Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Palindrom

Fällt Dir an den Wörtern Ebbe, Reittier und Radar etwas Besonderes auf? Rückwärts gelesen ergeben ihre Buchstaben dasselbe Wort wie vorwärts gelesen. Solche Wörter nennt man Palindrome. Palindrome gehören zu den Wortspielen, da sie eine Möglichkeit darstellen, spielerisch mit Sprache umzugehen. Oftmals sind Palindrome sehr unterhaltsam. Die Definition von Palindromen lautet wie folgt:Der Begriff Palindrom leitet sich vom griechischen Wort palindromos ab, das übersetzt…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Palindrom

Palindrom

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Fällt Dir an den Wörtern Ebbe, Reittier und Radar etwas Besonderes auf? Rückwärts gelesen ergeben ihre Buchstaben dasselbe Wort wie vorwärts gelesen. Solche Wörter nennt man Palindrome.

Palindrom – Definition und Bedeutung

Palindrome gehören zu den Wortspielen, da sie eine Möglichkeit darstellen, spielerisch mit Sprache umzugehen. Oftmals sind Palindrome sehr unterhaltsam. Die Definition von Palindromen lautet wie folgt:

Der Begriff Palindrom leitet sich vom griechischen Wort palindromos ab, das übersetzt "rückwärtslaufend" bedeutet. Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben, werden Palindrome genannt.

Palindrom – Beispiele

Palindrom-Beispiele sind Wortpalindrome, Satzpalindrome und Datumspalindrome, d. h. Palindrome können Dir in Form von Wörtern, Sätzen oder auch Datumsangaben begegnen.

Palindrom – Wörter

Wortpalindrome bestehen lediglich aus einem Wort. Um ein Palindrom zu bilden, müssen Wörter aus mindestens drei Buchstaben bestehen. Vorwärts und rückwärts gelesen ergibt die Buchstabenreihenfolge eines Wortpalindroms stets dasselbe Wort. Die Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben wird hierbei nicht beachtet:

  • Ehe
  • nun
  • Kajak
  • Madam
  • Neffen
  • nennen
  • Retter
  • Rentner
  • Lagerregal
  • Reliefpfeiler

Das Wort "Reliefpfeiler" ist das längste Wortpalindrom der deutschen Sprache. Es besteht aus dreizehn Buchstaben.

Palindrome – Vornamen und Markennamen

Bekannte Vornamen, die Palindrome darstellen, sind z. B.:

  • Anna
  • Otto
  • Hannah

Zudem gibt es Markennamen, die Palindrome darstellen, darunter der Süßwarenhersteller "Maoam" und der Klebstoffproduzent "Uhu". Der Name der Band "Abba" stellt ebenfalls ein Palindrom dar.

Palindrom – Satz

Satzpalindrome bestehen aus mehreren Wörtern und Satzzeichen. Sie bilden einen Satz, dessen Buchstabenreihenfolge vorwärts und rückwärts gelesen stets denselben Satz ergibt. Die Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben, Wortgrenzen und Satzzeichen werden beim Rückwärtslesen nicht beachtet:

  • Anna hetzte Hanna. ➝ .anna Hetzte hannA

Weitere Beispiele für Satzpalindrome sind:

  • Ein Eis esse sie nie.
  • Dreh mal am Herd!
  • Eine güldne gute Tugend: Lüge nie!
  • Die liebe Tote! Beileid!

Palindrom – Datum

Es gibt nicht nur Wörter und Sätze, die Palindrome darstellen, auch bestimmte Daten sind Palindrome: Ihre Zahlenfolge ergibt rückwärts gelesen dasselbe Datum wie vorwärts gelesen. Sie werden auch kalendarische Palindrome genannt.

Kalendarisches Palindrom

Die folgenden drei Daten stellen kalendarische Palindrome dar:

02.02.2020

22.02.2022

12.02.2021

Datumspalindrome kommen nur selten vor. Da sie so besonders sind, wählen viele Paare diese Daten aus, um sich zu verloben oder um zu heiraten.

Palindrom – Anagramm: Unterschied

Zwischen einem Palindrom und einem Anagramm gibt es einen Unterschied. Bei Palindromen muss nämlich beim Rückwärtslesen eine bestimmte Reihenfolge der Buchstaben eingehalten werden: Es handelt sich nur um ein Palindrom, wenn das Wort bzw. der Satz vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. denselben Satz ergibt.

Bei Anagrammen hingegen können die Buchstaben eines Wortes oder Satzes beliebig umgestellt werden, um ein neues Wort oder einen neuen Satz zu bilden:

  • Bier Brei

Stellst Du die Buchstaben des Wortes "Bier" um, so erhältst Du den Begriff "Brei". Anagramme sind also Wörter oder Sätze, aus deren Buchstaben sich neue Wörter oder Sätze bilden lassen.

Auch im Fall von Anagrammen kann ein Wort rückwärts gelesen manchmal ein Wort ergeben. Allerdings hat dieses Wort dann immer einen anderen Sinn:

  • RegallageR

Wenn Du das Wort "Regal" rückwärts liest, so erhältst Du das Wort "Lager". Bei dieser Art von Wörtern handelt es sich um eine Sonderform des Anagramms.

Mehr Informationen und Beispiele zu Anagrammen erhältst Du in der Erklärung "Anagramm" auf StudySmarter!

Palindrom – Das Wichtigste

  • DIe Definition von Palindrome lautet wie folgt: Palindrome sind Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben.

  • Es gibt Wortpalindrome, Satzpalindrome und Datumspalindrome. Das Palindrom-Datum wird auch kalendarisches Palindrom genannt.

  • Palindrome gehören zu den Wortspielen. Sie sind oftmals sehr unterhaltsam.

  • Bekannte Palindrom-Beispiele sind "Lagerregal", "Rentner" und "Ebbe" sowie der Palindrom-Satz "Anna hetzte Hanna."
  • Der Unterschied zwischen dem Palindrom und dem Anagramm liegt darin, dass bei Palindromen eine ganz bestimmte Buchstabenreihenfolge eingehalten werden muss: Es handelt sich nur um ein Palindrom, wenn das Wort vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe Wort ergibt. Bei Anagramme hingegen kann die Buchstabenreihenfolge beliebig verändert werden, um ein neues Wort zu bilden.

Nachweise

  1. lektürehilfe.de: Sprach- und Stilmittel – P. (11.10.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Palindrom

Palindrome sind Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben. 

Es gibt Wortpalindrome, Satzpalindrome und Datumspalindrome. Ein bekanntes Beispiel für ein Wortpalindrom ist das Wort "Lagerregal". 

Das längste Palindrom der deutschen Sprache ist der Begriff "Reliefpfeiler". Das Palindrom besteht aus dreizehn Buchstaben. 

Kalendarische Daten, deren Zahlenfolge rückwärts gelesen dasselbe Datum wie vorwärts gelesen ergibt, sind Palindrome. Ein Beispiel für einen solchen Palindrom-Tag ist der 02.02.2020. 

Finales Palindrom Quiz

Palindrom Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist ein Palindrom?

Antwort anzeigen

Antwort

Palindrome sind Wörter bzw. Zahlenreihen, die sowohl vorwärts als auch rückwärts gelesen dasselbe Wort bzw. dieselbe Zahlenreihe ergeben.

Frage anzeigen

Frage

Welche Arten von Palindromen gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

Satzpalindrome

Frage anzeigen

Frage

Über wie viele Buchstaben muss ein Wort mindestens verfügen, um ein Palindrom darstellen zu können?

Antwort anzeigen

Antwort

drei

Frage anzeigen

Frage

Welche der folgenden Wörter sind Palindrome?

Antwort anzeigen

Antwort

Katze

Frage anzeigen

Frage

Bei welchem Datum handelt es sich um ein Palindrom?

Antwort anzeigen

Antwort

02.02.2020

Frage anzeigen

Frage

Wie werden Datumspalindrome noch genannt?


_______ Palindrome

Antwort anzeigen

Antwort

Kalendarische 

Frage anzeigen

Frage

Wie unterscheidet sich das Palindrom vom Anagramm?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Palindromen muss eine bestimmte Reihenfolge der Buchstaben eingehalten werden: Es handelt sich nur um ein Palindrom, wenn das Wort vorwärts und rückwärts gelesen dasselbe Wort ergibt. 


Bei Anagrammen hingegen können die Buchstaben eines Wortes oder Satzes jeweils an eine beliebige Position umgestellt werden, um ein neues Wort bzw. einen neuen Satz zu bilden. 

Frage anzeigen

Frage

Handelt es sich bei dem Wort "Lagerregal" um ein Palindrom oder um ein Anagramm?

Antwort anzeigen

Antwort

Palindrom

Frage anzeigen

Frage

Handelt es sich bei dem Wort "Bier" um ein Palindrom oder um ein Anagramm?

Antwort anzeigen

Antwort

Palindrom

Frage anzeigen

Frage

Handelt es sich bei dem Wort "Retter" um ein Palindrom oder um ein Anagramm?

Antwort anzeigen

Antwort

Palindrom

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Palindrom Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser deutsch Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration