Stoffwechsel

Stoffwechsel ist der Transport, Aufbau und Abbau chemischer Verbindungen in einem Organismus. Stoffwechselprozesse dienen der Energiegewinnung und somit dem Überleben von Organismen. Ein anderes Wort für Stoffwechsel ist Metabolismus. Hormone, Enzyme und verschiedene Nährstoffe regulieren den Stoffwechsel eines Organismus. 

Los geht’s Leg kostenfrei los
Stoffwechsel Stoffwechsel

Erstelle Lernmaterialien über Stoffwechsel mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Stoffwechsel Biologie – Definition

    Um den Stoffwechsel in der Biologie zu definieren, musst Du erst verstehen, was Enzyme sind. Enzyme sind bei so gut wie jeder Reaktion im Körper des Menschen beteiligt. Sie katalysieren bzw. beschleunigen chemische Reaktionen. Gäbe es Enzyme nicht, würde es Jahre dauern, bis eine Reaktion abgelaufen ist.

    Das liegt daran, dass eine bestimmte Aktivierungsenergie benötigt wird, damit eine Reaktion ablaufen kann. Wird diese nicht erreicht, passiert auch nichts. Enzyme können diese Aktivierungsenergie herabsetzen, sodass die Reaktion schneller abläuft.

    Enzyme setzen Substrate in Produkte um. Vor, während und nach der Reaktion bleibt das Enzym unverändert.

    Stoffwechsel einfach erklärt

    Der Stoffwechsel kann einfach erklärt werden:

    Der Stoffwechsel eines Organismus fasst alle biochemischen Vorgänge zusammen, die mit dem Aufbau, Abbau und Transport von chemischen Verbindungen zusammenhängen.

    Der Stoffwechsel darf nicht mit der Verdauung verwechselt werden. Die Verdauung ist Teil des gesamten Stoffwechsels bei heterotrophen Organismen, wie z.B. Menschen.

    Heterotrophe Organismen ernähren sich von anderen Lebewesen wie z.B. Pflanzen und Tieren. Sie können sich nicht selbst ernähren, das heißt aus anorganischen Verbindungen keine organischen Kohlenstoffverbindungen (z.B. Glucose) herstellen.

    Um die verschiedenen Prozesse des Stoffwechsels einordnen zu können und deren Zweck zu verstehen, werden verschiedene Kategorien gebildet.

    • Der Stoffwechsel kann zum einen in Katabolismus und Anabolismus eingeteilt werden.
    • Zum anderen unterscheiden sich Stoffwechselvorgänge wesentlich zwischen heterotrophen und autotrophen Organismen. Diese Arten von Lebewesen haben nämlich einen sehr unterschiedlichen Stoffwechsel, um sich mit Energie zu versorgen.

    Stoffwechselwege – im Überblick

    Damit ein Überblick über die Stoffwechselwege gewonnen werden kann, wird der Stoffwechsel in Katabolismus und Anabolismus eingeteilt. Katabole Stoffwechselwege sind abbauende Vorgänge. Dabei werden chemische Verbindungen abgebaut bzw. gespalten. Anabole Stoffwechselwege sind hingegen aufbauende Vorgänge.

    Stoffwechselvorgänge: Katabolismus

    Der Abbau von körpereigenen Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten zu Glucose und ATP gehört zum Katabolismus. Komplexe Verbindungen werden also zu einfachen Verbindungen abgebaut, wobei Energie freigesetzt wird. Diese Energie wird dann im Organismus für andere Reaktionen im Körper verwendet.

    Beispielsweise muss das Gehirn dauerhaft mit Glucose versorgt werden, auch wenn man keine Nahrung aufnimmt. Daher kann der Körper aus verschiedenen körpereigenen Stoffwechselprodukten selbst Glucose herstellen. Proteine, Fette und Kohlenhydrate sind im gewissen Maß im Körper gespeichert und können nach Bedarf mobilisiert und abgebaut werden.

    Stoffwechselvorgänge: Anabolismus

    Beim Anabolismus ist es genau andersherum. Beim Anabolismus hat der Körper genügend Energie und kann sie daher im Körper speichern. Aus kleineren Molekülen, die über die Nahrung aufgenommen werden, können größere Moleküle aufgebaut werden.

    Aus einzelnen Fettsäuren können beispielsweise Fette (Lipide) aufgebaut und eingelagert werden. Wenn häufig und langanhaltend Energie im Überschuss vorhanden ist, lagert der Körper die Energie als Fettgewebe.

    Abbildung 1 zeigt, inwiefern Katabolismus und Anabolismus zusammenhängen und wie sie sich unterscheiden. Energieliefernde Nährstoffe werden im Katabolismus zu energiearmen Endprodukten abgebaut. Dabei wird ATP zu ADP abgebaut und NADH und NADPH werden ebenfalls oxidiert (geben Wasserstoffatome ab). Im Anabolismus hingegen werden Vorstufen wie Aminosäuren und Zucker zu Proteinen und Polysacchariden aufgebaut. Dabei wird ATP generiert und NAD+ und NADP+ wieder reduziert (nehmen Wasserstoffatome auf).

    Es ist also ein Auf- und Abbau von organischen Verbindungen mithilfe von chemischer Energie.

    Stoffwechsel Beziehung zwischen Katabolismus und Anabolismus StudySmarterAbbildung 1: Beziehung zwischen Katabolismus und AnabolismusQuelle: spektrum.de

    Stoffwechsel – bei Pflanzen und Menschen

    Der Stoffwechsel von Pflanzen und Menschen unterscheidet sich stark. Pflanzen ernähren sich im Gegensatz zu Menschen autotroph. Menschen sind heterotrophe Lebewesen.

    Stoffwechsel der Pflanzen

    Der Stoffwechsel von Pflanzen unterliegt dem Prinzip der Autotrophie. Autotrophie bedeutet kurzgefasst Selbsternährung. Autotrophe Organismen können sich demnach von anorganische Verbindungen selbsternähren, indem sie daraus organische Moleküle aufbauen. Bei der Autotrophie wird zwischen Photoautotrophie und Chemoautotrophie unterschieden.

    Photoautotrophie

    Fast alle Pflanzen ernähren sich photoautotroph. Genauer gesagt: Alle Pflanzen, deren Blätter chlorophyllhaltig sind, haben einen photoautotrophen Stoffwechsel.

    Photoautotrophe Organismen nutzen Kohlenstoffdioxid und Lichtenergie zum Aufbau organischer Stoffe. Die bekanntesten Vertreter der Photoautotrophie sind grünblättrige Pflanzen. Pflanzen betreiben Fotosynthese (Photosynthese). Sie stellen aus Kohlenstoffdioxid und Lichtenergie, Glucose und Wasser her. Glucose dient der Pflanze als Energiespeicher.

    Nur der 1. Teil der Fotosynthese ist lichtabhängig. Der 2. Teil der Fotosynthese, der Calvin-Zyklus, benötigt keine Lichtenergie. Daher wird dieser Teil der Fotosynthese auch Dunkelreaktion genannt. Mehr Informationen zur lichtabhängigen und lichtunabhängigen Reaktionen der Fotosynthese können in den Artikeln Lichtreaktion und Calvin-Zyklus nachgeschlagen werden.

    In Abbildung 2 ist die Photoautotrophie nochmals anschaulich dargestellt, damit die wichtigsten Merkmale nachvollzogen werden können.

    Stoffwechsel Photoautotrophie StudySmarterAbbildung 2: PhotoautotrophieQuelle: wikipedia.org

    Chemosynthese

    Der Stoffwechsel chemoautotropher Organismen funktioniert auch ohne Lichtenergie.

    Chemoautotrophe Organismen nutzen stattdessen Schwefel, Eisen oder Nitrit (siehe Abbildung 3). Lebewesen, die Chemosynthese betreiben, sind unter anderem chlorophyllfreie Prokaryoten.

    Bakterien, die Chemosynthese betreiben, können in ihrem Stoffwechsel zum Beispiel Schwefel, Eisen oder Nitrit oxidieren.

    Die Chemosynthese gliedert sich ebenfalls wie die Fotosynthese in zwei Teile. Der 1. Teil ist so wie der 2. Teil der Chemosynthese lichtunabhängig. Das liegt daran, dass die meisten Organismen, die Chemosynthese betreiben, an Orten leben, wo wenig oder kaum Licht vorhanden ist.

    Der 2. Teil der Chemosynthese folgt dem gleichen Mechanismus wie die Fotosynthese: Dem Calvin-Zyklus.

    Stoffwechsel Chemoautotrophie StudySmarterAbbildung 3: ChemoautotrophieQuelle: wikipedia.org

    Stoffwechsel des Menschen

    Der Stoffwechsel des Menschen verläuft heterotroph. Heterotrophe Organismen im Allgemeinen ernähren sich von anderen Lebewesen wie z.B. Pflanzen und Tieren. Der menschliche Stoffwechsel ist so konzipiert, dass sie Proteine, Fette und Kohlenhydrate über die Nahrung aufnehmen müssen.

    Menschen ernähren sich nicht selbst, sondern von „fremden“, organischen Kohlenstoffverbindungen. Meschen können also keine organischen Verbindungen aus anorganischen selbst herstellen.

    Menschen ernähren sich von Pflanzen und Tieren, die bereits organische Kohlenstoffverbindungen enthalten. Heterotrophe Lebewesen, so auch Menschen, haben einen Verdauungstrakt (Gastrointestinaltrakt). Die Nahrung wird abgebaut, aufgenommen und zu körpereigenen Verbindungen umgebaut. Bei diesen Lebewesen ist die Zellatmung ein essentieller Stoffwechselweg, um Energie in Form von ATP verfügbar zu machen.

    ATP ist die universelle Energiewährung der Zelle. Es besteht aus einem Nukleosid Adenin und 3 Phosphatresten. Die Bindung zwischen dem 2. und 3. Phosphat ist sehr energiereich. Wird das der 2. Phosphatrest abgespalten wird Energie frei, die für viele verschiedene Prozesse genutzt werden kann.

    Stoffwechsel Heterotrophie StudySmarterAbbildung 4: HeterotrophieQuelle: wikipedia.org

    Abbildung 4 verschafft nochmal einen groben Überblick über den Mechanismus der Heterotrophie. In der Abbildung kann man beispielsweise erkennen, dass externe Proteine, Lipide und Kohlenhydrate als Energiequelle genutzt werden und diese in Körpereigene umgewandelt werden und/oder bei der Zellatmung zu Wasser und Kohlenstoffdioxid abgebaut werden.

    Stoffwechsel – Zellatmung

    Die Zellatmung ist ein wichtiger Teil des Stoffwechsels bei Pflanzen, Tieren und Menschen. Sie ist essentiell für die Energiegewinnung sowohl bei heterotrophen als auch bei autotrophen Lebewesen. Man unterscheidet zwischen aerober und anaerober Zellatmung.

    Die Zellatmung gehört zum abbauenden Stoffwechsel, bei dem energiereiche Moleküle schrittweise abgebaut werden. Dabei wird Energie in Form von ATP frei, die im Organismus dann genutzt werden kann.

    Aerobe Zellatmung

    Die aerobe Zellatmung ist ein Stoffwechselprozess, bei dem energiereiche Moleküle abgebaut werden, indem sie schrittweise oxidiert werden. Die wichtigste Voraussetzung für die aerobe Zellatmung ist also Sauerstoff. Sauerstoff dient hierbei als Oxidationsmittel.

    Ein Oxidationsmittel hilft bei chemischen Reaktionen ein Stoff zu oxidieren, wird dabei selbst aber reduziert. Oxidationsmittel sind Elektronenakzeptoren.

    Bei der aeroben Zellatmung wird Glucose zur Energiegewinnung zu ATP abgebaut. Die aerobe Zellatmung kann in allen Eukaryoten und Prokaryoten mit Mitochondrien stattfinden. Zu den Eukaryoten zählen vor allem Tiere und Menschen.

    Die aerobe Zellatmung besteht aus 3 Teilschritten:

    Glykolyse

    In der Glykolyse wird 1 Molekül Glucose zu 2 Molekülen Pyruvat abgebaut. Danach wird Pyruvat in der oxidativen Decarboxylierung zu Acetyl-CoA umgebaut.

    Citratzyklus

    Acetyl-CoA ist ein aktiviertes Molekül. Somit kann es in den Citratzyklus eingebaut werden, indem das Coenzym A abgespalten wird und der Rest des Moleküls an Oxalacetat gebunden wird. Daraus entsteht Citrat. Citrat wird schrittweise abgebaut, wobei pro Zyklus 1 Mol Kohlenstoffdioxid, 2 Mol NADH + H+, 1 Mol FADH2 und 1 Mol GTP entstehen. GTP ist genauso ein Energieträger wie ATP. Bei GTP ist die Purinbase allerdings Guanin statt Adenin. Im weiteren Verlauf des Zyklus wird Oxalacetat wieder regeneriert, damit der Zyklus erneut ablaufen kann.

    Atmungskette

    Die Atmungskette findet an der inneren Mitochondrienmembran statt. Dabei geben die energiegeladenen Coenzyme NADH + H+ und FADH2 die aufgenommenen Elektronen wieder ab.

    Pro Mol NADH + H+ können 3 Moleküle ATP und pro Mol FADH2 2 Moleküle ATP generiert werden.

    Bei der Atmungskette handelt sich um eine Elektronentransportkette. Die Elektronen werden über membranständige Proteine weitergegeben, sodass sich das Energieniveau verringert. Zuletzt werden die Elektronen dann auf Sauerstoff übertragen. Mit H+-Ionen entsteht schließlich Wasser. Durch einen Protonengradienten kann ATP synthetisiert werden.

    In der Atmungskette wird am meisten ATP generiert. Insgesamt entsteht bei der aeroben Zellatmung ca. 32 Mol ATP. Dieser Stoffwechselweg ist also sehr effektiv bei der Energiegewinnung.

    Anaerobe Zellatmung

    Der Stoffwechsel bei der anaeroben Zellatmung benötigt keinen Sauerstoff. Bei manchen Organismen kann Sauerstoff sogar toxisch wirken und den Stoffwechsel zum Erliegen bringen. Auch hier wird Glucose abgebaut. Glucose wird bei der anaeroben Zellatmung aber durch Gärungen abgebaut.

    Die wichtigsten Stoffwechselprozesse der anaeroben Zellatmung sind die Milchsäuregärung und die alkoholische Gärung. Vor allen Gärungen findet aber unverändert der Abbau von Glucose zu Pyruvat in der Glykolyse statt.

    Milchsäuregärung

    Bei der Milchsäuregärung wird das aus der Glykolyse entstandene Pyruvat zu Lactat abgebaut. Lactat ist das Anion der Milchsäure. Bei der Milchsäuregärung allein entsteht kein ATP. Die dabei entstandenen 2 ATP-Moleküle stammen aus der Glykolyse.

    Die Milchsäuregärung hat bei anaerob lebenden Organismen den Zweck, Energie zu gewinnen. Bei Lebewesen mit hauptsächlich aeroben Stoffwechsel, wie z.B. bei Menschen, ist der Zweck der Milchsäuregärung eher, dass die Glykolyse weiterhin ablaufen kann, wenn zeitweise kein Sauerstoff vorhanden ist. Es wird verhindert, dass sich Pyruvat anstaut und die Glykolyse zum Erliegen kommt. Wäre das der Fall, könnte Glucose nicht mehr abgebaut werden und würde sich anstauen.

    Alkoholische Gärung

    Bei der alkoholischen Gärung wird das aus der Glykolyse entstandene Pyruvat zu Ethanol und Kohlenstoffdioxid abgebaut. Auch bei der alkoholischen Gärung entsteht kein ATP. Nur die Glykolyse generiert hierbei 2 ATP-Moleküle.

    Die alkoholische Gärung dient anaeroben Lebewesen zur Energiegewinnung.

    Zellatmung – Fazit

    Der anaerobe Stoffwechsel ist verglichen mit dem aeroben Stoffwechsel um einiges ineffizienter bei der Energiegewinnung. Aber warum gibt es dann überhaupt die anaerobe Zellatmung? Zum einen haben bestimmte Lebewesen keine andere Wahl, da in den Gebieten, in denen sie leben, kein Sauerstoff vorhanden ist. Zum anderen verhindern die Gärungen einen Glucose-Stau. Dabei wird zwar nicht so viel Energie frei, aber der Stoffwechsel kommt nicht zum Erliegen.

    Es gibt Organismen, die sowohl aerobe als auch anaerobe Stoffwechselwege besitzen. Das sind zum Beispiel Menschen. Klar ist aber, wenn Sauerstoff vorhanden ist, läuft immer die aerobe Zellatmung ab, weil die Energiebilanz viel höher ist.

    Stoffwechsel - Das Wichtigste

    • Stoffwechsel ist der Transport, Aufbau und Abbau chemischer Verbindungen in einem Organismus.
    • Im katabolen Stoffwechsel werden komplexe Verbindungen zu einfachen Verbindungen abgebaut, wobei Energie frei wird. Im anabolen Stoffwechsel werden umgekehrt kleinere Moleküle zu zu größeren Verbindungen aufgebaut.
    • Autotrophe Organismen können sich mithilfe von anorganischen Verbindungen selbst ernähren.
    • Heterotrophe Lebewesen können sich nicht selbst ernähren. Sie müssen Proteine, Fette und Kohlenhydrate über die Nahrung aufnehmen.
    • Die Zellatmung ist essentiell für die Energiegewinnung im Stoffwechsel. Energiereiche Moleküle werden schrittweise abgebaut.
    • Bei der aeroben Zellatmung werden energiereiche Moleküle schrittweise oxidiert. Dieser Teil des Stoffwechsels besteht aus 3 Teilschritten: Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette.
    • Bei der anaeroben Zellatmung werden auch energiereiche Moleküle abgebaut, aber mithilfe von Gärungen ohne Sauerstoff.
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Stoffwechsel

    Was ist der Stoffwechsel einfach erklärt?

    Der Stoffwechsel ist der Transport, Aufbau und Abbau chemischer Verbindungen in einem Organismus. Stoffwechselprozesse dienen der Energiegewinnung und somit dem Überleben von Organismen.

    Was gibt es für Stoffwechselvorgänge?

    Es gibt sehr viele verschiedene Stoffwechselvorgänge. Man kann diese zum einen grob in katabole und anabole Stoffwechselvorgänge einteilen. Zum anderen kann man sie auch in heterotrophe und autotrophe Stoffwechselvorgänge einteilen, weil sich der Stoffwechsel zwischen diesen Organismen stark unterscheidet. Einer der wichtigsten Stoffwechselvorgänge ist die Zellatmung, die bei allen Lebewesen abläuft, die einen Zellkern besitzen.

    Welches Organ ist für den Stoffwechsel zuständig?

    Die Leber ist das wichtigste Organ im Stoffwechsel.

    Wie funktioniert der Stoffwechsel im Körper?

    Der Stoffwechsel im menschlichen Körper wird in Anabolismus und Katabolismus eingeteilt. Da Menschen heterotroph sind, müssen sie Proteine, Fette und Kohlenhydrate durch Nahrung aufnehmen. Diese Nährstoffe werden im Körper zu körpereigenen Molekülen umgewandelt. Die körpereigenen Baustoffe können entweder gespeichert oder abgebaut werden. Werden sie abgebaut, handelt es sich um katabole Stoffwechselwege, wobei Energie frei wird.

    Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

    Welche Lebewesen haben einen Verdauungstrakt (Gastrointestinaltrakt) ?

    Wie wird der Stoffwechsel hauptsächlich unterteilt?

    Welche Formen der Zellatmung gibt es?

    Weiter

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologie Lehrer

    • 11 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner