• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Drogen

Als Drogen werden Stoffe bezeichnet, die eine körperlich sowie bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung hervorrufen können. Es wird zwischen aufputschenden, sedierenden und berauschenden Wirkstoffen unterschieden. Zu den illegalen Drogen gehören die verschiedenen Klassen psychotroper Substanzen. Sie können sowohl pflanzlich als auch chemisch hergestellt werden. Der Umgang mit illegalen Drogen wird in Deutschland unter anderem im Betäubungsmittelgesetz geregelt. Außerdem macht man sich mit…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Drogen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Als Drogen werden Stoffe bezeichnet, die eine körperlich sowie bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung hervorrufen können. Es wird zwischen aufputschenden, sedierenden und berauschenden Wirkstoffen unterschieden.

Drogen Arten – Illegale Drogen

Zu den illegalen Drogen gehören die verschiedenen Klassen psychotroper Substanzen. Sie können sowohl pflanzlich als auch chemisch hergestellt werden. Der Umgang mit illegalen Drogen wird in Deutschland unter anderem im Betäubungsmittelgesetz geregelt. Außerdem macht man sich mit dem Erwerb, der Herstellung, dem Besitz sowie dem Handel von illegalen Drogen laut Gesetz strafbar.

Drogen Arten – Legale Drogen

Zu den legalen Drogen zählen Alkohol, Nikotin/Tabak, Medikamente wie Opioide sowie Schnüffelstoffe, die beispielsweise auch in Klebstoffen oder Reinigungsmitteln vorhanden sind. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese legalen Drogen weniger gefährlich sind.

Drogen – Beispiele

Im Folgenden siehst du eine Tabelle mit den bekanntesten Drogen:

Pflanzlich/künstlich hergestellt
Name der Droge
Pflanzliche Drogen
  • Cannabis
  • Kokain
  • Alkohol
  • Kaffee
  • Tabak (Nikotin)
  • Opiate
  • Magic Mushrooms (Pilze)
Synthetische Drogen
  • Crack
  • Speed (Amphetamin)
  • Crystal Meth
  • Ecstasy
Halbsynthetische Drogen
  • Heroin
  • LSD

Wenn du mehr über die jeweiligen Drogen erfahren möchtest, dann lies dir doch die Artikel zu Nicotin, Cannabis, LSD, Kokain, Opiate und Heroin durch.

Pflanzliche Drogen

Pflanzliche Drogen rufen überwiegend eine halluzinogene Wirkung hervor. In der Cannabispflanze sind es etwa die Cannabinoide, die eine Rauschwirkung hervorrufen, während in der Kokapflanze zu 1 % Kokain enthalten ist. Pflanzliche Drogen werden gerne geraucht oder oral eingenommen.

Synthetische Drogen

Synthetische Drogen sind Substanzen, die rein chemisch in einem Labor hergestellt werden. Sie können auf unterschiedliche Weise genommen werden: in Form von Pulver, Tabletten, Spritzen oder sie werden durch die Nase gezogen ("gesnieft").

Halbsynthetische Drogen

Halbsynthetische Drogen sind Substanzen, die einen pflanzlichen Ausgangsstoff haben, der im Labor chemisch verändert wird. LSD beispielsweise ist ein Derivat der Lsyergsäure, die von natürlich vorkommenden Mutterkornalkaloiden stammt. Heroin wird aus Morphin und mithilfe der Acetylierung hergestellt. Morphin stammt aus der Schlafmohnpflanze.

Wirkung von Drogen

Die Wirkung von Drogen kann grob in drei Klassen unterteilt werden:

  1. die aufputschenden,
  2. sedierenden und
  3. berauschenden Drogen.

Aufputschende Drogen

Zu den aufputschenden Drogen zählen Substanzen wie Koffein, Nikotin sowie solche, die auf Amphetamin-Basis hergestellt worden sind. Hierzu gehören Speed, Metamphetamine (Crystal Meth), Ecstasy und Kokain. Sie zählen zu den Stimulanzien und führen unter anderem zu einem erhöhten Energiepegel und verlangsamen die Ermüdung.

Als Amphetamine bezeichnet man eine Gruppe synthetisch hergestellter Stimulanzien. Die Drogen "Speed" und "Pep" gelten als illegale Sucht- und Dopingmittel, da sie zur Leistungssteigerung beitragen. Methamphetamin gehört ebenfalls zur Gruppe der Amphetamine, da es auf Basis der Amphetamine hergestellt wird. Die Wirkung von Methamphetamin ist gleich der von Amphetamin, jedoch etwa fünfmal so stark.

Sedierende Drogen

Sedierende Drogen wirken entspannend und angstlösend. Hierzu gehören Substanzen wie Cannabis, Alkohol, Heroin und Opiate.

Berauschende Drogen

Berauschende Drogen bewirken eine Veränderung des Denkens und der Wahrnehmung. Sie werden auch als Halluzinogene bezeichnet. Des Weiteren werden Halluzinogene in Psychedelika, Dissoziativa und Delirantia unterteilt. Sie alle wirken zwar berauschend, können aber jeweils verschiedene Symptome hervorrufen.

Psychedelika

Psychedelika wirken durch eine agonistische Aktivität am 5-HT2A-Rezeptor. Das sind Rezeptoren, die durch Serotonin aktiviert werden. Diese spielen wiederum eine wichtige Rolle in neuronalen Prozessen wie Gedächtnis und Stimmung. Ein Beispiel für Psychedelika ist die Droge LSD. Der Konsum bewirkt beispielsweise, dass Farben und Töne anders wahrgenommen werden.

Dissoziativa

Dissoziativa bewirken, wie es der Name schon verrät, eine dissoziative Wirkung. Das bedeutet, dass die Konsumenten eine Entkopplung ihrer mentalen Prozesse vom menschlichen Bewusstsein erlangen. So entsteht ein Gefühl der Unwirklichkeit. Dissoziativa wirken am NMDA-Rezeptor, welcher zu den ionotropen Glutamatrezeptoren gehört. Sie wirken, indem sie die Bindungsstelle für den Rezeptortyp-spezifischen Liganden Glutamat blockieren.

Delirantia

Wie der Name schon verrät, bewirkt der Konsum von Delirantia einen berauschenden Zustand, der einem Delirium nahekommt. Typische Symptome der Droge sind Amnesie, Verwirrung, Desorientierung sowie Dissoziation. Delirantia wirken, indem sie die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren blockieren.

Drogen in der Medizin

Trotz ihrer gefährlichen Wirkung finden Drogen auch in der Medizin ihren Einsatz.

Cannabis beispielsweise wird aufgrund der entspannenden und schmerzlindernden Wirkung bei Krankheiten wie Rheuma, Angst- und Schlafstörungen verwendet. Opiate werden in der Medizin als Schmerzmittel und zur Einleitung einer Narkose eingesetzt.

Drogen Auswirkungen

Neben dem hohen Abhängigkeitspotenzial und den daraus resultierenden Entzugserscheinungen bringen Drogen viele weitere unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Je nach Droge, Dosis und Form der Einnahme können diese unterschiedlich und teilweise auch unvorhersehbar sein.

"Weiche" und "harte" Drogen

Weiche Drogen

Zu den "weichen Drogen" zählen die, die nur psychisch und nicht körperlich abhängig machen. Das bedeutet, dass keine körperlichen Entzugserscheinungen nach dem Absetzen auftreten. Hierzu gehört unter anderem Cannabis.

Harte Drogen

Wenn zusätzlich körperliche Entzugserscheinungen nach dem Absetzen auftreten, spricht man von "harten" Drogen. Dies ist zum Beispiel bei Opiaten der Fall.

Eine körperliche Abhängigkeit entsteht, indem sich der Körper an die regelmäßige Einnahme der Drogen gewöhnt und entsprechend darauf zu reagieren lernt. Bleibt nun die Einnahme aus, entstehen Entzugserscheinungen. Das sind letztlich die Symptome, die der Körper ohnehin gezeigt hätte, um angepasst auf die Droge zu reagieren. Ein Beispiel ist starke Unruhe, nachdem die sedierende Droge genommen wurde.

Drogen in der Schwangerschaft

Werden Drogen in der Schwangerschaft genommen, kann das verheerende Folgen für das ungeborene Kind haben. Da die konsumierten Drogen über die Nabelschnur in den Blutkreislauf des Kindes gelangen, zeigen sich hier die gleichen Wirkungen. Das heißt, dass das Kind im Bauch genauso "high" werden und dementsprechend ebenso unter Entzugserscheinungen leiden kann. Zudem führt Drogenkonsum in der Schwangerschaft häufig zu Entwicklungsverzögerungen, Fehlbildungen, Schäden am Gehirn sowie Herzfehlern. Das Risiko einer Frühgeburt ist ebenso erhöht.

Drogen - Das Wichtigste

  • Als Drogen bezeichnet man Stoffe, die eine körperliche sowie bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung hervorrufen können.
  • Es wird zwischen aufputschenden, sedierenden und berauschenden Wirkstoffen unterschieden.
  • Drogen sind nicht immer illegal, Alkohol und Nikotin zählen beispielsweise dazu.
  • Drogen können auf pflanzlicher Basis, synthetisch oder halbsynthetisch sein.
  • Drogen finden auch in der Medizin Einsatz.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Drogen

Zu den schlimmsten Drogen zählen Alkohol, Crack, Methamphetamin und Heroin. Bei diesen Drogen sind physische Schäden, Abhängigkeiten und soziale Schäden am meisten zu erwarten.

Es wird grob zwischen pflanzlichen, synthetischen und halbsynthetischen Drogen unterschieden. Pflanzliche Drogen führen überwiegend eine halluzinogene Wirkung hervor. Synthetische Drogen sind Substanzen, die rein chemisch in einem Labor hergestellt werden. Halbsynthetische Drogen sind Substanzen, die einen pflanzlichen Ausgangsstoff haben, der im Labor chemisch verändert wird.

Bekannte Vertreter der Amphetamine sind Speed, Pep und Crystal Meth. Crystal Meth ist jedoch ein Methamphetamin, zählt aber trotzdem zur Gruppe der Amphetamine.

Beispiele für synthetische Drogen sind Crack, Speed, Crystal Meth und Ecstasy. Synthetische Drogen sind Substanzen, die rein chemisch in einem Labor hergestellt werden.

Finales Drogen Quiz

Drogen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was versteht man unter "Drogen"?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Drogen bezeichnet man im Allgemeinen Stoffe, die eine körperlich sowie bewusstseins- und wahrnehmungsverändernde Wirkung hervorrufen können.

Frage anzeigen

Frage

Zwischen welchen Drogen wird unterschieden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Aufputschenden
  • Sedierenden 
  • Berauschenden 

Frage anzeigen

Frage

Welche Drogen zählen zu den legalen Drogen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Alkohol
  • Nikotin 
  • Opioide
  • Schnüffelstoffe 

Frage anzeigen

Frage

Was macht pflanzliche Drogen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • rufen überwiegend halluzinogene Wirkungen hervor 

Frage anzeigen

Frage

Was macht synthetische Drogen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Werden chemisch im Labor hergestellt 
  • Können auf sehr unterschiedliche Weise konsumiert werden 

Frage anzeigen

Frage

Was macht halbsynthetische Drogen aus?


Antwort anzeigen

Antwort

  • Substanzen, die einen pflanzlichen Ursprung haben und im Labor chemisch verändert werden 

Frage anzeigen

Frage

Was macht aufputschende Drogen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Sie führen zu mehr Wachheit und Leistungssteigerung 
  • Zählen zu den Stimulanzien

Frage anzeigen

Frage

Was macht sedierende Drogen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Machen müde 
  • entspannend und angstlösend 

Frage anzeigen

Frage

Was macht berauschende Drogen aus?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Bewirkt Veränderung im Denken und in der Wahrnehmung der Realität
  • Werden nochmals in Psychedelika, Dissoziativa und Delirantia unterteilt

Frage anzeigen

Frage

Wie wirken Psychedelika?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wirken durch eine agonistische Aktivität am 5-HT2A-Rezeptor 
  • Konsum bewirkt beispielsweise, dass Farben und Töne wahrgenommen werden, die gar nicht existieren

Frage anzeigen

Frage

Wie wirken Dissoziativa?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Wirken am NMDA-Rezeptor, indem sie die Bindung für den Giganten Glutamat blockieren 
  • bewirken eine dissoziative Wirkung 

Frage anzeigen

Frage

Wie wirken Delirantia?


Antwort anzeigen

Antwort

  • wirken, indem sie die muskarinischen Acetylcholinrezeptoren blockieren 
  • bewirkt einen Rauschzustand, der ähnlich einem Delirium ist

Frage anzeigen

Frage

Was macht Drogen so gefährlich?

Antwort anzeigen

Antwort

  • das hohe Abhängigkeitspotenzial 
  • Entzugserscheinungen nach Absetzen 
  • Unerwünschte Nebenwirkungen die unvorhersehbar sein können

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine psychische Abhängigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Hier besteht nur ein Verlangen nach der Droge. Physische "Reaktionen" sind nicht vorhanden. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine körperliche Abhängigkeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einer körperlichen Abhängigkeit zeigt der Körper Entzugserscheinungen bei Absetzen der Droge. Erst wenn die Droge wieder eingenommen wird verschwinden diese. 

Frage anzeigen

Frage

Was kann bei einem ungeborenen Kind passieren, wenn eine Frau während der Schwangerschaft Drogen einnimmt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Entwicklungsverzögerungen
  • Fehlbildungen
  • Schäden im Gehirn
  • Herzfehler 
  • Frühgeburten

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Drogen
60%

der Nutzer schaffen das Drogen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration