• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Tropen

Der artenreiche, dicht bewachsene Regenwald, die vegetationsarme Wüste oder großen Graslandschaften mit Elefanten, Löwen und Giraffen – all diese Gebiete gehören zu der Klimazone der Tropen. Aber was sind die Tropen genau, wo befinden sie sich und welches Klima herrscht in der tropischen Klimazone? Du hast vielleicht schon einmal etwas über die Tropen gehört. Aber was sind Tropen überhaupt? Die Tropen zählen…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Tropen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Der artenreiche, dicht bewachsene Regenwald, die vegetationsarme Wüste oder großen Graslandschaften mit Elefanten, Löwen und Giraffen – all diese Gebiete gehören zu der Klimazone der Tropen. Aber was sind die Tropen genau, wo befinden sie sich und welches Klima herrscht in der tropischen Klimazone?

Tropen – Definition

Du hast vielleicht schon einmal etwas über die Tropen gehört. Aber was sind Tropen überhaupt?

Die Tropen zählen zu den Klimazonen der Erde. Eine Klimazone ist dabei ein großflächiges Gebiet mit ähnlichem Klima. Die Erde wurde in fünf unterschiedliche Zonen eingeteilt und die Tropen sind eine davon.

Wo liegen die Tropen?

Die Tropen liegen besonders in den Gebieten im Norden Südamerikas, in Mittelafrika und in Südostasien. Genauer gesagt befindet sich die tropische Klimazone um den Äquator und erstreckt sich von 23,5° nördlicher bis 23,5° südlicher Breite.

Das Gebiet zwischen den Wendekreisen, zwischen je 23,5° nördlicher und südlicher Breite, bezeichnet man als Tropen.

Tropen – Klimazone

Neben den Tropen gibt es noch vier andere Klimazonen:

Um mehr zu den einzelnen Klimazonen zu erfahren, schau Dir gerne die passenden Erklärungen zu den Themen an!

Die Tropen werden meist nach der Häufigkeit regnerischer Monate in drei Zonen unterteilt:

  1. die immerfeuchten Gebiete
  2. die wechselfeuchten Gebiete
  3. die trockenen Gebiete

Mehr zu den Gebieten erfährst Du im Kapitel "Vegetationszonen der Tropen"

Tropische Länder

Welche Länder in der tropischen Zone liegen, siehst Du in der unteren Liste. Drei Länder der Liste liegen nicht vollständig in den Tropen. Das sind Indien, Brasilien und Mexiko.

  • Indien
  • Indonesien
  • Nigeria
  • Brasilien
  • Mexiko
  • Äthiopien
  • Philippinen
  • Vietnam
  • Demokratische Republik Kongo
  • Thailand
  • Tanzania
  • Kenia
  • Myanmar
  • Kolumbien
  • Uganda 2

Tropen – Merkmale

Die tropische Klimazone weist einige Merkmale auf, die sie von anderen Klimazonen unterscheidet. Hier findest Du die Merkmale der Tropen einmal im Überblick:

MerkmalBeschreibung
Lage
  • um den Äquator
  • 23,5° nördliche Breite bis 23,5° südliche Breite
Durchschnittstemperatur
  • 20 bis 30° C
Minimaltemperatur
  • über 0° C
Maximaltemperatur
  • bis zu 40° C
Tageslänge
  • 10 bis 13,5 Stunden
Niederschlag
  • Regen
  • wird durch den Passat bestimmt
Klima
  • feuchtwarm: häufige Niederschläge, kurze Trockenzeiten
  • Tageszeitenklima durch tägliche Temperaturschwankungen
Vegetation

Tabelle 1 - Merkmale der Tropen 1

Ein großer Anteil der weltweiten landwirtschaftlichen Nutzfläche liegt in den Tropen und die Bevölkerungsdichte ist in der tropischen Klimazone so hoch wie in keiner anderen Zone. Die Landnutzung ist abhängig von der vorherrschenden Vegetation und diese kann je nach Region sehr unterschiedlich sein. Man unterscheidet in den Tropen fünf verschiedene Vegetationszonen:

  1. tropischer Regenwald
  2. Feuchtsavanne
  3. Trockensavanne
  4. Dornstrauchsavanne
  5. Wüste

Vegetationszonen sind große Gebiete, die sich in der Vegetation ähneln. Die Vegetationszonen zeichnen sich dadurch aus, dass Pflanzen oder Tiere ähnliche Anpassungsstrategien an das vorherrschende Klima haben.

Weiter unten in der Erklärung erfährst Du mehr über die einzelnen Vegetationszonen der Tropen.

Tropisches Klima

Das tropische Klima wird im Tropenhaus der Zoos versucht nachzuahmen. Es ist dort warm und gleichzeitig herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit.

Typisch für das tropische Klima sind geringe jahreszeitliche Temperaturschwankungen und hohe tägliche Temperaturschwankungen. Das bedeutet, dass das Wetter das ganze Jahr über relativ konstant bleibt und es keine typischen Jahreszeiten gibt – in den Tropen ist es immer Sommer. Zwischen Tag und Nacht kann es jedoch zu großen Temperaturunterschieden kommen, es sind Schwankungen zwischen 0 und 40° C möglich. Diese Art von Klima wird als Tageszeitenklima bezeichnet.

Wenn Dich das Tageszeitenklima genauer interessiert, kannst Du Dir die entsprechende Erklärung dazu durchlesen.

Die Temperaturschwankungen variieren je nach Gebiet und Tageszeit. Durchschnittlich beträgt die Temperatur in den Tropen ungefähr 25° C. Der Gesamtniederschlag in den Tropen variiert stark, es fallen meist aber täglich Regenschauer. Mehr als 2000 Millimeter Niederschlag pro Jahr sind dabei normal.

Charakteristisch für Gebiete in den Tropen ist zudem, dass die Sonne mindestens einmal pro Jahr im Zenit über der Erde steht. Das bedeutet, dass die Sonne zu ihrem höchsten Stand auf diesem Wendekreis genau senkrecht über dem Betrachter am Himmel steht. Die Sonneneinstrahlung in den Tropen ist deswegen viel intensiver als in anderen Gebieten der Erde.

Was sind typische Merkmale für ein tropisches Klima?

  • Tageszeitenklima
  • Durchschnittstemperatur: etwa 25° C
  • tägliche Regenschauer
  • intensive Sonneneinstrahlung

Alle diese Merkmale gelten generell für die Tropen. Zwischen einzelnen Gebieten der Tropen gibt es jedoch Unterschiede, die sich unter anderem auf die Vegetation auswirken. Die Vegetation beschreibt die Gesamtheit aller Pflanzenformationen in einem bestimmten Gebiet. Man unterscheidet in den Tropen fünf Vegetationszonen.

Näheres zur Vegetation erfährst Du in einer eigenen Erklärung.

Vegetationszonen der Tropen

Innerhalb der Tropen unterscheidet man verschiedene Vegetationszonen, die durch die unterschiedlichen Niederschlagsraten in den einzelnen Regionen entstehen. Ist der Niederschlag in einem Monat höher als die Verdunstungsrate, bezeichnet man diesen Monat als humid – feucht. Wenn die Verdunstungsrate höher ist als die Niederschlagsrate, ist der Monat arid.

Je nach der Anzahl der trockenen (ariden) und feuchten (humiden) Monate herrschen unterschiedliche Vegetationen vor. Diese kann man den tropischen Gebieten immerfeucht, wechselfeucht und trocken zuordnen.

Vegetationszonetropischer RegenwaldFeuchtsavanneTrockensavanneDornstrauchsavanneWüste
Anzahl humider Monate12 bis 9½ humide Monate9 ½ bis 7 humide Monate7 bis 4½ humide Monate4 ½ bis 2 humide2 bis 0 humide Monate
Tropisches Gebiet immerfeuchtwechselfeuchtwechselfeucht wechselfeucht trocken

Tabelle 2 - Vegetationszonen der Tropen

Immerfeuchte Tropen – Inneren Tropen

Die immerfeuchten tropischen Gebiete liegen dem Äquator am nächsten, sie werden daher auch die inneren Tropen genannt. Ein Gebiet wird als immerfeucht bezeichnet, wenn 12 bis 9½ Monate im Jahr humid sind. Direkt am Äquator dauern der Tag und die Nacht genau 12 Stunden und die Dämmerung ist sehr kurz. Es gibt ganzjährig hohe Temperaturen und es regnet oft und viel. Das Klima bleibt das ganze Jahr über relativ stabil. Es herrscht demnach ein ausgeprägtes Tageszeitenklima.

In den inneren Tropen gibt es eine hohe Boden- und Luftfeuchtigkeit, die das Wachstum von Pflanzen begünstigt. Aus diesem Grund ist in den inneren Tropen der tropische Regenwald zu finden, der sich durch seine üppige Vegetation auszeichnet.

Die äquatornahen immerfeuchten Klimaverhältnisse wandeln sich zu den Wendekreisen hin zu wechselfeuchtem Tropenklima.

Tropischer Regenwald

Tropische Regenwälder sind immerfeuchte Wälder, in denen jährlich mehr als 2000 Millimeter Niederschlag fällt und es mehr als neun feuchte Monate im Jahr gibt. Die klimatischen Verhältnisse in den immerfeuchten Tropen begünstigen das Wachstum des Regenwalds.

Tropen tropischer Regenwald StudySmarterAbb. 2 - Der tropische Regenwald

Du möchtest mehr über den Regenwald erfahren? Dann lies Dir gerne die passende Erklärung durch!

Wechselfeuchte Tropen

Die wechselfeuchten Tropen werden oft auch als sommerfeuchte Tropen bezeichnet. Diese tropische Zone ist vor allem durch eine hohe Niederschlagsvariabilität gekennzeichnet. Daher können innerhalb dieser Zone auch unterschiedliche Landschaftstypen unterschieden werden. Je nach Anzahl der humiden Monate herrschen Feuchtsavannen, Trockensavannen oder Dornstrauchsavannen vor. Generell ist eine Savanne eine trockene Graslandschaft, die eine Übergangsform vom tropischen Regenwald zur Wüste darstellt.

Die Trockenzeiten variieren in den wechselfeuchten Tropen zwischen 2 ½ und 7 ½ Monaten und die Regenzeiten zwischen 4 ½ und 9 ½ Monate. Je weiter man sich vom Äquator auf der Erdkugel entfernt, umso länger dauert die Trockenzeit an.

Was die wechselfeuchten Tropen von außertropischen Gebieten unterscheidet, ist das vorherrschende Tageszeitenklima. Man findet in den wechselfeuchten Tropen drei Typen von Savannen, die sich je nach Niederschlagsverhältnis und Vegetation unterscheiden:

  • Feuchtsavanne
  • Trockensavanne
  • Dornstrauchsavanne

Feuchtsavanne

An den Regenwald schließt sich die Feuchtsavanne an. Feuchtsavannen entstehen bei 9 ½ bis 7 humiden Monaten im Jahr. Hier finden sich viele kleinere Gewässer und Graslandschaften. In dieser Vegetationszone können Pflanzen und Tiere leicht überleben, da sie ausreichend Nahrung und Wasserquellen finden können.

Trockensavanne

Etwas anders sieht das in den Trockensavannen aus. Dort gibt es etwa 7 bis 4 ½ humide Monate, das bedeutet eine längere Trockenzeit. Niederschläge sind nicht regelmäßig, sondern treten eher nur kurz und stark auf. Der Boden ist daher nährstoffarm und ausgelaugt.

Dornstrauchsavanne

In der Dornstrauchsavanne ist das Klima bereits so trocken, dass es zu Bodenerosionen kommen kann. Das bedeutet, dass der Boden durch Wind und Wasser abgetragen wird. Es ist in etwa 4 ½ bis 2 Monaten humid.

Pflanzen und Tiere können in dieser Vegetationszone nur überleben, wenn sie sich den vorherrschenden Bedingungen angepasst haben.

Zu der Vegetationszone "Savanne" gibt es eine separate Erklärung. Schau dort gerne vorbei!

Trockene Tropen

Innerhalb der Tropen gibt es auch ein Trockengebiet. Dieses geht jedoch in die Subtropen über und wird auch diesem Grund tropisch/subtropisches Trockengebiet genannt. Man spricht von einem Trockengebiet, wenn nur 2 bis 0 Monate des Jahres ein humides Klima aufweisen. In Trockengebieten gibt es keine Jahreszeiten, sondern ein Tageszeitenklima.

Die Sahara, das Innere Australiens, sowie Teile von Südafrika, Asien und Mittel- und Südamerika gehören zum tropischen Trockengebiet. Im tropischen Trockengebiet findet man die Vegetationszone der Wüste.

Wüsten

Als Wüste werden die vegetationslosen oder vegetationsarmen Gebiete der Erde bezeichnet. Sie entstehen unter anderem bei extremer Trockenheit. In Regionen, in denen es sehr heiß ist und so gut wie gar nicht regnet, entstehen Trockenwüsten. Die Trockenheit verhindert, dass dort Pflanzen wachsen können.

Tropenzone – Tiere

Auch ist die Vielfalt an Tieren in der Tropenzone ein Merkmal der Tropen. Im tropischen Regenwald ist rund die Hälfte aller der auf der Erde lebenden Tierarten zu Hause - und das, obwohl der Regenwald nur 5 Prozent der Erdoberfläche ausmacht.

Es herrscht aufgrund der guten Lebensbedingungen durch die ganzjährige Wärme und Humidität eine große Artenvielfalt in dieser Vegetationszone. Im Regenwald leben zum Beispiel Gorillas, Schimpansen, Elefanten oder Jaguare, aber auch viele verschiedene Insektenarten, Reptilien und Vögel.

In den Regenwäldern der Tropen sind 40 verschiedene Arten der Blattschneiderameise zu finden. Auch findet man die größte Schlange der Welt, die Anakonda, im Regenwald oder bunte Vogelarten wie Kolibris, Papageien oder Paradiesvögel.

In den Savannen leben unter anderem Elefanten, Löwen, Nashörner, Büffel und Leoparden, aber auch Huftiere wie Antilopen, Zebras, Giraffen, Gazellen. Außerdem sind in der Vegetationszone auch sogenannte hochbeinige Raubtiere wie Hyänenhunde oder Geparden zu finden. Termiten, Ameisen und Heuschrecken sind vor allem häufig in den Trocken- und Dornsavannen zu Hause.

Tiere der Wüste sind gut an die schwierigen Lebensbedingungen angepasst. So zum Beispiel das Kamel, das große Mengen Fett speichern kann, die verbrannt werden, wenn es lange Zeit keine Nahrung finden kann.

Wusstest du? Wenn ein Kamel Wasser findet, kann es bis zu 100 Liter Wasser trinken.

Weitere Tiere, die in der Wüste leben, sind zum Beispiel Skorpione, Erdmännchen, Wüstenfüchse und Schlangen. 3

Tropen – Das Wichtigste

  • Die tropische Klimazone befindet sich um den Äquator von 23,5° nördlicher bis 23,5° südlicher Breite.

  • Eine Klimazone ist dabei ein großflächiges Gebiet mit ähnlichem Klima.

  • Typisch für das tropische Klima ist das Tageszeitenklima, eine hohe Strahlungsintensität der Sonne und tägliche Niederschläge.

  • Die Tropen können in immerfeuchte, wechselfeuchte und trockene Gebiete eingeteilt werden.

  • Die fünf Vegetationszonen der Tropen sind: Regenwald, Trockensavanne, Feuchtsavanne, Dornstrauchsavanne und Wüste.

  • Tropische Länder sind unter anderem Indien, Brasilien und Mexico.

  • In den Tropen gibt es eine große Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren.


Nachweise

  1. content.meteoblue.com: Die tropische Zone. (02.11.2022)
  2. statista.com: Die 15 größten tropischen Länder im Jahr 2022. (27.10.2022)
  3. abenteuer-regenwald.de: Die Tiere im tropischen Regenwald. (31.10.2022)
  4. zdf.de: Unser grüner Planet. (31.10.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Tropen

Das Gebiet zwischen den Wendekreisen, zwischen je 23,5° nördlicher und südlicher Breite, bezeichnet man als Tropen.

Die Tropen werden in fünf verschiedene Vegetationszonen unterteilt:

  1. tropischer Regenwald
  2. Feuchtsavanne
  3. Trockensavanne
  4. Dornstrauchsavanne
  5. Wüste

In den Tropen herrscht das sogenannte Tageszeitenklima. Es gibt hohe Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.

Die Tropen sind besonders in den Gebieten im Norden Südamerikas, in Mittelafrika und in Südostasien zu finden.

Finales Tropen Quiz

Tropen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wo befinden sich die Tropen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Tropen befinden sich um den Äquator und erstrecken sich von 23,5° nördlicher bis 23,5° südlicher Breite.
Tropische Gebiete findet man im Norden Südamerikas, in Mittelafrika und in Südostasien.

Frage anzeigen

Frage

In welche Vegetationen können die Tropen unterteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Tropen können in die Wüste, die Dornstrauchsavanne, die Trockensavanne, Feuchtsavanne und den tropischen Regenwald unterteilt werden.


Frage anzeigen

Frage

Wann spricht man von immerfeuchten Gebieten?

Antwort anzeigen

Antwort

Man spricht von immerfeuchten Gebieten, wenn 12 bis 9½ humide Monate vorliegen. Es herrscht eine große gleichbleibende Hitze, welche mit regelmäßigen heftigen Niederschlägen einher geht. 


Frage anzeigen

Frage

Wann spricht man von Feuchtsavannen?

Antwort anzeigen

Antwort

Von Feuchtsavannen spricht man, wenn 9 ½ bis 7 humide Monate vorliegen.

Frage anzeigen

Frage

Wann spricht man von Trockensavannen?

Antwort anzeigen

Antwort

Von Trockensavannen spricht man, wenn 7 bis 4½ humide Monate vorliegen.

Frage anzeigen

Frage

Wann spricht man von Dornsavannen?

Antwort anzeigen

Antwort

Von Dornsavannen spricht man, wenn 4 1/2 bis 2 humide Monate vorliegen.                                                                                    

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet der Begriff Savanne?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff Savanne leitet sich vom spanischen "sabana" ab, was übersetzt "Grasebene" bedeutet.  

Frage anzeigen

Frage

Wie viel % der Festlandfläche bedecken Savannen?

Antwort anzeigen

Antwort

Savannen bedecken rund 15 % der Festlandfläche.


Frage anzeigen

Frage

Was ist typisch für Savannen?

Antwort anzeigen

Antwort

Typisch für Savannen sind ein meist flaches Relief und tief liegendes Grundwasser, welches nur in Flussnähe bis an die Oberfläche reicht. Der Boden ist durch die kurzen, aber oft starken Niederschläge ausgelaugt und nährstoffarm

Frage anzeigen

Frage

Wo liegen die wendekreisnahen trockenen Tropen und wann liegen diese vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Die wendekreisnahen trockenen Tropen liegen an der Grenze zur subtropischen Klimazone. Sie liegen bei 2 bis 0 humiden Monaten vor.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetationszonen sind in den wendekreisnahen trockenen Tropen zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

In den wendekreisnahen trockenen Tropen sind die Steppe,  der Trockenwald und die Wüste zu finden.

Frage anzeigen

Frage

Was ist charakteristisch für die Vegetationszone der Steppe?

Antwort anzeigen

Antwort

Charakteristisch für die Vegetationszone der Steppe ist eine baum- und strauchlose Vegetation, die vor allem aus hohen Gräsern besteht. Typisch sind auch feinerdige Böden und einförmiger Bewuchs. 


Frage anzeigen

Frage

Welche Temperaturen liegen in den Tropen vor?

Antwort anzeigen

Antwort

In den Tropen kommt es zu Temperaturschwankungen zwischen 0 und 40°C und die Durchschnittstemperatur beträgt ungefähr 25°C.


Frage anzeigen

Frage

Wo befinden sich die Subtropen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Subtropen befinden sich zwischen den Tropen und der gemäßigten Zone, zwischen dem 20. und dem 40. Breitengrad nördlicher und südlicher Breite. Auf der Nordhalbkugel erstrecken sie sich über Südeuropa, Südasien, den Süden Nordamerikas und den Norden Afrikas. Auf der Südhalbkugel findet man sie im Süden Südamerikas sowie in Südafrika und im Süden Australiens.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch zeichnet sich das Klima in den Subtropen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Klima in den Subtropen zeichnet sich   dadurch aus, dass im Sommer tropische Klimaverhältnisse herrschen und im Winter kaum extreme Temperaturen gemessen. werden. Niederschläge fallen im Sommer als Regen oder Hagel und im Winter als Schnee.


Frage anzeigen

Frage

In welche Gebiete können die Subtropen eingeteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Subtropen können in die trockenen Subtropen, die winterfeuchten Subtropen und die immerfeuchten Subtropen eingeteilt werden.

Frage anzeigen

Frage

Welches Klima herrscht in den trockenen Subtropen?

Antwort anzeigen

Antwort

In den trockenen Subtropen herrscht arides Klima. Warme und kalte Jahreszeiten lassen sich deutlich voneinander unterscheiden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetation ist in den trockenen Subtropen zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

In den trockenen Subtropen ist eine Wüsten- und Steppenvegetation zu finden.

Frage anzeigen

Frage

Welches Klima herrscht in den winterfeuchten Tropen?

Antwort anzeigen

Antwort

In den winterfeuchten Subtropen sind die Sommer arid und die Winter humid.  Das Klima wird auch als Mittelmeerklima bezeichnet. 


Frage anzeigen

Frage

In welcher Vegetationszone liegen die winterfeuchten Tropen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die winterfeuchten Tropen liegen in der Vegetationszone der Hartlaubgewächse.

Frage anzeigen

Frage

Welches Klima herrscht in den immerfeuchten Subtropen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Klima in den immerfeuchten Subtropen wird auch als Ostseitenklima bezeichnet. Durch Passatwinde ist ganzjährig Niederschlag gegeben mit einem Niederschlagsmaximum im Sommerhalbjahr. 


Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetation ist in den immerfeuchten Subtropen zu finden?


Antwort anzeigen

Antwort

In den immerfeuchten Subtropen findet man eine Mischung aus unterschiedlichen Lorbeerbäumen, zahlreichen Kletterpflanzen, und zum Teil Epiphyten. Epiphyten sind Aufsitzerpflanzen.

Frage anzeigen

Frage

Wo ist die Hartlaubvegetation zu finden und durch was ist sie geprägt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hartlaubvegetation ist rund um die Gebiete des Mittelmeers und Kalifornien zu finden und durch immergrüne Eichenarten geprägt.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Biodiversitäts-Hotspots?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Biodiversitäts-Hotspots versteht man die Regionen der Erde, in denen eine große Zahl an  Pflanzen- und Tierarten vorkommt, welche nur auf begrenzten Areal vorkommen und deren Natur besonders bedroht ist.

Frage anzeigen

Frage

Welches Gebiet ist nicht in den Tropen zu finden? 

Antwort anzeigen

Antwort

Halbfeuchte Tropen 

Frage anzeigen

Frage

Welches der drei Länder liegt vollständig in den Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Indonesien

Frage anzeigen

Frage

Vegetationszonen zeichnen sich dadurch aus, dass Pflanzen oder Tiere ________ an das vorherrschende Klima haben.

Antwort anzeigen

Antwort

ähnliche Anpassungsstrategien 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder Falsch? 


Tageszeitenklima bedeutet, dass es große jahreszeitliche Schwankungen des Klimas gibt, das Wetter sich aber zwischen Tag und Nacht nicht groß unterscheidet. 

Antwort anzeigen

Antwort

falsch 

Frage anzeigen

Frage

Welches Klima ist typisch für die Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Tageszeitenklima

Frage anzeigen

Frage

Wieso ist die Sonneneinstrahlung in den Tropen intensiver als in anderen Gebieten ?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Sonne steht mindestens einmal im Jahr im Zenit, also genau senkrecht über der Erde in den Tropen. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind typische Merkmale für das Klima in den Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • Tageszeitenklima
  • Durchschnittstemperatur: etwa 25°C 
  • tägliche Regenschauer
  • intensive Sonneneinstrahlung 

Frage anzeigen

Frage

Ist der Niederschlag in einem Monat höher als die Verdunstungsrate, bezeichnet man diesen Monat als ____. Andersrum, also wenn die Verdunstungsrate höher ist als die Niederschlagsrate, ist der Monat ____.  

Antwort anzeigen

Antwort

humid 

arid 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Merkmale der immerfeuchten Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

  • hohe Boden- und Luftfeuchtigkeit 
  • üppige Vegetation 
  • Tag und Nacht genau 12 Stunden lang
  •  12 bis 9½ humide Monate 

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetation findet sich in den immerfeuchten Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Der tropische Regenwald

Frage anzeigen

Frage

Welche dieser Vegetationszonen befindet sich nicht in den wechselfeuchten Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Wüste

Frage anzeigen

Frage

Je weiter man sich geographisch vom Äquator entfernt, desto ___ wird das Klima. 

Antwort anzeigen

Antwort

trockener

Frage anzeigen

Frage

Welche Vegetationszone findet man in den trockenen Tropen? 

Antwort anzeigen

Antwort

Wüste 

Frage anzeigen

Frage

Man findet in den wechselfeuchten Tropen __ Typen von ____, die sich je nach ________ und ________ unterscheiden

Antwort anzeigen

Antwort

Man findet in den wechselfeuchten Tropen drei Typen von Savannen, die sich je nach Niederschlagsverhältnis und Vegetation unterscheiden

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Tropen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration