Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Jaguar

In diesem Artikel erhältst du spannende Einblicke in die Welt des Jaguars. Zunächst erfährst du wissenswerte Fakten über das beeindruckende Raubtier, wie das typische Aussehen, seine Größe und Gewicht, sowie die besonderen Fähigkeiten und Anpassungen, die den Jaguar so einzigartig machen. Anschließend wird der Lebensraum der verschiedenen Jaguararten beleuchtet, einschließlich der natürlichen Feinde und Bedrohungen, denen sich diese faszinierenden Tiere…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Jaguar

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel erhältst du spannende Einblicke in die Welt des Jaguars. Zunächst erfährst du wissenswerte Fakten über das beeindruckende Raubtier, wie das typische Aussehen, seine Größe und Gewicht, sowie die besonderen Fähigkeiten und Anpassungen, die den Jaguar so einzigartig machen. Anschließend wird der Lebensraum der verschiedenen Jaguararten beleuchtet, einschließlich der natürlichen Feinde und Bedrohungen, denen sich diese faszinierenden Tiere gegenübersehen. Abschließend widmen wir uns der Fortpflanzung und dem Sozialverhalten der Jaguare, um aufzuzeigen, wie diese Raubkatzen kommunizieren, wie sie ihr Revier markieren und welche Strategien sie bei der Jagd anwenden. Tauche ein in die rätselhafte Welt der Jaguare, einem der beeindruckendsten Tiere unserer Erde.

Jaguar Steckbrief: Wissenswertes über den Jaguar

Der Jaguar (Panthera onca) ist ein Raubtier aus der Familie der Katzen und ist vor allem in Mittel- und Südamerika beheimatet. In diesem Artikel erfährst du wichtige Fakten über das Aussehen, die Größe und das Gewicht des Jaguars sowie einige seiner besonderen Fähigkeiten und Anpassungen an die Umwelt.

Der Steckbrief von Jaguaren sieht folgendermaßen aus:

Name Jaguar (panthera onca)
Lebenserwartung
  • Meistens 10 bis 12 Jahre
Körperlänge
  • Bis zu 1,8 m (+ ca. 60 cm Schwanzlänge)
Gewicht
  • Männchen: 37 bis 121 kg
  • Weibchen: 31 bis 100 kg
Aussehen
  • Muskulöser, langgestreckter Körper
  • großer, runder Schädel
  • Kurze, kräftige Beine
  • Kurzes, gelb-braunes Fell mit dunklen Rosetten
Geschwindigkeit
  • Bis zu 80 km/h
Nahrung
  • Fleischfresser
Lebensraum
  • Tieflandregenwälder
  • Mangrovenwälder
  • Savannenwälder
  • etc.
Fortpflanzung
  • Tragezeit: 100 Tage
  • 1 bis 4 Jungtiere pro Wurf
Besonderheiten
  • Die Beißkraft der Jaguare ist doppelt so groß wie die von Löwen
  • Jaguare sind ausgezeichnete Schwimmer und können auf Bäume klettern
  • Haben einen hohen Anspruch an ihren Lebensraum

Leben Jaguare in Gefangenschaft, können sie ein Alter von bis zu 22 Jahren erreichen.

Jaguar Aussehen: Merkmale und Fellzeichnung

Der Jaguar ist die drittgrößte Großkatze der Welt und kann durch seine kräftige und muskulöse Statur beeindrucken. Sein Fell ist meist kurz und dicht, die Grundfarbe variiert von hellem Gelb bis rötlich-braun. Besonders auffällig ist die markante Fellzeichnung des Jaguars mit schwarzen Rosetten und einzelnen schwarzen Punkten.

Eine Rosette ist eine kreisförmige Anordnung von Flecken oder Punkten auf dem Fell eines Tieres, die sich um einen zentralen Fleck oder eine zentrale Lücke erstreckt.

Die Fellzeichnung des Jaguars erfüllt verschiedene Funktionen:

  • Tarnung: Die Farben und Muster helfen dem Jaguar, sich in seiner natürlichen Umgebung einzufügen und so nahezu unsichtbar für seine Beute zu sein.
  • Individuelle Identifizierung: Wie bei anderen Großkatzen kann das Muster der Rosetten zur individuellen Identifizierung eines Tieres dienen.
  • Thermoregulation: Die Fellzeichnung trägt auch zur Thermoregulation bei, indem sie die Wärmeaufnahme aus der Umgebung reduziert und so eine Überhitzung des Körpers verhindert.

Jaguar, Aussehen eines Jaguars, StudySmarterAbb. 1.: Das Fell eines Jaguars ist meist kurz und dicht, die Grundfarbe variiert von hellem Gelb bis rötlich-braun.

Jaguar Größe und Gewicht: Kennzahlen im Vergleich

Die Größe und das Gewicht des Jaguars variieren je nach Geschlecht, Alter und geografischer Herkunft des Tieres. Im Vergleich zu anderen Großkatzen wie Löwen oder Tigern ist der Jaguar etwas kleiner, aber dennoch sehr kräftig.

Hier sind einige Kennzahlen für die Größe und das Gewicht des Jaguars:

Kopf-Rumpf-Länge:110-190 cm
Schwanzlänge:45-75 cm
Schulterhöhe:63-76 cm
Gewicht (Männchen):56-120 kg
Gewicht (Weibchen):41-100 kg

Besonderheiten des Jaguars: Einzigartige Fähigkeiten und Anpassungen

Der Jaguar ist ein faszinierendes Tier, das sich dank seiner besonderen Fähigkeiten und Anpassungen gut an verschiedene Lebensräume anpassen kann. Hier sind einige der einzigartigen Fähigkeiten und Anpassungen des Jaguars:

Der Jaguar ist die einzige Großkatze, die neben dem Leoparden im Wasser jagt. Da er ein hervorragender Schwimmer ist, kann er im Wasser lebende Beutetiere wie Schildkröten, Fische und Kaimane erbeuten.

  • Kraftvoller Biss: Der Jaguar besitzt den stärksten Biss aller Großkatzen und ist in der Lage, den Schädel seiner Beute mit einem einzigen Biss zu durchdringen oder sogar in den Panzer einer Schildkröte zu beißen.
  • Flexibles Sozialverhalten: Jaguars sind in der Regel Einzelgänger, können aber auch in temporären Gruppen oder Paaren auftreten. Sie sind territorial und markieren ihr Revier mit Duftstoffen und Kratzspuren.
  • Anpassungsfähiger Jäger: Der Jaguar hat ein breit gefächertes Beutespektrum und ist in der Lage, unterschiedlichste Tiere zu jagen. Seine bevorzugten Beutetiere sind jedoch mittelgroße Säugetiere wie Hirsche, Kaimane oder Peccaries.
  • Kletterkünstler: Obwohl der Jaguar vor allem am Boden jagt, ist er ein exzellenter Kletterer und kann Bäume erklimmen, um beispielsweise Faultiere oder Vögel zu erbeuten.

Ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Jaguars ist seine Fähigkeit, in verschiedenen Lebensräumen wie Regenwäldern, Sumpfgebieten, Graslandschaften und sogar in Höhenlagen von bis zu 3.800 Metern zu überleben.

Jaguare in ihrem Lebensraum

Jaguare sind in Mittel- und Südamerika beheimatet und zeichnen sich durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Lebensräume aus. Ihre Verbreitung erstreckt sich von Mexiko im Norden bis hin zu Argentinien im Süden.

Zu den verschiedenen Lebensräumen, in denen Jaguare vorkommen, gehören:

  • Tropische Regenwälder: Diese bieten eine hohe Dichte von Deckung, Wasserzugang und Beutearten, was ideale Bedingungen für Jaguare darstellt.
  • Feuchtgebiete und Mangroven: In diesen Gebieten jagen Jaguare gerne entlang von Flüssen und Küsten, um Wasservögel, Fische oder Schildkröten zu erbeuten.
  • Savannen und Graslandschaften: Hier finden Jaguare weniger Deckung als im Regenwald, jagen aber dennoch erfolgreich Wildtiere wie Hirsche, Nager oder Vögel.
  • Gebirgszüge und Bergwaldgebiete: Jaguare können in Höhen von bis zu 3.800 Metern leben und jagen dort bevorzugt Bergbewohner wie Nasenbären, Guanakos oder Andenhirsche.

Jaguar Arten: Unterschiedliche Unterarten und ihre Verbreitung

Der Jaguar gehört zur Gattung Panthera und zur Familie der Felidae (Katzen). Insgesamt wurden bisher neun Unterarten des Jaguars beschrieben, von denen einige Unterarten heute als regional unterschiedliche Populationen betrachtet werden:

Unterarten sind Untergruppen innerhalb einer Art, die sich in bestimmten Merkmalen wie Größe, Fellfarbe oder Musterung unterscheiden können. Sie sind hauptsächlich durch geografische Isolation voneinander getrennt und entwickeln sich oft an spezifischen Umweltbedingungen angepasste Eigenschaften.

Einige der bekanntesten Unterarten des Jaguars sind:

ArtLebensraum
Panthera onca onca:Amazonas-Becken und angrenzende Gebiete
Panthera onca centralis:Mexiko, Guatemala, Belize
Panthera onca goldmani:Yucatán-Halbinsel
Panthera onca hernandesii:Westmexiko
Panthera onca palustris:Feuchtgebiete von Argentinien, Paraguay, Bolivien und Brasilien

Jaguar Feinde und Bedrohungen: Natürliche Feinde und menschliche Einflüsse

Als Spitzenprädator in ihrem Lebensraum haben Jaguare nur wenige natürliche Feinde. Jungtiere und schwächere Individuen können jedoch von anderen Raubtieren wie Pumas, Kaimanen oder großen Schlangen gefährdet sein.

Die größte Bedrohung für Jaguare geht jedoch von menschlichen Aktivitäten aus:

  • Lebensraumverlust: Durch Abholzung, Landwirtschaft, Bergbau und Infrastrukturprojekte wird der Lebensraum der Jaguare zunehmend zerstört und fragmentiert. Dies führt zu einer verringerten Verfügbarkeit von Nahrung, Deckung und Fortpflanzungspartnern, was den Bestand bedroht.
  • Wilderei und Jagd: Jaguare werden illegal gejagt, um ihren Pelz, ihre Knochen und andere Körperteile zu verkaufen, die in der traditionellen Medizin und als Trophäen verwendet werden. Zudem werden sie oft von Landwirten getötet, die ihre Viehbestände schützen möchten.
  • Konkurrenz um Nahrung: Durch die Jagd auf Wildtiere und den Verlust ihrer Beutetiere müssen Jaguare neue Nahrungsquellen erschließen und kommen dabei häufiger in Konflikt mit Menschen, indem sie Nutztiere wie Rinder oder Hühner erbeuten.

Um die Bestände der Jaguare zu schützen und ihre Lebensräume zu erhalten, sind verschiedene Schutzmaßnahmen erforderlich, wie die Schaffung von Schutzgebieten, Anti-Wilderei-Kampagnen und die Wiederherstellung von Lebensräumen. Außerdem ist eine umfassende Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung von Jaguaren für das Ökosystem und die Notwendigkeit ihres Schutzes unerlässlich.

Fortpflanzung und Sozialverhalten der Jaguare

Die Fortpflanzung bei Jaguaren ist ein komplexer Prozess, der von verschiedenen Faktoren abhängt. Im Folgenden erhältst du einen detaillierten Einblick in die Paarung, Tragzeit und die Aufzucht des Nachwuchses.

Jaguare sind polygyn, das bedeutet, dass ein männlicher Jaguar sich mit mehreren Weibchen paaren kann. Männchen und Weibchen kommen üblicherweise nur zur Paarung zusammen und halten sonst voneinander Abstand. Paarungen können das ganze Jahr über stattfinden, wobei es in manchen Regionen eine ausgeprägtere Paarungssaison gibt.

Die Jaguare verständigen sich über Duftmarken, die sowohl Männchen als auch Weibchen hinterlassen. Wenn ein Weibchen paarungsbereit ist (Östrus), verstärkt es die Hinterlassenschaft von Duftmarken, um auf diese Weise interessierte Männchen anzulocken.

Eine interessante Eigenheit der Paarung bei Jaguaren ist das sogenannte "Liebesbiss" während der Kopulation. Das Männchen beißt vorsichtig in den Nacken des Weibchens, um sie zu immobilisieren und somit die Kopulation zu ermöglichen. Dieses Verhalten ist auch bei anderen Großkatzen zu beobachten.

Die Tragzeit bei Jaguaren beträgt etwa 90-110 Tage. In der Regel bringt das Weibchen dann ein bis vier Jungtiere zur Welt, wobei zwei bis drei am häufigsten sind.

Zur Aufzucht der Jungen sucht das Weibchen eine sichere Höhle, Felsspalte oder ein dichtes Gebüsch, um sich vor Feinden zu schützen. Die Jungen sind bei der Geburt blind und wiegen etwa 700 bis 900 Gramm. Nach etwa 13 bis 15 Tagen öffnen sie ihre Augen. Die Mutter säugt die Jungen für etwa drei Monate, obwohl sie bereits ab dem zweiten Monat mit der Entwöhnung beginnt und den Jungen Fleisch verfüttert.

Der Nachwuchs bleibt etwa ein bis zwei Jahre bei der Mutter, bevor er sich auf den Weg macht, um ein eigenes Territorium zu finden. Männliche Jaguare erreichen die Geschlechtsreife mit etwa drei Jahren, Weibchen etwas früher, meist mit 18 bis 24 Monaten.

Jaguare im sozialen Miteinander: Kommunikation und Revierverhalten

Jaguare sind in der Regel Einzelgänger, abgesehen von Weibchen mit Jungtieren und temporären Paarungen. Sie verteidigen ihre Territorien gegenüber Artgenossen und kommunizieren hauptsächlich über Duftmarken, Laute und Körpersprache.

Hier sind einige wichtige Aspekte des sozialen Verhaltens und der Kommunikation von Jaguaren:

  • Duftmarken: Jaguare markieren ihre Territorien mit Urin, Kot oder Sekreten aus Duftdrüsen, die sich auf dem Kopf und am Schwanz befinden. Diese Markierungen vermitteln Informationen über das Geschlecht, den Fortpflanzungsstatus und die Anwesenheit eines Individuums und dienen der Abgrenzung von Territorien.
  • Laute: Jaguare kommunizieren auch über Laute, wie das charakteristische Knurren oder Fauchen. Männchen geben zum Beispiel laute Knurrgeräusche von sich, um ihr Revier gegenüber anderen Männchen abzugrenzen. Weibchen nutzen Knurren und Fauchen, um den Nachwuchs zu disziplinieren oder zu schützen.
  • Körpersprache: Körperhaltung, Schwanzbewegungen und Gesichtsausdrücke dienen bei Jaguaren ebenfalls der Kommunikation. Drohgebärden wie aufgerichtete Nackenhaare, geöffneter Mund mit gezeigten Zähnen und tiefe Fauchlaute signalisieren Aggression oder Furcht, während entspannte Körperhaltungen und sanftes Schnurren Zufriedenheit oder Freundlichkeit ausdrücken können.

Das Revierverhalten von Jaguaren variiert je nach Verfügbarkeit von Nahrung und Lebensraum. Männliche Jaguare haben größere Reviere als Weibchen, wobei die Territorien von Männern oft die Reviere mehrerer Weibchen überlappen. Die Größe eines Reviers kann zwischen 25 und 150 Quadratkilometern liegen.

Jaguar Geschwindigkeit und Jagdverhalten: Wie Jaguare ihre Beute erlegen

Der Jaguar ist ein geduldiger und anpassungsfähiger Jäger. Im Folgenden erhältst du einen Überblick über sein Jagdverhalten, seine Geschwindigkeit und die Techniken, die er einsetzt, um seine Beute zu erlegen.

Jaguare jagen hauptsächlich in der Dämmerung oder während der Nacht, da sie in der Dunkelheit weniger leicht entdeckt werden. Sie sind Opportunisten, das bedeutet, sie jagen unterschiedlichste Beutetiere, abhängig von der Verfügbarkeit und regionalen Gegebenheiten. Ihre bevorzugten Beutetiere sind jedoch mittelgroße Säugetiere wie Hirsche, Peccaries oder Kaimane.

Jaguare setzen auf eine Kombination aus Tarnung, Geduld und Taktik:

  • Tarnung: Die Fellzeichnung des Jaguars ermöglicht es ihm, sich nahezu unsichtbar in seine Umgebung einzufügen. Sie nutzen diese Fähigkeit zur Tarnung, um sich ihrer Beute unbemerkt zu nähern.
  • Anschleichen: Jaguare schleichen sich in der Regel auf etwa 20 bis 30 Meter an ihre Beute heran, bevor sie zum Angriff übergehen.
  • Überraschungsangriff: Nachdem sie sich angeschlichen haben, nutzen Jaguare den Überraschungsmoment und sprinten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h auf ihre Beute zu.
  • Tödlicher Biss: Jaguare sind dafür bekannt, ihrer Beute durch einen gezielten Biss in den Schädel oder Nacken tödliche Verletzungen zuzufügen. Sie können den Schädel ihrer Beute mit einem einzigen Biss durchdringen, was bei anderen Großkatzen seltener vorkommt.

Auch wenn sie eher als Bodenjäger gelten, sind Jaguare durchaus in der Lage, Bäume zu erklimmen und dort ihre Beute zu erlegen. Zudem sind sie hervorragende Schwimmer und können im Wasser Beutetiere wie Fische, Schildkröten oder Kaimane erfolgreich jagen.

Jaguar - Das Wichtigste

  • Jaguar Aussehen: drittgrößte Großkatze, kräftige Statur, Fell mit schwarzen Rosetten und Punkten
  • Jaguar Größe und Gewicht:
    • Kopf-Rumpf-Länge 110-190 cm
    • Schwanzlänge 45-75 cm
    • Schulterhöhe 63-76 cm
    • Gewicht Männchen 56-120 kg
    • Weibchen 41-100 kg
  • Jaguar Besonderheiten: kraftvoller Biss, flexibles Sozialverhalten, anpassungsfähiger Jäger, Kletterkünstler
  • Jaguar Lebensraum: Mittel- und Südamerika, verschiedene Lebensräume wie Regenwälder, Feuchtgebiete, Savannen und Gebirgszüge
  • Jaguar Feinde: wenige natürliche Feinde, Bedrohungen vor allem durch menschliche Aktivitäten wie Lebensraumverlust und Wilderei
  • Jaguar Fortpflanzung: polygyn, Tragzeit etwa 90-110 Tage, 1-4 Jungtiere, Nachwuchs bleibt 1-2 Jahre bei der Mutter

Nachweise

  1. wwf.de: Jaguar im Artenlexikon. (19.08.2022)
  2. geo.de: Tierlexikon: Jaguar. (19.08.2022)
  3. nationalgeographic.de: Fünf Fakten über den Jaguar. (19.08.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Jaguar

Der Jaguar lebt hauptsächlich in Süd- und Mittelamerika, von Mexiko bis hinunter nach Argentinien. Sein bevorzugter Lebensraum sind tropische Regenwälder, Flussufer, Sumpfgebiete und Graslandschaften.

Ein Jaguar kann Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen.

Die natürlichen Feinde des Jaguars sind Krokodile, Anacondas und andere große Raubtiere. Allerdings stellt der Mensch die größte Bedrohung für den Jaguar dar, vor allem durch Lebensraumzerstörung und Wilderei.

Finales Jaguar Quiz

Jaguar Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie groß sind Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare können bis zu 1,8 m lang werden. Ihre Schulterhöhe beträgt bis zu 70 cm und ihr Schwanz ist zwischen 44 und 80 cm lang. 

Frage anzeigen

Frage

Wie schnell können Jaguare laufen?


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare können auf kurzen Strecken bis zu 80 km/h schnell laufen.  

Frage anzeigen

Frage

Was fressen Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare sind reine Fleischfresser, ihr Beutetierspektrum ist jedoch sehr groß. Zu ihren Beutetieren gehören unter anderem: 


  • Hirsche
  • Nabelschweine
  • Affen
  • Wasserschweine
  • Fische
  • Krokodile
  • Schildkröten
  • Vögel


Frage anzeigen

Frage

Was ist Melanismus?


Antwort anzeigen

Antwort

Melanismus ist eine Schwarzfärbung des Fells mit verschiedenen, unter anderem genetischen Ursachen. Dieses Phänomen tritt auch bei Jaguaren auf. Jaguare mit einem schwarzen Fell werden auch Schwärzlinge oder schwarze Panther genannt.  

Frage anzeigen

Frage

Welche natürlichen Feinde haben Jaguare? 


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare haben keine natürlichen Feinde. Der einzige Feind der Raubkatzen ist der Mensch.  

Frage anzeigen

Frage

Wie sehen Jaguare aus? 


Antwort anzeigen

Antwort

  • sehr muskulösen und lang gestreckten Körper
  • großer runden Schädel
  • kurze, kräftige Beine 
  •  kurzen Fell, meistens gelb–braun, übersät ist es mit dunklen Rosetten
  • weißes Fell an der Innenseite der Brust, an der Schwanzunterseite, am Bauch, am Maul und an der Brust 

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Familie gehören Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare (panthera onca) sind Säugetiere. Sie sind Teil der Familie der Katzen (Felidae) und gehören dort zu der Unterfamilie der Großkatzen (Pantherinae). Gemeinsam mit Löwen, Tigern, Leoparden und Schneeleoparden bilden Jaguare die Gattung der Pantherkatzen.


Frage anzeigen

Frage

Wie schwer werden Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Die Körper der Jaguare sind sehr muskulös und massiv. Die Jaguar Männchen werden zwischen 37 und 121 kg schwer – die Weibchen wiegen zwischen 31 und 100 kg.

Frage anzeigen

Frage

Wie alt werden Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare werden in der Wildnis meistens 10–12 Jahre alt. In Gefangenschaft können sie bis zu 22 Jahre alt werden. 

Frage anzeigen

Frage

In welchem Gebiet leben die meisten Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Die meisten Jaguare leben im amazonischen Regenwald.  

Frage anzeigen

Frage

Jaguare sind die drittgrößten Katzen der Welt. Welche zwei Raubkatzen sind größer als Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Größer als Jaguare sind nur Löwen und Tiger. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Jaguar Arten gibt es?


Antwort anzeigen

Antwort

Es wurden aufgrund von verschiedenen Verbreitungsgebieten einige Unterarten des Jaguars beschrieben. Diese konnten allerdings durch genetische Analysen nicht bestätigt werden. 

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Großkatzen bilden Jaguare die Gattung Pantherkatzen?


Antwort anzeigen

Antwort

Gemeinsam mit Löwen, Tigern, Leoparden und Schneeleoparden bilden Jaguare die Gattung der Pantherkatzen. 


Frage anzeigen

Frage

Welcher anderen Raubkatze sehen die Jaguare sehr ähnlich?


Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare sehen Leoparden sehr ähnlich, sind jedoch sehr viel massiver gebaut, haben kürzere Beine, einen runderen Kopf und besitzen eine etwas andere Fellfärbung. Zudem besiedeln sie einen anderen Kontinent, als die Leoparden. 


Frage anzeigen

Frage

Wo leben Jaguare?


Antwort anzeigen

Antwort

Heute leben Jaguare in ganz Süd- und Mittelamerika, vereinzelt auch in den USA. Etwa 90 % aller Jaguare lebt im Amazonasbecken, welches vor allem in Brasilien, aber auch in Venezuela, Kolumbien, Ecuador und Guyana liegt. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Rosette?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Rosette ist eine kreisförmige Anordnung von Flecken oder Punkten auf dem Fell eines Tieres, die sich um einen zentralen Fleck oder eine zentrale Lücke erstreckt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Größe und Gewicht haben Jaguars?

Antwort anzeigen

Antwort

Jaguars haben eine Kopf-Rumpf-Länge von 110-190 cm, eine Schwanzlänge von 45-75 cm, eine Schulterhöhe von 63-76 cm, Männchen wiegen 56-120 kg und Weibchen wiegen 41-100 kg.

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen besonderen Fähigkeiten oder Anpassungen ist der Jaguar ausgestattet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Jaguar hat einen kraftvollen Biss, flexibles Sozialverhalten, ist ein anpassungsfähiger Jäger und ein exzellenter Kletterer.

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktionen hat die Fellzeichnung eines Jaguars?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Fellzeichnung dient der Tarnung, individuellen Identifizierung und Thermoregulation.

Frage anzeigen

Frage

In welchen verschiedenen Lebensräumen kommen Jaguare vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Tropische Regenwälder, Feuchtgebiete und Mangroven, Savannen und Graslandschaften, Gebirgszüge und Bergwaldgebiete

Frage anzeigen

Frage

Welche sind einige der bekanntesten Unterarten von Jaguaren?

Antwort anzeigen

Antwort

Panthera onca onca, Panthera onca centralis, Panthera onca goldmani, Panthera onca hernandesii, Panthera onca palustris

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedrohungen für Jaguare gehen von menschlichen Aktivitäten aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Lebensraumverlust, Wilderei und Jagd, Konkurrenz um Nahrung

Frage anzeigen

Frage

Wie kann der Schutz von Jaguaren und ihren Lebensräumen verbessert werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Schaffung von Schutzgebieten, Anti-Wilderei-Kampagnen, Wiederherstellung von Lebensräumen, Aufklärung der Bevölkerung

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet es, wenn Jaguare als polygyn bezeichnet werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Es bedeutet, dass ein männlicher Jaguar sich mit mehreren Weibchen paaren kann.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielen Duftmarken in der Kommunikation von Jaguaren?

Antwort anzeigen

Antwort

Duftmarken vermitteln Informationen über Geschlecht, Fortpflanzungsstatus und Anwesenheit eines Individuums und dienen der Abgrenzung von Territorien.

Frage anzeigen

Frage

Wie töten Jaguare ihre Beute in der Regel?

Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare fügen ihrer Beute durch einen gezielten Biss in den Schädel oder Nacken tödliche Verletzungen zu und können sogar den Schädel durchdringen.

Frage anzeigen

Frage

Wie verhalten sich Jaguare während der Jagd auf Beutetiere?

Antwort anzeigen

Antwort

Jaguare nutzen Tarnung, anschleichen sich ihrer Beute und führen einen Überraschungsangriff durch, bevor sie mit einem tödlichen Biss die Beute erlegen.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Jaguar Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration