StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Du stehst vor einer spannenden Entdeckungsreise in das faszinierende Gebiet der Akustik Physik. Der Schwerpunkt liegt auf der Erklärung der Grundlagen von Schallwellen, deren elementarer Struktur und die Auswirkungen und Bedeutung von Frequenzen. Es wird darauf eingegangen, welchen Stellenwert die Akustik in der modernen Physik einnimmt und welche Bedeutung ihr in vielfältigen Anwendungsbereichen zukommt. Dabei werden auch Formeln und ihre speziellen Einsatzbereiche ausführlich behandelt. Das Ziel ist es, anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen, die abstrakte Welt der Akustik Physik greifbar zu machen.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDu stehst vor einer spannenden Entdeckungsreise in das faszinierende Gebiet der Akustik Physik. Der Schwerpunkt liegt auf der Erklärung der Grundlagen von Schallwellen, deren elementarer Struktur und die Auswirkungen und Bedeutung von Frequenzen. Es wird darauf eingegangen, welchen Stellenwert die Akustik in der modernen Physik einnimmt und welche Bedeutung ihr in vielfältigen Anwendungsbereichen zukommt. Dabei werden auch Formeln und ihre speziellen Einsatzbereiche ausführlich behandelt. Das Ziel ist es, anhand von leicht nachvollziehbaren Beispielen, die abstrakte Welt der Akustik Physik greifbar zu machen.
Akustik in der Physik ist das Studium von Wellenphänomenen, die sowohl mechanische Schwingungen in Medien (Festkörper, Flüssigkeiten und Gase) als auch elektromagnetische Wellen einschließen.
In der Physik wird auch die Raumakustik intensiv studiert, die aus der Wechselwirkung zwischen Schallwellen und Begrenzungsflächen resultiert. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf das Design von Konzerthallen, Kinos und sogar Wohnräumen.
Die Geschwindigkeit von Schallwellen (\(v\)) wird durch die Gleichung \(v = \sqrt{B/\rho}\) repräsentiert, wobei \(B\) die Schallgeschwindigkeit und \(\rho\) die Dichte des Mediums darstellt. |
Wenn man in einem festen Medium ist, wie beispielsweise Stahl, werden Schallwellen schneller sein, weil sie eine höhere Dichte haben. In der Luft, die eine geringere Dichte aufweist, bewegen sich Schallwellen langsamer.
Eine Frequenz von 1 Hz bedeutet, dass es eine Schwingung pro Sekunde gibt, oder in akustischen Begriffen, eine Druckschwankung pro Sekunde.
Wenn du zum Beispiel die A-Saite auf einer Gitarre spielst, erzeugt diese eine Schwingung mit einer Frequenz von etwa 440 Hz. Dies ist der Standard-Frequenzpegel, der von Orchestern weltweit für das Stimmen von Instrumenten verwendet wird.
Musikinstrumente: Jedes Musikinstrument, von der Flöte bis zur Trommel, erzeugt Sound durch die Prinzipien der akustischen Physik. Bei einer Gitarre beispielsweise schwingen die Saiten mit bestimmten Frequenzen, die von ihrer Länge, Dichte und Spannung abhängen, um unterschiedliche Klänge zu erzeugen.
Ein Konzertsaal wird so entworfen, dass Schallwellen von den Wänden und der Decke reflektiert werden, um ein perfektes Klangfeld für das Publikum zu erzeugen. In ähnlicher Weise sind Kopfhörer und Lautsprecher so konzipiert, dass sie ein optimales Hörerlebnis bieten, indem sie bestimmte Frequenzen verstärken oder dämpfen. |
Ultrasonographie, besser bekannt als Ultraschall, nutzt High-Frequency-Schallwellen, um innere Strukturen des Körpers zu visualisieren. Eine Signalerzeugungseinheit sendet Ultraschallwellen, die im Körper reflektiert werden und von einem Detektor aufgenommen werden, um ein Bild zu erstellen.
Karteikarten in Akustik Physik48
Lerne jetztNenne die Art von Wellen, zu denen Schall zählt.
Longitudinalwellen
Beschreibe die Entstehung einer Schallwelle.
Wird Schall in einer Schallquelle erzeugt, so werden die Moleküle in unmittelbarer Umgebung der Schallquelle durch Druck zu Schwingungen angeregt.
Sie regen wiederum ihre nächsten Nachbarn zu Schwingungen an, die wiederum ihre nächsten Nachbarn zu Schwingungen anregen. Auf diese Weise pflanzt sich die Druckwelle durch Schwingungen der Luftmoleküle fort.
Gib alle Arten von Schall an.
Hörschall
Nenne die Art von Schall, die ein Mensch in der Regel hören kann.
Hörschall
Vergleiche die Schallgeschwindigkeit mit dem Wert der Lichtgeschwindigkeit und erläutere, warum sich Licht schneller bewegt als Schall.
Der Wert der Lichtgeschwindigkeit \(c=2{,}9979\cdot 10^8\,\frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}}\) ist höher als der Wert der Schallgeschwindigkeit \(v=343\,\frac{\mathrm{m}}{\mathrm{s}}\). Damit ist Licht schneller als Schall.
Dass es so ist, liegt dabei daran, dass Licht kein Medium benötigt, um sich zu bewegen. Schall wiederum wird als Druckwelle durch Molekülschwingungen weitergegeben. Durch die Masse der Moleküle wird die Ausbreitungsgeschwindigkeit dabei begrenzt.
Du siehst einen Blitz und hörst 10 Sekunden später den Donner. Schätze, wie weit das Gewitter von Dir entfernt ist.
Das Gewitter ist etwa \(3{,}43\,\mathrm{km}\) von Dir entfernt.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden