Sachtexte

Jeden Tag wird in den Medien über aktuelle Themen und Ereignisse informiert. Die Corona-Pandemie, Umweltkatastrophen, der Klimawandel, Kriege und Inflation sind nur einige der Themen, über die berichtet wird. Auch Sachbücher sind zu einem speziellen Thema verfasst. Sie informieren und liefern Fakten. Allgemein wird hier also über die Textsorte der Sachtexte gesprochen. Doch welche Arten von Sachtexten gibt es eigentlich und welche Merkmale zeigen diese auf? Beispiele findest Du im Folgenden.

Los geht’s Leg kostenfrei los
Sachtexte Sachtexte

Erstelle Lernmaterialien über Sachtexte mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsangabe

    Sachtexte – Definition

    Was genau sind eigentlich Sachtexte? Die Definition findest Du hier:

    Sachtexte gehören zu den informierenden Texten, die sachlich und weitestgehend objektiv formuliert sind.

    Sachtexte werden auch Gebrauchstexte oder pragmatische Texte genannt. Pragmatisch bedeutet "sachbezogen" und auf praktisches Handeln gerichtet.

    Sachtexte – Merkmale

    Es gibt bestimmte Merkmale von Sachtexten: Sachtexte fallen etwa durch Merkmale wie eine neutrale Schreibweise, die ohne Ausschmückungen klarkommt, auf. Es gibt jedoch auch Texte, in denen Emotionen, Überzeugungen oder subjektive Meinungen weitergegeben werden, z. B. in einem Essay oder bei einem Tagebucheintrag. Weitere Merkmale eines Sachtextes sind diese:

    • Sachtexte können über jedes beliebige Thema berichten, wobei sie immer eine Gemeinsamkeit haben:
      • Sie beruhen immer auf Dingen, die tatsächlich geschehen sind.
    • Die Zeitform, in der Sachtexte verfasst werden, ist in der Regel das Präsens (Gegenwart).
    • Bei Ereignissen, die in der Vergangenheit passiert sind, wird Präteritum verwendet.
    • Die Länge eines Sachtextes ist abhängig von der Textsorte, aber auch vom Medium, in dem der Text veröffentlicht wird.
    • Ein Sachbuch ist um ein Vielfaches umfangreicher als eine kurze Nachricht in den sozialen Medien.

    Sachtexte – Aufbau

    Der konkrete Aufbau eines Sachtextes ist von der spezifischen Textart abhängig. Alle Sachtexte haben aber gemein, dass sie einer chronologischen und sachlich orientierten Struktur folgen. Das bedeutet, dass in sinnvoller Abfolge der Ereignisse/Argumente berichtet und diese nicht durch subjektive Eindrücke o. ä. unterbrochen wird.

    Funktionen von Sachtexten

    Es gibt gewisse Funktionen von Sachtexten: Sachtexte haben die Aufgabe, die Leser*innen über ein Thema zu informieren. Ein rein informierender Sachtext könnte z. B. ein Bericht, eine Nachricht, eine Reportage oder ein Lexikoneintrag sein. Die meisten Sachtexte kommen neben ihrer informierenden Funktion aber auch noch anderen Aufgaben nach.

    Sachtext Themen – Appellieren

    Zu den Funktionen von Sachtexten gehören etwa Themen wie das Appellieren. Ein Appell ist ein direkter Aufruf an den/die Leser*in. Dabei kann es z. B. um bestimmte Handlungs- oder Denkweisen gehen, die der/die Autor*in für richtig hält. Er/sie führt diese im Text aus und beauftragt die Leser*innen damit, sie umzusetzen.

    Nehmen wir als Beispiel einen Text über den Klimaschutz. Am Ende des Textes könnte der/die Autor*in beispielsweise auf Handlungsmöglichkeiten hinweisen, die den Lesenden in ihren Alltag einbauen kann, um das Klima zu schützen. Die Appellfunktion kommt vor allem in Kommentaren oder politischen Reden vor.

    Sachtext Themen – Argumentieren

    Weitere Themen bzw. Funktionen von Sachtexten können das Argumentieren sein. Dabei wird sich im Text kritisch mit einem Thema auseinandergesetzt. Der/Die Autor*in beleuchtet entweder nur die Pro- oder die Kontraseite oder wiegt die Argumente beider Seiten gegeneinander ab, sodass er/sie zum Schluss zu einem begründeten Urteil kommt.

    Sachtexte folgen einer Argumentationsstruktur, wenn der/die Autor*in die Leser*innen von seiner/ihrer Meinung überzeugen möchte. Das ist ebenfalls bei Kommentaren, politischen Texten und auch bei Kritiken der Fall.

    Sachtext Themen – Instruieren

    Sachtexte können instruieren. Das Wort instruieren kommt aus dem Lateinischen instruere und bedeutet herrichten oder ausrüsten. Im Deutschen meint das Wort, über etwas zu unterrichten bzw. Anweisungen zu geben. Solche Anweisung finden sich hauptsächlich in Gebrauchsanleitungen oder auch Kochrezepten.

    Sachtext Themen – Deklarieren

    Bestimmte Arten von Sachtexten können auch eine deklarative Funktion haben. Deklarieren bedeutet, eine Erklärung abzugeben. Es handelt sich dabei weniger um allgemeingültige, informierende Sachtexte, sondern um die Erklärung einer oder mehrerer Personen. Beispiele dafür sind Testamente oder Bescheinigungen.

    Beispiele für Sachtexte – Analysieren

    Im Folgenden findest Du eine Übersicht zu den verschiedenen Funktionen von Sachtexten, deren Erklärungen und in welchen Sachtextarten sie vorkommen. Diese Beispiele können Dir dabei Helfen, Sachtexte in ihrer Art zu analysieren:

    FunktionErklärungSachtextarten
    informierenInformieren über ein bestimmtes Thema
    • alle Arten
    • rein informierende Sachtexte:
      • Bericht
      • Nachricht
      • Reportage
      • Lexikoneintrag
    appellierenAufruf an den Leser für bestimmte Handlungs- und Denkweisen
    • Kommentar
    • politische Texte/Reden
    argumentierenÜberzeugung der Leser*innen durch Argumente einer Seite oder durch das Abwägen beider Seiten
    • Kommentar
    • politische Texte/Reden
    • Kritiken
    instruierenDen Leser*innen werden Anweisungen gegeben
    • Gebrauchsanleitungen
    • Kochrezepte
    deklarierenJemand gibt eine Erklärung ab
    • Testament
    • Bescheinigung

    Arten von Sachtexten und Merkmale

    Es gibt verschiedene Arten von Sachtexten, die teilweise unterschiedliche Merkmale aufzeigen können. Alle haben die informierende Funktion gemeinsam. In ihrer Sachlichkeit und in zusätzlichen Funktionen unterscheiden sie sich aber voneinander. Im Folgenden findest Du einige Beispiele für Arten von Sachtexten.

    Informierende Sachtexte – Die Nachricht

    Zu den rein informierenden Sachtexten gehört die Nachricht. Nachrichten informieren uns im Alltag über Geschehnisse in der Welt. Sie sind kurz und prägnant. Trotzdem sollten sie die wichtigsten Informationen zum Geschehen liefern und die folgenden sieben W-Fragen beantworten.

    • Wer (handelt)?
    • Wo (findet das Geschehen statt)?
    • Was (ist passiert)?
    • Wie (ist es passiert)?
    • Wann (ist es passiert)?
    • Warum (ist es passiert? Warum haben die handelnden Personen so gehandelt)?
    • Welche (Folgen hat das Geschehen)?

    Informierende Sachtexte – Bericht

    Informierende Sachtexte sind auch Berichte. Ein Bericht berichtet über eine Nachricht. Dabei geht er noch etwas mehr ins Detail und führt Einzelheiten und Hintergrundinformationen über das Geschehen an.

    • Ein Bericht rekonstruiert eine Nachricht und stellt sie sachlich und möglichst genau dar.
    • Dabei kommen keine subjektiven Meinungen des Autors zum Ausdruck.

    Informierende Sachtexte – Reportage

    Auch eine Reportage gehört zu den informierenden Sachtexten. Reportagen sind nicht so distanziert wie Berichte und Nachrichten.

    • Das Geschehen wird live (gegenwärtig) mitverfolgt.
    • Eine Reportage hebt damit die Distanz zum Geschehen auf.
    • Emotionen und subjektive Eindrücke sind nicht verboten und kommen je nach Reportage sogar häufig vor.

    Meistens sind Kommentare aber dennoch objektiv und sachlich orientiert. Zum Beispiel werden bestimmte Techniken erkannt, aufgezeigt und dann konstruktiv bewertet. Bei dem/der Reporter*in handelt es sich meistens um einen Fachmann/Fachfrau, dessen Bewertung auf einer fachlich fundieren Grundlage aufbaut.

    Sachtextarten – Interview

    Zu weiteren Sachtextarten gehört auch das Interview. Bei einem Interview werden einer Person Fragen zu einem bestimmten Thema gestellt. Das Ziel dabei ist es, die subjektive Meinung der befragten Person zu diesem Thema herauszufinden.

    • Die gestellten Fragen bleiben dabei objektiv und sollten möglichst von allgemeinem Interesse sein.
    • Sie zielen darauf ab, ein differenziertes Meinungsbild des/der Interviewten zu erhalten.
    • Die Aussagen des/der Interviewten sind demnach subjektiv.

    Sachtexte Arten – Kommentar

    Weitere Arten der Sachtexte sind Kommentare. In einem Kommentar nimmt der/die Autor*in selbst Stellung zu einem Thema. Er/Sie arbeitet es argumentativ auf und versucht den/die Leser*in von seiner/ihrer Meinung zu überzeugen.

    • Ein guter Kommentar stützt seine Argumente auf Beweisen, seriösen Statistiken und Beispielen, um die genannten Argumente zu untermauern.
    • Ein Kommentar kann demnach überzeugend oder weniger überzeugend sein.
    • In jedem Fall ist es keine rein objektive Berichterstattung, sondern die subjektive Meinung des Autors und kann daher kritisch hinterfragt werden.

    Wenn Du Sachtexte in der Schule analysieren sollst, handelt es sich genau aus dem Grund meistens um Kommentare.

    Sachtexte Textsorten – Kritik

    Zu den Textsorten der Sachtexte gehört auch eine Kritik. Im weiten Sinne ist eine Kritik die Beurteilung von etwas.

    • Eine schriftliche Kritik beurteilt meistens ein Buch, einen Film, eine Serie, ein Theaterstück oder Ähnliches.
    • Auch bei dieser Form des Sachtextes handelt es sich um eine begründete Meinung des Autors.
    • Teilaspekte werden auf ihre Qualität hin analysiert und bewertet.

    Sachtextsorten – Glosse

    Auch die Glosse zählt zu den Sachtextsorten. Die Glosse ist eine Unterkategorie des Kommentars. Auch bei der Glosse werden Nachrichten argumentativ aufbereitet, allerdings auf einer weniger sachlichen, sondern eher satirischen Grundlage.

    • Kleine Ereignisse bis hin zu weltbewegenden, ernsten Themen werden lustig, teils ironisch aufbereitet.
    • Glossen dienen überwiegend der Unterhaltung und weniger als Informationsquelle.

    Wenn Du mehr zu den einzelnen Sachtextarten wissen willst, lies Dir gern die passenden Artikel von StudySmarter dazu durch.

    Sachtexte - Das Wichtigste

    • Sachtexte Merkmale:
      • Bei Sachtexten handelt es sich um informierende Texte, die sachlich und weitestgehend objektiv formuliert sind.
    • Merkmale Sachtext:
      • Sachtexte beruhen auf realen Geschehen oder Themen.
      • In einigen Textarten werden auch subjektive Meinungen, Überzeugungen und Emotionen weitergegeben.
    • Funktionen von Sachtexten:
      • informieren
      • appellieren
      • argumentieren
      • instruieren
      • deklarieren
    • Sachtexte Aufbau:
      • Alle Sachtexte folgen einer chronologischen und sachlichen Struktur.
      • Der konkrete Aufbau ist von der Art des Sachtextes abhängig.
    • Arten von Sachtexten sind z. B.
      • Nachrichten,
      • Berichte,
      • Reportagen,
      • Interviews,
      • Kommentare,
      • Kritiken oder
      • Glossen.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Sachtexte

    Wie lauten die sieben W-Fragen?

    Die sieben W-Fragen lauten:

    • Wer?
      • Wer handelt?
    • Wo?
      • Wo findet das Geschehen statt?
    • Was?
      • Was ist passiert?
    • Wie?
      • Wie ist es passiert?
    • Wann?
      • Wann ist es passiert?
    • Warum?
      • Warum ist es passiert? Warum haben die handelnden Personen so gehandelt? (Frage nach dem Motiv)
    • Welche?
      • Welche Folgen hat das Geschehen?

    Was ist ein Sachtext Beispiel?

    Ein Sachtext ist zum Beispiel eine Nachricht, ein Bericht, eine Reportage, ein Interview, Kommentar, eine Kritik oder eine Glosse.

    Was macht einen guten Sachtext aus?

    Einen guten Sachtext macht aus, dass er einem sachlichen Stil folgt. Es werden ausschließlich Fakten genannt und keine eigenen Meinungen eingebaut. Außerdem sind sie informativ, indem sie den Sachverhalt möglichst detailliert beschreiben.

    Wie schreibt man einen Sachtext?

    Wie genau Du deinen Sachtext schreiben und strukturieren solltest, ist von der konkreten Art des Sachtextes abhängig. Du solltest dich aber gut zu deinem Thema informieren, um dich auf Fakten stützen zu können und deinen Text überzeugend aufbauen zu können. Außerdem solltest Du auf einen sachlichen Stil achten, aber trotzdem nicht zu viele Fachbegriffe nennen, die der/die Leser*in nicht verstehen könnte. Schreibe im Präsens und bei Ereignissen aus der Vergangenheit im Präteritum.

    Welche Arten von Sachtexten gibt es?

    Es gibt verschiedene Arten von Sachtexten, darunter z. B. Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews, Kommentare, Kritiken oder Glossen. 

    Was sind pragmatische Texte?

    Pragmatische Texte sind Sachtexte. Sachtexte gehören zu den informierenden Texten, die sachlich und weitestgehend objektiv formuliert sind. 

    Welche Textsorten sind keine Sachtexte?

    Textsorten, die keine Sachtexte sind, betreffen etwa Kurzgeschichten, Romane oder Gedichte.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Was sind Merkmale für Sachtexte?

    Welche Funktionen können Sachtexte neben dem Informieren haben?

    Welche Aussage trifft zu?

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Deutsch Lehrer

    • 8 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner