Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Alliteration

"Milch macht müde Männer munter" – Das Stilmittel, das sich hinter diesem Satz verbirgt, ist die Alliteration. Bei der Alliteration haben mindestens zwei aufeinanderfolgende Wörter den gleichen Anfangsbuchstaben. Alliterationen kannst Du häufig in Gedichten, aber auch in der Werbung finden. Doch welche Wirkung haben Alliterationen auf die Lesenden?Sieh Dir für eine genaue Erklärung die folgende Definition des rhetorischen Stilmittels Alliteration an:Eine…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Alliteration

Alliteration

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

"Milch macht müde Männer munter" – Das Stilmittel, das sich hinter diesem Satz verbirgt, ist die Alliteration.

Bei der Alliteration haben mindestens zwei aufeinanderfolgende Wörter den gleichen Anfangsbuchstaben. Alliterationen kannst Du häufig in Gedichten, aber auch in der Werbung finden. Doch welche Wirkung haben Alliterationen auf die Lesenden?

Alliteration – Definition Deutsch

Sieh Dir für eine genaue Erklärung die folgende Definition des rhetorischen Stilmittels Alliteration an:

Eine Alliteration ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter die gleichen Anfangsbuchstaben oder -laut haben. Dabei müssen die Wörter nicht direkt aufeinanderfolgen, sondern können auch durch andere Wörter Konjunktionen verbunden sein.

Alliteration – Bedeutung

Die Bedeutung von Alliteration stammt aus dem Latein:

  • ad = zu
  • litera = Buchstabe

Auf Deutsch kannst Du das Wort "Alliteration" also ungefähr mit "zum Buchstaben" übersetzen.

Alliteration Stilmittel – Formen

Das Stilmittel Alliteration kommt in unterschiedlichen Formen vor. Welche Formen es gibt, zeigt Dir die folgende Tabelle mit Beispielen:

Alliteration FormErklärungBeispiel
EinzelwörterAneinanderreihung von Einzelwörtern, die mit dem gleichen Buchstaben beginnen.
  • alle Achtung
  • echt einfach
  • falsche Freunde
  • ganz genau
  • hoch hinaus
zusammengesetzte Wörterdie jeweiligen Wortteile beginnen mit dem gleichen Buchstaben
  • bahnbrechend
  • fingerfertig
  • Haushaltshilfe
  • nigelnagelneu
Verknüpfung
  • zwei Wörter mit dem gleichen Anlaut werden verknüpft
  • Zwischen den Wörtern stehen Konjunktionen oder Artikel.
  • Arzt oder Apotheker
  • Dichter und Denker
  • an allen Ecken und Enden
  • ganz und gar
phonetische Alliteration
  • Wörter haben nicht die gleichen Anfangsbuchstaben, aber sie klingen in ihrer Aussprache gleich
  • christliche Kirchen
  • fast vergessen
  • kreuz und quer
  • volle Fahrt voraus
alliterierend-ablautende Wörter
  • zwei fast identische Silben
  • eher ungewöhnlich
  • kommt in der Literatur eher selten vor
  • vermehrt in Umgangssprache zu finden
  • Krimskrams
  • Mischmasch
  • pillepalle
  • tick-tack
  • es zwickt und zwackt
Bei den Beispielen steht in der ersten Silbe immer ein "i", das in der zweiten Silbe gegen ein "a" ausgetauscht wird.
Tautogramme
  • alle Wörter beginnen mit dem gleichen Buchstaben oder Laut
  • oft Zungenbrecher
  • Fischers Fritz fischt frische Fische
  • gern gesehener Gast
  • links liegen lassen

Alliteration Beispiele

In der Tabelle hast Du bereits einige Beispiele zu Alliterationen kennengelernt. Weitere Beispiele sind auch deutsche Alliterationen:

Der frühe Vogel fängt den Wurm.

klipp und klar

durch dick und dünn

Es gibt aber auch andere Alliteration-Beispiele aus berühmten literarischen Werken. In der Oper "Das Rheingold" von Richard Wagner heißt es zum Beispiel:

"Weia! Waga! Woge, du Welle, walle zur Wiege!"

Oder in Clemens Brentanos Erzählung "Das Rheinmährchen" heißt es:

"Komm Kühle, komm küsse den Kummer"

Alliteration – Gedicht

Eines der berühmtesten Gedichte von Goethe ist "Der Zauberlehrling" (1797). In dem Gedicht gibt es zahlreiche Alliterationen:

  • Seine Wort’ und Werke (V. 5)
  • Dass zum Zwecke (V. 11, V. 25)
  • Völlig fertig in die Höhe (V. 83)
  • Nass und nässer (V. 85)

Stilmittel Alliteration – Zeitung

Das Stilmittel Alliteration wird besonders häufig in Zeitungen bzw. bei Schlagzeilen verwendet:

  • Klinsi killt King Kahn (BILD-Zeitung)
  • Schummel-Schumi (STERN-Zeitschrift)
  • Putins Puppen (SPIEGEL-Zeitschrift)
  • Der Höllenritt am Hahnekamm (Abendzeitung München)

Alliteration Beispielsatz

Beispielsätze für Alliterationen findest Du auch in der Werbung:

  • Wo Wirksamkeit wächst.
  • Wissen, was schmeckt.
  • Actimel aktiviert Abwehrkräfte.
  • Manner mag man eben.

Alliteration – Wirkung auf den Leser

Die Alliteration hat die Wirkung, dass die Aufmerksamkeit der Leser und Leserinnen erregt wird. Mit Alliterationen kann eine gewisse Dramatik erzeugt oder ein Innehalten hervorgerufen werden. Dies steigert dann die Einprägsamkeit. Außerdem können Alliterationen

  • die Lesenden dazu bringen, sich bestimmte Wörter oder Sätze besser zu merken.
  • die Lesenden in eine bestimmte Richtung lenken, indem sie bestimmte Wörter miteinander verbinden.
  • eine Verbindung zwischen Wörtern herstellen, die sonst nicht unbedingt zusammenpassen würden.
  • können Wiederholungen im Text hervorheben und verstärken.
  • der Betonung bestimmter Wörter oder Sätze dienen.
  • die Lesbarkeit des Textes verbessern.
  • die Lesenden dazu bringen, sich stärker auf den Text zu konzentrieren.

Alliteration – Funktion

Die Funktion von Alliterationen, wie zum Beispiel das Erregen von Aufmerksamkeit oder die Einprägsamkeit, wird vor allem in der Werbung oft genutzt. Das Ziel der Werbung ist es, dem Kunden im Kopf zu bleiben – und das kann man mit der Alliteration sehr gut erreichen.

Alliteration - Das Wichtigste

  • Alliteration Definition:
    • rhetorisches Stilmittel, bei dem zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter die gleichen Anfangsbuchstaben oder -laute haben
  • Alliteration Beispiele:
    • Milch macht müde Männer munter.
    • durch dick und dünn
    • nigelnagelneu
    • Dichter und Denker
    • volle Fahrt voraus
    • Fischers Fritz fischt frische Fische
  • Alliteration Wirkung
    • erregt Aufmerksamkeit
    • steigert Einprägsamkeit
    • betont die Wörter/Sätze
    • verbessert Lesbarkeit

Häufig gestellte Fragen zum Thema Alliteration

Ein Beispiel für eine Alliteration ist "Milch macht müde Männer munter." 

Eine Alliteration kann man immer nur im Kontext deuten. Alliterationen erregen meist Aufmerksamkeit der Leser*innen.

Die Wirkung von Alliterationen ist, dass sie die Aufmerksamkeit der Leser*innen auf sich ziehen. Zudem werden die einzelnen Wörter und ihre Zusammengehörigkeit stärker betont.

Eine Alliteration sagt aus, dass einzelne Wörter und ihr Zusammenhang stärker betont werden. Zudem kann die Dramatik des Textes gesteigert werden.

Eine Alliteration ist ein rhetorisches Stilmittel. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter die gleichen Anfangsbuchstaben oder -laut haben.

Alliteration bedeutet auf Deutsch so viel wie "zu Buchstabe". Eine Alliteration bedeutet, dass zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Wörter die gleichen Anfangsbuchstaben oder -laut haben.

Man benutzt Alliterationen, um die Aufmerksamkeit von Leser*innen zu erregen und die Wörter zu betonen.

Finales Alliteration Quiz

Alliteration Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Alliteration?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Alliteration ist ein rhetorisches Stilmittel, bei dem (fast) alle Wörter oder Wortteile mit dem gleichen Buchstaben oder Laut beginnen.

Frage anzeigen

Frage

Wo wird die Alliteration häufig verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Literatur

Frage anzeigen

Frage

Welche Formen der Alliterationen kann man unterscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

Alliteration durch Einzelwörter

Frage anzeigen

Frage

Welche Formen der Alliteration gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

Alliteration in einer Verknüpfung

Frage anzeigen

Frage

Wozu kann die Alliteration in der Literatur dienen?

Antwort anzeigen

Antwort

um Aufmerksamkeit zu erregen

Frage anzeigen

Frage

Warum werden Alliterationen auch in den Medien eingesetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

weil sie Aufmerksamkeit erregen

Frage anzeigen

Frage

Wieso verwenden auch Politiker Alliterationen?

Antwort anzeigen

Antwort

weil sie leichter zu merken sind

Frage anzeigen

Frage

Warum wird die Alliteration in der Werbung genutzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Damit die Kund*innen sich besser daran erinnern.

Frage anzeigen

Frage

Welches Beispiel enthält keine Alliteration?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie ist fit, fleißig und clever.

Frage anzeigen

Frage

Wo ist keine Alliteration enthalten?

Antwort anzeigen

Antwort

bei Nacht und Nebel

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Wo wird die Alliteration häufig verwendet?

Welche Formen der Alliterationen kann man unterscheiden?

Welche Formen der Alliteration gibt es?

Weiter
60%

der Nutzer schaffen das Alliteration Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration