Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats

  • Gegründet

    1647

  • Zulassungsquote

    40%

Bachelor of Science Künstliche Intelligenz & Data Science an der Universität Bamberg Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz & Data Science an der Universität Bamberg bietet ein interdisziplinäres Studium, das Informatik, Mathematik sowie Anwendungen in den Sozial- und Geisteswissenschaften miteinander verbindet. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, in denen insgesamt 180 ECTS-Punkte erworben werden können. Das Programm ist sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstudium möglich und kann zum Sommer- oder Wintersemester begonnen werden. Im Rahmen des Studiums erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Statistik, Informatik, Künstlicher Intelligenz und Data Science. Ergänzend werden Kompetenzen in wissenschaftlichem Arbeiten, Ethik und Fremdsprachen vermittelt. Seminare und Projekte fördern die praktische Anwendung und Vertiefung der erlernten Inhalte. Den Abschluss bildet die Bachelorarbeit, in der ein selbstgewähltes Thema aus einem der Fach- oder Profilbereiche eigenständig bearbeitet wird.

Das Curriculum ist in sechs Modulgruppen gegliedert: Mathematische Grundlagen, Informatik, Künstliche Intelligenz und Data Science, Ethik und überfachliche Kompetenzen, Seminare und Projekte sowie die Bachelorarbeit. Studierende können sich im Verlauf des Studiums auf einen von drei Profilbereichen spezialisieren: Data Science, Allgemeine Künstliche Intelligenz oder Wirtschaftsinformatik. Die Profilbereiche werden von verschiedenen Lehrstühlen und Professuren betreut, die auch als Ansprechpersonen für die Themenwahl der Bachelorarbeit fungieren. Die Universität Bamberg bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen zu absolvieren. Die fachliche Betreuung erfolgt durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, darunter Prof. Dr. Christoph Benzmüller und Dr. Andrea Vestrucci.

Karriere & Berufsperspektiven

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Künstliche Intelligenz & Data Science Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Künstliche Intelligenz & Data Science an der Universität Bamberg

Die Universität Bamberg ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für den Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz & Data Science keine Studiengebühren (Studiengebühren) anfallen – dies gilt sowohl für deutsche als auch internationale Studierende. Lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 120–130 € pro Semester ist zu entrichten. Dieser Beitrag deckt administrative Kosten sowie Leistungen des Studentenwerks, wie zum Beispiel das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und verschiedene Beratungsangebote. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten zwischen EU-/EWR-Studierenden und Studierenden aus Nicht-EU-Ländern. Die Lebenshaltungskosten in Bamberg liegen durchschnittlich bei 850–1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben.

Zur finanziellen Unterstützung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das je nach individueller Situation bis zu 934 € monatlich betragen kann. Für internationale Studierende existieren zahlreiche Stipendienprogramme, insbesondere vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) sowie das deutschlandweit vergebene Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert 300 € monatlich gewährt. Die Universität Bamberg bietet zudem eigene Fördermöglichkeiten und unterstützt bei der Suche nach passenden Stipendien. Internationale Studierende dürfen in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was zusätzliche finanzielle Flexibilität ermöglicht. Insgesamt bietet das Studium an der Universität Bamberg somit eine sehr kostengünstige und durch verschiedene Förderprogramme unterstützte Möglichkeit, sich im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Science zu qualifizieren.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

OFU

Interessiert an einem Studium in Künstliche Intelligenz & Data Science an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Bachelor Künstliche Intelligenz & Data Science an der Universität Bamberg ist die allgemeine Hochschulreife oder eine einschlägige fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik werden empfohlen. Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt und kann im Winter- oder Sommersemester begonnen werden.

Als internationaler Student bewirbst du dich direkt über die Studierendenkanzlei der Universität Bamberg. Die Bewerbung und Immatrikulation erfolgt online. Alle wichtigen Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Universität. Öffentliche Universitäten wie Bamberg verlangen in der Regel keine hohen Studiengebühren.

Für die Immatrikulation benötigst du in der Regel dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), einen Nachweis über Sprachkenntnisse, einen gültigen Pass, ein Passfoto und ggf. eine Krankenversicherungsbescheinigung. Die genauen Unterlagen findest du auf der Website der Studierendenkanzlei der Universität Bamberg.

Die genauen Bewerbungs- und Einschreibefristen für das Winter- und Sommersemester können sich jährlich ändern. Bitte informiere dich immer aktuell auf der offiziellen Website der Universität Bamberg, um keine Fristen zu verpassen. Dort findest du auch Hinweise zu allen wichtigen Terminen.

Deine Deutschkenntnisse kannst du meist durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat nachweisen. Für Englisch werden oft TOEFL, IELTS oder ähnliche Tests akzeptiert. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Website der Universität Bamberg. Bei Fragen hilft auch die Studierendenkanzlei gerne weiter.