Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stats
-
Gegründet
1647
-
Zulassungsquote
40%
State Examination Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt - Lehramt Mittelschule an der Universität Bamberg Kurseinführung
Das Studienprogramm „Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt“ an der Universität Bamberg richtet sich an Studierende, die das Lehramt an Mittelschulen anstreben und sich gezielt auf Aufgaben im Bereich der Schulpsychologie vorbereiten möchten. Das Studium ist als grundständiges Erweiterungsfach konzipiert und führt zur Ersten Staatsprüfung (Staatsexamen), die Voraussetzung für den Eintritt in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) und eine spätere Tätigkeit im öffentlichen oder privaten Schulwesen ist. Die Regelstudienzeit beträgt neun Semester, der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich. Für die Zulassung ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erforderlich, sofern Englisch nicht als Unterrichts- oder Didaktikfach gewählt wurde. Die Zulassung erfolgt über ein örtliches Vergabeverfahren mit Bewerbungsschluss am 15. Juli.
Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl psychologische als auch erziehungswissenschaftliche Inhalte mit schulpsychologischem Schwerpunkt. Der Lehrplan integriert verpflichtende Praktika, darunter ein achtwöchiges Betriebspraktikum, ein dreiwöchiges Orientierungspraktikum, ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum (150 bis 160 Unterrichtsstunden), zwei einsemestrige studienbegleitende fachdidaktische Praktika, zwei außerschulische Praktika sowie ein schulpsychologisches Praktikum. Auslandsaufenthalte an europäischen und außereuropäischen Hochschulen sind möglich. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für schulpsychologische Tätigkeiten und den Schuldienst an Mittelschulen. Die Ausbildung wird durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Lehrveranstaltungen und die Einbindung in das universitäre Netzwerk ergänzt.
Karriere & Berufsperspektiven
Otto-Friedrich-Universität Bamberg Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt - Lehramt Mittelschule Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenOtto-Friedrich-Universität Bamberg Financial Aid & Scholarships
Die Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu hochwertiger Bildung zu erleichtern. Die Universität stellt sicher, dass finanzielle Hindernisse die akademischen Ambitionen der Studierenden nicht beeinträchtigen. Zu den angebotenen Programmen gehören bedarfsorientierte Stipendien, Leistungsstipendien und Unterstützung für internationale Studierende. Die Universität arbeitet daran, die finanzielle Belastung durch Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu verringern, indem sie flexible Zahlungspläne und Beratungsdienste anbietet.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Otto-Friedrich-Universität Bamberg
"Bamberg ist wunderschön! Die Uni ist zwar klein, aber die Betreuung ist super und die Professoren sehr engagiert. Top Atmosphäre!"
"Gutes Studienangebot, besonders im Bereich Sozialwissenschaften. Die Wohnheimsituation ist etwas schwierig, aber die Stadt ist toll."
"Die Bibliothek könnte moderner sein. Die Veranstaltungen sind oft sehr interessant und die Dozenten gut erreichbar."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt - Lehramt Mittelschule an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung erfolgt online über das Hochschulportal der Universität Bamberg. Für internationale Studierende ist zunächst eine Registrierung notwendig. Folgen Sie den Anweisungen im Portal und laden Sie alle geforderten Unterlagen hoch. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, daher ist eine fristgerechte und vollständige Online-Bewerbung besonders wichtig.
Für internationale Bewerber:innen gilt die Bewerbungsfrist zum Wintersemester: 15. Juli (24 Uhr). Das Studium startet nur im Wintersemester. Prüfen Sie regelmäßig die offiziellen Webseiten der Universität Bamberg für aktuelle Fristen und Hinweise, da sich Termine ändern können.
Benötigt werden in der Regel: Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), Nachweis deutscher Sprachkenntnisse, ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen und Praktika. Im Online-Bewerbungsportal wird genau angezeigt, welche Dokumente Sie hochladen müssen. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.
Voraussetzung ist eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und ausreichende Deutschkenntnisse (meist DSH-2 oder TestDaF 4x4). Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind für die Erste Staatsprüfung erforderlich, falls Englisch nicht Unterrichtsfach ist. Der Studiengang ist örtlich zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Die genauen NC-Werte variieren jährlich.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit im Hochschulportal der Universität Bamberg einsehen. Nach dem Login sehen Sie, ob Ihre Unterlagen vollständig sind und wie weit Ihre Bewerbung bearbeitet wurde. Bei Änderungen erhalten Sie eine E-Mail, sofern Sie diese Benachrichtigung aktiviert haben.