Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Beispiel Stilmittel

Vielleicht hast Du schon einmal in der Schule festgestellt, dass Du etwas besser verstehst, wenn die Lehrerin oder der Lehrer ein Beispiel für das jeweilige Thema verwendet. So kann es umgekehrt auch schwieriger sein, Dir etwas Theoretisches vorzustellen, wenn Du keinen Praxisbezug hast. Einige Autorinnen und Autoren sind sich dieser Tatsache bewusst, weshalb sie Beispiele als Stilmittel in ihre Werke einfließen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Beispiel Stilmittel

Beispiel Stilmittel

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Vielleicht hast Du schon einmal in der Schule festgestellt, dass Du etwas besser verstehst, wenn die Lehrerin oder der Lehrer ein Beispiel für das jeweilige Thema verwendet. So kann es umgekehrt auch schwieriger sein, Dir etwas Theoretisches vorzustellen, wenn Du keinen Praxisbezug hast.

Einige Autorinnen und Autoren sind sich dieser Tatsache bewusst, weshalb sie Beispiele als Stilmittel in ihre Werke einfließen lassen. So kann die Leserschaft ihre Intention und damit auch das Werk besser nachvollziehen.

Stilmittel Beispiel – Bedeutung im Deutschen

Rhetorische Stilmittel sind sprachliche Gestaltungswerkzeuge, die einen Text in seiner Wirkung beeinflussen können.

Jedes Stilmittel wird abhängig von seiner Bedeutung für den Inhalt eines Textes oder Satzes in eine von fünf Kategorien eingeordnet – das Beispiel gehört zu den Gedankenfiguren, weil es den Gedankengang eines Textes oder Satzes strukturiert.

Die Gedankenfiguren bilden neben den Wortfiguren, Satzfiguren, Klangfiguren und den Tropen eine Kategorie der rhetorischen Stilmittel.

Stilmittel Beispiel – Definition

Die Definition von einem Stilmittel-Beispiel lautet wie folgt:

Ein Beispiel ist ein Vorbild oder musterhafter Einzelfall, an dem eine bestimmte Gegebenheit erklärt und veranschaulicht wird. Damit trägt das Beispiel zum Verständnis eines Satzes oder Textes bei.

Das Beispiel tritt dabei nicht willkürlich auf, sondern steht immer im Kontext des ursprünglichen Textes. Der Inhalt des Beispiels sollte also die Verständlichkeit des Gesamtwerkes unterstützen und nicht für Verwirrung sorgen.

Der Fachbegriff für das Beispiel als rhetorisches Stilmittel lautet Exemplum.

Stilmittel Beispiel – Verwendung

Weil das Beispiel einen erklärenden Charakter besitzt, tritt die Verwendung häufig in Texten auf, die ihrer Leserschaft etwas Konkretes vermitteln möchte. Somit greifen vor allem Sachtext- oder Sachbuchautorinnen und -autoren auf Beispiele zurück. Auch in rhetorischen Reden kommt das Beispiel zum Einsatz: vor allem in Reden, die an eine breite Masse gerichtet sind, deren Wissensstände uneinheitlich sind.

Wenn etwa eine Politikerin oder ein Politiker eine Rede an das Volk adressiert, erklärt sie oder er womöglich Definitionen und Gesetze, mit denen die "normale" Zuhörerschaft keine Berührungspunkte besitzt. Setzt die redende Person Beispiele ein, können Zuhörende den Inhalt besser verstehen.

Schau gerne bei den Erklärungen "Sachtexte" und "Rhetorik" auf StudySmarter vorbei.

Das Beispiel tritt aber nicht nur in informierenden Texten oder Reden auf, sondern wird auch in vorrangig unterhaltenden Gattungen wie der Epik oder Dramatik angewandt. So können entweder der epische Erzähler oder auch handelnde Figuren Beispiele einflechten und der Leserschaft dadurch Sachverhalte eindeutiger vermitteln.

In lyrischen Werken kann das Beispiel ebenfalls auftreten, wobei das eher eine Ausnahme darstellt. Gedichte zielen häufig darauf ab, die Lesenden zum eigenständigen Nachdenken anzuregen und die Aussage des Werkes verschlüsselt zu präsentieren. Deshalb findet das Beispiel in dieser Gattung weniger Verwendung.

Stilmittel Beispiel erkennen

Um das Beispiel in einem Text als Stilmittel zu erkennen, gibt es einen Trick: Halte Ausschau nach den Signalwörtern "zum Beispiel" und "beispielsweise". Oft werden Beispiele konkret benannt und damit klar ersichtlich gemacht. In der folgenden Rede wird das Beispiel deutlich angekündigt:

Wenn ihr mich zum Schülersprecher wählt, werde ich dafür sorgen, dass es zukünftig auch vegane Gerichte in der Mensa geben wird. Ich ernähre mich zum Beispiel schon seit zwei Jahren vegan und habe neulich meine Brotdose zu Hause liegen lassen. In der Mittagspause wollte ich mir dann eine Kleinigkeit in der Mensa kaufen und musste feststellen, dass es keine tierproduktfreie Option gab. Das möchte ich ändern!

In einigen Fällen werden Beispiele auch ohne vorangestellte Signalwörter verwendet. Diese Beispiele kannst Du daran erkennen, dass sie in der Regel unmittelbar vor oder nach einer theoretischen Erklärung oder Behauptung angeführt werden und den Sachverhalt veranschaulichen:

Wenn eine Verfassung kein Krisenmanagement betreibt, wird es immer Politikerinnen und Politiker geben, die diese Rechtslücke für sich und ihre Ziele ausnutzen. Der Zweite Weltkrieg zeigte auf, dass das Aushebeln der Grundrechte durchaus möglich ist, wenn die Gesetzgebung keine geeignete Lösung für Krisensituationen vorsieht. Das bedeutet für unsere Institution, dass ...

Stilmittel Beispiel – Abgrenzung

Der Vergleich ist ein weiteres rhetorisches Stilmittel, das zu den Gedankenfiguren gehört. Weil auch der Vergleich Inhalte verdeutlicht und zum Verständnis beiträgt, kann es schwer sein, ihn vom Beispiel zu unterscheiden.

Bei einem Vergleich werden mindestens zwei Subjekte, Objekte oder Situationen gegenübergestellt. Durch den Vergleich können Ähnlichkeiten oder Unterschiede aufgeführt werden, die mit den Vergleichspartikeln "als" oder "wie" ausgedrückt werden.

Annabell ist so schön wie eine Sonnenblume, voller Leben und Positivität.

Um ein Stilmittel als Beispiel oder Vergleich zu identifizieren, kannst Du die folgenden Hinweise nutzen:

Hinweise auf ein BeispielHinweise auf einen Vergleich
Signalwörter wie "zum Beispiel" oder "beispielsweise" werden genutzt.Vergleichspartikel wie "als" oder "wie" werden genutzt.
Einen Sachverhalt wird genauer an konkreten Fakten oder Situationen erklärt.Mindestens zwei Subjekte, Objekte oder Situationen werden gegenübergestellt.
Das Beispiel ist eher ausschweifend und umfasst meist mehrere Sätze.Der Vergleich ist eher kurz und mehrheitlich in einem Satz untergebracht.
Das Beispiel tritt häufig in Sachtexten und Reden auf.Der Vergleich tritt häufig in lyrischen und dramatischen Werken auf.

Stilmittel Beispiel – Wirkung

Prinzipiell ist die Wirkung eines Beispiels als Stilmittel zuvor beschriebene Inhalte zu verdeutlichen. So wird in erster Linie das Verständnis gefördert. Zudem dient das Beispiel der Strukturierung eines Gedankengangs.

In der Rhetorik werden Beispiele zusätzlich in drei Kategorien unterteilt, denen weitere Funktionen entspringen:

Rhetorik ist ein anderes Wort für Redekunst.

BeispielkategorieWirkungBeispiel
gegenwärtiges oder persönliches Beispielsteigert Glaubwürdigkeit einer Aussage"Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen, vor allem, wenn man einen Blick auf die Temperaturen der nächsten Woche wirft: Am Montag sollen es 22 Grad Celsius werden und das mitten im November."
historisches Beispielwirkt unwiderlegbar, Rednerin oder Redner erscheint (je nach Standpunkt) autoritärer"Dass Kriegsverbrechen nicht immer ausreichend verfolgt werden, zeigt die Nachkriegszeit von 1945. Viele ehemalige Nationalsozialisten konnten sich beispielsweise problemlos in die Gesellschaft integrieren, ohne sich vor Gericht behaupten zu müssen."
literarisches Beispielwirkt emotional und/oder unterhaltend"Momentan verhalten wir uns, als wärst Du ein Capulet und ich ein Montague – stur und hasserfüllt, sodass wir die Liebe zwischen uns nicht als wünschenswert betrachten, sondern sie unterbinden."

Beispiel Stilmittel – Das Wichtigste

  • Stilmittel Beispiel – Bedeutung: Das Beispiel gehört zu den Gedankenfiguren und trägt dazu bei, den Inhalt eines Satzes oder Textes zu verdeutlichen.

  • Stilmittel Beispiel – Definition: Ein Beispiel ist ein Vorbild oder Einzelfall, an dem eine bestimmte Gegebenheit erklärt und veranschaulicht wird.

  • Stilmittel Beispiel – Verwendung: Beispiele werden hauptsächlich in Sachtexten und Reden verwendet, aber können auch in dramatischen, epischen oder lyrischen Werken vorkommen.

  • Stilmittel Beispiel – Abgrenzung: Um den Vergleich vom Beispiel zu unterscheiden, sollte nach Signalwörtern für den Vergleich (wie, als) und für das Beispiel (beispielsweise, zum Beispiel) gesucht werden.

  • Stilmittel Beispiel – Wirkung: Das Beispiel sollte immer das Verständnis fördern und den Gedankengang der Autorin oder des Autors strukturieren. Historische Beispiele wirken unwiderlegbar, literarische Beispiele emotional und gegenwärtige Beispiele steigern die Glaubwürdigkeit.


Nachweise

  1. Friedrich Schiller Gymnasium (2017). Rhetorische Stilmittel. fsg-fellbach.info (18.10.2022)
  2. fernuni-hagen.de: Zeitschrift zum Beispiel Nummer 1. (18.10.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Beispiel Stilmittel

Ein Beispiel ist ein Vorbild oder musterhafter Einzelfall, an dem eine bestimmte Gegebenheit erklärt und veranschaulicht wird. Damit trägt das Beispiel zum Verständnis eines Satzes oder Textes bei. 

Prinzipiell sorgen Beispiele für ein gesteigertes Verständnis. Zusätzlich können sie aber auch die Glaubwürdigkeit steigern, unwiderlegbar, emotional oder unterhaltend wirken.

Typischerweise treten Beispiele in Sachtexten und Reden auf, aber können auch in Dramen und der Epik gefunden werden. Eher seltener werden Beispiele in lyrischen Werken verwendet.

Das Beispiel strukturiert einen Gedankengang und zählt damit zu den Gedankenfiguren.

Finales Beispiel Stilmittel Quiz

Beispiel Stilmittel Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Warum gehört das Beispiel zu den Gedankenfiguren?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil Gedankenfiguren den Gedankengang eines Satzes oder Textes strukturieren und Beispiele diese Funktion erfüllen.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet die Definition des Beispiels?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Beispiel ist ein Vorbild oder musterhafter Einzelfall, an dem eine bestimmte Gegebenheit erklärt und veranschaulicht wird. Damit trägt das Beispiel zum Verständnis eines Satzes oder Textes bei. 

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet der Fachbegriff für das Beispiel als Stilmittel?

Antwort anzeigen

Antwort

Exemplum

Frage anzeigen

Frage

Signalwörter, die auf ein Beispiel hinweisen, sind "Zum Beispiel" und "_____".

Antwort anzeigen

Antwort

beispielsweise

Frage anzeigen

Frage

In welchen Texten kommen Beispiele am häufigsten vor?

Antwort anzeigen

Antwort

In Sachtexten.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aussagen treffen über die Verwendung von Beispielen in Reden zu?

Antwort anzeigen

Antwort

Beispiele sollten an den Wissensstand der Adressatinnen und Adressaten angepasst werden.

Frage anzeigen

Frage

Welches Stilmittel liegt vor?


"Mückenstiche sind gefährlicher als Hundebisse!"

Antwort anzeigen

Antwort

Vergleich

Frage anzeigen

Frage

Welches Stilmittel liegt vor?


"Schuluniformen sollten nicht an meiner Schule eingeführt werden, weil ich mich zum Beispiel in Jogginghosen wohler fühle." 

Antwort anzeigen

Antwort

Beispiel

Frage anzeigen

Frage

Liegt hier ein Beispiel vor?


"Manchmal sollten Menschen mehr machen, damit sie mutiger werden."

Antwort anzeigen

Antwort

Nein

Frage anzeigen

Frage

Liegt hier ein Beispiel vor? 


"Zigaretten sollten nicht nur wegen ihrer gesundheitsschädigenden Eigenschaften verboten werden, sondern auch, weil sie die Umwelt verschmutzen. Allein gestern habe ich über siebzig Zigarettenstummel im Park aufgesammelt."

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Gegenwärtige oder persönliche Beispiele ...

Antwort anzeigen

Antwort

... steigern die Glaubwürdigkeit.

Frage anzeigen

Frage

Historische Beispiele ...

Antwort anzeigen

Antwort

... lassen den Redner autoritärer wirken.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Beispiel Stilmittel
60%

der Nutzer schaffen das Beispiel Stilmittel Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration