• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Allusion

Behandelst Du in Deutsch gerade rhetorische Stilmittel und fragst Dich nun, was genau eigentlich eine "Allusion" ist? Welche Bedeutung, Funktion und Wirkung hat das Stilmittel? Und kann zum Beispiel auch ein Verb eine Allusion sein?Die Definition zum Stilmittel Allusion lautet:Die Allusion verweist durch eine indirekte Weise auf bestimmte Personen oder Gegebenheiten. Dieser Verweis setzt meist einen hohen Bekanntheitsgrad, beispielsweise durch historische Relevanz der jeweiligen Person…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Allusion
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Behandelst Du in Deutsch gerade rhetorische Stilmittel und fragst Dich nun, was genau eigentlich eine "Allusion" ist? Welche Bedeutung, Funktion und Wirkung hat das Stilmittel? Und kann zum Beispiel auch ein Verb eine Allusion sein?

Allusion – Definition

Die Definition zum Stilmittel Allusion lautet:

Die Allusion verweist durch eine indirekte Weise auf bestimmte Personen oder Gegebenheiten. Dieser Verweis setzt meist einen hohen Bekanntheitsgrad, beispielsweise durch historische Relevanz der jeweiligen Person oder Situation, voraus.

Das Wort "Allusion" stammt von dem Lateinischen alludere ab, was mit "etwas andeuten" übersetzt werden kann. Diese Bedeutung spiegelt die Funktion der Allusion als rhetorisches Stilmittel wider – die Allusion deutet durch Wörter auf jemanden oder etwas hin.

Da es sich bei der Allusion um eine umschreibende Darstellung handelt, ist sie mit dem Stilmittel der Periphrase verwandt. In der Zusammenfassung zur "Periphrase" hier auf StudySmarter kannst Du mehr über das Stilmittel lernen und sehen, wie ähnlich sich die beiden Stilmittel tatsächlich sind.

Stilmittel Allusion – Beispiel

Die folgende Tabelle zeigt Beispiele von Allusionen, bei denen literarische Figuren als Anspielung verwendet werden.

Allusion – BeispielAllusion – Bedeutung
"Er ist ein richtiger Casanova, wenn es um Frauen geht."
  • "Casanova" bezieht sich auf Giacomo Casanova (17251798)
  • Abenteurer und Schriftsteller
  • war für seine zahlreichen Liebesbeziehungen bekannt
  • "Casanova" als Umschreibung von "Frauenheld"
  • Leser*in muss mit der Anspielung vertraut sein, um die Allusion zu verstehen
"Sie ist das Aschenputtel der Familie."
  • Märchenfigur "Aschenputtel" der Gebrüder Grimm muss schwere häusliche Arbeit verrichten
  • wird von Stiefmutter und Stiefschwestern schlecht behandelt
  • "Aschenputtel der Familie" = unscheinbares Mädchen; muss sich um den ganzen Haushalt kümmern; wird ausgenutzt
  • Leser*in muss Märchenfigur kennen, um Allusion zu verstehen

Stilmittel Allusion – Wirkung

Die Allusion kann die Wirkung von Bildhaftigkeit und Verschlüsselung haben. Diese Wirkungen werden in der folgenden Tabelle genauer beschrieben.

Allusion – WirkungErläuterung
Bildhaftigkeit
  • Leser*in soll zum Nachdenken angeregt werden
  • die Anspielungen erzeugen sprachliche Bilder
  • diese sind eindrücklicher und bleiben besser im Gedächtnis
  • ein möglicherweise kompliziertes Thema kann durch die Anspielung mit wenigen Worten ausgedrückt werden
  • ggf. müssen keine weiteren Hintergründe erläutert werden
Verschlüsselung
  • Leser*in muss die Referenz/den Ursprung kennen
  • wenn Anspielung weniger bekannt ist, verkleinert sich der Anteil der Leserschaft, die die Anspielung verstehen kann
  • Allusion kann daher verschlüsselnd wirken
  • wahre Bedeutung des sprachlichen Bildes ist nur einem bestimmten Teil der Leserschaft klar

Vor allem in Romanen sind Allusionen beliebt. Die Prägnanz der Allusion durch das Auslassen von Hintergrundgeschichten kann unter anderem die Spannung beim Lesen aufrechterhalten.

Allusion – Funktion

Die Funktion einer Allusion ist es, Wörter zu verwenden, die eine Person oder Situation umschreiben. Die Person oder Situation wird dabei nicht direkt genannt.

"Etwas mit Argusaugen beobachten" = Anspielung auf den vieläugigen Argus aus der griechischen Mythologie, der die Geliebte des Zeus bewachte

Allusion – Deutsch

In Deutsch wird Dir wahrscheinlich das Stilmittel der Allusion über den Weg laufen. Apropos laufen – kann eigentlich auch ein Verb eine Allusion sein? Und in welchen Kategorien können Allusionen vorkommen?

Allusion – Verb

Es gibt bestimmte Verben, die Allusionen sind. Einige der bekanntesten sind:

  • "über den Jordan gehen" = Anspielung auf Einzug ins verheißende Land des Friedens; gleichbedeutend mit sterben
  • "seine Hände in Unschuld waschen" = Anspielung auf Pontius Pilatus nach dem Todesurteil Jesu
  • "den Rubikon überschreiten" = Anspielung auf Cäsars folgenschwere Entscheidung, den Fluss Rubikon zu überschreiten, was Krieg bedeutete

Allusion – Kategorien

Die Allusionen, beziehungsweise die Anspielungen, die am häufigsten verwendet werden, können auf einige Kategorien begrenzt werden. Diese sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Allusion – KategorieAllusion – Beispiel & Nutzung
Literatur
  • Nutzung von Allusionen in Literatur weit verbreitet
  • Referenzen der Allusionen = besonders bekannte literarische Werke
  • bspw. Figur eines literarischen Werkes, die mit bestimmten Eigenschaften konnotiert ist (s. Aschenputtel & Casanova)
Religion
  • religiöse Anspielungen, bspw. aus der Bibel
  • "Etwas ist wie im Garten Eden" = Anspielung auf das Paradies in der Bibel
Mythologie
  • Allusionen können auf Sachverhalte aus der Mythologie anspielen
  • "Etwas ist die Achillesferse von jemandem" = Anspielung auf Schwachstelle; Achilles, der bis auf seine Ferse unverwundbar war
Geschichte
  • Allusionen oft Anspielungen auf bekannte historische Geschehnisse
  • haben universale Bedeutung
  • "Sein Waterloo erleben" = Anspielung auf Napoleons Niederlage in der Schlacht bei Waterloo

Allusion - Das Wichtigste

  • Allusion – Definition:
    • lat. alludere = "etwas andeuten"
    • verweist auf indirekte Weise auf bestimmte Personen oder Gegebenheiten
    • Verweis setzt meist einen hohen Bekanntheitsgrad voraus
  • Allusion – Funktion: umschreibt bspw. eine Person, ohne sie direkt zu nennen
  • Allusion – Beispiel: "Sie ist das Aschenputtel der Familie."
  • Allusion – Wirkung:
    • Bildhaftigkeit
      • Anspielungen erzeugen eindrückliche sprachliche Bilder
      • Leser*innen können sich ohne viele Erklärungen ein genaues Bild machen
    • Verschlüsselung
      • Referenz muss bekannt sein
      • Ohne Bekanntheit kann Allusion verschlüsselnd wirken
      • wahre Bedeutung nur bestimmtem Teil der Leserschaft klar
  • Allusion – Deutsch:
    • Allusion – Stilmittel: Allusion ist rhetorisches Stilmittel (Gestaltungsmittel) für zahlreiche literarische Gattungen
    • Allusion – Verb: bestimmte Verben können auch Allusionen sein, bspw.: "den Rubikon überschreiten"
    • Allusion – Kategorien: Referenzen stammen bspw. aus Literatur, Religion, Mythologie oder Geschichte

Häufig gestellte Fragen zum Thema Allusion

Eine Allusion ist ein rhetorisches Stilmittel, das auf indirekte Weise auf eine Person oder eine bestimmte Gegebenheit anspielt. Dazu werden Wörter verwendet, die eine Person oder Situation umschreiben, ohne diese direkt zu nennen.

Ein Beispiel für eine Allusion ist: "Er ist ein richtiger Casanova." Hier wird auf den venezianischen Schriftsteller Giacomo verwiesen, der als Frauenheld bekannt war. 

Eine Anspielung in einer Rede hat die Funktion, dem Gesagten (z. B. durch Zitate) Nachdruck zu verleihen und ein sprachliches Bild zu erzeugen. Das Publikum muss jedoch über Hintergrundwissen verfügen, um den Bezug zum Sachverhalt herzustellen.

Beispiele für sprachliche Mittel sind u. a.:

  • rhetorische Stilmittel wie Anapher, Personifikation, Allusion etc.,
  • Fremdwörter,
  • Fachbegriffe,
  • Jugendsprache,
  • Wortspiele etc.

Finales Allusion Quiz

Allusion Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Allusion?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Allusion ist ein rhetorisches Stilmittel, die in einer indirekten Weise auf bestimmte Personen oder Sachverhalte verweist. Dieser Verweis setzt meist einen hohen Bekanntheitsgrad der jeweiligen Person oder Gegebenheit voraus.

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Stilmittel ist die Allusion eng verwandt und warum?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Allusion ist eng mit dem Stilmittel der Periphrase verwandt, da es sich bei der Allusion um eine umschreibende Erzählung handelt.



Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für eine Allusion.


Antwort anzeigen

Antwort

Mögliche Beispiele sind:

  • Er ist ein wahrer Romeo in Sachen Liebe.
  • Er ist ein Lügner. Ich bin verwundert, dass seine Nase noch nicht wie die von Pinocchio aussieht.


Frage anzeigen

Frage

"Er ist ein wahrer Romeo in Sachen Liebe."

Warum handelt es sich um eine Allusion?


Antwort anzeigen

Antwort

Das Beispiel spielt auf die Tragödie "Romeo und Julia" von William Shakespeare an, in der Romeo als Held der Geschichte vor allem für seine Liebesbekundungen an Julia bekannt ist. Es wird also die Figur des Romeo als Umschreibung verwendet.


Frage anzeigen

Frage

Aus welchen Kategorien stammen die meisten Allusionen?


Antwort anzeigen

Antwort

Die Kategorien sind meist auf vier Bereiche zu begrenzen:

  • Literatur
  • Religion
  • Mythologie
  • Geschichte

Frage anzeigen

Frage

Welche Wirkungsbereiche hat die Allusion?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Allusion hat zwei Wirkungsbereiche:

  • Verschlüsselung
  • Bildhaftigkeit


Frage anzeigen

Frage

Wann und wie kann die Allusion verschlüsselnd wirken?


Antwort anzeigen

Antwort

Da die Allusion aus Anspielungen besteht, muss die Leserschaft über ein gewisses Vorwissen verfügen. So kann eine Wirkung der Allusion eine Art Verschlüsselung des Inhalts sein, der sich nur Rezipient*innen offenbart, die mit der Referenz vertraut sind. 


Frage anzeigen

Frage

Wann und wie kann die Allusion zur Bildhaftigkeit beitragen?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die Anspielungen werden bildhafte Zusammenhänge gebildet, die in der Regel besser in Erinnerung bleiben. Zusätzlich können komplexe Sachverhalte mit wenigen Worten zum Ausdruck gebracht werden.

Frage anzeigen

Frage

In welcher literarischen Gattung sind Allusionen häufig zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Allusionen sind vor allem in Romanen beliebt. Durch das Auslassen von Hintergrundgeschichten und die Prägnanz der Allusion kann unter anderem die Spannung beim Lesen erhalten werden.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für eine Allusion, die Anspielungen aus der Kategorie der Religion verwendet.

Antwort anzeigen

Antwort

Religiöse Anspielungen in einer Allusion können beispielsweise aus der Bibel stammen. Ein Beispiel: 

  • seine Hände in Unschuld waschen (Anspielung auf Pontius Pilatus nach dem Todesurteil Jesu)





Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für eine Allusion, die Anspielungen aus der Kategorie der Mythologie verwendet.

Antwort anzeigen

Antwort

Mögliche Beispiele sind:

  • etwas mit Argusaugen beobachten (Anspielung auf vieläugigen Argus aus der griechischen Mythologie, der die Geliebte des Zeus bewachte)
  • etwas ist die Achillesferse von jemandem (Anspielung auf Schwachstelle; Achilleus, der bis auf seine Ferse unverwundbar war)

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für eine Allusion, die Anspielungen aus der Kategorie der Geschichte verwendet.

Antwort anzeigen

Antwort

Allusionen können Anspielungen auf bekannte historische Geschehnisse enthalten, die universale Bedeutung haben. Ein Beispiel:

  • sein Waterloo erleben (Anspielung auf Napoleons Niederlage in der Schlacht bei Waterloo)

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet das Wort "Allusion"?


Antwort anzeigen

Antwort

Das Wort "Allusion" stammt von dem Lateinischen "alludere", was in "etwas andeuten" übersetzt werden kann und auf die Funktion der Allusion verweist.

Frage anzeigen

Frage

"Er ist ein Lügner. Ich bin verwundert, dass seine Nase noch nicht wie die von Pinocchio aussieht."


Warum handelt es sich um eine Allusion?

Antwort anzeigen

Antwort

Es wird die Figur "Pinocchio" aus dem Kinderbuch von Carlo Collodi erwähnt. Pinocchio ist dafür bekannt, dass seine Nase wächst, sobald er lügt. Auf diese Eigenschaft wird hier angespielt. Demnach handelt es sich um eine Allusion.


Frage anzeigen

Frage

Warum kann die Allusion die Leserschaft zum Nachdenken anregen?

Antwort anzeigen

Antwort

Da die Allusion für das Verständnis ihrer Anspielungen ein gewisses Vorwissen verlangt, ist bereits hier die Leserschaft gefragt. Zudem muss sie, wenn sie die Anspielung erkennen, den bildlichen Zusammenhang selbst herstellen. Sie wird also gefordert.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Allusion Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration