Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Gürteltier

In der Welt der Biologie gibt es viele faszinierende Lebewesen und eines davon ist das Gürteltier. Dieser einzigartige Panzernager ist Gegenstand vieler Zoologie-Studien und irriger Mythen. Im Folgenden Artikel wird detailliert auf das Gürteltier eingegangen, einschließlich der Erkennungsmerkmale, Lebensdauer, Verbreitung und Anpassung an sein Habitat. Darüber hinaus geht es um die merkwürdigen Fortpflanzungsprozesse und Gesundheitsbedrohungen, mit denen das Gürteltier konfrontiert ist. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Verhalten des Gürteltier.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Gürteltier

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In der Welt der Biologie gibt es viele faszinierende Lebewesen und eines davon ist das Gürteltier. Dieser einzigartige Panzernager ist Gegenstand vieler Zoologie-Studien und irriger Mythen. Im Folgenden Artikel wird detailliert auf das Gürteltier eingegangen, einschließlich der Erkennungsmerkmale, Lebensdauer, Verbreitung und Anpassung an sein Habitat. Darüber hinaus geht es um die merkwürdigen Fortpflanzungsprozesse und Gesundheitsbedrohungen, mit denen das Gürteltier konfrontiert ist. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und Verhalten des Gürteltier.

Allgemeiner Gürteltier Steckbrief

Lerne die bemerkenswerten Merkmale des Gürteltiers kennen, von seiner ausgeprägten Körperstruktur bis hin zu seiner einzigartigen Ernährungsweise und beeindruckenden Lebensdauer.

Das Gürteltier ist bekannt für seine Panzerung, eine Schicht aus harten, Knochenschuppen, die den Großteil seines Körpers bedeckt. Diese Panzerung verleiht ihm sein charakteristisches Aussehen und bietet ihm einen effektiven Schutz gegen Raubtiere.

FarbeGraubraun bis gelbbraun
GrößeAbhängig von der Art, 15 cm bis 1 m
GewichtZwischen 85 g und 54 kg

Ein bekanntes Beispiel ist das Neunbinden-Gürteltier (Dasypus novemcinctus), das am häufigsten in Nordamerika vorkommt und eine Länge von 38 bis 58 cm erreichen kann. Seine Panzerplatten sind grau-braun und sind in mehrere "Bänder" aufgeteilt, daher sein Name.

Gürteltiere sind omnivor, was bedeutet, dass ihre Ernährung sowohl pflanzliche als auch tierische Elemente umfasst. Sie neigen jedoch dazu, hauptsächlich Insekten, insbesondere Ameisen und Termiten, zu konsumieren. Interessanterweise liegt die durchschnittliche Lebensdauer eines Gürteltiers im Wildleben zwischen 12 und 15 Jahren.

Omnivoren sind Lebewesen, die sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich nehmen.

Gürteltier Lebensraum und Vorkommen

Neben ihren Erkennungsmerkmalen und Ernährungsgewohnheiten ist das Habitat des Gürteltiers ein weiterer bemerkenswerter Aspekt. Erfahre mehr über ihre geographische Verbreitung und wie sie sich an ihre Umwelt anpassen.

Gürteltiere sind in Amerika heimisch und weisen eine weitgehende geographische Verbreitung auf. Pflichtbewusst haben sie sich von den südlichen Vereinigten Staaten bis nach Argentinien verbreitet.

  • Nordamerika: vor allem der südliche Teil der Vereinigten Staaten
  • Südamerika: Große Teile von Argentinien, Paraguay, Bolivien und Brasilien

Durch die Entwicklung verschiedener taktischer Überlebensstrategien hat das Gürteltier perfekt an seine unterschiedlichen Lebensräume angepasst. Von der Fähigkeit, sich bei Gefahr einzurollen, bis hin zur Fähigkeit, unter Wasser zu atmen, ist der Gürteltiers ein Musterbeispiel für Anpassung und Ausdauer.

Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Neunbinden-Gürteltiers, sich vollständig in seinen Pancer einzukapseln, wenn es sich bedroht fühlt. Dies minimiert die Bereiche, die für Raubtiere zugänglich sind, und bietet somit einen richtigen Schutz.

Besondere Merkmale und Verhalten des Gürteltier

Schwebt dir je die Frage vor, was das Gürteltier so einzigartig macht? Es sind nicht nur seine einzigartigen physischen Merkmale, wie der beindruckende Panzer, die das Gürteltier auszeichnen. Es hat auch eine Reihe von bemerkenswerten Verhaltensweisen, von seiner ausgeklügelten Fortpflanzungsstrategie bis hin zu seiner beeindruckenden Überlebensfähigkeit.

Gürteltier Baby und dessen Entwicklung

Die Entwicklung eines Gürteltierbabys vom Embryo bis zum Erwachsenen ist sowohl faszinierend als auch bemerkenswert. Nachdem ein Gürteltierei befruchtet wurde, kann das Weibchen die Entwicklung des Embryos bis zu mehreren Monaten verzögern. Eine besondere Eigenheit ist, dass Gürteltiere aus einem einzigen Ei immer Vierlinge hervorbringen, die genetisch identisch sind.

Bevor ein Gürteltierbaby geboren wird, durchläuft es einen mehrmonatigen Entwicklungsprozess im Mutterleib. Nachdem das Ei mit den Identischen Vierlingen befruchtet wurde, kann das Weibchen die Entwicklung des Eis auf unbestimmte Zeit verzögern. Dies ermöglicht es dem Weibchen, ihre Nachkommenschaft aufzuhalten, wenn die Umweltbedingungen ungünstig sind.

Nach einer Tragezeit von etwa 4 Monaten werden die Gürteltierbabys geboren. Diese sind bei der Geburt vollständig entwickelt und verfügen bereits über eine weiche und ledrige Version ihres Panzers, die erst mit der Zeit härter wird. Sie können nach wenigen Wochen selbständig graben und fressen und sind nach 6 Monaten unabhängig.

Als Embryonisches Diapause wird das Phänomen bezeichnet, bei dem Tiere die Entwicklung eines befruchteten Eies hinauszögern können.

Bedeutung und Funktion des Gürteltier Panzer

Der Panzer des Gürteltiers ist eines seiner auffälligsten Merkmale und dient einer Vielzahl von Funktionen. Er bietet nicht nur Schutz vor Raubtieren, sondern ist auch ein hilfreiches Werkzeug bei der Thermoregulation.

Der Panzer des Gürteltiers besteht aus Knochenschuppen, die als Osteoderme bekannt sind. Diese Schuppen sind mit Keratin bedeckt, das gleiche Protein, aus dem unsere Nägel und Haare bestehen. Der Panzer besteht aus zwei festen Schilden - einen am Kopf- und Rückenende - und mehreren beweglichen "Gürteln" dazwischen, die eine gewisse Bewegungsfreiheit ermöglichen.

Anzahl der Gürtel3 bis 13, je nach Art
MaterialKnochenschuppen (Osteoderme)
ÜberzugKeratin

Gürteltiere können sich bei Gefahr in ihren Panzer einrollen, sodass alle Weichteile verborgen sind. Im Gegensatz zu populären Darstellungen können jedoch nicht alle Gürteltierarten diesen Selbstschutz vollständig einrollen. Zum Beispiel kann das Große Gürteltier (Priodontes maximus) aufgrund der hohen Anzahl an "Gürteln", die seine Beweglichkeit erhöhen, nicht diese aufrollende Technik vollständig ausführen.

Das Neunbinden-Gürteltier ist ein Beispiel für eine Art, die sich bei Bedrohung vollständig einrollen kann. Diese Fähigkeit bietet maximalen Schutz für das Gürteltier und minimiert die Bereiche, die für Rauben zugänglich sind.

Gürteltier Fortpflanzung

Einer der überraschendsten Aspekte des Gürteltiers ist sein ganz besonderer Fortpflanzungsprozess, der unter den Säugetieren recht ungewöhnlich ist. Von seinem spezifischen Paarungsverhalten bis hin zur beeindruckenden Tragzeit, bietet der Fortpflanzungsprozess des Gürteltiers einige interessante Einblicke.

Der Paarungsprozess beim Gürteltier ist äußerst spezifisch und einzigartig im Tierreich. Für den Anfang findet die Paarung im Allgemeinen während der Regenzeit statt, wobei der genaue Zeitpunkt variieren kann, je nachdem, in welchem geographischen Bereich sie leben. Interessanterweise kann das weibliche Gürteltier die Einnistung der Eizelle und somit den tatsächlichen Beginn der Schwangerschaft verzögern, bis die Umweltbedingungen für das Aufziehen der Nachkommen optimal sind. Diese Fähigkeit wird als verzögerte Einnistung bezeichnet.

Die durchschnittliche Tragzeit beträgt bei den meisten Gürteltierarten etwa vier Monate. Das einzigartige hierbei ist jedoch, dass das weibliche Gürteltier immer Vierlinge zur Welt bringt, die aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgehen und somit genetisch identisch sind. Dieses Phänomen ist unter Säugetieren extrem selten.

Verzögerte Einnistung: Die Fähigkeit einiger weiblicher Säugetiere, die Einnistung des befruchten Eies in die Gebärmutter hinauszuzögern, um die Geburt ihrer Nachkommen an günstige Umweltbedingungen anzupassen.

Gürteltier Krankheit: Gesundheitsbedrohungen und Prävention

Wie alle Tiere können auch Gürteltiere eine Reihe verschiedener Krankheiten bekommen. Wissen über diese Krankheiten und ihre Prävention ist für den Schutz dieser faszinierenden Kreaturen von unschätzbarem Wert.

Bei Gürteltieren treten verschiedene Arten von Krankheiten auf, beispielsweise parasitäre, virale und bakterielle Infektionen. Einer der bekanntesten Keime ist das Bakterium Mycobacterium leprae, der Erreger der Lepra. Interessanterweise ist das Gürteltier neben dem Menschen das einzige bekannte Tier, das an dieser Krankheit erkranken kann.

Parasiten, wie Würmer und Flöhe, können ebenfalls ein Problem darstellen. Regelmäßige Gesundheitschecks und entsprechende Präventionsmaßnahmen sind daher entscheidend, um die Gesundheit und das Wohlbefinden dieser Tiere zu sichern.

Lepra: Eine Infektionskrankheit, die hauptsächlich die Haut und die peripheren Nerven betrifft. Sie wird durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht.

Obwohl einige dieser Krankheiten potenziell auf den Menschen übertragbar sind, ist das Risiko einer Übertragung in den meisten Fällen sehr gering und kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen weiter minimiert werden. Hierzu gehören unter anderem der richtige Umgang mit Gürteltieren und gute Hygienepraktiken, insbesondere nach dem Kontakt mit diesen Tieren.

Gürteltier - Das Wichtigste

  • Gürteltier: Faszinierendes Wesen der Zoologie, verbreitet von Südwesten der USA bis nach Argentinien mit bis zu 20 Arten. Größte Vielfalt in Südamerika.
  • Erkennungsmerkmale: Bekannt für seine Panzerung aus harten Knochenschuppen, die Schutz gegen Raubtiere bietet. Farbe variiert von graubraun bis gelbbraun. Größe und Gewicht abhängig von der Art.
  • Ernährung und Lebensdauer: Omnivor, neigt aber dazu, hauptsächlich Insekten zu konsumieren. Durchschnittliche Lebensdauer im Wildleben zwischen 12 und 15 Jahren.
  • Gürteltierbaby Entwicklung: Nach Befruchtung kann die Embryountersuchung für mehrere Monate verzögert werden. Geburten sind immer Vierlinge, die genetisch identisch sind. Bei Geburt verfügen sie über eine weiche, ledrige Panzerung, die mit der Zeit härter wird.
  • Panzer: Besteht aus Knochenschuppen (Osteoderme) bedeckt mit Keratin. Bietet Schutz vor Raubtieren und hilft bei der Thermoregulation. Einige Arten wie das Neunbinden-Gürteltier können sich bei Gefahr einrollen.
  • Krankheiten und Prävention: Anfällig für verschiedene Infektionen, einschließlich Lepra. Präventionsmaßnahmen und regelmäßige Gesundheitschecks sind wichtig, um ihre Gesundheit zu sichern.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Gürteltier

Gürteltiere leben hauptsächlich einzeln und sind überwiegend nachtaktiv. Sie bewohnen selbst gegrabene Bauten und ernähren sich von Insekten, Würmern, kleinen Wirbeltieren und Pflanzenmaterial. Ihre Panzerung schützt sie vor Raubtieren.

In der Regel sind Gürteltiere nicht gefährlich für den Menschen. Sie sind eher scheue Tiere, die sich bei Gefahr einrollen oder fliehen. Allerdings können sie in seltenen Fällen die Lepra-Krankheit auf Menschen übertragen.

Es gibt etwa 21 verschiedene Arten von Gürteltieren.

Die Größe eines Gürteltiers variiert je nach Art stark. Das kleinste Gürteltier, das Zwerggürteltier, kann nur bis zu 15 Zentimeter lang werden, während das Riesengürteltier bis zu 150 Zentimeter lang werden kann.

Finales Gürteltier Quiz

Gürteltier Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Die Familie Dasypodidae der Gürteltiere umfasst... 

Antwort anzeigen

Antwort

umfasst die Gattung der Langnasengürteltiere und beinhalten 7 Arten

Frage anzeigen

Frage

Die Familie Chlamyphoridae der Gürteltiere umfasst...

Antwort anzeigen

Antwort

umfasst die Gattung der Langnasengürteltiere und beinhalten 7 Arten

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei Beispiele für Gürteltierarten!

Antwort anzeigen

Antwort

Unter deinen Antworten könnte sein:

  • Neunbinden-Gürteltier
  • Südliches Kugelgürteltier
  • Riesengürteltier
  • Gürtelmull 
  • Zwerggürteltier 
  • Braunborsten-Gürteltier

Frage anzeigen

Frage

Sind Gürteltiere tagaktiv oder nachtaktiv?

Antwort anzeigen

Antwort

tagaktiv

Frage anzeigen

Frage

Wo kannst Du Gürteltiere in freier Wildbahn entdecken?

Antwort anzeigen

Antwort

Man findet sie in den Savannen, Steppen und Halbwüsten Nord- und Südamerikas 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder Falsch:

Obwohl einige Gürteltiere mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 11–100 cm relativ klein sein können, wiegt keines weniger als 10 kg.

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch! Der Gürtelmull etwa hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 1115,4 cm und wiegt nur 100g.

Frage anzeigen

Frage

Von welchen Panzern wird das Gürteltier vor Fressfeinden geschützt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Gürteltier ist ausgestattet mit einem Kopfpanzer, einem Rückenpanzer und einem Schwanzpanzer. Auch der Bauch ist von einzelnen Knochenplättchen bedeckt, diese bilden allerdings keinen ganzen Panzer.

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder Falsch?

Gürteltiere leben alle unter der Erde und suchen auch dort ihre Nahrung.

Antwort anzeigen

Antwort

Falsch! Je nach Art gibt es Gürteltiere, die über der Erde leben, Gürteltiere, die den größten Teil ihres Lebens unter der Erde in Höhlen verbringen, zur Nahrungssuche aber an die Oberfläche kommen und es gibt Gürteltiere, die selbst zur Nahrungssuche unter der Erde verbleiben und nie an die Oberfläche kommen. 

Frage anzeigen

Frage

Wahr oder Falsch?

Gürteltiere haben zwar einen harten Panzer, sind aber trotzdem relativ beweglich und können sogar Geschwindigkeiten von 48 km/h erreichen.

Antwort anzeigen

Antwort

Wahr!

Frage anzeigen

Frage

Was ist Polyembryonie?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Polyembryonie ist eine Form der Reproduktion, bei der die Zygote in einem sehr frühen Stadium in mehrere genetisch identische Tochterkeime zerfällt. So entstehen mehrere, genetisch identische (d. h. eineiige) Zwillinge. 

Frage anzeigen

Frage

Polyembryonie kann bei welchen Gürteltieren belegt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Polyembryonie kann beim Neunbinden-Gürteltier und dem Südlichen Siebenbinden-Gürteltier belegt werden.

Frage anzeigen

Frage

Welche Gürteltierart ist wohl am Besten vor Fressfeinden geschützt?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit dem besten Schutz vor Fressfeinden ist das Kugelgürteltier ausgerüstet. Diese Art kann sich zu einer rundum geschützten Kugel zusammenrollen. Der Panzer der Kugelgürteltiere ist hierbei lückenlos verzahnt und der Muskelschluss so fest, dass Fressfeinde kaum eine Chance haben, diese Schale zu zerbeißen.  

Frage anzeigen

Frage

Wieso sind Gürteltiere so anfällig für Lepra?

Antwort anzeigen

Antwort

Da sie ein vergleichsweise schwaches Immunsystem und eine niedrige Körpertemperatur haben. 

Frage anzeigen

Frage

Wodurch unterscheiden sich sehr junge Gürteltiere von bereits ausgewachsenen Gürteltieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Neben anderen Unterschieden, wie die noch nicht entwickelte Geschlechtsreife, liegt ein bedeutsamer Unterschied im Panzer der Gürteltiere. Dieser ist bei jungen Gürteltieren noch weich und härtet erst nach einiger Zeit aus.

Frage anzeigen

Frage

Wer zählt zu den Feinden des Gürteltiers?

Antwort anzeigen

Antwort

Jaguar, Puma, Kojote, Ozelot und Mensch gehören zu den Feinden des Gürteltiers.

Frage anzeigen

Frage

Was sind typische Erkennungsmerkmale eines Gürteltiers?

Antwort anzeigen

Antwort

Gürteltiere sind bekannt für ihre Panzerung aus harten Knochenschuppen. Abhängig von der Art, haben sie eine Größe von 15 cm bis 1 m und können zwischen 85 g und 54 kg wiegen. Ihre Farbe variiert von graubraun bis gelbbraun.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die durchschnittliche Lebensdauer eines Gürteltiers und welche Nahrung bevorzugen sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Gürteltiere leben im Durchschnitt 12 bis 15 Jahre. Sie sind omnivor und ihre Ernährung umfasst sowohl pflanzliche als auch tierische Elemente. Ihre Hauptnahrung sind jedoch Insekten, insbesondere Ameisen und Termiten.

Frage anzeigen

Frage

Wo ist das natürliche Lebensraum von Gürteltieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Gürteltiere sind in Amerika heimisch und ihre geographische Verbreitung erstreckt sich von den südlichen Vereinigten Staaten bis nach Argentinien. In Nordamerika sind sie vor allem im südlichen Teil der USA vertreten, in Südamerika in großen Teilen von Argentinien, Paraguay, Bolivien und Brasilien.

Frage anzeigen

Frage

Welche Anpassungsfähigkeiten besitzt ein Gürteltier?

Antwort anzeigen

Antwort

Gürteltiere haben verschiedene taktische Überlebensstrategien entwickelt. Sie können sich bei Gefahr einrollen und sind sogar in der Lage, unter Wasser zu atmen. Darüber hinaus kann sich zum Beispiel das Neunbinden-Gürteltier vollständig in seinen Panzer einrollen, wenn es sich bedroht fühlt.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Besondere an der Fortpflanzungsstrategie von Gürteltieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Gürteltiere bringen immer aus einem einzigen Ei Vierlinge hervor, die genetisch identisch sind. Zudem können weibliche Gürteltiere die Entwicklung des Embryos auf unbestimmte Zeit verzögern.

Frage anzeigen

Frage

Wie verläuft der Geburts- und Aufwachsprozess von Gürteltieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach einer Tragezeit von etwa 4 Monaten werden die Gürteltierbabys geboren. Sie sind bei der Geburt vollständig entwickelt, können nach wenigen Wochen selbständig graben und fressen und sind nach 6 Monaten unabhängig.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Funktion des Gürteltierpanzers?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Panzer des Gürteltiers bietet Schutz vor Raubtieren und hilft bei der Thermoregulation.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist der Panzer eines Gürteltiers aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Panzer besteht aus Knochenschuppen, auch Osteoderme genannt, die mit Keratin bedeckt sind. Der Panzer besteht aus zwei festen Schilden am Kopf- und Rückenende und mehreren beweglichen "Gürteln" dazwischen.

Frage anzeigen

Frage

Was bezeichnet die "verzögerte Einnistung" bei Gürteltieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der "verzögerten Einnistung" kann das weibliche Gürteltier die Einnistung der Eizelle verzögern, bis die Umweltbedingungen für das Aufziehen der Nachkommen optimal sind.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Nachkommen bringt ein weibliches Gürteltier in der Regel zur Welt und was ist das Besondere daran?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein weibliches Gürteltier bringt immer Vierlinge zur Welt, die aus einer einzigen befruchteten Eizelle hervorgehen und somit genetisch identisch sind.

Frage anzeigen

Frage

Welche Krankheit können sowohl Menschen als auch Gürteltiere bekommen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sowohl Menschen als auch Gürteltiere können an Lepra erkranken, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursacht wird.

Frage anzeigen

Frage

Welche Maßnahmen minimieren das Risiko der Übertragung von Krankheiten von Gürteltieren auf den Menschen?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Risiko einer Übertragung von Krankheiten kann durch den richtigen Umgang mit Gürteltieren und gute Hygienepraktiken, insbesondere nach dem Kontakt mit diesen Tieren, minimiert werden.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Die Familie Dasypodidae der Gürteltiere umfasst... 

Die Familie Chlamyphoridae der Gürteltiere umfasst...

Sind Gürteltiere tagaktiv oder nachtaktiv?

Weiter

Karteikarten in Gürteltier27

Lerne jetzt

Die Familie Dasypodidae der Gürteltiere umfasst... 

umfasst die Gattung der Langnasengürteltiere und beinhalten 7 Arten

Die Familie Chlamyphoridae der Gürteltiere umfasst...

umfasst die Gattung der Langnasengürteltiere und beinhalten 7 Arten

Nenne drei Beispiele für Gürteltierarten!

Unter deinen Antworten könnte sein:

  • Neunbinden-Gürteltier
  • Südliches Kugelgürteltier
  • Riesengürteltier
  • Gürtelmull 
  • Zwerggürteltier 
  • Braunborsten-Gürteltier

Sind Gürteltiere tagaktiv oder nachtaktiv?

tagaktiv

Wo kannst Du Gürteltiere in freier Wildbahn entdecken?

Man findet sie in den Savannen, Steppen und Halbwüsten Nord- und Südamerikas 

Wahr oder Falsch:

Obwohl einige Gürteltiere mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 11–100 cm relativ klein sein können, wiegt keines weniger als 10 kg.

Falsch! Der Gürtelmull etwa hat eine Kopf-Rumpf-Länge von 1115,4 cm und wiegt nur 100g.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration