Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats

  • Gegründet

    1647

  • Zulassungsquote

    40%

Master of Science Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg Kurseinführung

Der Masterstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) an der Universität Bamberg ist ein viersemestriges Vollzeit- oder Teilzeitprogramm mit 120 ECTS-Punkten, das jeweils zum Winter- und Sommersemester startet. Das Studium zeichnet sich durch eine verpflichtende internationale Ausrichtung aus: Ein integrierter Auslandsaufenthalt – wahlweise als Studium (18 ECTS) oder Praktikum (6–12 ECTS) – ist fester Bestandteil des Curriculums und wird durch ein umfassendes Servicepaket des International Office unterstützt. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg erleichtert die Suche nach Praktikumsplätzen im Ausland. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, ergänzt durch wählbare Wirtschaftsfremdsprachen wie Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsspanisch, Wirtschaftsfranzösisch und Wirtschaftsitalienisch, die gezielt auf internationale Anforderungen vorbereiten.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und bietet eine ausgewogene Vertiefung betriebswirtschaftlicher und interdisziplinärer Inhalte. Studierende wählen einen Schwerpunkt aus den Bereichen Finance & Accounting, Value Chain Management oder Strategie, Innovation und Personalmanagement (jeweils 36 ECTS). Ergänzend werden Module zur betriebswirtschaftlichen Forschung (6 ECTS) sowie interdisziplinäre Kompetenzen aus Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Soziologie und angewandter Informatik (36 ECTS) belegt. Die Masterarbeit (24 ECTS) bildet den Abschluss des Studiums. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge und bereitet sowohl auf Führungsaufgaben in international tätigen Unternehmen als auch auf eine wissenschaftliche Laufbahn vor. Die Universität Bamberg bietet zudem Double-Degree-Programme und eine internationale Studierendengemeinschaft, die den interkulturellen Austausch fördert.

Karriere & Berufsperspektiven

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Internationale Betriebswirtschaftslehre Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für den Masterstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) keine Studiengebühren (Studiengebühren) – weder für deutsche noch für internationale Studierende. Stattdessen fällt pro Semester lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) in Höhe von etwa 100 bis 120 € an, der unter anderem die Verwaltungskosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Bamberg belaufen sich durchschnittlich auf 850 bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich als Zuschuss und zinsloses Darlehen gewährt. Internationale Studierende haben die Möglichkeit, sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zu bewerben, die monatliche Stipendienraten, Krankenversicherung und Reisekosten umfassen können. Zusätzlich vergibt die Universität Bamberg eigene Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungsorientiert und unabhängig von der Herkunft). Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Diese Kombination aus niedrigen Gebühren, vielfältigen Förderprogrammen und flexiblen Arbeitsmöglichkeiten macht das Studium in Bamberg besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

OFU

Interessiert an einem Studium in Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber*innen im Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bamberg benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis). Außerdem sind gesicherte Englischkenntnisse und eine weitere moderne Fremdsprache erforderlich. Grundkenntnisse in Statistik und Interesse an wirtschaftlichen Themen sind von Vorteil.

Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich online über das International Office der Universität Bamberg. Dort reichen Sie Ihre Unterlagen ein, und es wird geprüft, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Detaillierte Infos und das Bewerbungsportal finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Bamberg.

Sie müssen Ihr Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweise über Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ggf. weitere Sprachzertifikate einreichen. Außerdem werden ein Lebenslauf und ggf. eine Kopie Ihres Reisepasses benötigt. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite des International Office.

Die Bewerbungs- und Einschreibefristen können je nach Semester variieren. Für internationale Studierende empfiehlt es sich, frühzeitig zu prüfen, wann die Fristen für das Sommer- oder Wintersemester sind. Aktuelle Termine finden Sie immer auf der offiziellen Webseite der Universität Bamberg.

Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse werden durch anerkannte Sprachzertifikate (z.B. TestDaF, DSH, TOEFL, IELTS) nachgewiesen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise finden Sie auf der Webseite der Universität Bamberg. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!