Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats
-
Gegründet
1647
-
Zulassungsquote
40%
Master of Arts English and American Studies [Joint Master's Program] an der Universität Bamberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang English and American Studies [Joint Master's Program] an der Universität Bamberg ist ein international ausgerichtetes, englischsprachiges Vollzeitstudium, das in Kooperation mit sieben weiteren europäischen und internationalen Partneruniversitäten angeboten wird. Das Programm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Ein verpflichtendes Mobilitätssemester an einer der Partneruniversitäten ist integraler Bestandteil und ermöglicht den Erwerb von 30 ECTS im Ausland. Die Studierenden erhalten nach erfolgreichem Abschluss einen Doppelabschluss der Universität Bamberg sowie der jeweiligen Partneruniversität.
Der modulare Aufbau des Studiums beinhaltet Pflichtmodule in den Bereichen englische und amerikanische Literatur, Linguistik, Kulturwissenschaften sowie Sprachkompetenz (jeweils 10 ECTS). Ergänzt wird das Curriculum durch ein Konsolidierungsmodul (10 ECTS) und drei Profilmodule (10/10/8 ECTS), die auf das individuelle Interessensgebiet ausgerichtet sind und den Grundstein für die Masterarbeit legen. Im Bereich der freien Wahlmodule (12 ECTS) können Lehrveranstaltungen aus anderen Masterprogrammen, Sprachkurse oder ein Praktikum (maximal 6 ECTS) eingebracht werden. Die Masterarbeit (26 ECTS) wird im gewählten Profilbereich verfasst und durch eine Verteidigung (4 ECTS) ergänzt. Das Programm zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit der Fakultäten, eine internationale Studienumgebung und vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten in Literatur-, Sprach- und Kulturwissenschaften aus.
Karriere & Berufsperspektiven
Otto-Friedrich-Universität Bamberg English and American Studies [Joint Master's Program] Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English and American Studies [Joint Master's Program] an der Universität Bamberg
Die Universität Bamberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das European Joint Master’s Programme in English and American Studies keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der administrative Leistungen, das Studierendenwerk und ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt; dieser liegt in der Regel zwischen 100 € und 150 € pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EWR-Studierende und internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern. Während des verpflichtenden Auslandssemesters an einer Partneruniversität können zusätzliche lokale Gebühren oder Lebenshaltungskosten anfallen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Bamberg betragen etwa 650 €, wobei die Miete für ein Zimmer im Studierendenwohnheim meist zwischen 200 € und 300 € liegt.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie zu Förderprogrammen wie Erasmus+, das speziell für das Auslandssemester finanzielle Unterstützung bietet. Darüber hinaus existieren universitätsspezifische Stipendien und Förderungen sowie externe Stiftungen (z. B. Heinrich-Böll- oder Konrad-Adenauer-Stiftung), die leistungsorientierte Stipendien vergeben. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Diese Beschäftigungsmöglichkeiten bieten eine zusätzliche finanzielle Unterstützung während des Studiums.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Otto-Friedrich-Universität Bamberg
"Bamberg ist wunderschön! Die Uni ist zwar klein, aber die Betreuung ist super und die Professoren sehr engagiert. Top Atmosphäre!"
"Gutes Studienangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Wohnheimsituation ist etwas schwierig, aber die Stadt ist toll."
"Die Bibliothek könnte moderner sein. Die Veranstaltungen sind oft sehr interessant und die Dozenten gut erreichbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in English and American Studies [Joint Master's Program] an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Bamberg für das Joint Master's Programme in English and American Studies bewerben. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist liegt meist zwischen Dezember und Anfang April. Prüfe die genauen Termine und Anforderungen immer auf der offiziellen Website der Universität.
Für die Bewerbung benötigst du: Abschlusszeugnis (Bachelor oder gleichwertig, mindestens 180 ECTS), Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse (z.B. TOEFL, IELTS), Lebenslauf und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Alle Unterlagen müssen in beglaubigter Kopie oder als offizielle Übersetzung eingereicht werden. Details findest du auf der Uni-Webseite.
Internationale Bewerber benötigen einen Bachelorabschluss in einem relevanten geisteswissenschaftlichen Fach. Englischkenntnisse müssen durch einen anerkannten Test (z.B. TOEFL iBT 98, IELTS 7, Cambridge CPE/CAE, PTE Academic 76) nachgewiesen werden. Das Zertifikat darf nicht älter als 2 Jahre sein. Ein 'English Proficiency Letter' wird nicht akzeptiert.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt in der Regel zwischen Dezember und Anfang April. Das Studium startet immer zum Wintersemester (Oktober). Da Fristen variieren können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Universität Bamberg.
Das Auswahlverfahren ist kompetitiv: Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt eine Auswahl durch das Programm-Komitee. Pro Partneruniversität stehen jährlich 20 Plätze zur Verfügung. Die Auswahl basiert auf akademischer Qualifikation und Englischkenntnissen. Details zum Ablauf findest du auf der Programmseite der Universität.