Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats

  • Gegründet

    1647

  • Zulassungsquote

    40%

Master of Science Wirtschaftsinformatik, virtueller Weiterbildungsstudiengang (VaWi) an der Universität Bamberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik (VaWi) an der Universität Bamberg ist ein seit 2001 etabliertes, vollständig online durchführbares Weiterbildungsangebot, das gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen entwickelt wurde. Das Programm richtet sich an berufserfahrene Hochschulabsolvent*innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen, die ihre Kenntnisse im Bereich Wirtschaftsinformatik wissenschaftlich vertiefen und erweitern möchten. Der Abschluss „Master of Science“ (M.Sc.) ist international anerkannt und eröffnet die Möglichkeit zur Promotion. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet: Studierende können Lernzeiten und -orte individuell wählen und absolvieren lediglich die Prüfungen vor Ort. Die Betreuung erfolgt durch ein Team aus 22 Dozent*innen und über 40 Tutor*innen, das an elf Universitätsstandorten in Deutschland tätig ist.

Das Curriculum bietet umfangreiche Wahlmöglichkeiten: Aus 41 Modulen in elf Modulgruppen – etwa Basistechnologien, Wirtschaftswissenschaften, Datenmanagement, E-Business oder Web- und Multimedia-Systeme – können die Studierenden ihr individuelles Studienprofil zusammenstellen. Es bestehen keine Pflichtmodule. Je nach Vorqualifikation werden die Varianten VAWi090 (90 ECTS, 13 Module, zwei Projektarbeiten, Masterarbeit) oder VAWi120 (120 ECTS, 16 Module, zwei Projektarbeiten, Masterarbeit) belegt. Die Projektarbeiten sind praxisorientiert und können im beruflichen Umfeld durchgeführt werden. Die Studiengebühren werden pro belegtem Modul erhoben, wodurch eine transparente Kostenstruktur gewährleistet ist. Das Programm ist durch ACQUIN akkreditiert und bietet eine moderne digitale Lernumgebung, die auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender zugeschnitten ist.

Karriere & Berufsperspektiven

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Wirtschaftsinformatik, virtueller Weiterbildungsstudiengang (VaWi) Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik, virtueller Weiterbildungsstudiengang (VaWi) an der Universität Bamberg

Die Universität Bamberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VaWi) keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der pro Semester etwa 100 bis 120 € beträgt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und studentische Serviceleistungen ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Für den VaWi-Studiengang können jedoch zusätzliche Kosten für Lehrmaterialien oder spezielle Online-Angebote anfallen. Die Lebenshaltungskosten in Bamberg belaufen sich durchschnittlich auf 850 bis 1.100 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zum Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird und monatlich 300 € beträgt. Die Universität Bamberg bietet zudem eigene Stipendienprogramme und Beratungsangebote an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Viele Arbeitgeber unterstützen zudem die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden finanziell, insbesondere bei berufsbegleitenden Programmen wie dem VaWi. Insgesamt ermöglicht die Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Fördermöglichkeiten und moderaten Lebenshaltungskosten ein finanziell gut planbares Studium an der Universität Bamberg.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

OFU

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik, virtueller Weiterbildungsstudiengang (VaWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den VaWi-Studiengang benötigen Sie ein abgeschlossenes Erststudium (mindestens 180 oder 210 ECTS, je nach Variante), mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Abschluss und Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik. Auch internationale Abschlüsse sind willkommen, sofern sie als gleichwertig anerkannt werden.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal von VAWi. Nach dem Ausfüllen laden Sie Ihre Unterlagen hoch und senden das unterschriebene PDF per E-Mail, Post oder Fax an die Universität Bamberg. Alle Details und Links finden Sie auf der offiziellen VAWi-Webseite.

Bewerbungen sind sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die genauen Fristen können sich jährlich ändern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Bamberg oder von VAWi über die aktuellen Bewerbungsfristen.

Sie benötigen: Ihren Studienabschluss (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweis der Berufserfahrung, Lebenslauf, Passbild und ggf. eine Begründung für Ihre Bewerbung. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfen Sie die aktuelle Liste auf der VAWi-Webseite.

Ihr ausländischer Studienabschluss wird durch den Prüfungsausschuss und das Auslandsamt der Universität Bamberg geprüft. Er muss einem deutschen Hochschulabschluss gleichwertig sein. Reichen Sie alle Zeugnisse und Übersetzungen ein – die Universität unterstützt Sie gerne bei Fragen zur Anerkennung.