Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats

  • Gegründet

    1647

  • Zulassungsquote

    40%

Bachelor of Education Englisch - Lehramt Sozialpädagogik an der Universität Bamberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Berufliche Bildung mit der Fachrichtung Sozialpädagogik und dem Unterrichtsfach Englisch an der Universität Bamberg richtet sich an zukünftige Lehrkräfte für berufliche Schulen. Das Studium umfasst sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (B.Ed.) ab. Die Studierenden erwerben 180 ECTS-Punkte und können das Studium sowohl im Winter- als auch im Sommersemester beginnen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, setzt jedoch ein Vorpraktikum voraus. Die Ausbildung verbindet sozialpädagogische Inhalte mit einem zweiten Unterrichtsfach, wie Englisch, und integriert bildungswissenschaftliche Grundlagen sowie praxisorientierte Lehrveranstaltungen.

Im Mittelpunkt des Curriculums stehen drei Bereiche: Die berufliche Bildung in der Sozialpädagogik vermittelt theoretische, analytische und praktische Kenntnisse zu sozialpädagogischer Praxis, Methoden, rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen. Im Unterrichtsfach Englisch werden Sprachkompetenz, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie fachdidaktische Ansätze behandelt. Ergänzend dazu vertiefen die Studierenden ihr Wissen in den Bildungswissenschaften, darunter allgemeine Pädagogik, Lernpsychologie und Unterrichtsmethodik. Praktische Erfahrungen sammeln die Studierenden in schulischen Praktika und einem pädagogisch-didaktischen Schulpraktikum in beiden Unterrichtsfächern. Für die Zulassung zum konsekutiven Masterstudiengang ist ein 24-wöchiges berufliches Praktikum erforderlich. Die Universität Bamberg bietet mit ihrem virtuellen Campus und interaktiven Kursen aktuelle Informationen und Austauschmöglichkeiten für Studierende der beruflichen Bildung.

Karriere & Berufsperspektiven

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Englisch - Lehramt Sozialpädagogik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Englisch - Lehramt Sozialpädagogik an der Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg ist eine öffentliche Hochschule und erhebt für das Studium im Bereich Englisch - Lehramt Sozialpädagogik keine Studiengebühren (Studiengebühren) für deutsche, EU/EWR- oder internationale Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 100 bis 150 € pro Semester ist zu entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsgebühren sowie die Nutzung von Studierendenservices ab. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen, die jährliche Gebühren zwischen 5.000 € und 20.000 € verlangen, bleibt das Studium an der Universität Bamberg somit weitgehend kostenfrei. Zusätzliche Gebühren können nur bei speziellen Zusatzangeboten oder Sprachkursen anfallen, sind aber für das reguläre Lehramtsstudium nicht üblich. Die Lebenshaltungskosten in Bamberg belaufen sich durchschnittlich auf 800 bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz) unterstützt deutsche und EU-Studierende mit bis zu 934 € monatlich, abhängig von Einkommen und Vermögen. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie das Deutschlandstipendium bewerben, das leistungsstarke Studierende mit 300 € monatlich fördert. Die Universität Bamberg bietet zudem eigene Stipendienprogramme und Beratungsangebote an. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende haben das Recht, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu jobben. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten wie Wohngeld, Sozialleistungen oder Zuschüsse für Familien mit geringem Einkommen können bei den zuständigen Ämtern in Bamberg beantragt werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

OFU

Interessiert an einem Studium in Englisch - Lehramt Sozialpädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Bamberg. Internationale Bewerber:innen mit ausländischen Zeugnissen nutzen das Portal des International Office. Lade alle geforderten Unterlagen digital hoch. Ausführliche Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Uni-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für internationale Bewerber:innen gilt für das Wintersemester die Frist 15. Mai bis 15. Juli (Bachelor) bzw. 15. Mai bis 2. Oktober (Master). Für das Sommersemester (nur Master) ist die Frist 17. November bis 27. März. Prüfe immer die aktuellen Termine auf der Uni-Webseite, da sich Fristen ändern können.

Du benötigst: Lebenslauf, Reisepass, Schulabschlusszeugnis mit Notenübersicht, ggf. Hochschulzeugnisse, Nachweis über Deutschkenntnisse, ggf. APS-Zertifikat (für China, Indien, Vietnam) und ggf. beglaubigte Übersetzungen. Die vollständige Liste und Details findest du im Bewerbungsportal der Universität Bamberg.

Du musst Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2 oder C1 (je nach Studiengang) nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein anerkanntes Goethe-Zertifikat. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der Universität Bamberg. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.

Für den Bachelor brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig). Für den Master ist ein einschlägiger Bachelorabschluss mit bestimmten ECTS-Anforderungen nötig. Details zu den Zugangsvoraussetzungen findest du in der Prüfungsordnung und auf der Uni-Webseite. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.