Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Nervensystem

Das Nervensystem beschreibt die Einheit aller Nervenzellen im Körper. Es ist zum einen für die Aufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt verantwortlich. Zum anderen steuert das Nervensystem sämtliche Abläufe im Körper des Organismus. 

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Nervensystem

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Das Nervensystem beschreibt die Einheit aller Nervenzellen im Körper. Es ist zum einen für die Aufnahme und die Verarbeitung von Reizen aus der Umwelt verantwortlich. Zum anderen steuert das Nervensystem sämtliche Abläufe im Körper des Organismus.

Nervensystem – Aufgabe

Der Mensch informiert sich mithilfe seiner Sinnesorgane und des Nervensystems über seine Umwelt.

Das Nervensystem kann man sich wie ein Netz vorstellen, welches die gesamten Neuronen und Gliazellen beinhaltet.

Aus der Umgebung eintreffende Reize werden von Sinneszellen (spezialisierte Nervenzellen) in elektrische Erregung umgewandelt.

Das Prinzip der Weiterleitung an den Synapsen ist die elektrische Weiterleitung am Axon und die chemische Weiterleitung am Endknöpfchen auf das Soma der nächsten Nervenzelle.

Neuronen (Nervenzellen) leiten diese Erregung weiter. Die vielen Milliarden Nervenzellen des menschlichen Körpers bilden untereinander zahlreiche Kontakte aus, die eine Verarbeitung der Information ermöglichen. Als Folge dieser Verarbeitung werden Erregungen über Nervenzellen zu Erfolgsorganen geleitet, um dort eine Reaktion auszulösen.

Aufbau Nervensystem

Das Nervensystem kann entweder aufgrund seiner Topographie (Anatomie) oder seiner Funktion eingeteilt werden. Was es mit diesen beiden Einteilungen jeweils auf sich hat, erfährst Du im Folgenden.

Einteilung Nervensystems

Das Nervensystem kann topographisch in zwei Bereiche eingeteilt werden. Dabei wird zwischen dem Zentralnervensystem (ZNS) und dem peripheren Nervensystem (PNS) unterschieden.

Zentrales Nervensystem

Das Zentrale Nervensystem (ZNS) setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem Gehirn und dem Rückenmark. Wie der Name schon sagt, werden die zentralen Informationen im ZNS verarbeitet. Diese Informationen erhält das ZNS durch das periphere Nervensystem.

Peripherie meint hierbei den Körper, mit Ausnahme des Gehirns und des Rückenmarks. Im allgemeinen Gebrauch wird der Begriff Peripherie als eine Art Randgebiet beschrieben.

Die Aufnahme und Weiterleitung eines Reizes kannst Du Dir in dieser Reihenfolge merken: erst PNS, dann ZNS und zum Schluss wieder PNS.

Peripheres Nervensystem

Das periphere Nervensystem wird zum einen von afferenten Neuronen gebildet.

Afferente Neurone sind solche, die sensibel, beziehungsweise sensorisch sind. Sie ziehen vom peripheren zum zentralen Nervensystem.

Davon lässt sich die zweite Komponente des PNS unterscheiden, die efferenten Nervenfasern.

Efferente Nervenfasern sind die motorischen Neurone. Diese ziehen vom ZNS aus in die Peripherie, und zwar gezielt zu dem Organ, welches angesteuert werden soll (Erfolgsorgan).

Auch wenn sich zunächst vermuten lässt, dass das im ganzen Körper vorkommende PNS deutlich mehr Neurone beherbergt als das ZNS, ist das nicht so. Tatsächlich sind nur 1 % der Neurone des menschlichen Körpers dem PNS, der überwiegende Teil aber dem ZNS zuzuordnen.

Diese Zentralisierung des Nervensystems lässt sich lediglich beim Menschen beobachten.

Nervensystem Nervensystem Einteilung StudySmarterAbbildung 1: Das Nervensystem

Funktionelle Einteilung des Nervensystems

Bei der eher funktionellen Einteilung wird zwischen dem somatischen und vegetativen Nervensystem unterschieden.

Somatisches Nervensystem

Zum somatischen Nervensystem (SNS) zählen alle Anteile des Nervensystems, sowohl des PNS als auch des ZNS, die willkürlich beeinflussbar sind.

Vegetatives Nervensystem

Das vegetative Nervensystem (VNS) hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht willkürlich gesteuert werden kann, sondern unwillkürlich beziehungsweise unbewusst abläuft.

Früher wurde das VNS auch als autonomes Nervensystem bezeichnet, was nun durch die enge Zusammenarbeit mit dem ZNS als nicht mehr zeitgemäß angesehen wird. Das SNS erhält nämlich sehr wohl vom ZNS einigen Input und Signale.

Beispiele für das VNS sind die Atemregulation in der Lunge, die Darmmotorik oder die Regulation des Blutkreislaufes durch das Herz.

Die Nerven, die im vegetativen Nervensystem Signale an das Erfolgsorgan leiten, sind efferent und können in zwei Kategorien eingeteilt werden

  • Der Parasympathikus: Dieser Teil ist zuständig für das Entspannungssystem und arbeitet nach dem Prinzip "rest and digest". Er regt also die Verdauung an und sorgt dafür, dass der Körper sich nach einer Stressreaktion entspannen kann.
  • Der Sympathikus: Der Gegenspieler (Anatgonist) des Parasympathikus ist der Sympathikus. Er arbeitet nach dem Prinzip "fight or flight". Dies bedeutet, dass er im Körper eine Stressreaktion auslöst, sodass dieser augenblicklich viel Energie zur Verfügung hat, welche er beispielsweise durch Muskelkraft einsetzen kann. Demzufolge ruft der Sympathikus eine Leistungssteigerung hervor.

Gliazellen im Nervensystem – Aufgaben

Am Aufbau des Nervengewebes sind beim Menschen (und anderen höheren Vielzellern) die Gliazellen beteiligt.

Gliazellen umgeben die Nervenzellen und füllen vor allem im Gehirn die Räume zwischen den Nervenzellen aus. Deshalb werden sie auch als "Nervenleim" bezeichnet.

Eine spezielle Art der Gliazelle ist die Schwann'sche Zelle, die das Axon einer Nervenzelle umhüllt.Gliazellen erfüllen mehrere Aufgaben:

  • Stütz- und Schutzfunktion (ähnlich wie Bindegewebe)
  • Stoffwechselfunktion (Versorgung der Neuronen mit Nährstoffen und Sauerstoff)
  • Umhüllung und Isolierung der Axone

Nervensystem – Das Wichtigste

  • Das Nervensystem ist die Einheit aller Nervenzellen.
  • Es nimmt Umweltreize auf und verarbeitet diese.
  • Anatomisch kann das Nervensystem in zwei Bereiche unterteilt werden:
  • Funktional wird das Nervensystem eingeteilt in:
    • somatisches Nervensystem: willkürlich beeinflussbar
    • vegetatives Nervensystem: nicht willkürlich beeinflussbar
  • Nervenzellen sind durch Gliazellen umgeben, die die Zellen schützen und Leerräume im Gehirn ausfüllen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nervensystem

Das Nervensystem besteht aus dem Gehirn, dem Rückenmark und allen Nervenbahnen. Allgemein lässt sich das Nervensystem als Einheit aller Nervenzellen beschreiben. 

Das Nervensystem kann auf verschiedene Arten eingeteilt werden. Nach Anatomie unterscheidet man in Zentrales und Peripheres Nervenssystem. Nach Funktion wird in somatisches und vegetatives Nervensystem unterteilt. 

Das Nervensystem kann zum einen in zentrales (ZNS) und peripheres System (PNS) differenziert werden. Das ZNS besteht aus Hirn und Rückenmark, das PNS aus allen anderen Nervenbahnen.
Zum anderen kann in somatisches und vegetatives Nervensystem unterteilt werden. Das Somatische ist willkürlich beeinflussbar, das vegetative Nervensystem nicht. 

Was sind die wichtigsten Aufgaben des Nervensystems?

Die wichtigsten Aufgaben des Nervensystems liegen darin, Reize der Umwelt aufzunehmen und diese zu verarbeiten. Daraus resultiert eine Reaktion des Körpers, welche ebenfalls durch Nerven gesteuert wird. 

Finales Nervensystem Quiz

Nervensystem Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Beschreibe die Dendriten eines Neurons.

Antwort anzeigen

Antwort

Die Dendriten sind die kurzen, verzweigen Fortsätze des Neurons. Über sie werden Erregungen zum Soma geleitet.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Gliazellen und welche Aufgaben erfüllen sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Gliazellen umgeben die Nervenzellen und füllen die Räume zwischen Nervenzellen aus (vor allem im Gehirn). Sie schützen und stützen die Nervenzellen und versorgen sie mit Nährstoffen und Sauerstoff. Außerdem umhüllen und isolieren die Gliazellen die Axone.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Schwannschen Zellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Schwannsche Zellen sind spezielle Gliazellen, die die Axone des peripheren Nervensystems umhüllen.

Frage anzeigen

Frage

Markhaltige Nervenfasern leiten eine Erregung ... als marklose Nervenfasern.

Antwort anzeigen

Antwort

langsamer

Frage anzeigen

Frage

Das ... Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark.

Antwort anzeigen

Antwort

zentrale

Frage anzeigen

Frage

Womit informiert sich der Mensch von seiner Umwelt?

Antwort anzeigen

Antwort

 mithilfe seiner Sinnesorgane und des Nervensystems

Frage anzeigen

Frage

Was beinhaltet das Nervensystem?

Antwort anzeigen

Antwort

wie ein Netz, welches die gesamten Neuronen und Gliazellen beinhaltet

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht die ZNS?

Antwort anzeigen

Antwort

besteht aus dem Rückenmark und dem Gehirn

Frage anzeigen

Frage

Woraus besteht das PNS?

Antwort anzeigen

Antwort

  • besteht aus afferenten und efferenten Neuronen
  • von Sinneszellen ziehen afferente (= sensible oder sensorische) Fasern zum Gehirn
  • Vom Gehirn ziehen die efferenten (= motorischen) Fasern zum Erfolgsorgan

Frage anzeigen

Frage

Was ist das somatische Nervensystem (SNS)?

Antwort anzeigen

Antwort

Das sind die Anteile von Zentralnervensystem und peripherem Nervensystem, die mit der Verarbeitung bewusster Vorgänge zu tun haben

Frage anzeigen

Frage

Was ist das VNS?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Das beinhaltet die Zentren und Fasern, die unbewusste oder unwillkürliche Vorgänge steuern
  • die Regulation und Aufrechterhaltung von Atmung (Lunge), Verdauung (Darmmotorik), Blutkreislauf (Herz), Ionenmilieu (Niere) und Körpertemperatur
  • Es erhält vom Zentralnervensystem Signale über Sinneseindrücke und Muskelbewegungen und kann diese berücksichtigen


Frage anzeigen

Frage

Was macht der Sympathikus?

Antwort anzeigen

Antwort

steuert den Körper bei Erregung, d. h. er wirkt leistungssteigernd

Frage anzeigen

Frage

Was macht der Parasympathikus?

Antwort anzeigen

Antwort

steuert den Körper in Ruhephasen, d. h. er wirkt beruhigend


Frage anzeigen

Frage

Was sind Gliazellen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Sind am Aufbau des Nervengewebes sind beim Menschen (und anderen höheren Vielzellern) die Gliazellen beteiligt
  • Sie umgeben die Nervenzellen und füllen v. a. im Gehirn die Räume zwischen den Nervenzellen aus (deshalb auch „Nervenleim“)

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Aufgaben von Gliazellen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Stütz- und Schutzfunktion (ähnlich wie Bindegewebe)
  • Stoffwechselfunktion (Versorgung der Neuronen mit Nährstoffen und Sauerstoff)
  • Umhüllung und Isolierung der Axone

Frage anzeigen

Frage

Welche Bereiche gibt es bei der funktionellen Einteilung des Nervensystems?

Antwort anzeigen

Antwort

somatisches und vegetatives Nervensystem

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die zwei Bereiche, in die das Nervensystem topographisch aufgeteilt werden kann?

Antwort anzeigen

Antwort

Zentralnervensystem und peripheres Nervensystem 

Frage anzeigen

Frage

Das ... Nervensystem ist der Teil des Nervensystems, die willentliche Aktionen und eine bewusste Wahrnehmung der Umwelt ermöglicht.

Antwort anzeigen

Antwort

somatische

Frage anzeigen

Frage

Wie kann man sich das Nervensystem vorstellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Wie ein Netz, das Neuronen und Gliazellen beinhaltet. 

Frage anzeigen

Frage

Das ... Nervensystem ist die Abteilung des Nervensystems, die automatische Vorgänge im Körper steuert.

Antwort anzeigen

Antwort

vegetative

Frage anzeigen

Frage

Wie kann das Nervensystem eingeteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

  • nach Anatomie
  • nach Funktion

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Markhaltige Nervenfasern leiten eine Erregung ... als marklose Nervenfasern.

Das ... Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark.

Woran sind Zentriolen beteiligt?

Weiter

Karteikarten in Nervensystem21

Lerne jetzt

Beschreibe die Dendriten eines Neurons.

Die Dendriten sind die kurzen, verzweigen Fortsätze des Neurons. Über sie werden Erregungen zum Soma geleitet.

Was sind Gliazellen und welche Aufgaben erfüllen sie?

Gliazellen umgeben die Nervenzellen und füllen die Räume zwischen Nervenzellen aus (vor allem im Gehirn). Sie schützen und stützen die Nervenzellen und versorgen sie mit Nährstoffen und Sauerstoff. Außerdem umhüllen und isolieren die Gliazellen die Axone.

Was sind die Schwannschen Zellen?

Schwannsche Zellen sind spezielle Gliazellen, die die Axone des peripheren Nervensystems umhüllen.

Markhaltige Nervenfasern leiten eine Erregung ... als marklose Nervenfasern.

langsamer

Das ... Nervensystem besteht aus Gehirn und Rückenmark.

zentrale

Womit informiert sich der Mensch von seiner Umwelt?

 mithilfe seiner Sinnesorgane und des Nervensystems

Mehr zum Thema Nervensystem

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration