Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Anagramm

Ein kleines Rätsel zu Beginn: Was könnte wohl eine "Furzfee Antichrist" sein? Zugegeben, ein wenig schwierig ist es schon, sich darunter etwas vorzustellen. Wenn Du aber die Buchstaben in den zwei Wörtern umordnest, ergibt die Buchstabenkombination schon etwas mehr Sinn: Aus "Furzfee Antichrist" wird dann sogleich "Frauenzeitschrift". Ein solches Worträtsel wird Anagramm bezeichnet.Einfach erklärt hat ein Anagramm immer die gleichen Buchstaben,…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Anagramm

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Ein kleines Rätsel zu Beginn: Was könnte wohl eine "Furzfee Antichrist" sein? Zugegeben, ein wenig schwierig ist es schon, sich darunter etwas vorzustellen. Wenn Du aber die Buchstaben in den zwei Wörtern umordnest, ergibt die Buchstabenkombination schon etwas mehr Sinn: Aus "Furzfee Antichrist" wird dann sogleich "Frauenzeitschrift". Ein solches Worträtsel wird Anagramm bezeichnet.

Einfach erklärt hat ein Anagramm immer die gleichen Buchstaben, ist aber ein anderes Wort im Vergleich zum Ursprungswort. Doch gibt es auch Anagramm-Sätze oder sogar Vornamen, die ein Anagramm sein können? Und wie kannst Du Anagramme lösen?

Anagramm – Definition

Sieh Dir zuallererst die Definition zu dem Stilmittel Anagramm an:

Ein Anagramm ist eine Art Wortspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes oder eines Satzes neu angeordnet werden, um ein neues Wort oder einen neuen Satz zu bilden. Die Buchstaben werden dabei umgestellt, aber nicht hinzugefügt oder entfernt.

Umgangssprachlich werden Anagramme auch "Schüttelwörter", "Letterkehr" oder "Letterwechsel" genannt.

Einfach erklärt hat ein Anagramm immer die gleichen Buchstaben, ist aber ein anderes Wort im Vergleich zum Ursprungswort.

Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes oder des Satzes kann sich durch die Neuordnung der Buchstaben vollständig ändern oder es kann eine neue Interpretation entstehen.

Anagramm – Bedeutung

Die Bedeutung des Wortes Anagramm stammt aus dem Griechischen. Es bedeutet auf Deutsch so viel wie "umschreiben".

Anagramme sind kein neues Phänomen: Schon in den Schriften der Antike finden sich zahlreiche Anagramme. Heute wird vermutet, dass das Anagramm vom griechischen Dichter und Grammatiker Lykophron aus Chalkis (ca. 320–280 v. Chr.) erfunden worden ist.

Heutzutage werden Anagramme oft in Rätseln und Spielen verwendet, um den Geist zu trainieren und das Denkvermögen zu schärfen. Die Bedeutung von Anagrammen ist jedoch nicht nur auf die Unterhaltung beschränkt, sondern kann auch ein wertvolles Werkzeug in der Bildung und im täglichen Leben sein.

Laut einer Erzählung soll er Ptolemaios II., dem König von Ägypten (308 v. Chr.–246 v. Chr.), mit einem Anagramm seine Verehrung zum Ausdruck gebracht haben. Hierfür vertauschte Lykophron einzelne Bestandteile des Namens des Königs, der auf Griechisch Πτολεμαίος geschrieben wird. Lykophron formte daraus απο μελίτος. Auf Deutsch bedeutet das "Honig".

Anagramm – Beispiel

Anagramme kommen zum Beispiel in Worträtseln vor, jedoch finden sie auch in verschiedenen Verschlüsselungstechniken Verwendung, z. B. wenn geheime Botschaften übermittelt oder niedergeschrieben werden.

Anagramme findest Du zum Beispiel in Form von Wortreihen, Sätzen und Namen wieder. Doch auch einzelne Wörter können Anagramme sein, wie zum Beispiel:

  • Mehl – Lehm
  • rätseln – lästern
  • Aberglaube Regelabbau
  • Bauschutt Staubtuch

Anagramm – Wörter Liste

Bei einem Anagramm, das aus einem einzelnen Wort besteht, entstehen durch die Änderung der Buchstabenreihenfolge neue Wörter.

LebenNebel

Regentag – angeregt

Weitere Wörter, die Anagramme sind, findest Du in dieser Liste:

  • Bier – Brei
  • Inserat – Satiren
  • Lampe – Palme
  • Ort – Tor

Anagramme können auch aus Wortkombinationen gebildet werden. Eine Wortkombination ist eine Zusammensetzung einzelner Wörter zu einem neuen Wort. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Bedeutung nicht in einem Wort definiert wird, sondern in mehreren Wortstämmen.

Wenn Du mehr über Wortstämme erfahren möchtest, schau Dir gerne die Erklärungen "Wortstamm" und "Wortfamilie" auf StudySmarter an.

Ein Beispiel für ein Anagramm aus einer Wortkombination ist dieses hier:

Nadelarbeit Baldriantee

Die Buchstabenreihenfolge des Wortes "Nadelarbeit", das selbst aus den Wörtern "Nadel" und "Arbeit" zusammengesetzt ist, wandelt sich durch eine Umordnung der Buchstabenreihenfolge in die zwei neu zusammengesetzten Wörter "Baldrian" und "Tee".

Weitere Wörter, die Anagramme sind, findest Du in dieser Liste:

  • Aktiendepot – Datenpoetik
  • Heuwerfer – Feuerwehr
  • Kinderstube – Stinkerbude

Anagramm Sätze

Bei Sätzen, die Anagramme sind, werden auch die einzelnen Buchstaben umgestellt, sodass neue Wortkombinationen oder einzelne Wörter entstehen.

Wie Anagramm-Sätze aus einem Wort oder einer Wortkombination gebildet werden können, siehst Du im folgenden Beispiel:

Original: Justin Timberlake

Anagramm: I’m a jerk, but listen! (auf Deutsch: "Ich bin ein Idiot, aber hör zu!")

Anagramm – Namen

Es gibt auch einige Vornamen, die Anagramme sein können, wie zum Beispiel:

  • Leon Noel
  • Lara Aral
  • Carla Clara
  • Maria Amira

Anagramm lösen – Tipps

Je nach Wortlänge kann es eine ziemliche Herausforderung sein, ein Anagramm zu lösen. Hier findest Du ein paar Tipps, wie Du das Lösen von Anagrammen angehen kannst:

Anagramm lösen – Tipps
Tipp 1
  • Schreibe das Original-Wort auf einen Zettel.
  • Darunter kannst Du Deine möglichen Lösungen notieren.
  • Markiere die Buchstaben mit Farben.
  • So kannst Du sichergehen, dass Du alle Buchstaben des ursprünglichen Wortes verwendet hast.
Tipp 2
  • Zeichne eine Form, z. B. einen Kreis.
  • Notiere um die Form herum alle Buchstaben.
  • So haben die Buchstaben keine feste Reihenfolge mehr.
  • Deine Augen können die möglichen Kombinationen leichter erfassen.

Palindrom – Anagramm

Eine Sonderform des Anagramms stellt das Palindrom dar. Ein Palindrom ist ein Wort, eine Wortgruppe oder auch ein Satz, der von vorn als auch von hinten gleich gelesen werden kann.

Möchtest Du mehr über Palindrome erfahren, dann kannst Du Dir die Erklärung "Palindrom" durchlesen!

Anders als beim Anagramm ist es bei einem Palindrom wichtig, dass das Wort oder der Satz noch denselben Sinn ergibt bzw. dieselbe Bedeutung hat. Im folgenden Beispiel siehst Du Wortpalindrome, die rückwärts wie vorwärts gelesen den gleichen Sinn ergeben:

Kajak

Drehherd

Ebbe

Ehe

Rentner

Anagramm – Das Wichtigste

  • Anagramm Definition:
    • eine Art Wortspiel, bei dem die Buchstaben eines Wortes oder eines Satzes neu angeordnet werden, um ein neues Wort oder einen neuen Satz zu bilden.
  • Anagramm Deutsch: "umschreiben"
  • Anagramm Beispiel:
    • Mehl – Lehm
    • rätseln – lästern
    • Aberglaube Regelabbau
    • Bauschutt Staubtuch
  • Anagramm Wörter
    • Bier – Brei
    • Inserat – Satiren
    • Lampe – Palme
    • Ort – Tor
  • Anagramm Namen

    • Leon Noel
    • Carla Clara
    • Maria Amira
  • Anagramm lösen Tipps:
    • Buchstaben markieren
    • Buchstaben um eine Form herum schreiben

Nachweise

  1. geest-verlag.de: Anagramm und Palindrom. (10.10.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Anagramm

Ein Anagramm ist ein Wort oder eine Wortfolge, die aus den Buchstaben eines anderen Wortes oder einer anderen Wortfolge gebildet wurde.

Ein Anagramm funktioniert, indem Wörter oder Sätze durch die Umstellung von einzelnen Buchstaben oder Silben umgeschrieben werden. 

Der Unterschied zwischen einem Palindrom und einem Anagramm ist, dass bei einem Palindrom ein Wort, eine Wortgruppe oder auch ein Satz von vorn als auch von hinten gleich gelesen werden kann. Ein Anagramm ist eine Neukombinierung der vorhandenen Buchstaben.

Du löst ein Anagramm, indem Du z. B. das zu ändernde Wort auf einen Zettel zu notierst und die einzelnen Buchstaben mit unterschiedlichen Farben zu markieren. 

Ein Beispiel für ein Anagramm ist "angeregt" für "Regentag".

Ein Anagramm auf Deutsch ist z. B. "angeregt" für "Regentag". Auf Deutsch bedeutet Anagramm so viel wie "umschreiben".

Finales Anagramm Quiz

Anagramm Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist ein Palindrom?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einem Palindrom handelt es sich um ein Wort, eine Wortgruppe oder auch einen Satz, der von vorn als auch von hinten gleich gelesen werden kann. 

Frage anzeigen

Frage

Bilde ein Anagramm von Bier!

Antwort anzeigen

Antwort

Brei

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Anagramm?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Anagramm ist ein Wort, das durch eine Umordnung der Buchstaben aus einem anderen Wort entstanden ist. 

Frage anzeigen

Frage

Können Anagramme aus Sätzen bestehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Wortstamm?

Antwort anzeigen

Antwort

ein Teil eines Wortes, der unveränderlich ist

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein mögliches Anagramm aus  "Baldriantee"? 

Antwort anzeigen

Antwort

Nadelarbeit

Frage anzeigen

Frage

Ergänze: 

Beim "Anagrammieren" werden Wörter oder Sätze dekonstruiert und so umgeändert, dass sie ihre ursprüngliche _______ verlieren und eine neue erhalten.

Antwort anzeigen

Antwort

Beim "Anagrammieren" werden Wörter oder Sätze dekonstruiert und so umgeändert, dass sie ihre ursprüngliche Bedeutung verlieren und eine neue erhalten.

Frage anzeigen

Frage

Ergänze: 
Der Begriff Anagramm kommt aus dem _______ von "anagraphein" und bedeutet übersetzt "_____/ ______". 

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff Anagramm kommt aus dem Griechischen von anagraphein und bedeutet übersetzt "umstellen / umschreiben". 

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Anagramm Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration