StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
In der Welt der Biologie ist das vegetative Nervensystem ein Schlüsselelement, das für die unbewussten Abläufe im Körper zuständig ist. In diesem Beitrag wird das vegetative Nervensystem ausgehend von seiner Definition bis hin zur Behandlung von Störungen gründlich erforscht. Dabei wird nicht nur die Funktion und Aufgabe dieses komplexen Systems dargestellt, sondern auch leicht verständliche Erklärungen für ein besseres Verständnis geboten. Ebenso wird auf die Unterteilung dieses wichtigen Nervensystems eingegangen sowie auf die Prozesse zur Beruhigung und Heilung, falls Störungen auftreten.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenIn der Welt der Biologie ist das vegetative Nervensystem ein Schlüsselelement, das für die unbewussten Abläufe im Körper zuständig ist. In diesem Beitrag wird das vegetative Nervensystem ausgehend von seiner Definition bis hin zur Behandlung von Störungen gründlich erforscht. Dabei wird nicht nur die Funktion und Aufgabe dieses komplexen Systems dargestellt, sondern auch leicht verständliche Erklärungen für ein besseres Verständnis geboten. Ebenso wird auf die Unterteilung dieses wichtigen Nervensystems eingegangen sowie auf die Prozesse zur Beruhigung und Heilung, falls Störungen auftreten.
Das vegetative Nervensystem, auch autonomes oder viszerales Nervensystem genannt, ist ein Teil des peripheren Nervensystems. Es reguliert und steuert unwillkürliche und unbewusste Körperfunktionen, wie die Herzfrequenz, die Atmung, die Verdauung und den Stoffwechsel.
Stelle dir das vegetative Nervensystem als das Betriebssystem eines Computers vor. Es läuft im Hintergrund und steuert die grundlegenden Funktionen, ohne dass du es bewusst bemerkst. Du musst dir keine Gedanken darüber machen, wie du atmest oder dein Herz schlägt. Das vegetative Nervensystem sorgt automatisch dafür.
Sympathisches Nervensystem (SNS) | Reguliert die "Flucht oder Kampf" Reaktionen des Körpers |
Parasympathisches Nervensystem (PNS) | Pflegt und regeneriert den Körper während der "Ruhe und Verdauung" Phasen |
Enterisches Nervensystem (ENS) | Reguliert die Funktion des Gastrointestinaltrakts |
Das enterische Nervensystem wird oft als "zweites Gehirn" bezeichnet, weil es unabhängig vom Gehirn und Rückenmark funktionieren kann. Es hat sogar seine eigene Reflexaktivität und Sensorik. Das enterische Nervensystem zeigt die Komplexität und Autonomie des vegetativen Nervensystems.
Das vegetative Nervensystem ist aufgebaut aus dem sympathischen und parasympathischen Nervensystem. Diese stellen zwei entgegengesetzte Systeme dar, die zusammenarbeiten, um das Gleichgewicht im Körper zu wahren.
Dieses Zusammenspiel wird oft mit einem Auto verglichen. Das sympathische Nervensystem ist wie das Gaspedal, es beschleunigt und aktiviert den Körper. Das parasympathische Nervensystem ist wie die Bremse, es entspannt und beruhigt den Körper.
Sympathisches Nervensystem | Steigert Puls, Atemfrequenz und Blutzucker, senkt die Verdauungstätigkeit |
Parasympathisches Nervensystem | Senkt Puls und Atemfrequenz, steigert die Verdauungstätigkeit, baut Blutzucker ab |
Das Gegenspielerprinzip bedeutet, dass das sympathische und das parasympathische Nervensystem entgegengesetzte Effekte haben. Sie arbeiten zusammen, um das Gleichgewicht im Körper zu wahren und auf Veränderungen in der Umgebung zu reagieren.
Wenn du in einer gefährlichen Situation bist, wird dein sympathisches Nervensystem aktiviert. Dein Herz schlägt schneller, um mehr Blut zu deinen Muskeln zu pumpen, dein Atem wird schneller, um mehr Sauerstoff zu bekommen, und deine Verdauung verlangsamt sich. Dies sind alles Reaktionen, die dir helfen, zu kämpfen oder zu fliehen. Sobald die Gefahr vorbei ist, wird dein parasympathisches Nervensystem aktiviert, um deinen Körper zu beruhigen und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom (POTS) ist eine Störung, die sich in einer ungewöhnlichen Zunahme der Herzfrequenz bei Positionsänderung zeigt. Orthostatische Hypotonie ist gekennzeichnet durch einen plötzlichen Blutdruckabfall beim Stehen. Vasovagale Synkope beinhaltet plötzliche Ohnmachtsanfälle infolge bestimmter Auslöser, wie emotionaler Stress oder körperliche Beschwerden.
Nimm dir zum Beispiel jeden Tag 10 Minuten Zeit, um tief zu atmen. Setz dich in eine ruhige Umgebung, schließe die Augen und konzentriere dich auf deine Atmung. Atme tief ein, halte die Luft kurz an und atme langsam aus. Wiederhole das mehrere Male. Durch diese simple Übung kann das vegetative Nervensystem beruhigt und Stress reduziert werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Mensch anders ist und was bei einem Menschen funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht bei einem anderen. Daher sollte jeder Heilungsprozess individuell angepasst und von einem Arzt überwacht werden. Nur so kann die bestmögliche Genesung erreicht werden.
Karteikarten in Vegetatives Nervensystem60
Lerne jetztWie heißen die zwei großen Nervengeflechte (Plexus) des enterischen Nervensystems?
Was sind die Aufgaben des enterischen Nervensystems?
Wo sind Plexus submucosus/Meissner-Plexus und Plexus myentericus/Auerbach-Plexus lokalisiert?
Welche Funktion haben die intestitiellen Zellen von Cajal?
Sie stehen mit Muskelzellen in Verbindung und können autonom eine rhythmische Kontraktion auslösen.
Welche Wandschichten haben die Organe des Verdauungstrakts?
Welchen Einfluss hat der Parasympathikus auf die Reaktion des enterischen Nervensystems?
Nach dem Prinzip "rest and digest" regt der Parasympathikus die Verdauung an.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden