Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Opossum

Opossums sind Beuteltiere, die oft als Schädlinge betrachtet werden. Dabei sind sie nicht nur spannende Studienobjekte für Biologie-Interessierte, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die Herkunft, den Lebensraum, die Artenvielfalt und das Verhalten von Opossums. Zudem werden auch die physiologischen Merkmale und die Lebensweise dieser bemerkenswerten Tiere beleuchtet. Tauche…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Opossum

Opossum

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Opossums sind Beuteltiere, die oft als Schädlinge betrachtet werden. Dabei sind sie nicht nur spannende Studienobjekte für Biologie-Interessierte, sondern spielen auch eine wichtige Rolle im Ökosystem. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte rund um die Herkunft, den Lebensraum, die Artenvielfalt und das Verhalten von Opossums. Zudem werden auch die physiologischen Merkmale und die Lebensweise dieser bemerkenswerten Tiere beleuchtet. Tauche ein in die faszinierende Welt der Opossums und erhalte einen Einblick in ihre Anpassungsfähigkeit und Überlebensstrategien.

Opossum Steckbrief: Alles Wissenswerte zum Beuteltier

Opossums, auch bekannt als Beutelratten, sind besondere Beuteltiere, die ursprünglich aus Amerika stammen. Es gibt insgesamt über 100 verschiedene Arten von Opossums, und sie sind die einzigen lebenden Beuteltiere auf dem amerikanischen Kontinent. In diesem Abschnitt sind wissenswerte Informationen über den Lebensraum und die Herkunft der Opossums sowie deren Anpassungsfähigkeit zusammengefasst.

Auch bekannt als Beutelratten, umfassen über 100 verschiedene Arten, die ursprünglich auf dem amerikanischen Kontinent heimisch sind.

Opossum Lebensraum: Wo leben sie?

Opossums sind sehr anpassungsfähige Tiere und kommen in einer Vielzahl von Lebensräumen vor. Man findet sie in Wäldern, Grasländern, Sumpfgebieten und sogar in städtischen Gebieten, wo sie sich an menschliche Umgebungen anpassen können. Diese Anpassungsfähigkeit hat es ihnen ermöglicht, in verschiedenen Klimazonen und geographischen Regionen zu überleben, von tropischen Regenwäldern bis hin zu gemäßigten Klimazonen und sogar in einigen Wüstengebieten. Im Allgemeinen bevorzugen Opossums jedoch bewaldete Lebensräume mit einer guten Wasserquelle in der Nähe, wo sie Schutz und Nahrung finden können.

  • Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume
  • Vorkommen in Wäldern, Grasländern, Sumpfgebieten und urbanen Gebieten
  • Überleben in tropischen und gemäßigten Klimazonen sowie in Wüstengebieten
  • Bevorzugtes Lebensgebiet: bewaldete Gebiete mit guter Wasserquelle

Opossum Herkunft: Ursprung und Verbreitung

Die Opossums haben ihren Ursprung in Süd- und Zentralamerika und sind während der großen amerikanischen Faunenwanderung vor etwa 20 Millionen Jahren nach Nordamerika gelangt. Die Verbreitung der Opossums reicht heutzutage vom südlichen Kanada bis nach Argentinien. Die höchste Artenvielfalt findet man jedoch in den tropischen Regionen Süd- und Mittelamerikas. Insbesondere die Virginia-Opossums (Didelphis virginiana) sind weit verbreitet und in den meisten Regionen der Vereinigten Staaten und Kanada sowie in Teilen Mittel- und Südamerikas zu finden.

  • Ursprung in Süd- und Zentralamerika
  • Verbreitung von Kanada bis Argentinien
  • Höchste Artenvielfalt in tropischen Regionen Virginia-Opossums (Didelphis virginiana) als am weitesten verbreitete Art

Opossum in Deutschland: Vorkommen und Anpassungsfähigkeit

Obwohl Opossums ursprünglich aus Amerika stammen, wurden sie im Laufe der Jahre durch den Menschen in andere Teile der Welt gebracht. In Europa, einschließlich Deutschland, gibt es jedoch (noch) keine einheimischen Opossumarten. Vereinzelt können Opossums als entflohene oder ausgesetzte Haustiere vorkommen. Diese Tiere gehören meist zur Art der Beutelratten (Didelphis spp.) und sind in der Regel nicht in der Lage, sich ohne menschliche Unterstützung in der freien Natur zu behaupten.

In Australien wurden Opossums gezielt als biologische Schädlingsbekämpfung eingesetzt, was allerdings zu einer ökologischen Katastrophe und zum Aussterben vieler einheimischer Tierarten führte. Daher wird in Europa sehr darauf geachtet, dass keine Opossumarten unkontrolliert in der Natur ausgesetzt werden, um das ökologische Gleichgewicht und die einheimischen Tierarten nicht zu gefährden.

Opossum Arten und deren Unterschiede

Insgesamt gibt es über 100 verschiedene Arten von Opossums, die alle zur Familie der Beutelratten (Didelphidae) gehören. Diese Artenvielfalt führt zu einer großen Bandbreite an Größen, Farben und Lebensweisen. Manche Opossums sind beispielsweise nachtaktiv, während andere dämmerungsaktiv sind. Auch in Bezug auf die Größe, das Fell und die Lebenserwartung gibt es Unterschiede.

Didelphidae: Familie der Beutelratten (Opossums), die über 100 verschiedene Arten umfasst und eine große Vielfalt an Lebensweisen und Erscheinungsformen bietet.

Opossum Arten: Die Vielfalt der Beuteltiere

Die verschiedenen Opossumarten weisen eine Vielzahl an unterschiedlichen Merkmalen auf. Einige der bekanntesten Opossumarten sind:

  • Virginia-Opossum (Didelphis virginiana) ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Opossumart in Nord-, Mittel- und Südamerika.
  • Gemeine Mausopossums (Marmosa spp.) sind kleiner und leichter als andere Arten, leben hauptsächlich in Bäumen und können in verschiedenen Farben vorkommen.
  • Wasseropossums (Chironectes minimus) sind für ihre Schwimmfähigkeiten bekannt und leben bevorzugt in Gewässernähe. Sie haben eine dichte, wasserabweisende Fellstruktur.
  • Yapok (Caluromys spp.) ist ein baumbewohnendes Opossum, das sich von Insekten und Früchten ernährt und einen dreifarbigen Schwanz besitzt.

Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten können sich auch hinsichtlich ihrer Nahrung, ihrer Fortpflanzungsstrategien und ihres Sozialverhaltens zeigen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Opossums, in vielen verschiedenen Lebensräumen und ökologischen Nischen erfolgreich zu sein.

Opossum tot stellen: Überlebensstrategie oder Mythos?

Opossums sind für ihr ungewöhnliches Verhalten bekannt, tot zu stellen, wenn sie sich bedroht fühlen. Dieses Verhalten, oft als "sich totstellen" oder "Playing Possum" bezeichnet, ist eine tatsächliche Überlebensstrategie der Tiere und kein Mythos. Wenn ein Opossum einem Raubtier gegenübersteht, das es als Bedrohung empfindet, beginnt es zunächst, sich aufzubäumen und die Zähne zu fletschen, um das Raubtier abzuschrecken. Wenn diese Taktik jedoch erfolglos ist, geht das Opossum in einen schutzlosen Zustand über, in dem es steif und regungslos wird.

Sich totstellen (Playing Possum): Eine Überlebensstrategie der Opossums, bei der sie regungslos und steif werden, um einem Raubtier vorzutäuschen, tot zu sein und somit uninteressant für dieses zu werden.

Opossum Besonderheiten Tot Stellen StudySmarterAbb. 2: Opossum stellt sich tot

Während dieser "Totstellphase" können Opossums einige bemerkenswerte körperliche Veränderungen durchlaufen:

  • Herzschlag und Atmung verlangsamen sich
  • Die Körpertemperatur sinkt leicht ab
  • Speichel wird produziert, der einen fauligen Geruch abgeben kann
  • Die Augenlider schließen sich teilweise oder vollständig

Dieser Zustand kann für einen Zeitraum von wenigen Minuten bis zu mehreren Stunden andauern. Sobald das Opossum die Bedrohung nicht mehr wahrnimmt, erwacht es wieder und setzt seine normalen Aktivitäten fort. Diese Überlebensstrategie ist eine effektive Möglichkeit für das Opossum, Raubtieren zu entkommen, die sich von lebenden Beutetieren ernähren und somit das vermeintlich "tote" Opossum in Ruhe lassen.

Kommunikation und Fortpflanzungsverhalten von Opossums

Opossums sind in der Regel Einzelgänger und interagieren nur in der Paarungszeit oder bei der Aufzucht von Jungtieren miteinander. Die Kommunikation und das Fortpflanzungsverhalten von Opossums sind interessante Aspekte ihrer Biologie und Lebensweise, die sowohl visuelle als auch akustische Elemente beinhalten.

Kommunikation: akustische und visuelle Signale

Die Kommunikation bei Opossums erfolgt sowohl akustisch als auch visuell. Sie verfügen über ein Repertoire an Lauten, das von Klick- und Zischgeräuschen bis hin zu Grunz- und Knurrlauten reicht. Diese Laute können verschiedene Informationen übermitteln, beispielsweise Warnungen vor Raubtieren, Ansprüche auf Nahrungsquellen oder Paarungsbereitschaft.

Ebenso können Opossums visuelle Signale verwenden, um miteinander zu kommunizieren. Eine typische Körperhaltung ist das Aufbäumen, bei dem das Opossum seinen Körper aufrichtet und die Zähne fletscht. Dies dient dazu, einen potenziellen Angreifer einzuschüchtern oder einen Artgenossen zu warnen.

Fortpflanzungsverhalten: schnelle Reproduktion und Beutel

Die Fortpflanzung bei Opossums ist durch eine erstaunlich kurze Tragzeit und die Entwicklung der Jungtiere im Beutel der Mutter gekennzeichnet. Nach einer Tragzeit von nur etwa 12 bis 13 Tagen bringen Opossumweibchen ihre Jungtiere zur Welt, die zu diesem Zeitpunkt noch winzig und unterentwickelt sind. Die Jungtiere kriechen in den Beutel der Mutter, wo sie sich an einer Zitze festsaugen und ihre Entwicklung fortsetzen.

Ein Beispiel für die Fortpflanzung bei Opossums: Das Virginia-Opossum (Didelphis virginiana) bringt nach einer Tragzeit von 12 bis 13 Tagen bis zu 20 winzige, unterentwickelte Jungtiere zur Welt. Die Jungtiere kriechen dann in den Beutel der Mutter und entwickeln sich dort weiter.

Die Jungtiere bleiben etwa 70 bis 80 Tage im Beutel der Mutter, bevor sie beginnen, den Beutel zu verlassen und die Umgebung zu erkunden. In dieser Zeit kümmert sich das Muttertier alleine um die Aufzucht der Jungtiere, da die Männchen nicht in die Fürsorge involviert sind. Nach etwa drei bis vier Monaten trennen sich die Jungtiere von der Mutter und beginnen ein eigenständiges Leben.

Die kurze Tragzeit und das Wachstum der Jungtiere im Beutel ermöglichen Opossums eine rasche Reproduktion und Anpassung an ihre Umwelt. Diese besondere Fortpflanzungsstrategie ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg und das Überleben der Opossums in verschiedenen Lebensräumen und ökologischen Nischen.

Opossum Opossum Aussehen Opossum Fortpflanzung StudySmarterAbb. 1: Opossum Weibchen mit Jungtieren auf dem Rücken

Physiologische Merkmale und Lebensweise der Opossums

Opossums weisen eine Vielzahl von Größen und Gewichten auf, abhängig von ihrer jeweiligen Art, Region und Geschlecht. Im Allgemeinen gehören zu den anatomischen Besonderheiten der Opossums ein länglicher Körper, ein buschiger Schwanz, kurze Beine und scharfe Krallen. Bei diesem Tier handelt es sich um eine Säugetiergruppe mit großer Diversität, die in ihrer Größe und dem Gewicht besonders variabel ist.

Opossum Gewicht

Gewichtsunterschiede und das physiologische Erscheinungsbild variieren zwischen den verschiedenen Opossum Arten und den Geschlechtern. Im Regelfall sind die Männchen etwas größer und schwerer als die Weibchen. Einige Beispiele für Gewichtsunterschiede bei Opossums sind:

  • Virginia-Opossum (Didelphis virginiana): Männchen wiegen etwa 3 bis 6 kg, während Weibchen zwischen 2 und 4 kg wiegen.
  • Gemeine Mausopossums (Marmosa spp.): Männchen und Weibchen wiegen in der Regel zwischen 20 und 50 g.
  • Wasseropossums (Chironectes minimus): Männchen wiegen durchschnittlich 700 g, Weibchen etwa 600 g.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Gewicht eines Opossums auch durch Faktoren wie Alter, Ernährung und Gesundheitszustand beeinflusst wird.

Opossum Größe: Wie groß werden sie?

Die Größe der Opossums hängt ebenfalls stark von der jeweiligen Art ab. Im Allgemeinen variiert die Körperlänge (ohne Schwanz) zwischen 10 cm bei kleineren Arten wie den Mausopossums und bis zu 50 cm bei größeren Arten wie dem Virginia-Opossum. Der Schwanz der Opossums kann in einigen Fällen die gleiche Länge wie der Körper erreichen, sodass die Gesamtlänge des Opossums noch größer ist. Hier sind einige Beispiele für die Größe verschiedener Opossumarten:

  • Virginia-Opossum (Didelphis virginiana): Körperlänge von etwa 50 cm, Schwanzlänge von bis zu 45 cm
  • Gemeine Mausopossums (Marmosa spp.): Körperlänge von etwa 10 bis 15 cm, Schwanzlänge von etwa 20 cm
  • Wasseropossums (Chironectes minimus): Körperlänge von etwa 25 cm, Schwanzlänge von bis zu 30 cm

Die Größenunterschiede innerhalb der Familie der Beutelratten ermöglichen es den verschiedenen Arten, sich an unterschiedliche Lebensräume und ökologische Nischen anzupassen.

Opossum Lebensdauer: Wie alt können sie werden?

Die Lebensdauer von Opossums variiert je nach Art und Umweltbedingungen. In freier Wildbahn weisen die Tiere im Vergleich zu anderen Säugetieren ihrer Größe eine relativ kurze Lebenserwartung auf. Dies liegt unter anderem an ihrer geringen Körpergröße, ihren hohen Stoffwechselraten und ihrer kurzen Fortpflanzungszyklen.

Die Lebenserwartung eines Opossums wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Art: Die verschiedenen Arten von Opossums können unterschiedliche Lebensspannen aufweisen, abhängig von ihrer Ökologie und ihrem Verhalten.
  • Umweltbedingungen: Opossums in freier Wildbahn sind zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt, wie Raubtieren, Nahrungskonkurrenz, Krankheiten und Umweltverschmutzung. Diese Faktoren können die Lebenserwartung der Tiere erheblich verkürzen.
  • Ernährung und Ressourcen: Eine ausreichende Nahrungsversorgung und ein günstiges Habitat sind entscheidend für die Überlebensfähigkeit und Lebenserwartung der Tiere.
  • Stress und Krankheiten: Chronischer Stress und Krankheiten können ebenfalls das Leben eines Opossums verkürzen.

In freier Wildbahn liegt die durchschnittliche Lebensdauer von Opossums bei etwa 2 bis 4 Jahren. In menschlicher Obhut, beispielsweise in einem Zoo oder als Haustier, können Opossums jedoch eine längere Lebenserwartung von bis zu 6 Jahren oder in seltenen Fällen sogar 8 Jahren erreichen. Dies liegt daran, dass viele der Umweltbedingungen und Bedrohungen, denen die Tiere in freier Wildbahn ausgesetzt sind, unter menschlicher Obhut minimiert werden.

Opossum - Das Wichtigste

  • Opossums: Beutelratten, über 100 Arten, ursprünglich aus Amerika
  • Anpassungsfähigkeit: unterschiedliche Lebensräume, Klimazonen
  • Arten: z.B. Virginia-Opossum, Gemeine Mausopossums, Wasseropossums, Yapok
  • Opossum in Deutschland: bisher keine einheimischen Arten
  • Sich totstellen (Playing Possum): Überlebensstrategie
  • Fortpflanzung: kurze Tragzeit, Entwicklung im Beutel der Mutter

Nachweise

  1. Abb. 1: Opossum von daynaw399 unter der Lizenz von Public Domain
  2. Abb. 2: Virgiana opossum (Didelphis virgiana) feigning death. von Tony Alter unter der Lizenz von CC BY 2.0

Häufig gestellte Fragen zum Thema Opossum

Opossums können in freier Wildbahn etwa 1 bis 2 Jahre alt werden. In Gefangenschaft können sie bis zu 4 Jahre alt werden.

Ja, das Opossum ist ein Beuteltier. Es gehört zur Ordnung der Beutelsäuger (Marsupialia) und ist das einzige in Nordamerika vorkommende Beuteltier.

Opossums schlafen in einem hängenden Nest aus Blättern und Zweigen, das in Bäumen oder Büschen versteckt ist. Sie schlafen meist auf dem Rücken zusammengerollt, mit ihren Schwänzen eingewickelt, um zusätzliche Unterstützung und Sicherheit zu bieten.

Bei Gefahr stellt das Opossum sich tot, ein Verhalten, das als "Todesstellreflex" bekannt ist. Es fällt in eine temporäre Starre, bei der es bewegungslos und steif wird, den Atem anhält, den Mund offen lässt und aus den Ohren und dem Anus schleimige Flüssigkeiten absondert. Dies kann potenzielle Angreifer täuschen und abschrecken, die das Opossum für tot und ungenießbar halten.

Finales Opossum Quiz

Opossum Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Vervollständige die folgende Aussage.

Opossums sind ... ?

Antwort anzeigen

Antwort

Beutelratten

Frage anzeigen

Frage

Welche Aussage stimmt?

Antwort anzeigen

Antwort

Opossums sind Allesfresser.

Frage anzeigen

Frage

Wo kommen Opossums ursprünglich her?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie kommen ursprünglich aus Nordamerika. 

Frage anzeigen

Frage

Warum hat sich das Opossum mittlerweile in viele weitere Bereiche des amerikanischen Kontinents ausgebreitet?

Antwort anzeigen

Antwort

Opossums sind Kulturfolger, das heißt, es ist ein Vorteil für sie in der Nähe von Menschen zu leben. So folgen sie den Menschen in Siedlungen und Ähnliches. 

Frage anzeigen

Frage

Wie definiert man den Begriff Kulturfolger (Hemerophile)?

Antwort anzeigen

Antwort

Kulturfolger oder Hemerophile sind Tiere, die Menschen in Wohngebiete und Ähnliches folgen, weil dort die Lebensbedingungen für sie vorteilhaft sind. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Besonderheit haben Opossums, um sich vor Feinden zu schützen?

Antwort anzeigen

Antwort

Um sich vor möglichen Feinden zu schützen, kann sich das Opossum tot stellen. Dabei imitieren sie sowohl das Aussehen, als auch den Geruch eines toten oder verletzten Tiers.

Frage anzeigen

Frage

Wie können sich die Tiere tot stellen?

Antwort anzeigen

Antwort

Dafür ziehen sie ihre Lippen zurück, entblößen ihre Zähne, schäumen Speichel vor dem Mund, halten die Augen geschlossen und aus Drüsen am Anus kommt ein unangenehm reichendes Sekret. Bei diesem Schutzprozess kann es auch dazu kommen, dass die Tiere unfreiwillig einen Ohnmachtszustand erreichen. Dieser kann dann wenige Minuten bis Stunden anhalten. 

Frage anzeigen

Frage

Warum erkranken Opossums seltener an Infektionskrankheiten?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die niedrige Körpertemperatur der Opossums können sich Viren und andere Erreger schlecht im Körper der Tiere vermehren. Somit erkranken sie nur selten an Infektionskrankheiten. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Tiere zählen zu den natürlichen Feinden der Opossums?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Füchse
  • Katzen
  • Raubvögel 

Frage anzeigen

Frage

Ab welchem Alter sind Opossums geschlechtsreif?

Antwort anzeigen

Antwort

etwa ab dem zweiten Lebensjahr

Frage anzeigen

Frage

In welchem Lebensraum ist das Opossum hauptsächlich zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Wald 

Frage anzeigen

Frage

Welche Aussage stimmt?

Antwort anzeigen

Antwort

Opossums halten sich gerne in der Nähe von Menschen auf.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch unterschieden sich die Opossums von anderen Beuteltieren?

Antwort anzeigen

Antwort

Von den eigentlichen Beuteltieren unterschieden sich die Opossums durch ihr Ratten ähnliches Aussehen.

Frage anzeigen

Frage

Wie schwer kann ein Opossum ungefähr werden?

Antwort anzeigen

Antwort

bis zu 5 kg

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Jungtiere bringt eine Opossum Mutter in einem Wurf ungefähr zur Welt?

Antwort anzeigen

Antwort

etwa 20 Jungtiere

Frage anzeigen

Frage

Woher stammen Opossums ursprünglich und in welchen Lebensräumen kommen sie vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Opossums stammen ursprünglich aus Amerika und kommen in verschiedenen Lebensräumen wie Wäldern, Grasländern, Sumpfgebieten und städtischen Gebieten vor.

Frage anzeigen

Frage

Welche Opossum-Art ist am weitesten verbreitet und in welchen Regionen ist sie zu finden?

Antwort anzeigen

Antwort

Die am weitesten verbreitete Opossum-Art ist das Virginia-Opossum (Didelphis virginiana), das in den meisten Regionen der Vereinigten Staaten, Kanada sowie in Teilen Mittel- und Südamerikas zu finden ist.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Ländern kommen Opossum-Arten natürlich nicht vor?

Antwort anzeigen

Antwort

In Europa, einschließlich Deutschland, gibt es keine einheimischen Opossumarten.

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens drei verschiedene Opossum-Arten und ihre besonderen Merkmale.

Antwort anzeigen

Antwort

Virginia-Opossum (weit verbreitet), Gemeines Mausopossum (klein, baumbewohnend), Wasseropossum (schwimmfähig, wasserabweisendes Fell)

Frage anzeigen

Frage

Was ist "sich totstellen" (Playing Possum) bei Opossums?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Überlebensstrategie der Opossums, bei der sie regungslos und steif werden, um einem Raubtier vorzutäuschen, tot zu sein und somit uninteressant für dieses zu werden.

Frage anzeigen

Frage

Nenne zwei Typen der Kommunikation bei Opossums:

Antwort anzeigen

Antwort

Akustische und visuelle Signale.

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauert die Tragzeit bei Opossums ungefähr?

Antwort anzeigen

Antwort

12 bis 13 Tage

Frage anzeigen

Frage

Wie lange bleiben Jungopossums etwa im Beutel der Mutter?

Antwort anzeigen

Antwort

70 bis 80 Tage

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Opossum
60%

der Nutzer schaffen das Opossum Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration