• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Nagetiere

Ratten, Meerschweinchen, Mäuse, Hasen und noch viel mehr. Diese Arten und noch viele weitere gehören zur Ordnung der Nagetiere, die mit etwa 2300 Arten die größte Gruppe innerhalb der Säugetiere einnimmt. Du findest sie beinah in jedem Land und viele Arten genießen eine große Beliebtheit als Haustiere. Die Nagetiere (lat. Rodentia) bilden eine eigene Ordnung innerhalb der Säugetiere. In der Ordnung…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Nagetiere

Nagetiere
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Ratten, Meerschweinchen, Mäuse, Hasen und noch viel mehr. Diese Arten und noch viele weitere gehören zur Ordnung der Nagetiere, die mit etwa 2300 Arten die größte Gruppe innerhalb der Säugetiere einnimmt. Du findest sie beinah in jedem Land und viele Arten genießen eine große Beliebtheit als Haustiere.

Arten der Nagetiere

Die Nagetiere (lat. Rodentia) bilden eine eigene Ordnung innerhalb der Säugetiere. In der Ordnung findet man viele verschiedene Arten der Nagetiere wie Biber, Stachelschweine, Ratten, Eichhörnchen oder auch Nacktmulle. Um einen besseren Überblick zu bekommen, gibt es noch einmal weitere Einteilungen innerhalb der Ordnung. Laut Carleton und Musser aus dem Jahr 2005 kann man die Nagetiere demnach in fünf Unterordnungen mit insgesamt 34 Familien unterteilen.

  • Hörnchenverwandte (lat. Sciurmorpha)
  • Biberverwandte (lat. Castorimorpha)
  • Dornschwanzhörnchenverwandte (lat. Anomaluromorpha)
  • Mäuseverwandte (lat. Myomorpha)
  • Stachelschweinverwandte (lat. Hystricomorpha)
Trotz der Ähnlichkeiten gehören Kaninchen bzw. Hasen nicht zu den Nagetieren! Sie bilden eine eigene Ordnung der Säugetiere.

Heimische Nagetiere

Auch in Deutschland gibt es eine Vielzahl an Nagetieren. So gehören zu den großen Nagetieren, die sich in der Natur aufhalten, unter anderem

  • der Biber oder auch
  • die Nutria (auch als Biberratte bezeichnet).

Du findest sie meist in der Nähe eines stehenden Gewässers oder auch an Flussufern. Wenn Du hingegen in den Wald gehst oder einen Spaziergang über ein Feld machst, kannst Du auch kleinere Vertreter der Nagetiere entdecken wie

  • Feldhamster,
  • Eichhörnchen oder auch
  • Haselmäuse.

Viele Nagetiere haben heutzutage auch einen Platz in den Haushalten bekommen und sind beliebte Haustiere geworden. Dazu zählen z. B. Meerschweinchen. Hamster, Mäuse oder auch Ratten.

Nagetiere – Aussehen und Merkmale

Stell Dir einmal verschiedene Nagetiere vor, die Dir spontan einfallen. Bestimmt fällt Dir dabei auf, dass sie einige Gemeinsamkeiten aufzeigen. Die meisten Nagetiere haben kurze Beine und bewegen sich auf allen vieren. Ihren Namen allerdings haben sie von ihren vier vergrößerten Nagezähnen, die vorn im Ober- und Unterkiefer zu sehen sind. Je nach Lebensraum gibt es allerdings auch bei den Nagetieren unterschiedliche Formen.

Äußere Merkmale der Nagetiere

Nagetiere weisen bei der Körpergröße und in ihrem Aussehen eine große Vielfalt auf. So gibt es z. B. neben dem Capybara, dem größten Nagetier, auch Zwergformen wie die eurasische Zwergmaus, welche die kleinste Art innerhalb der Nagetiere bildet.

Nagetiere Arten StudySmarterAbbildung 1: Der größte Vertreter der Nagetiere- das Wasserschwein (lat. Capybara)

Fell der Nagetiere

Die meisten Nagetiere haben ein dichtes Fell, was aus Woll- und Deckhaaren besteht und bis über den Schwanz geht. Einige Arten haben dennoch einen nah zu unbehaarten Schwanz wie Mäuse oder Ratten oder sind fast komplett haarlos wie der Nacktmull. Die Fellfärbung der Nagetiere ist überwiegend unauffällig und an die Lebenswelt angepasst. Häufig kannst Du die Farben Grau oder Braun finden oder sogar gelblich, bei Wüstenbewohnern.

Die meisten Nagetiere haben als Fluchttiere eher Fellfärbungen in gedeckten Farben wie Beige oder Braun. In Regionen wie den Tropen kannst Du allerdings auch Hörnchenarten wie das Schönhörnchen oder das Königsriesenhörnchen finden, die eine bunte Fellfärbung haben.

Schwanz der Nagetiere

Die meisten Nagetiere besitzen einen Schwanz. Ausnahmen bilden groß gewachsene oder unterirdisch lebende Arten. Bei ihnen findet man meist nur einen Stummel oder sie besitzen erst gar keinen Schwanz.

Bei vielen Arten der Nagetiere ist der Schwanz anatomisch so gebaut, dass die Flucht vor Fressfeinden vereinfacht wird. Die Schwänze sind leicht brechbar und reißen leichter, wachsen dann aber auch zum Teil wieder nach.

Der Schwanz kann bei Nagetieren verschiedene Funktionen übernehmen. So dient der platte, unbehaarte Schwanz der Biber z. B. als Steuerorgan, während bei vielen Baumbewohnern der Schwanz zusätzlich zum Greifen genutzt wird.

Kopfmerkmale der Nagetiere

Nagetiere haben in der Regel eine kurze, abgerundete Nase. Unterhalb der Nase befindet sich die meist in der Mitte gespaltene Oberlippe. Diese gespaltene Oberlippe wird auch als Hasenscharte bezeichnet. Der Kopf ist dabei so gebaut, dass Nagetiere viel Kraft zum Nagen aufbringen können und eine starke Kaumuskulatur haben. Zwischen den Nagezähnen und den Backenzähnen gibt es eine Lücke im Kiefer, wo die Lippen und die behaarte Haut ragen. Sie verhindern das Eindringen von Fremdkörpern während der Nahrungsaufnahme.

Einige Arten der Nagetiere wie Hamster oder Hörnchen besitzen zusätzlich Backentaschen. Das sind beidseitige Ausweitungen in der Wangenregion des Kopfes und dient der kurzzeitigen Aufbewahrung von Futter.

Das Gebiss der Nagetiere

Das Nagetiergebiss bildet die größte Gemeinsamkeit zwischen den einzelnen Arten der Nagetiere. Es besteht aus vier großen Schneidezähnen, die jeweils doppelt im Ober- und Unterkiefer liegen. Weiter hinten im Nagetiergebiss liegen die Backenzähne oder auch Mahlzähne. Eckzähne findest Du bei Nagetieren nicht. Das Gebiss wird durch eine ausgeprägte Kiefermuskulatur gestärkt, damit die Nagetiere auch festere Nahrung zu sich nehmen können.

Die Nagezähne wachsen ein Leben lang und müssen durch Abrieb abgenutzt werden. Sonst kann es zum Einwachsen der Zähne in den Kiefer kommen und sogar lebensbedrohlich werden.

Nagetiere – Verbreitung

Nagetiere sind heute fast überall auf der Welt zu finden. Nur auf kleinen Inseln und in der Antarktis gibt es keine. Grund für die weltweite Verbreitung ist unter anderem die Tatsache, dass einige Arten wie die Hausmaus oder die Wanderratte sogenannte Kulturfolger sind.

Als Kulturfolger bezeichnet man Pflanzen- oder Tierarten, die in der Nähe einer menschlichen Ansiedlung günstige Lebensbedingungen für sich finden und sich deshalb dort ansiedeln.

Grundsätzlich findest Du Nagetiere außerdem auf dem Festland. Nur wenige Arten wie Biber oder Nutria haben auch Gewässer wie Flüsse oder Seen als zusätzlichen Lebensraum.

Nagetiere – Lebensweise

Aufgrund der hohen Anzahl an Arten innerhalb der Nagetiere gibt es nur wenige allgemeine Aussagen für die Lebensweisen dieser Gattung. Grund dafür ist auch die weltweite Verbreitung und die Unterschiede im Körperbau.

Aktivitätszeiten der Nagetiere

Viele Nagetiere sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Das bedeutet, dass sie ihre Futtersuche und andere Aktivitäten auf die Abend- bzw. Nachtstunden verlegen. Nur mache Arten, wie das Eichhörnchen, gehört zu den tagaktiven Arten. Im Winter gibt es sowohl Arten, die einen Winterschlaf halten wie das Murmeltier als auch Arten, die eine Winterruhe halten. Ein Beispiel für das Halten einer Winterruhe sind Eichhörnchen. Sie unterbrechen die Schlafphasen im Winter immer wieder für die Nahrungsaufnahme.

In besonders trockenen oder heißen Regionen halten einige Nagetiere eine sogenannte Trockenstarre.

Verhalten von Nagetieren

Nagetiere weisen eine große Vielzahl im Sozialverhalten auf. Daher findest Du einige Arten, die als Einzelgänger unterwegs sind und sich nur während der Paarungszeit zusammen finden, wie etwa Eichhörnchen. Andere Arten leben paarweise zusammen oder sogar in großen Gruppen mit bestehendem Sozialsystem wie Meerschweinchen.

Wenige Arten wie Nacktmulle haben ein System, das dem mancher Insekten ähnelt. In ihren Kolonien lebt nur ein einziges Weibchen, das fruchtbar ist und mit dem sich die Männchen paaren können. Die anderen Mitglieder der Kolonie gelten als unfruchtbare Arbeiter und sorgen unter anderem für die Versorgung der Gruppe.

Ernährung der Nagetiere

Die Mehrheit der Nagetiere gilt als Pflanzenfresser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Gräsern, Blättern, Früchten, aber auch von Nüssen, Zweigen oder Knollen. Damit ist der Großteil der Nagetiere herbivor.

Als herbivor (dt. "Kräuterfressende") bezeichnet man alle Tiere, die sich ausschließlich von Pflanzen ernähren. Dem gegenüber steht die karnivore Ernährungsweise, wo ausschließlich Fleisch gefressen wird. Die omnivore Ernährungsweise ist die Mischform, da sich die Tiere sowohl von pflanzlichen als auch von tierischen Nahrungsstoffen ernähren.

Bei den Nagetieren gibt es auch einige omnivore Arten. Sie ernähren sich zusätzlich auch von Insekten, Würmern, Wirbellosen oder auch Vogeleiern.

Arten wie die Neuweltmaus ernähren sich ausschließlich von Insekten und anderen Kleintieren. Sie gelten allerdings als Ausnahme innerhalb der Gruppe der Nagetiere.

Fortpflanzung und Entwicklung bei Nagetieren

Nagetiere gehören zu den höheren Säugetieren bzw. zu den Plazentatieren. Dadurch können Jungtiere länger im Mutterleib verweilen und heranwachsen. Neben dieser Gemeinsamkeit gibt es jedoch kaum allgemeine Aussagen zur Fortpflanzung, da auch hier die Vielzahl enorm ist. So gibt es einige Arten der Nagetiere, die mehrmals im Jahr Nachwuchs zur Welt bringen. Dabei ist ihre Trächtigkeitsdauer kurz und die Wurfgröße hoch. Die Jungen der Nagetiere zählen dann zu den sogenannten Nesthockern, was bedeutet, dass sie blind, taub und vollkommen hilflos auf die Welt kommen. Daher brauchen sie noch mehr Aufmerksamkeit der Mutter.

Nagetiere Nesthocker StudySmarterAbbildung 3: Ein Beispiel für einen Nesthocker: Das Jungtier einer Rennmaus

Bei anderen Arten der Nagetiere wie den Meerschweinchen ist die Tragzeit länger. Die Vertreter der Nagetiere bringen hier nur wenige Jungtiere pro Wurf zur Welt. Die Jungen kommen schon mit einem gewissen Entwicklungsstand zur Welt und haben z. B. bereits geöffnete Augen und Fell. Nach wenigen Stunden können sie zudem laufen und sind somit unabhängig von der Mutter. Dennoch bleiben sie meist noch einige Zeit in der Nähe der Mutter.

Lebenserwartung und Feinde der Nagetiere

Aufgrund ihrer Vielzahl gelten Nagetiere oftmals als Ernährungsgrundlage für viele verschiedene Tiere. Daher haben sie eine große Anzahl an Fressfeinden wie andere Säugetiere, Amphibien oder auch Spinnenarten. Da Nagetiere kaum über Verteidigungsstrategien verfügen, sind die meisten Arten sogenannte Fluchttiere. Sie verstecken sich bei drohender Gefahr und erkunden ihre Umgebung nur vorsichtig.

Aufgrund der vielen Feinde ist die Lebenserwartungen bei vielen Nagetierarten gering, sodass einige Arten nur zwischen ein bis zwei Jahre alt werden. Generell liegt die Lebenserwartung unter 10 Jahren. Nur wenige Arten wie das Stachelschwein können ein Lebensalter von etwa 27 Jahren erreichen.

Beispiele für weitere Nagetiere

Die große Vielfalt der Nagetiere umfasst sowohl kleine als auch große Nagetiere.

Große Nagetiere

Das Wasserschwein bzw. Capybara ist mit Abstand das größte bekannte Nagetier. Du findest es in Südamerika oder auch in den Urwäldern des Amazonas. Andere größere Nagetiere findest Du zum Beispiel in der Unterordnung der Stachelschweinverwandten oder der Biberverwandten. Dazu gehören Arten wie das Stachelschwein, der Biber, die Nutria oder auch der Baumstachler.

Kleine Nagetiere

Die meisten Nagetiere gehören eher zu den kleinen Vertretern, da sie so besser an ihren Lebensraum angepasst sind und besser Schutz finden. Kleine Vertreter der Nagetiere sind z. B. die Chinchillas oder Degus. Aber auch viele Haustiere gehören zu der Gruppe der kleinen Nagetiere. Dazu gehören unter anderem Hamster, Meerschweinchen, Mäuse oder auch Ratten.

Nagetiere – Das Wichtigste

  • Nagetiere bilden die größte Ordnung innerhalb der Klasse der Säugetiere.
  • Sie sind beinah weltweit zu finden.
  • Man kann die Ordnung der Nagetiere in fünf Unterordnungen einteilen: Hörnchen-, Stachelschwein-, Biber-, Dornschwanz- und Mäuseverwandte.
  • Das Gebiss der Nagetiere besteht aus vier scharfen Nagezähnen im vorderen Bereich des Ober- und Unterkiefers und den Mahlzähnen hinten im Kiefer.
  • Die meisten Nagetiere sind Pflanzenfresser und ernähren sich z. B. von Früchten, Blättern, Rinden oder Wurzeln.
  • Je nach Art leben sie allein, als Paar oder auch in komplexen Sozialsystemen miteinander.
  • Die meisten Arten sind dämmerungs- und nachtaktiv.

Nachweise

  1. spektrum.de: Nagetiere (30.08.2022)
  2. tierundnatur.de: Nagetiere (30.08.2022)
  3. Abb. 1: Foto Capybara von Hans auf Pixabay
  4. Abb. 3: Foto Rennmaus von Auenleben auf Pixabay

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nagetiere

Zu den Nagetieren gehören viele verschiedene Tiere wie Hamster, Stachelschweine, Meerschweinchen oder Eichhörnchen. Insgesamt bildet die Ordnung der Nagetiere mit etwa 2300 Arten die größte Gruppe innerhalb der Klasse der Säugetiere.

Ja. Nagetiere bilden die größte Ordnung innerhalb der Klasse der Säugetiere.

Die Nagezähne sind paarweise im Ober- und Unterkiefer der Nagetiere zu finden. Sie wachsen ein Leben lang nach und nutzen sich beim Fressen ab. Dabei schärfen die Nagetiere die Zähne selbstständig, da die Vorderseite der Zähne mit einer dicken Schicht Zahnschmalz überzogen ist.

Es gibt eine Vielzahl von Nagetieren. Innerhalb der Klasse der Säugetiere bilden die Nagetiere mit etwa 2300 Arten die größte Gruppe.

Finales Nagetiere Quiz

Nagetiere Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wie wird die Ordnung der Nagetiere auch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Im wissenschaftlichen Kontext spricht man auch von der Ordnung der Rodentia.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Arten gibts es innerhalb der Ordnung der Nagetiere?

Antwort anzeigen

Antwort

etwa 2300

Frage anzeigen

Frage

Wozu dient einigen Nagetieren der Schwanz?

Antwort anzeigen

Antwort

Manchen Nagetieren dient der Schwanz etwa als Steuerruder oder zusätzlich zum Greifen.

Frage anzeigen

Frage

Wie nennt man die geteilte Oberlippe der Nagetiere noch?

Antwort anzeigen

Antwort

Die geteilte Oberlippe ist auch als Hasenscharte bekannt.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Nagetiergebiss aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Nagetiere besitzen vier scharfe Nagezähne, die paarweise im vorderen Ober- und Unterkiefer zu finden sind. Nach einer größeren Lücke folgen weiter hinten die Mahlzähne.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Besonderheit an den Nagezähnen?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie wachsen ein Leben lang

Frage anzeigen

Frage

Wo sind Nagetiere überall zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Nagetiere sind fast überall auf der Welt zu finden. Nur in der Antarktis sowie auf kleineren Inseln kommen sie nicht vor.

Frage anzeigen

Frage

Was ist einer der Gründe, wieso Nagetiere sich so weit verbreiten konnten?

Antwort anzeigen

Antwort

Einige Arten sind sogenannte Kulturfolger und finden in der Umgebung des Menschen einen für sich passenden Lebensraum.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die typische Aktivitätszeit der meisten Nagetierarten?

Antwort anzeigen

Antwort

Dämmerung und Nacht (Nachtaktiv)

Frage anzeigen

Frage

Wovon ernähren sich Nagetiere?

Antwort anzeigen

Antwort

Die meisten Nagetiere ernähren sich von Pflanzen (herbivor). Nur wenige Arten sind Allesfresser oder sogar Fleischfresser (omnivor).

Frage anzeigen

Frage

Welches ist das größte bekannte Nagetier auf der Welt?

Antwort anzeigen

Antwort

Das größte Nagetier ist das Cabypara oder auch Wasserschwein.

Frage anzeigen

Frage

Was gehört trotz der äußerlichen Ähnlichkeiten nicht zur Ordnung der Nagetiere?

Antwort anzeigen

Antwort

Hasen/Kaninchen

Frage anzeigen

Frage

Was sind sogenannte Nesthocker?

Antwort anzeigen

Antwort

Nesthocker sind Jungtiere die blind, taub, felllos und vollkommen hilflos auf die Welt kommen. Sie brauchen längere Zeit mehr Zuwendung durch die Mutter.

Frage anzeigen

Frage

Wie hoch ist die Lebenserwartung von Nagetieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Nagetiere haben aufgrund ihrer vielen Fressfeinde meist nur eine geringe Lebenserwartung von unter 10 Jahren,

Frage anzeigen

Frage

Wieso sind die meisten Nagetierarten Fluchttiere?

Antwort anzeigen

Antwort

Viele Nagetiere haben keine eigene Verteidigungsstrategie, um sich gegen die vielen Fressfeinde zu wehren. Daher flüchten sie eher in Verstecke und warten ab.

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Nagetiere
60%

der Nutzer schaffen das Nagetiere Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration