Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Newton Einheit

Die Einheit Newton gilt als grundlegendes Maß für die Kraft in der Physik und spielt eine bedeutende Rolle im Verständnis von mechanischen Phänomenen. In diesem Artikel erfährst du, was eine Newton Einheit ist, wie sie in der Mechanik angewendet wird und woher der Begriff stammt. Des Weiteren wird erläutert, wie man Newton in Kilogramm umrechnet, welche Umrechnungsmöglichkeiten und Formeln es…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Newton Einheit

Newton Einheit

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Einheit Newton gilt als grundlegendes Maß für die Kraft in der Physik und spielt eine bedeutende Rolle im Verständnis von mechanischen Phänomenen. In diesem Artikel erfährst du, was eine Newton Einheit ist, wie sie in der Mechanik angewendet wird und woher der Begriff stammt. Des Weiteren wird erläutert, wie man Newton in Kilogramm umrechnet, welche Umrechnungsmöglichkeiten und Formeln es gibt und aus welchen Bestandteilen eine Newton Einheit besteht.

Newton Einheit: Definition und Grundlagen

Die Newton Einheit (N) ist die SI-Einheit der Kraft und wurde nach dem berühmten Physiker Sir Isaac Newton benannt. Eine Kraft ist ein Vektor, der eine Masse in Bewegung setzen oder deren Bewegung verändern kann. Die Newton Einheit ist also ein Maß für die Größe der Kraft, die auf einen Körper wirkt. Die Definition der Newton Einheit ist wie folgt: Ein Newton ist die Kraft, die benötigt wird, um einen Körper der Masse 1 Kilogramm (kg) mit einer Beschleunigung von 1 Meter pro Sekunde im Quadrat (m/s²) zu bewegen. Formel: \[1N = 1 kg × 1 m/s^2\]

Newton (N) ist die SI-Einheit der Kraft.

Newton: Die Bedeutung in der Mechanik

In der Mechanik ist die Newton Einheit von zentraler Bedeutung, da Kräfte eine entscheidende Rolle bei der Beschreibung der Bewegung und der Interaktion von Körpern spielen. Die Größe und Richtung der Kräfte beeinflussen Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verformung von Körpern. Einige Beispiele für den Einsatz der Newton Einheit in der Mechanik sind:
  • Gravitationskraft: Die Gewichtskraft eines Körpers, die aufgrund der Erdanziehung auf ihn wirkt, wird in Newton angegeben.
  • Federkraft: Die Kraft, die eine Feder aufgrund ihrer Spannung oder Dehnung ausübt, wird ebenfalls in Newton gemessen.
  • Reibungskraft: Die Kraft, die entgegen der Bewegungsrichtung zwischen zwei Flächen wirkt, wird in Newton angegeben.
  • Auftriebskraft: Die nach oben gerichtete Kraft auf einen Körper, der in einer Flüssigkeit oder einem Gas eintaucht, wird in Newton gemessen.

Beispiel: Die Gewichtskraft eines Körpers mit der Masse 10 kg auf der Erde beträgt etwa \(98 N\), weil die durchschnittliche Erdbeschleunigung ca. \(9,81 m/s^2\) ist.

Newton Einheit Herleitung: Woher kommt der Begriff?

Der Begriff "Newton" entstand aufgrund der Arbeiten von Sir Isaac Newton, einem englischen Physiker und Mathematiker, der als einer der größten Wissenschaftler aller Zeiten gilt. Sein Buch "Philosophiæ Naturalis Principia Mathematica" aus dem Jahr 1687 legt den Grundstein für die klassische Mechanik und beschreibt grundlegende Prinzipien wie das Gravitationsgesetz und seine berühmten drei Bewegungsgesetze.

Mehr über Newton erfährst du in der Erklärung "Isaac Newton". Klick dich doch aber auch in "Albert Einstein" oder "Lise Meitner" rein.

Das zweite Gesetz von Newton, auch bekannt als das Gesetz der Kraft und Bewegung, liefert die Grundlage für die Definition der Einheit Newton. Formel: \[F = m × a\] Dabei steht F für die Kraft, m für die Masse eines Körpers und a für dessen Beschleunigung. In diesem Zusammenhang wird deutlich, warum die Newton Einheit definiert ist als: \[1 N = 1 kg × 1 m/s^2\] Die Einheit Newton ermöglicht es, Kräfte auf standardisierte Weise zu beschreiben und zu vergleichen, was eine wichtige Grundlage für die Physik und insbesondere für die Mechanik ist.

In Anlehnung an Newtons Arbeiten wird auch die Gravitationskonstante G und der Begriff "Newtonmeter" (N·m) für das Drehmoment in der Mechanik verwendet.

Newton Einheit Umrechnen kg

Da die Newton Einheit (N) ein Maß für die Kraft ist und das Kilogramm (kg) ein Maß für die Masse, ist eine direkte Umrechnung zwischen beiden nicht möglich. Allerdings kannst du die Gewichtskraft, die in Newton gemessen wird, in die Masse umrechnen, wenn du die Gravitationskraft berücksichtigst.

Die Umrechnung von Newton in Kilogramm ist an einen bestimmten Ort gebunden, weil die Gravitationsbeschleunigung von Ort zu Ort variiert. Um die Gewichtskraft in Kilogramm umzurechnen, verwende folgende Formel: \[m = \frac{F}{g}\] Dabei ist: - \(m\) die Masse in Kilogramm - \(F\) die Gewichtskraft in Newton - \(g\) die Gravitationsbeschleunigung am jeweiligen Ort (auf der Erde durchschnittlich \(9,81 m/s^2\))

Beispiel: Eine Gewichtskraft von \(50 N\) entspricht einer Masse von \(\frac{50 N}{9,81 m/s^2} \approx 5,10 kg\).

Newton umrechnen: Weitere Umrechnungsmöglichkeiten und Formeln

Die Newton Einheit kann auch in andere Kraft-Einheiten umgerechnet werden. Hier sind einige der häufigsten Umrechnungen und die entsprechenden Umrechnungsfaktoren:
  1. Newton (N) in Kilonewton (kN): \(1 kN = 1000 N\)
  2. Newton (N) in Dyne (dyn): \(1 N = 10^5 dyn\)
  3. Newton (N) in Pond (p): \(1 N = 9,80665 p\)
  4. Newton (N) in Pound-force (lbf): \(1 N \approx 0,2248 lbf\)
Um Newton in andere Kraft-Einheiten umzurechnen, multipliziere einfach die Menge in Newton mit dem entsprechenden Umrechnungsfaktor.
EinheitUmrechnung
Kilonewton (kN):\(F_{kN} = \frac{F_{N}}{1000}\)
Dyne (dyn):\(F_{dyn} = F_{N} \times 10^5\)
Pond (p):\(F_{p} = F_{N} \times 9,80665\)
Pound-force (lbf):\(F_{lbf} = F_{N} \times 0,2248\)
Angelehnt an die Umrechnungen von Newton in andere Kraft-Einheiten kannst du die Berechnungen auch umgekehrt durchführen, indem du die Menge deiner gewünschten Einheit mit dem Inversen des Umrechnungsfaktors multiplizierst.

In der Erklärung "Newton Gesetz" findest du noch mehr spannende Infos!

Newton Einheit Zusammensetzung: Die Bestandteile einer Newton Einheit

Die Newton Einheit setzt sich aus verschiedenen grundlegenden physikalischen Einheiten zusammen. Aus der Newton'schen Formel \(F = m \times a\), die Kraft (F) als Produkt von Masse (m) und Beschleunigung (a) beschreibt, lassen sich die Bestandteile einer Newton Einheit ableiten:

\[1 N = 1 kg × 1 m/s^2\]

Die Newton Einheit besteht also aus: - Masse in Kilogramm (kg) - Länge in Meter (m) - Zeit in Sekunden (s) Durch diese Kombination von Maßeinheiten wird die Newton Einheit in das Internationale Einheitensystem (SI) integriert. Die SI-Einheiten bieten einen einheitlichen Rahmen zur Darstellung von physikalischen Größen und ermöglichen es uns, die Newton Einheit zusammen mit anderen grundlegenden Einheiten wie Meter, Sekunde und Kilogramm zu verwenden.

Anwendungen und Beispiele im Alltag

Die Newton Einheit ist in vielen Bereichen der Physik unverzichtbar. Hier sind einige Beispiele, wie sie in verschiedenen Physikdisziplinen verwendet wird:

  • Mechanik: In der klassischen Mechanik ist die Newton Einheit das grundlegende Maß für die Kraft, die auf einen Körper wirkt. Sie wird verwendet, um Kräfte wie die Gravitationskraft, Reibungskraft, Federkraft und mehr zu quantifizieren.
  • Dynamik: Bei der Analyse von Bewegungen und Interaktionen zwischen Körpern, wie bei der Untersuchung von Schwingungen und Wellen, ist die Newton Einheit essentiell, um die wirkenden Kräfte zu beschreiben
  • Statik: In der Statik werden Kräfte, die auf Strukturen wie Brücken oder Gebäude wirken, häufig in Newton gemessen. Hier spielt die Newton Einheit eine entscheidende Rolle, um Gleichgewichtsbedingungen und Stabilitätsgrenzen zu analysieren.
  • Materialwissenschaft: Die Newton Einheit wird verwendet, um die Festigkeiten von Materialien, wie Zugfestigkeit, Druckfestigkeit oder Scherfestigkeit, zu bestimmen.
  • Aerodynamik: In der Aerodynamik wird die Newton Einheit verwendet, um aerodynamische Kräfte wie den Auftrieb und den Widerstand zu messen, die auf Fahrzeuge wie Flugzeuge, Autos und Schiffe wirken.

Auch im täglichen Leben spielt die Newton Einheit eine Rolle bei vielen Anwendungen. Einige Beispiele dazu:

  • Gewichtsmessung: Personenwaagen messen das Gewicht einer Person, die eigentlich ihre Gewichtskraft in Newton ist. Die angezeigte Masse in Kilogramm wird aus der Gewichtskraft unter Berücksichtigung der Erdbeschleunigung berechnet.
  • Federwaagen: Federwaagen, die zur Messung von Kräften oder zum Bestimmen von Massen verwendet werden, arbeiten auf der Grundlage der Hooke'schen Gesetzes und messen die Gewichtskraft eines Körpers in Newton.
  • Sport und Fitness: Bei Krafttraining, z. B. beim Heben von Hanteln oder beim Anbringen von Widerstandsbändern, wirken Kräfte in Newton auf die Muskeln, um Bewegungen auszuführen und Muskelaufbau zu fördern.
  • Fahrzeugbremsen: Beim Bremsen eines Fahrzeugs wirkt eine Bremskraft in Newton auf die Räder und Reifen, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu reduzieren.

Beispiel: Angenommen, ein Pkw hat eine Masse von 1500 kg und wird durch eine Bremskraft von 4500 N abgebremst. Die resultierende Verzögerung des Fahrzeugs kann mit der Formel \[\]a = \frac{F}{m}\] [\] berechnet werden: \(a = \frac{4500 N}{1500 kg} = 3 m/s^2\).

Newton Einheit - Das Wichtigste

  • Newton (N) ist die SI-Einheit der Kraft und definiert als 1 N = 1 kg × 1 m/s².
  • Newton spielt eine bedeutende Rolle in der Mechanik, z.B. bei Gravitationskraft, Federkraft, Reibungskraft und Auftriebskraft.
  • Der Begriff "Newton Einheit" geht auf die Arbeiten des Physikers Sir Isaac Newton zurück, insbesondere auf sein zweites Bewegungsgesetz \(F = m × a\).
  • Newton in Kilogramm umrechnen: \(m = \frac{F}{g}\), wobei m die Masse in kg, F die Gewichtskraft in N und g die Gravitationsbeschleunigung ist.
  • Weitere Umrechnungen von Newton: Kilonewton (1 kN = 1000 N), Dyne (1 N = 10^5 dyn), Pond (1 N = 9,80665 p) und Pound-force (1 N ≈ 0,2248 lbf).
  • Anwendungen von Newton im täglichen Leben: Gewichtsmessung, Federwaagen, Sport und Fitness, Fahrzeugbremsen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Newton Einheit

1 Newton ist keine direkte Gewichtseinheit und kann nicht direkt in Kilogramm (kg) umgerechnet werden. Newton misst die Kraft, während Kilogramm die Masse angibt. Allerdings kann man über die Erdbeschleunigung den Zusammenhang herstellen: 1 Newton entspricht der Kraft, die nötig ist, um eine Masse von etwa 0,102 Kilogramm (kg) auf der Erdoberfläche zu beschleunigen.

1 Newtonmeter (Nm) Drehmoment entspricht der Kraft von 1 Newton, die in einem Abstand von 1 Meter vom Drehpunkt angewendet wird, um eine Drehbewegung zu erzeugen. Es ist eine Maßeinheit für Drehmoment in der Größenordnung von Kraft multipliziert mit Länge.

100 Gramm entsprechen etwa 0,98 Newton auf der Erdoberfläche, da 1 Kilogramm der Masse ungefähr 9,81 Newton an Gewichtskraft aufweist und 100 Gramm 0,1 Kilogramm sind.

1 Kilogramm entspricht ungefähr 9,81 Newton, wenn man die Erdbeschleunigung berücksichtigt.

Finales Newton Einheit Quiz

Newton Einheit Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist die Definition der Newton Einheit (N)?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Newton ist die Kraft, die benötigt wird, um einen Körper der Masse 1 Kilogramm (kg) mit einer Beschleunigung von 1 Meter pro Sekunde im Quadrat (m/s²) zu bewegen.

Frage anzeigen

Frage

Was beschreibt das zweite Gesetz von Newton?

Antwort anzeigen

Antwort

Das zweite Gesetz von Newton, auch bekannt als das Gesetz der Kraft und Bewegung, beschreibt, dass die Kraft auf einen Körper proportional zu seiner Masse und Beschleunigung ist. Es hat die Formel F = m × a.

Frage anzeigen

Frage

Welche Einheit wird für das Drehmoment in der Mechanik verwendet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Drehmoment in der Mechanik wird in der Einheit Newtonmeter (N·m) angegeben.

Frage anzeigen

Frage

Wie lässt sich eine Newton Einheit in Kilonewton, Dyne, Pond und Pound-force umrechnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Verwende folgende Umrechnungsfaktoren: \(1 kN = 1000 N\), \(1 N = 10^5 dyn\), \(1 N = 9,80665 p\), \(1 N \approx 0,2248 lbf\). Multipliziere die Menge in Newton mit dem entsprechenden Umrechnungsfaktor.

Frage anzeigen

Frage

Wie lassen sich die Bestandteile einer Newton Einheit zusammenfassen?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Newton Einheit besteht aus Masse in Kilogramm (kg), Länge in Meter (m) und Zeit in Sekunden (s): \[1 N = 1 kg × 1 m/s^2\]

Frage anzeigen

Frage

Wie steht die Newton Einheit \(F = m \times a\) in Verbindung mit SI-Einheiten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Newton'sche Formel beschreibt Kraft (F) als Produkt von Masse (m) und Beschleunigung (a). Die SI-Einheiten für diese Größen sind Kilogramm (kg) für Masse, Meter (m) für Länge und Sekunden (s) für Zeit: \[1 N = 1 kg × 1 m/s^2\]

Frage anzeigen

Frage

In welchem physikalischen Bereich wird die Newton Einheit verwendet, um die Festigkeiten von Materialien, wie Zugfestigkeit, Druckfestigkeit oder Scherfestigkeit, zu bestimmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Materialwissenschaft

Frage anzeigen

Frage

Welche Kraft wird in Newton beim Bremsen eines Fahrzeugs auf die Räder und Reifen ausgeübt?

Antwort anzeigen

Antwort

Bremskraft

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Waagen messen die Gewichtskraft eines Körpers in Newton auf der Grundlage des Hooke'schen Gesetzes?

Antwort anzeigen

Antwort

Federwaagen

Frage anzeigen

Frage

Wie berechnet man die Gewichtskraft einer Masse von 20 kg, wenn die Erdbeschleunigung 9,81 m/s² beträgt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Gewichtskraft beträgt 196,2 N (20 kg * 9,81 m/s²)

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Newton Einheit Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser physik Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration