StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Correctio ist ein rhetorisches Stilmittel, das sich durch die unmittelbare Korrektur oder Konkretisierung einer Aussage auszeichnet. Dies geschieht, indem Begriffe durch schwächere oder stärkere Bezeichnungen ersetzt werden. In den meisten Fällen wird eine schwächere Bezeichnung durch eine stärkere ersetzt.Der Name Correctio stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Korrektur", was die Bedeutung der Correctio gut wiedergibt, da sich der Sprechende unmittelbar…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.
SpeichernLerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Correctio ist ein rhetorisches Stilmittel, das sich durch die unmittelbare Korrektur oder Konkretisierung einer Aussage auszeichnet. Dies geschieht, indem Begriffe durch schwächere oder stärkere Bezeichnungen ersetzt werden. In den meisten Fällen wird eine schwächere Bezeichnung durch eine stärkere ersetzt.
Der Name Correctio stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "Korrektur", was die Bedeutung der Correctio gut wiedergibt, da sich der Sprechende unmittelbar selbst berichtigt.
Die Selbstberichtigung der Correctio kann in verschiedenen Formen auftreten und auf diese Weise als Stilmittel dienen. Diese sollen im Folgenden erläutert werden.
In den meisten Fällen ist in der Correctio eine Steigerung der Ausdrücke zu erkennen. Es werden schwächere Ausdrücke durch stärkere ersetzt. Die Beispiele zeigen Dir, wie dies aussehen kann.
Die Aussicht ist schön, sie ist atemberaubend!
In diesem Beispiel wird das Adjektiv "schön" in seiner Bedeutung durch das Adjektiv "atemberaubend" gesteigert. Der/die Sprecher*in hat seine/ihre Aussage in Bezug auf seine/ihre Aussicht somit korrigiert und durch ein neues Adjektiv verstärkt.
Ich mag sie wirklich gern; ach was, ich liebe sie!
Auch hier ist zu erkennen, dass das Verb "mögen" durch "lieben" gesteigert wird. Der/die Sprechende berichtigt sich wieder selbst, indem er/sie den Satz unterbricht und ein neues Verb wählt, das seine Aussage verstärkt.
Die Klimax ist eng verwandt mit der Correctio, was die Steigerung angeht. Unter der Klimax versteht man ein rhetorisches Stilmittel, das sich durch eine "stufenartige" Steigerung von Wörtern auszeichnet (z. B. "Erst erforscht sie die ganze Stadt, das ganze Land und dann die ganze Welt"). Im Gegensatz zur Correctio liegt der Fokus jedoch nicht auf einer Steigerung zum Zwecke einer Selbstkorrektur, sondern ausschließlich zur Betonung bzw. Steigerung der Aussage.
Die Correctio in Form einer Abschwächung, also das Ersetzen einer stärkeren durch eine schwächere Bezeichnung, ist zwar seltener, aber dennoch möglich. Das folgende Beispiel zeigt, wie dies aussehen kann:
Das Auto war so riesig wie ein Schiff! Na gut, ganz so groß war es nicht.
Der/die Sprechende korrigiert sich, indem er/sie seine/ihre erste Aussage abschwächt, da das Adjektiv "riesig" durch "groß" relativiert wird.
Die Metaphrase kann eine Sonderform der Correctio darstellen. Bei dieser wird ein Wort genannt, das anschließend durch ein Synonym ersetzt wird. Die Sonderform zeigt also keine Steigerung oder Abschwächung eines Begriffs auf, sondern zwei bedeutungsgleiche Begriffe, wobei der zweite den ersten konkretisieren kann.
Sie ist Tänzerin, eine Ballerina.
Die Correctio findet oft innerhalb eines Satzes statt (= Satzabbruch), kann aber auch im darauffolgenden Satz vervollständigt werden, wie es im Beispiel zur Abschwächung zu sehen ist.
Die Correctio kann auf unterschiedliche Weise Wirkung zeigen und so eine Funktion erfüllen. Wie die Beispiele gezeigt haben, kann sie zu einer Unterbrechung des Satzes führen. Diese unmittelbare Unterbrechung durch die Selbstkorrektur kann das Gesagte besonders betonen.
Vor allem bei einer Steigerung der Aussage findet eine Hervorhebung des Gesagten statt – ihm wird besonderes Gewicht verliehen.
Eine Abschwächung der Aussage kann dazu führen, dass diese noch einmal reflektiert und die Aussage weiter konkretisiert wird.
Eine Correctio führt bei einer Steigerung der Aussage zu einer besonderen Betonung. Aber auch bei der Abschwächung der Aussage findet eine Reflexion des Gesagten statt.
Die Correctio kann genutzt werden, um den Aussagen besonderes Gewicht zu geben. Zum einen können sie in ihrer Bedeutung reflektiert werden, zum anderen werden sie besonders hervorgehoben.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser deutsch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden