• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

LSD

LSD ist synthetisches Lysergamid und gehört als Halluzinogen zu den Drogen. Es geht mit einer wahrnehmungs- und bewusstseinsverändernden Wirkung einher und sorgt für sogenannte "Trips". LSD, abgleitet von dem Namen "Lysergsäurediethylamid", ist ein synthetisches Lysergamid. Es gehört zu den Psychedelika und gilt als eines der stärksten Halluzinogene. Strukturformel LSDDie Summenformel von LSD lautet .Abbildung 1: Strukturformel LSD Quelle: wikipedia.org         …

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

LSD
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

LSD ist synthetisches Lysergamid und gehört als Halluzinogen zu den Drogen. Es geht mit einer wahrnehmungs- und bewusstseinsverändernden Wirkung einher und sorgt für sogenannte "Trips".

Droge LSD

LSD, abgleitet von dem Namen "Lysergsäurediethylamid", ist ein synthetisches Lysergamid. Es gehört zu den Psychedelika und gilt als eines der stärksten Halluzinogene.

Strukturformel LSD

Die Summenformel von LSD lautet LSD Summenformel StudySmarter.

LSD Strukturformel StudySmarterAbbildung 1: Strukturformel LSD Quelle: wikipedia.org

LSD als Derivat

LSD ist ein Lysergamid, zu welchem Amide der Lysergsäure und ihre Derivate gehören. Derivate sind, vereinfacht gesagt, chemisch-veränderte Substanzen. Lysergamide stammen von natürlich vorkommenden Mutterkornalkaloiden ab. Die Stammverbindung von Lysergamiden ist das Mutterkornalkaloid Ergin. LSD ist ein Derivat der Lysergsäure. Mittlerweile wird LSD allerdings größtenteils künstlich im Labor hergestellt.

Mutterkornalkaloide stammen aus dem Mutterkorn, einem Pilz, der auf Getreideähren als Parasit wächst. Seit dem 18. Jahrhundert wurden teilsynthetische Abkömmlinge der Mutteralkaloide als Arzneistoffe eingesetzt und dienen als Grundlage für verschiedene synthetische Drogen.

LSD Droge Mutterkornpilz StudySmarterAbbildung 2: Mutterkornpilz Quelle: pflanzenkrankheiten.ch

Entdeckung von LSD

LSD wurde zufällig von Albert Hofmann im Jahre 1943 entdeckt, als er die Droge bei sich selbst ausprobierte und eine halluzinogene Wirkung verspürte. Hofmann wollte ursprünglich ein Kreislaufstimulans entwickeln und hat deshalb nicht mit dem Befund gerechnet. In den 60er-Jahren war LSD unter der Hippiebewegung weit verbreitet und bei Künstlern wurde sie gerne eingenommen, um die Kreativität zu steigern.

Albert Hofmann war ein Chemiker aus der Schweiz, der vor allem durch die Entdeckung von LSD bekannt wurde. 1925 studierte er Chemie an der Universität Zürich. Hofmann promovierte 1929 mit dem Thema "Über den enzymatischen Abbau von Chitin und Chitosan I" und bekam hierfür eine Auszeichnung. 1938 forschte er im Rahmen einer Arzneimittelforschung an Substanzen, die den menschlichen Kreislauf stabilisieren. Hierzu führte er eine Versuchsreihe mit Derivaten der Lysergsäure durch. Nach Erfolglosigkeit probierte er später dann im Jahre 1943 die Droge nochmals an sich aus und entdeckte seine Wirkung.

LSD als Halluzinogen

LSD gehört zu den Halluzinogenen.

Halluzinogene sind psychoaktive Substanzen, die Veränderungen im Denken und der Wahrnehmung hervorrufen können. Hierzu zählen eine Reihe von psychoaktiven Substanzen, die jeweils eine ähnliche Wirkung aufweisen. Unterteilt werden die Halluzinogene in die Teilgruppen "Psychedelika", "Dissoziativa" und "Delirantia".

LSD kann bereits in geringen Dosen Veränderungen der Gedanken, der Wahrnehmung und der Gefühle bewirken, weshalb es zu den Halluzinogenen gehört. Halluzinogene lösen einen Rauschzustand aus, der oft auch als "Trip" bezeichnet wird.

LSD gehört zu den Psychedelika

LSD gehört ebenso zur Klasse der Psychedelika.

Psychedelika bewirken einen psychedelischen Rauschzustand. Psychedelisch bedeutet, dass das Rauschmittel das Bewusstsein so verändert, dass es einem tranceartigen Zustand gleicht. In diesem Zustand nehmen die Konsumenten beispielsweise eine Einheit zwischen sich und der Umwelt wahr.

Psychedelika wirken durch eine agonistische Aktivität am 5-HT2A-Rezeptor. Es handelt sich hierbei um Rezeptoren, die durch Serotonin aktiviert werden. Serotoninrezeptoren spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen neuronalen Prozessen, wie Gedächtnis und Stimmung.

LSD Droge Aussehen

LSD kann als bläulich schimmernde Flüssigkeit erkannt werden, die oftmals auf Papierstücke bzw. "Pappen" aufgetragen wird und von Konsumenten gelutscht oder geschluckt werden kann. Die Droge kann es aber auch in Form von Tropfen oder Tabletten geben.

Wie LSD aussehen kann, siehst du auf folgender Abbildung:

LSD Pappe StudySmarterAbbildung 3: LSD-PappeQuelle: wikipedia.org

Wie wirkt LSD?

Etwa 30 Minuten nach der Einnahme zeigt LSD seine Wirkung im Körper. Ungefähr 6–12 Stunden kann der "Trip" dann andauern. Die Wirkung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie eingenommener Dosis und aktueller Stimmungslage. Neben den Bewusstseins- und Wahrnehmungsveränderungen können weitere diverse Symptome eintreten, wie Herzklopfen, Übelkeit, Schweißausbrüche und Desorientierung. Außerdem kann es zu einem "Horror-Trip" kommen, bei dem ein Verfolgungswahn mit Angstzuständen und Panik auftritt.

Optische und akustische Halluzinationen

Bekannt sind optische und akustische Halluzinationen, die durch LSD verursacht werden. Oft werden Farben und Töne wahrgenommen, die in diesem Moment gar nicht vorhanden sind. Zusätzlich können Sinneseindrücke intensiver wahrgenommen werden und der Konsument kann oft nicht Träume von der Realität unterscheiden.

Synästhesien

Unter LSD-Wirkung können solche Synästhesien ausgelöst werden. Das bedeutet beispielsweise, dass sich der Konsument einbildet, Töne in Farben zu sehen oder Farben werden umgekehrt in Tönen gehört.

Das Wort Synästhesie lässt sich aus dem altgriechischen ableiten und bedeutet "zugleich wahrnehmend". Es handelt sich um eine Kopplung von Sinneswahrnehmungen, die der Mensch eigentlich getrennt wahrnimmt, wie Farben sehen oder Töne hören. Bei einer Synästhesie kann also beispielsweise nicht nur das Hörzentrum aktiv sein, sondern auch gleichzeitig das Sehzentrum.

Mögliche Folgen der LSD-Einnahme

LSD erzeugt zwar keine körperliche Abhängigkeit, kann allerdings psychisch abhängig machen. Auch sind Psychosen nach einer Einnahme möglich. Das bedeutet, dass selbst nach einer beendeten Wirkung von LSD Symptome bestehen bleiben können. Darüber hinaus sind Flashbacks möglich, bei denen der Konsument nach langer Zeit Symptome wie beim Rausch zeigt.

LSD – Das Wichtigste

  • LSD gehört als Halluzinogen zu den Drogen.
  • Es handelt sich um ein Derivat der Lysergsäure.
  • LSD gehört zur Teilgruppe der Psychedelika und entfaltet seine Wirkung an Serotoninrezeptoren.
  • LSD sorgt für Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen.
  • Auch optische und akustische Halluzinationen können auftreten.

Häufig gestellte Fragen zum Thema LSD

LSD ist ein synthetisches Lysergamid und gehört als Halluzinogen zu den Drogen. Es geht mit einer wahrnehmungs- und bewusstseinsverändernden Wirkung einher und sorgt für sogenannte "Trips".

Halluzinogene sind psychoaktive Substanzen, die Veränderungen im Denken und der Wahrnehmung hervorrufen können. LSD kann bereits in geringen Dosen Veränderungen der Gedanken, Wahrnehmung und Gefühle bewirken, weshalb es zu den Halluzinogenen gehört.

LSD erzeugt zwar keine körperliche Abhängigkeit, kann allerdings psychisch abhängig machen. Auch sind Psychosen nach einer Einnahme möglich. Das bedeutet, dass selbst nach einer beendeten Wirkung von LSD Symptome bestehen bleiben. Außerdem sind Flashbacks möglich, bei denen der Konsument nach langer Zeit Symptome wie bei dem Rausch zeigt.

Bei Drogen handelt es sich allgemein um psychoaktive Substanzen, die zu bewusstseins- und wahrnehmungsverändernden Zuständen führen. Da LSD genau solche Wirkungen entfaltet, gehört sie dazu.

Finales LSD Quiz

LSD Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist LSD?

Antwort anzeigen

Antwort

LSD ist synthetisches Lysergamid und gehört als Halluzinogen zu den Drogen.

Frage anzeigen

Frage

Woher stammt die Lysergsäure?

Antwort anzeigen

Antwort

Von natürlich vorkommenden Mutterkornalkaloiden.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter "Halluzinogenen"?

Antwort anzeigen

Antwort

Halluzinogene sind psychoaktive Substanzen, die Veränderungen im Denken und der Wahrnehmung hervorrufen können.

Frage anzeigen

Frage

Welche Teilgruppen umfassen die Halluzinogene?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Psychedelika
  • Dissoziativa
  • Delirantia

Frage anzeigen

Frage

An welchen Rezeptoren wirken Psychedelika? 

Antwort anzeigen

Antwort

An 5-HT2A-Rezeptoren. Es handelt sich um Serotoninrezeptoren.

Frage anzeigen

Frage

Warum ist LSD eine Droge?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil LSD eine psychoaktive Substanz ist. 

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauert es nach der Einnahme bis LSD seine Wirkung im Körper zeigt?

Antwort anzeigen

Antwort

Ca. 30 Minuten 

Frage anzeigen

Frage

Welche Symptome treten durch LSD ein?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Bewusstseinsstörungen
  • Wahrnehmungsstörungen 
  • Schweißausbrüche
  • Herzklopfen
  • Desorientierung
  • Übelkeit

Frage anzeigen

Frage

In welcher Form kann LSD vorkommen?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Auf Papierstücken
  • Tabletten 
  • Tropfen

Frage anzeigen

Frage

Können Halluzinationen durch LSD verursacht werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, optische und akustische

Frage anzeigen

Frage

Was sind Halluzinationen?

Antwort anzeigen

Antwort

Farben und Töne werden wahrgenommen, die in der Realität gar nicht existieren. Auch können Träume als real empfunden werden. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Synästhesien?

Antwort anzeigen

Antwort

Vermischungen von Sinneswahrnehmungen. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind mögliche Langzeitfolgen von LSD?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Psychische Abhängigkeit 
  • Psychosen
  • Flashbacks

Frage anzeigen

Frage

Ist LSD automatisch euphorierend?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, es kann auch zu "Horror-traps" kommen. Dazu gehören Verfolgungswahn mit Angstzuständen und Panik.

Frage anzeigen

Frage

Was beeinflusst die Wirkweise von LSD?


Antwort anzeigen

Antwort

  • eingenommene Dosis 
  • aktuelle Stimmungslage 

Frage anzeigen

Mehr zum Thema LSD
60%

der Nutzer schaffen das LSD Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration