Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Giraffe

In diesem Artikel begibt du dich auf eine faszinierende Reise in die Welt der Giraffen. Du erhältst einen detaillierten Überblick über diese beeindruckenden Langhälse der Tierwelt, sowie tiefe Einblicke in die verschiedenen Arten und deren Besonderheiten. Zudem beleuchtet der Artikel Aspekte wie anatomische Einzigartigkeiten, den typischen Lebensraum und natürlich das Fortpflanzungsverhalten der Giraffe. Besonders die Anpassungen an Savannen und Grasländer, sowie die spezifischen Ernährungsanforderungen und die Fortpflanzungsstrategien dieser bemerkenswerten Tierart, werden detailliert betrachtet. Dabei wirst du faszinierende Fakten und aufschlussreiche Erkenntnisse rund um die Giraffe kennenlernen.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Giraffe

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel begibt du dich auf eine faszinierende Reise in die Welt der Giraffen. Du erhältst einen detaillierten Überblick über diese beeindruckenden Langhälse der Tierwelt, sowie tiefe Einblicke in die verschiedenen Arten und deren Besonderheiten. Zudem beleuchtet der Artikel Aspekte wie anatomische Einzigartigkeiten, den typischen Lebensraum und natürlich das Fortpflanzungsverhalten der Giraffe. Besonders die Anpassungen an Savannen und Grasländer, sowie die spezifischen Ernährungsanforderungen und die Fortpflanzungsstrategien dieser bemerkenswerten Tierart, werden detailliert betrachtet. Dabei wirst du faszinierende Fakten und aufschlussreiche Erkenntnisse rund um die Giraffe kennenlernen.

Überblick: Die Giraffe

Die Giraffe, bekannt dafür, dass sie das höchste Landsäugetier der Erde ist, ist eine faszinierende und einzigartige Tierart. Sie ist ein Teil der Familie der Giraffidae und ist in dortigen Regionen Afrikas prominent vertreten. Ursprünglich gab es nur eine einzige Art der Giraffe, doch neueste genetische Studien haben zu der Erkenntnis geführt, dass es heute vier unterschiedliche Species sind: die Massai-Giraffe, die Reticulierte Giraffe, die Nubische Giraffe und die Kordofan-Giraffe.

Giraffen Arten und ihre Besonderheiten

In den vergangenen Jahrzehnten wurde eine Menge Forschung auf dem Gebiet der Giraffen Arten getrieben. Dies hat zu einigen interessanten Entdeckungen hinsichtlich der Einzigartigkeit und Vielfalt innerhalb der Giraffenpopulation geführt.

  • Massai-Giraffe: Diese Giraffe ist die höchste aller Giraffen Arten, mit einer Durchschnittsmaße an Höhe von etwa 5,5 Metern. Sie ist vor allem in Kenia und Tansania vorzufinden.
  • Reticulierte Giraffe: Sie zeichnet sich aus durch ihr bemerkenswertes Netz-Muster auf der Haut und ist in Somalia und in Äthiopien heimisch.
  • Nubische Giraffe: Sie ist bekannt für ihre kastanienbraunen, eckigen Flecken und ist in Ostafrika zuhause.
  • Kordofan-Giraffe: Mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 5 Metern ist diese Art kleiner als die anderen Arten und lebt vorzugsweise in Zentralafrika.

Giraffe Steckbrief: Wissenswerte Fakten

Es gibt viele faszinierende Fakten über Giraffen, die zu ihrer Beliebtheit und Bekanntheit beitragen. Mit einer durchschnittlichen Höhe von 5 bis 5,5 Metern ist die Giraffe das höchste Landsäugetier. Trotz ihrer enormen Höhe besitzt sie wie der Mensch nur sieben Halswirbel.

Eine Giraffe ist ein Paarhufer mit langem Hals und Beinen und lebt in den Savannen und Trockenwäldern Afrikas. Sie ernährt sich in erster Linie von Blättern, die sie dank ihrer ungewöhnlichen physischen Merkmale und ihrer extrem langen Zunge erreichen kann.

Ein typisches Beispiel für die Giraffe ist die Massai-Giraffe, die du gut daran erkennen kannst, dass sie dunklere und unregelmässigere Flecken hat als andere Giraffenarten.

Anatomische Besonderheiten der Giraffe

Die einzigartige Physis der Giraffe hat sie zu einem besonderen Prüfstein für wissenschaftliche Theorien in den Bereichen Evolution, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer gemacht. Sie ist ein Beispiel für evolutionäre Innovation, da jede ihrer anatomischen Merkmale auffallend bemerkenswert und speziell entwickelt ist.

Giraffe Halswirbelsäule: Eine biomechanische Meisterleistung

Die Halswirbelsäule der Giraffe ist ein Wunder der Natur. Trotz ihrer beeindruckenden Länge besteht sie, genau wie beim Menschen, aus sieben Halswirbeln. Jeder dieser Wirbel kann bis zu 25 cm lang sein, und zusammen ermöglichen sie es der Giraffe, Blätter von Baumkronen zu erreichen, die für andere Tiere unerreichbar sind.

Die Halswirbelsäule einer Giraffe besteht genauso wie die des Menschen aus sieben Halswirbeln. Das Besondere ist jedoch, dass diese im Fall der Giraffe mit \(O(C14H18N2O5)\) bis zu 10-mal so lang sind wie die eines Menschen.

Giraffe Zunge: Einzigartige Funktionen im Detail

Die Zunge einer Giraffe ist ein weiteres Anpassungsmerkmal, das es ermöglicht, dass Giraffen trotz ihrer Höhe bei der Nahrungsaufnahme effektiv sind. Die Zunge kann bis zu 50 cm lang werden. Sie ist stark genug, um Zweige zu entlauben und flexibel genug, um auf hohe Baumkronen zu gelangen. Zudem ist sie dunkel gefärbt, höchstwahrscheinlich als natürlichen Sonnenschutz.

Interessanterweise funktioniert die Blutzufuhr zur Gehirn der Giraffe trotz ihrer enormen Halslänge effizient, dank eines komplexen Systems von Blutgefäßen und Ventilen, das den Blutfluss reguliert und das Tier vor zu hohem Blutdruck schützt.

Giraffe im Lebensraum

Die Giraffe ist ein faszinierendes Tier, das immer die volle Aufmerksamkeit verdient, wenn du mehr über das Tierreich unseres Planeten lernen möchtest. Insbesondere, wie sie sich an ihren afrikanischen Lebensraum angepasst haben, ist eine wichtige Studie in der adaptiven Evolution.

Giraffe Lebensraum: Anpassungen an Savannen und Grasländer

Eine Schlüsselfrage, die du vielleicht hast, ist: Wie hat sich die Giraffe an ihre afrikanische Heimat angepasst? Giraffen leben in den Savannen und Grasländern Afrikas, ein Lebensraum, der einige spezifische Anforderungen an ihre physischen und biologischen Merkmale stellt.

Beispielsweise ist die hohe Körpertemperatur der Giraffe eine besonderse Anpassung an das heiße afrikanische Klima. Ihre langen Beine ermöglichen ihnen schnelles Laufen, was ihnen hilft, Fressfeinde abzuwehren oder schnell von Gefahren wegzukommen. Außerdem ist die bemerkenswerte Höhe der Giraffe nicht nur für die Ernährung wertvoll, sondern auch für die Überwachung ihres Territoriums. Sie können Raubtiere oder andere Gefahren aus weiter Ferne erkennen.

Die Savannen und Grasländer Afrikas weisen ein besonders heißes und trockenes Klima auf. Diese Ökosysteme zeichnen sich durch ihren geringen Pflanzenwuchs und ihr offenes Landschaftsbild aus. Sie sind der Lebensraum einer Vielzahl von Arten, darunter die Giraffe.

Ein konkretes Beispiel für die Anpassung der Giraffe an ihren Lebensraum ist die Entwicklung ihrer einzigartigen Fleckenmuster. Laut einigen Theorien können diese Muster der Giraffe dabei helfen, sich in der savannenartigen Landschaft zu tarnen.

Giraffe Nahrung: Spezifische Ernährungsanforderungen

Eingehend auf das Thema Ernährungsgewohnheiten der Giraffen, werfen wir einen Blick auf das, was Giraffen essen und wie sie essen. Giraffen sind Wiederkäuer und herbivor, das bedeutet, sie essen Pflanzen. Aber was genau essen sie und wie beeinflusst das ihre Lebensweise?

Giraffen ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Knospen und Zweigen, vorzugsweise von Akazienbäumen. Ihre lange Zunge, die hohe Lage ihres Kopfes und ihre starken Lippen ermöglichen es ihnen, hohe Baumkronen zu erreichen und stachelige Blätter von den Bäumen zu zupfen. Die Zähne einer Giraffe sind ebenfalls speziell angepasst, um effektiv Blätter zu kauen und Holzfasern abzuschleifen. Dies ist der Grund, warum sie oft mit vorgestreckter Zunge gesehen werden. Der Hohe Gehalt an Tanninen in den Akazienblättern stellt für sie kein Problem dar, da Giraffen einen Weg gefunden haben, mit diesen potenziell schädlichen Verbindungen umzugehen- sie produzieren große Mengen an Speichel, der die Tannine neutralisiert.

Wiederkäuer sind Tiere, die einen speziellen Verdauungsprozess haben, bei dem das Futter nach der ersten Verdauung erneut gekaut wird. Dies wird als Wiederkäuen bezeichnet und ermöglicht eine bessere Verstoffwechselung bestimmter Nährstoffe, besonders jener, die schwer zu verdauen sind. Beispiele für Wiederkäuer sind Rinder, Schafe und natürlich Giraffen.

Eine weitere interessante Anpassung der Giraffe an ihre Ernährung ist ihre Fähigkeit, mit Zeiten des Nahrungsmangels umzugehen. In der Trockenzeit, wenn frische Blätter spärlich sind, kann die Giraffe auf ihr Fettreserven zurückgreifen, die sie in ihrem massiven Schwanz speichert. Diese Fähigkeit, in harten Zeiten zu überleben, ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg der Giraffe in ihrer afrikanischen Heimat.

Fortpflanzung und Wachstum der Giraffe

Die Fortpflanzung und das Wachstum der Giraffen sind wichtige Elemente im Lebenszyklus dieser unglaublichen Tiere. Das Fortpflanzungsverhalten der Giraffen ist einzigartig und faszinierend, da es deutlich von dem vieler anderer Tierarten abweicht. Die komplexen Prozesse der Geburt und das schnelle Wachstum der jungen Giraffen sind dabei höchst bemerkenswert.

Giraffe Fortpflanzung: Strategien und Prozesse

Die Fortpflanzungsstrategien und -prozesse der Giraffe sind ein ausgeprägtes Beispiel ihrer Anpassungsfähigkeit und Evolution. Im Allgemeinen gibt es bei Giraffen keine spezifische Paarungszeit, die Fortpflanzung kann das ganze Jahr über stattfinden. Jedoch spielt die Verfügbarkeit von Nahrung eine große Rolle bei der Fortpflanzungsfähigkeit der Giraffen.

Weibliche Giraffen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa fünf Jahren, während männliche Giraffen etwas länger brauchen und in der Regel erst mit sieben Jahren geschlechtsreif werden. Interessanterweise kämpfen männliche Giraffen um Paarungspartnerinnen durch einen Prozess, der als "Nackenkampf" bekannt ist.

Der Nackenkampf ist eine Form von Kampfverhalten bei Giraffen, bei dem zwei Männchen ihre Hälse gegeneinander schlagen und versuchen, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen. Der Sieger erhält das Recht, sich mit dem weiblichen Partner zu paaren.

Nach der Paarung folgt eine Tragzeit, die in der Regel zwischen 14 und 15 Monaten liegt. Ein bemerkenswertes Merkmal der Giraffen Geburt ist, dass das Muttertier während des Geburtsvorgangs steht, was bedeutet, dass das neugeborene Giraffenkalb aus einer Höhe von etwa zwei Metern auf den Boden fällt. Diese ungewöhnliche, aber effektive Methode dient dazu, den Geburtsprozess zu beschleunigen und das Neugeborene schneller auf die Beine zu bringen.

Giraffen bringen in der Regel nur ein einziges Kalb auf einmal zur Welt, obwohl Zwillingsgeburten gelegentlich auftreten. Nach der Geburt verbringt das Kalb seine ersten Wochen abseits der Herde, geschützt und gefüttert von seiner Mutter, bis es stark genug ist, der Giraffenherde beizutreten.

Ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Fortpflanzung ist die Fähigkeit der Giraffenmütter, ihre Geburt zu verzögern, wenn sie während der letzten Wochen der Schwangerschaft in Gefahr sind. Diese phänomenale Fähigkeit bietet dem Kalb die größtmögliche Überlebenschance in der Wildnis.

Giraffe Größe und Gewicht: Entwicklung von der Geburt bis zur Reife

Nach der Geburt sind Giraffenkälber bereits beeindruckend groß. Im Durchschnitt messen neugeborene Giraffen etwa 1,8 Meter und wiegen rund 50 Kilogramm. Trotz dieser beeindruckenden Anfangswerte wächst eine Giraffe in den ersten Jahren ihres Lebens rasch.

Bereits innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt kann das Giraffenkalb stehen und laufen. Dies ist eine wichtige Anpassung, da es in der Wildnis wichtig ist, dass sie schnell mobil werden, um Raubtieren zu entgehen. In den ersten Lebensmonaten ist das Wachstum einer jungen Giraffe bemerkenswert, wobei die Kalbsgröße um bis zu 2,5 cm pro Tag zunehmen kann.

AlterGrößeGewicht
Geburt1,8 m50 kg
3 Monate2,1 m100 kg
6 Monate2,7 m200 kg
1 Jahr3,0 m300 kg
3 Jahre (Reife)3,5-4,0 m550-800 kg

Im Durchschnitt erreichen weibliche Giraffen eine Höhe von etwa 4,0 Metern und ein Gewicht von etwa 700 Kilogramm, wenn sie ausgewachsen sind. Männliche Giraffen dagegen können fast 4,5 Meter hoch wachsen und ein Gewicht bis zu 1.200 Kilogramm erreichen. Trotz dieser beeindruckenden Größe und diesem Gewicht bleibt die Giraffe ein hochmobiles Tier, das in der Lage ist, Geschwindigkeiten von bis zu \(v = \sqrt{(2*g*h)}\) 60 km/h zu erreichen.

Giraffe - Das Wichtigste

  • Die Giraffe ist das höchste Landsäugetier auf der Erde und ist Teil der Familie der Giraffidae. Es gibt vier Arten von Giraffen: Massai-Giraffe, Reticulierte Giraffe, Nubische Giraffe, und Kordofan-Giraffe.
  • Trotz ihrer enormen Höhe besitzt eine Giraffe sieben Halswirbel, wie auch der Mensch. Jeder Halswirbel kann bis zu 25 cm lang sein.
  • Giraffen leben in den Savannen und Grasländern Afrikas und sind hervorragend an diese Lebensräume angepasst. Sie können hohe Temperaturen ertragen, schnell laufen und ihren Lebensraum stets überwachen.
  • Giraffen ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Knospen und Zweigen, vorzugsweise von Akazienbäumen. Sie können dank ihrer langen Zunge und der hohen Lage ihres Kopfes hohe Baumkronen erreichen und die Blätter abzupfen.
  • Giraffen sind Wiederkäuer und herbivor. Bei Nahrungsmangel greifen Giraffen auf ihre Fettreserven zurück, die sie in ihrem massiven Schwanz speichern.
  • Die Fortpflanzung von Giraffen kann das ganze Jahr über stattfinden und ist stark von der Verfügbarkeit von Nahrung abhängig. Die Tragzeit beträgt in der Regel zwischen 14 und 15 Monaten. Nach der Geburt misst ein Giraffenkalb im Durchschnitt etwa 1,8 Meter und wiegt rund 50 Kilogramm.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Giraffe

Das Herz einer Giraffe ist enorm groß und wiegt etwa 11 Kilogramm. Es kann bis zu 60 Zentimeter lang sein.

Das Besondere an Giraffen ist, dass sie die höchsten Landsäugetiere auf der Welt sind. Sie haben lange Hälse mit nur sieben Wirbeln, genau wie Menschen, und ein komplexes Herz-Kreislauf-System, um den Blutfluss zum Gehirn zu ermöglichen.

Der Körper einer Giraffe ist speziell für die Bewältigung großer Höhen angepasst. Ihr extrem langer Hals ermöglicht es ihnen, Blätter von hohen Bäumen zu fressen, ihre langen Beine sorgen für schnelles Laufen und ihr Herz kann das Blut effizient bis zum Kopf pumpen.

Giraffen sind relativ ruhige und soziale Tiere, die meist in kleinen Gruppen zusammenleben. Sie verbringen den Großteil ihres Tages mit Fressen, wobei sie mit ihrem langen Hals und ihrer spezialisierten Zunge Blätter von Bäumen pflücken. Sie schlafen nur wenige Stunden am Tag und sind hauptsächlich tagsüber aktiv.

Finales Giraffe Quiz

Giraffe Quiz - Teste dein Wissen

Frage

In welchem Teil Afrikas leben Giraffen vornehmlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Norden

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Ordnung werden Giraffen gezählt?

Antwort anzeigen

Antwort

Giraffen werden zur Ordnung der Paarhufer gezählt.

Frage anzeigen

Frage

Welche beiden Giraffenarten können nochmals in Unterarten aufgeteilt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Nordgiraffe

Frage anzeigen

Frage

Die Angola-Giraffe und die Kap-Giraffe sind Unterarten der...?

Antwort anzeigen

Antwort

Nordgiraffe

Frage anzeigen

Frage

Wann wurden die Giraffen der Internationalen Roten Liste hinzugefügt?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 2019.

Frage anzeigen

Frage

Welche wichtige Gemeinsamkeit haben Giraffen zu anderen Wirbeltieren.

Antwort anzeigen

Antwort

Eine wichtige Gemeinsamkeit ist die Halswirbelanzahl, die auch sieben beträgt.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Winkel halten die Halswirbel die Wirbelsäule der Giraffe?

Antwort anzeigen

Antwort

55 Grad

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Liter Blut werden täglich durch den Giraffenkörper gepumpt?

Antwort anzeigen

Antwort

60 Liter

Frage anzeigen

Frage

Warum haben Giraffen so einen hohen Blutdruck?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Herz verbringt aufgrund der Größe der Giraffe eine enorme Pumpleistung, denn das Blut muss tagtäglich mehrmals zwei Meter bis zum Gehirn hochgepumpt werden.

Frage anzeigen

Frage

Welches System im Körper sorgt dafür, dass das Blut der Giraffen sich nicht in den Beinen staut?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Prinzip des venösen Rückstroms verhindert, dass das Blut in die Beine absackt.

Frage anzeigen

Frage

Warum ist vermutlich die Zunge der Giraffen blau?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil sie so vor der Sonneneinstrahlung geschützt ist.

Frage anzeigen

Frage

Wozu dient das gemusterte Fell der Giraffen?

Antwort anzeigen

Antwort

Zum Schutz vor Raubtieren

Frage anzeigen

Frage

Worin ähneln sich Rinder und Giraffen hauptsächlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie ähneln sich hauptsächlich darin, dass beide Säugetiere und Wiederkäuer sind.

Frage anzeigen

Frage

Mit welcher Frequenz verständigen sich Giraffen?

Antwort anzeigen

Antwort

20 Hertz

Frage anzeigen

Frage

Welche besondere Kraft wird den Knochen und dem Gehirn der Giraffen in alten afrikanischen Traditionen zugeschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Beide Körperteile sollen angeblich AIDS heilen.

Frage anzeigen

Frage

Welche sind die vier unterschiedlichen Arten der Giraffe?

Antwort anzeigen

Antwort

Die vier Arten der Giraffe sind: die Massai-Giraffe, die Reticulierte Giraffe, die Nubische Giraffe und die Kordofan-Giraffe.

Frage anzeigen

Frage

Was macht die Zunge einer Giraffe bemerkenswert?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Zunge einer Giraffe ist bis zu 50 cm lang. Sie ist stark und flexibel genug, um Zweige zu entlauben und hat eine dunkle Färbung, wahrscheinlich als natürlicher Sonnenschutz.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Halswirbel hat eine Giraffe?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Giraffe hat, genau wie der Mensch, sieben Halswirbel.

Frage anzeigen

Frage

Was isst eine Giraffe hauptsächlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Giraffe ernährt sich in erster Linie von Blättern.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine besondere Anpassung der Giraffe an das heiße afrikanische Klima?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine besondere Anpassung der Giraffe an das heiße afrikanische Klima ist ihre hohe Körpertemperatur.

Frage anzeigen

Frage

Wie helfen die Fleckenmuster der Giraffe der Anpassung an ihren Lebensraum?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Fleckenmuster der Giraffe helfen ihr, sich in der savannenartigen Landschaft zu tarnen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine bedeutende Eigenschaft der Girafen-Nahrung, und wie beeinflusst sie deren Lebensweise?

Antwort anzeigen

Antwort

Giraffen ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Knospen und Zweigen von Akazienbäumen und nutzen dafür ihre lange Zunge. Der hohe Tanningehalt der Blätter neutralisiert ihr Speichel.

Frage anzeigen

Frage

Wie überleben Giraffen in der Trockenzeit, wenn die Nahrung knapp wird?

Antwort anzeigen

Antwort

Giraffen können in der Trockenzeit auf Fettreserven zurückgreifen, die sie in ihrem massiven Schwanz speichern.

Frage anzeigen

Frage

Mit welchem Alter werden Giraffen geschlechtsreif?

Antwort anzeigen

Antwort

Weibliche Giraffen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa fünf Jahren, während männliche Giraffen in der Regel erst mit sieben Jahren geschlechtsreif werden.

Frage anzeigen

Frage

Wie findet die Geburt bei einer Giraffe statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Geburt einer Giraffe ist ungewöhnlich, da die Mutter während des Geburtsprozesses steht. Das bedeutet, dass das neugeborene Giraffenkalb aus einer Höhe von etwa zwei Metern auf den Boden fällt.

Frage anzeigen

Frage

Wie schnell wächst eine junge Giraffe?

Antwort anzeigen

Antwort

In den ersten Monaten wächst eine junge Giraffe bemerkenswert schnell, ihre Größe kann um bis zu 2,5 cm pro Tag zunehmen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein Nackenkampf bei Giraffen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Nackenkampf ist eine Form von Kampfverhalten bei Giraffen, bei dem zwei Männchen ihre Hälse gegeneinander schlagen und versuchen, den Gegner aus dem Gleichgewicht zu bringen. Der Sieger erhält das Recht, sich mit dem weiblichen Partner zu paaren.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

In welchem Teil Afrikas leben Giraffen vornehmlich?

Welche beiden Giraffenarten können nochmals in Unterarten aufgeteilt werden?

Die Angola-Giraffe und die Kap-Giraffe sind Unterarten der...?

Weiter

Karteikarten in Giraffe27

Lerne jetzt

In welchem Teil Afrikas leben Giraffen vornehmlich?

Im Norden

Zu welcher Ordnung werden Giraffen gezählt?

Giraffen werden zur Ordnung der Paarhufer gezählt.

Welche beiden Giraffenarten können nochmals in Unterarten aufgeteilt werden?

Nordgiraffe

Die Angola-Giraffe und die Kap-Giraffe sind Unterarten der...?

Nordgiraffe

Wann wurden die Giraffen der Internationalen Roten Liste hinzugefügt?

Im Jahre 2019.

Welche wichtige Gemeinsamkeit haben Giraffen zu anderen Wirbeltieren.

Eine wichtige Gemeinsamkeit ist die Halswirbelanzahl, die auch sieben beträgt.

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration