Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats
-
Gegründet
1647
-
Zulassungsquote
40%
Master of Science International Software Systems Science an der Universität Bamberg Kurseinführung
Der Masterstudiengang International Software Systems Science (M.Sc.) an der Universität Bamberg richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums in Software Systems Science oder verwandten Disziplinen. Das englischsprachige Programm vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Analyse, Entwicklung und Implementierung komplexer, vernetzter Softwaresysteme und bereitet auf internationale Tätigkeiten in Forschung und Industrie vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 119 Euro ist zu entrichten.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS)
- Sprache: Englisch
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
- Studiengebühren: Keine; Semesterbeitrag erforderlich
- Studienform: Vollzeit oder Teilzeit
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Projekte
- Modulgruppen:
- Kernmodule zu Software Systems Science (z. B. verteilte Systeme, Softwareanalyse, serviceorientierte Architekturen)
- Fachspezifische Vertiefungen (z. B. IT-Management, smarte Umgebungen, Mensch-Computer-Interaktion)
- Seminare und Projekte zur praxisnahen Anwendung
- Masterarbeit mit individueller Betreuung
- Internationales Modul: Auslandsstudium, Praktikum oder zusätzliche Module
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte und internationale Praktika
Das Curriculum ist modular aufgebaut und erlaubt individuelle Schwerpunktsetzungen. Studierende erwerben sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen verteilte Systeme, Softwareverifikation und Kommunikationsprotokolle. Durch internationale Komponenten und flexible Wahlmöglichkeiten werden die Absolventinnen und Absolventen gezielt auf den globalen Arbeitsmarkt vorbereitet.
- Studienort: Universität Bamberg, Bamberg, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für International Software Systems Science Absolventen von Universität Bamberg
Absolventen des Masterstudiengangs International Software Systems Science der Universität Bamberg sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihre umfassende Ausbildung in der Entwicklung und Analyse komplexer, vernetzter Softwaresysteme eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Die hohe Nachfrage nach IT-Spezialisten in Deutschland sorgt für schnelle Vermittlungen nach dem Studienabschluss.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 45.100 € brutto pro Jahr [Quelle]
- IT-Consultant: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 51.000 € brutto pro Jahr [Quelle]
- Softwarearchitekt: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von ca. 54.000 € brutto pro Jahr [Quelle]
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Softwareentwickler Gehälter zwischen 60.000 € und 80.000 € pro Jahr erreichen [Quelle]
- Senior Softwareentwickler mit über 5 Jahren Erfahrung verdienen zwischen 80.000 € und 120.000 € jährlich [Quelle]
- IT-Consultants können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu 75.000 € pro Jahr erzielen [Quelle]
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Ende 2020 gab es in Deutschland 86.000 offene Stellen für IT-Spezialisten, insbesondere für Softwareentwickler [Quelle]
- Die Nachfrage nach IT-Fachkräften bleibt hoch, mit steigenden Gehältern und guten Karrierechancen [Quelle]
- Regionale Unterschiede: In Städten wie München und Stuttgart sind die Gehälter aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten und der Konzentration von Technologieunternehmen höher [Quelle]
Das duale Studienmodell der Universität Bamberg ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Software Systems Science an der Universität Bamberg
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang International Software Systems Science an der Universität Bamberg sind äußerst studierendenfreundlich: Die Universität Bamberg erhebt keine Studiengebühren für das Masterprogramm. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Höhe des Semesterbeitrags beträgt aktuell etwa 118,60 € pro Semester und gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Weitere zu berücksichtigende Kosten sind die Lebenshaltungskosten in Bamberg, die monatlich zwischen 630 € und 1.000 € liegen können. Diese umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Die wichtigsten Kosten im Überblick:
- Studiengebühren: 0 € (für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit)
- Semesterbeitrag: ca. 118,60 € pro Semester
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: 630 € – 1.000 € monatlich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es leistungsbasierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen des DAAD für internationale Studierende. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, sind verfügbar. Die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung ist für EU-Studierende uneingeschränkt möglich; Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Die wichtigsten Finanzierungsoptionen sind:
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für Studierende mit Wohnsitz in Deutschland
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Arbeitsmöglichkeiten während des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
International Software Systems Science an Universität Bamberg Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang International Software Systems Science an der Universität Bamberg richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Software Systems Science oder einem eng verwandten Fachgebiet. Das Studium beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester und wird vollständig in englischer Sprache angeboten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in Software Systems Science oder einem eng verwandten Fach wie Informatik, Computer Science, Software Engineering oder Computer Engineering. Die Abschlussnote sollte mindestens 2,7 (deutsches Notensystem) betragen. ([uni-bamberg.de](https://www.uni-bamberg.de/master/master-international-software-systems-science/?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (CEFR), entsprechend IELTS 6.5 oder TOEFL iBT 90. ([uni-bamberg.de](https://www.uni-bamberg.de/master/master-international-software-systems-science/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für EU-Bewerber: 15. März für das Sommersemester und 15. September für das Wintersemester. Für Nicht-EU-Bewerber: 1. Dezember für das Sommersemester und 1. Juni für das Wintersemester. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4521/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Ausgefülltes und unterschriebenes Online-Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis mit Einzelnoten (inklusive beglaubigter Übersetzung in Deutsch oder Englisch), Universitätszeugnisse mit Einzelnoten (inklusive beglaubigter Übersetzung in Deutsch oder Englisch), Nachweis der Englischkenntnisse, Kopie des Reisepasses oder Personalausweises. ([uni-bamberg.de](https://www.uni-bamberg.de/master/master-international-software-systems-science/?utm_source=openai))
- Zusätzliche Anforderungen für internationale Bewerber: Bewerber mit einem qualifizierenden Abschluss außerhalb der Lissabon-Konvention und einer Abschlussnote schlechter als 1,5 (deutsches Notensystem) müssen einen GRE General Test oder einen GATE vorlegen. ([uni-bamberg.de](https://www.uni-bamberg.de/master/master-international-software-systems-science/?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen in deutscher oder englischer Sprache vorgelegt werden müssen. Beglaubigte Übersetzungen sind erforderlich, wenn die Originaldokumente in einer anderen Sprache verfasst sind.
Das sagen Studenten über die Otto-Friedrich-Universität Bamberg
"Bamberg ist wunderschön! Die Uni ist zwar klein, aber die Betreuung ist super und die Professoren sehr engagiert. Top Atmosphäre!"
"Gutes Studienangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Wohnheimsituation ist etwas schwierig, aber die Stadt ist toll."
"Die Bibliothek könnte moderner sein. Die Veranstaltungen sind oft sehr interessant und die Dozenten gut erreichbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in International Software Systems Science an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master International Software Systems Science an der Universität Bamberg online über das Bewerbungsportal der Universität. Alle erforderlichen Unterlagen werden dort hochgeladen. Die genauen Schritte und Links findest du auf der offiziellen Webseite der Universität Bamberg. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. 6 Semester, 180 ECTS) in Software Systems Science oder einem verwandten Fach. Dein Abschluss sollte mindestens der deutschen Note 2,7 entsprechen. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z.B. IELTS 6.5, TOEFL iBT 90) nachweisen. Weitere Details findest du auf der Uni-Webseite.
Für internationale Bewerber gilt: Für das Wintersemester solltest du dich spätestens bis 15. September, für das Sommersemester bis 15. März bewerben. Es wird empfohlen, sich möglichst frühzeitig zu bewerben, um genug Zeit für Visum, Umzug und andere Formalitäten zu haben. Aktuelle Fristen findest du immer auf der offiziellen Uni-Webseite.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: ausgefülltes Online-Bewerbungsformular, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Übersetzungen (falls nicht auf Deutsch/Englisch), Nachweis über Englischkenntnisse, Kopie deines Reisepasses/Personalausweises und ggf. ein APS-Zertifikat. Prüfe die vollständige Liste auf der Uni-Webseite.
Das APS-Zertifikat ist eine Vorprüfungsdokumentation für Bewerber aus China, Indien, Vietnam und der Mongolei. Es bestätigt die Echtheit deiner Zeugnisse und ist Voraussetzung für die Bewerbung an deutschen Universitäten. Wenn du aus einem dieser Länder kommst, musst du das APS-Zertifikat mit deiner Bewerbung einreichen.