Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Harz

Bevorzugst du geographische Vielfalt, reichhaltige Geschichte und malerische Landschaften? Dann wirst du den Harz lieben. Das Mittelgebirge im Norden Deutschlands wartet mit spektakulären Bergen, tiefen Tälern und glitzernden Seen auf. Dieser Artikel führt dich durch die Geologie, Sehenswürdigkeiten, Flüsse und Seen sowie die bemerkenswerten Städte, die den Harz so einzigartig machen. Du wirst auch über einige besondere Merkmale des Harz, wie den Oderteich, erfahren und wie dieser seit Jahrhunderten sowohl die Natur als auch die Menschen beeinflusst. Tauche ein in die vielseitige Gebirgslandschaft des Harz und lerne dieses faszinierende Stück Deutschland kennen.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Bevorzugst du geographische Vielfalt, reichhaltige Geschichte und malerische Landschaften? Dann wirst du den Harz lieben. Das Mittelgebirge im Norden Deutschlands wartet mit spektakulären Bergen, tiefen Tälern und glitzernden Seen auf. Dieser Artikel führt dich durch die Geologie, Sehenswürdigkeiten, Flüsse und Seen sowie die bemerkenswerten Städte, die den Harz so einzigartig machen. Du wirst auch über einige besondere Merkmale des Harz, wie den Oderteich, erfahren und wie dieser seit Jahrhunderten sowohl die Natur als auch die Menschen beeinflusst. Tauche ein in die vielseitige Gebirgslandschaft des Harz und lerne dieses faszinierende Stück Deutschland kennen.

Harz: Einfach erklärt

Du denkst bei der Erwähnung des Harzes sofort an Berge, Wälder und kulturelle Highlights. Doch was genau macht das Harzgebirge aus und wodurch zeichnet es sich aus? Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Geologie des Harz: Entstehung und Aufbau

Der Harz bildet sich im Wesentlichen aus zwei geologischen Einheiten, nämlich dem Oberharz und dem Unterharz. Zunächst einmal werfen wir einen Blick auf die geologische Entstehung des Harzes.

Die Harzbildung begann während des Oberkarbons vor ungefähr 350 Millionen Jahren. Damals presste orogene Aktivität Sedimentgesteine in faltenförmige Strukturen. Dieser Prozess ist als Harzschwelle bekannt.

Um dies zu veranschaulichen, kannst du dir das Harzgebirge wie einen riesigen Teigklumpen vorstellen, der von den Seiten her zusammengedrückt wird. Die aufsteigende Harzschwelle bildet dann den "Berg" in der Mitte.

Zu den häufigsten Gesteinstypen im Harz gehören Granite, Schiefer und Kalkstein. Sie formen die beeindruckenden Felsformationen, die im gesamten Harz zu sehen sind.

Der Harz in Deutschland: Beliebte Städte

Der Harz liegt im Herzen Deutschlands und ist von vielen Städten aus gut erreichbar. Besonders beliebt sind im Harz die folgenden Städte:

  • Goslar: Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Wernigerode: Hier steht das berühmte Wernigeröder Schloss.
  • Quedlinburg: Sie ist vor allem für ihre historische Altstadt bekannt.

Die ursprüngliche Architektur und das einzigartige alte Stadtbild dieser Orte ziehen jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Sie bieten auch eine Vielzahl von Aktivitäten, von Wanderungen bis hin zu Stadtbesichtigungen.

Harz Berge und Sehenswürdigkeiten

Der Harz beheimatet einige der höchsten Berge Norddeutschlands, vor allem der Brocken mit einer Höhe von \(1141\) m. Zusätzlich zu seiner beeindruckenden natürlichen Schönheit bietet der Harz auch eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten.

Einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten im Harz sind das weltberühmte Hexentanzplatz-Theater, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen und das Bergwerksmuseum Rammelsberg.

Gebirge und Seen: Vielfalt des Harz

Neben seinen beeindruckenden Berglandschaften gibt es im Harz auch eine Reihe von wunderschönen Seen. Hierzu zählen der Okertalsperre und der Oderstausee. Diese bieten einzigartige Möglichkeiten zum Fischen, Schwimmen oder Bootfahren.

Bedeutung und Einfluss der Flüsse im Harz

Flüsse im Harz haben eine erhebliche Bedeutung. Sie sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des Lebensraums vieler Tier- und Pflanzenarten, sondern sie beeinflussen auch die Landschaftsgestaltung und dienen zur Trinkwassergewinnung.

Die wichtigsten Flüsse im Harz sind die Bode, die Oker und die Innerste. Alle drei entspringen im Harz und fließen in verschiedene Richtungen. Sie haben tiefe Täler in die Berglandschaft eingegraben und formen so das charakteristische Erscheinungsbild des Harzgebirges.

Besonderheiten des Harz: Oderteich und mehr

Der Harz als bedeutendste Gebirgslandschaft Norddeutschlands weist eine Fülle von Besonderheiten auf, darunter sowohl natürliche als auch künstlich angelegte Objekte. Ein Beispiel für ein solches Highlight ist der Oderteich. Aber schauen wir zunächst etwas genauer hin.

Oderteich im Harz: Ein besonderes Highlight

Der Oderteich ist ein besonderes Schmuckstück im Harz und gilt als eines der ältesten noch in Betrieb befindlichen Stauwerke Deutschlands. Ursprünglich Ende des 17. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Bergbaubetriebe im Oberharz errichtet, dient er heute primär der Freizeit und Erholung.

Du kannst dort nicht nur in unberührter Natur spazierengehen und picknicken, sondern auch die beeindruckende Technik bestaunen, die schon vor mehreren Jahrhunderten hier Anwendung fand. Während den Sommermonaten ist der Oderteich ein beliebter Ort für Badegäste, wohingegen er im Winter für romantische Winterwanderungen und Schlittenfahrten genutzt wird.

Darüber hinaus bietet der Oderteich eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, die darauf wartet, entdeckt zu werden. Mit etwas Glück kannst du hier seltene Vögel oder sogar Wildtiere beobachten.

Die Talsperre des Oderteiches hat eine eindrucksvolle Höhe von ca. 18 Metern und eine Länge von rund 500 Metern. An ihrer breitesten Stelle misst sie ca. 170 Meter - beeindruckende Zahlen für ein Bauwerk, das weitgehend von Hand errichtet wurde.

Geologie des Harz: Vom Bergbau bis heute

Der Harz ist geologisch gesehen sehr vielseitig und bietet daher auch eine Fülle von Bodenschätzen, die über Jahrhunderte hinweg abgebaut wurden. Der Bergbau im Harz hat eine lange Tradition und reicht bis ins Mittelalter zurück.

Insbesondere das Vorkommen von Silbererz führte dazu, dass in der Region viele Bergwerke entstanden. Das berühmteste und bedeutendste von ihnen ist ohne Zweifel das Rammelsbergwerk in Goslar, welches zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und heute als Museum dient.

Aber auch andere Mineralien und Rohstoffe wie Zink, Eisen und Kupfer wurden im Harz abgebaut und trugen zum Wohlstand der Region bei. Heute sind viele der alten Stollen stillgelegt und dienen entweder als Museen oder wurden renaturiert.

Die geologischen Besonderheiten des Harzgebirges gehen jedoch weit über den Bergbau hinaus. Die beeindruckenden Felsformationen, tief eingeschnittene Täler und ausgedehnten Wälder sind ein lebendiger Beweis für die gewaltigen geologischen Kräfte, die im Laufe der Jahrmillionen an diesem Ort gewirkt haben.

Zu den beeindruckendsten geologischen Formationen im Harz gehören sicher das Bodetal mit der Roßtrappe und dem Hexentanzplatz sowie der Granitblock "Hamburger Wappen" im Teufelsmauer-Stieg zwischen Blankenburg und Thale.

Flüsse und Seen im Harz: Natur und Erholung

Neben seiner beeindruckenden Berglandschaft hat der Harz auch eine Vielzahl von Flüssen und Seen zu bieten. Sie tragen maßgeblich zur Attraktivität des Harzes als Erholungsgebiet bei und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Angeln, Bootfahren oder Schwimmen.

Die wichtigsten Flüsse des Harzes sind die Bode, die Oker und die Innerste. Größere Seen sind zum Beispiel der bereits erwähnte Oderteich, die Oker- und die Sösetalsperre. Sie alle prägen das Landschaftsbild des Harzes und bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.

Wenn du den Harz besuchst, solltest du auf keinen Fall eine Wanderung an einem der Flüsse oder Seen versäumen. Ein gutes Beispiel ist der Rundweg um den Oderteich, der durch traumhafte Landschaft führt und herrliche Ausblicke auf das Gewässer bietet.

Harz: Die einzigartige Gebirgslandschaft

Im Zentrum Deutschlands erstreckt sich eine einzigartige Landschaft, die den Namen Harz trägt. Es handelt sich dabei um das höchste Gebirge im Norden Deutschlands, das durch seine Vielfalt an Flora und Fauna, seine wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung sowie seine historische und geologische Geschichte begeistert.

Geographische Strukturen: Berge und Täler im Harz

Die beeindruckende Landschaft des Harzes ist die Heimat von unzähligen Bergen und Tälern, die ein verblüffendes Kontrastspiel aufweisen. Der Harz ist in zwei Hauptteile unterteilt: den Oberharz im Westen, der überwiegend aus Hochflächen besteht, und den Unterharz im Osten, der von Tälern und Niederungen geprägt ist.

Mit einer Höhe von \(1.141\) Metern ist der Brocken der höchste Berg im Harz und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft. Weitere bemerkenswerte Gipfel sind der Wurmberg (\(971\) Meter), der Achtermannshöhe (\(925\) Meter) und der Ravensberg (\(659\) Meter).

Aus geographischer Sicht repräsentieren Berge erhöhte Bereiche auf der Erdoberfläche, die durch Prozesse der Erdkruste wie Tektonik, Erosion und Wettereinflüsse geformt wurden. Täler hingegen sind landformen, die sich zwischen Bergen oder Hügeln befinden und meist durch erodierende Aktivitäten von Flüssen gebildet werden.

Die bedeutendsten Städte im Harz

Das Harz ist nicht nur eine Naturlandschaft, sondern beheimatet auch eine Reihe von Städten und Gemeinden, die reich an Geschichte, Kultur und Architektur sind.

Zu den bemerkenswertesten Städten im Harz zählen unter anderem Goslar, Wernigerode und Quedlinburg. Goslar ist bekannt für seine Fachwerkarchitektur, das imposante Kaiserpfalz und das Rammelsberg-Museum und Besucherbergwerk, das aufgrund seiner kulturellen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wernigerode, auch als "Die bunte Stadt am Harz" bekannt, besticht durch ihr malerisches Stadtbild, das Schloss und die historische Altstadt. Quedlinburg, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, fasziniert seine Besucher mit über \(1.300\) Fachwerkhäusern, einer beeindruckenden Burganlage und der romanischen Stiftskirche.

Flüsse und Seen: Die Wasserlandschaft des Harz

Die Harzer Wasserlandschaft ist ein wesentlicher Bestandteil der Vielfalt und Schönheit des Harzes. Flüsse und Seen fügen sich harmonisch in die Berg- und Waldlandschaft ein und bilden Lebensräume für eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten.

Die bedeutendsten Flüsse im Harz sind die Bode, die Oker und die Innerste. Sie haben tiefe Täler in die Berglandschaft gegraben und bestimmen das charakteristische Erscheinungsbild des Harzes. Daneben verfügt der Harz über viele Seen und Talsperren. Besonders hervorzuheben sind der Oderteich und die Eckertalsperre, die nicht nur ideale Orte für Freizeitaktivitäten wie Angeln und Wandern sind, sondern auch wertvolle Lebensräume für eine Vielzahl an Fischen und anderen Wasserkreaturen bieten.

Harz Geologie: Entstehung und Gesteinsbeschaffenheit

Die Entstehungsgeschichte des Harzes ist eine spannende Erzählung, die vor etwa \(350\) Millionen Jahren während des Karbons begann. Verschiedene geologische Prozesse trugen dazu bei, dieses mittelgebirgsartige Szenario zu kreieren, das wir heute Harz nennen.

Dabei spielte unter anderem die Harzniederung eine zentrale Rolle, eine geologische Struktur, die durch das Eindringen von Magma in die Erdkruste und das anschließende langsame Abkühlen und Erhärten dieses Magmas entstand. Das Ergebnis ist ein Gebiet, das eine bemerkenswerte Vielfalt an Gesteinsarten, darunter Granit, Schiefer und Kalkstein, aufweist.

Diese Gesteinsarten fanden und finden vielfältige Anwendungen, etwa im Bauwesen oder als Rohstoffe für die Industrie. Heute tragen sie wesentlich zum einzigartigen Charakter der Harzer Landschaft bei und bieten faszinierende Einblicke in die erdgeschichtliche Vergangenheit dieser Region.

Harz - Das Wichtigste

  • Harz: Mittelgebirge im Norden Deutschlands, reich an geographischer Vielfalt, Geschichte und malerischen Landschaften.
  • Geologie des Harzes: besteht hauptsächlich aus zwei Teilen - dem Oberharz und dem Unterharz. Die Harzbildung begann während des Oberkarbons vor rund 350 Millionen Jahren und beinhaltet Gesteinsarten wie Granite, Schiefer und Kalkstein.
  • Beliebte Städte im Harz: Goslar, Wernigerode und Quedlinburg. Bekannt für ihre kulturellen Highlights und historisches Stadtbild.
  • Berge und Sehenswürdigkeiten im Harz: Beeinhaltet einige der höchsten Berge Norddeutschlands, einschließlich des Brocken. Dabei sind Sehenswürdigkeiten wie das Hexentanzplatz-Theater und das Bergwerksmuseum Rammelsberg bemerkenswert.
  • Seen und Flüsse im Harz: umfasst wunderschöne Seen wie der Oderteich und wichtige Flüsse wie die Bode, die Oker und die Innerste. Sie bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten und prägen das Landschaftsbild des Harzes.
  • Besonderheiten des Harzes: beinhaltet natürliche und künstlich angelegte Besonderheiten wie den Oderteich, ein Stauwerk aus dem 17. Jahrhundert, das heute als Gebiet für Freizeit und Erholung dient.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Harz

Die Bundesländer, die Anteil am Harz haben, sind Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Zu den schönsten Städten im Harz zählen Wernigerode, mit seinem prächtigen Schloss und altertümlichen Fachwerkhäuser, Quedlinburg, bekannt für seine mittelalterliche Altstadt und UNESCO-Weltkulturerbe, und Goslar, ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbe mit einer beeindruckenden Kaiserpfalz.

Der Harz ist ein Mittelgebirge in Deutschland, das sich in Nord-Süd-Richtung erstreckt und in den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen liegt. Der Höchste Punkt ist der Brocken mit 1.141 Metern Höhe. Der Hauptkamm des Harzes bildet eine natürliche Grenze zwischen Nord- und Mitteldeutschland.

Im Harz gibt es eine Vielzahl von Tieren, darunter Rotwild, Rehe, Wildschweine, Füchse und Luchse. Außerdem gibt es eine große Vielfalt an Vogelarten sowie Insekten und Kleintiere. Es ist auch das einzige Gebiet in Deutschland, in dem Wildkatzen leben.

Finales Harz Quiz

Harz Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Von welchem Berg lässt sich der gesamte Harz überblicken?

Antwort anzeigen

Antwort

Vom Brocken kann man den Harz überblicken.

Frage anzeigen

Frage

Ist der Harz ein Mittelgebirge?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Wie lang ist der Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

90 Kilometer

Frage anzeigen

Frage

In welchen Bundesländern liegt der Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen

Frage anzeigen

Frage

In welcher Stadt startet die Brocken-Bahn?

Antwort anzeigen

Antwort

Wernigerode

Frage anzeigen

Frage

Was ist das beliebteste Ausflugsziel im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

der Brocken

Frage anzeigen

Frage

Wie hoch ist der Brocken?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Brocken ist 1.141 Meter hoch.

Frage anzeigen

Frage

Was haben Flüsse im Harz selten?

Antwort anzeigen

Antwort

Einen konstanten Wasserstand.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Oberharzer Wasserregal?

Antwort anzeigen

Antwort

ein Wasserleitsystem

Frage anzeigen

Frage

Gehört der Oderteich zum Oberharzer Wasserregal?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Ist das Oberharzer Wasserregal auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Stimmt es, dass ein Großteil der Bäume in Nationalpark Harz Buchen sind?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein

Frage anzeigen

Frage

Welches Tier wurde im Harz nicht erfolgreich ausgewildert?

Antwort anzeigen

Antwort

das Auerhuhn

Frage anzeigen

Frage

Leben im Harz Luchse?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja

Frage anzeigen

Frage

Wodurch haben Fließgewässer im Harz eine so schnelle Fließgeschwindigkeit und einen schwankenden Wasserstand?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die geographische Lage und das Klima.

Frage anzeigen

Frage

Wie entstand das Harzgebirge?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Harzgebirge entstand während des Oberkarbons durch orogene Aktivität, die Sedimentgesteine in faltenförmige Strukturen presste. Dieser Prozess ist als Harzschwelle bekannt.

Frage anzeigen

Frage

Welches sind die beliebtesten Städte im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu den populärsten Städten im Harz zählen Goslar, ein UNESCO-Weltkulturerbe, Wernigerode mit seinem berühmten Schloss und Quedlinburg, das für seine historische Altstadt bekannt ist.

Frage anzeigen

Frage

Was sind einige der höchsten Berge und Sehenswürdigkeiten im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Harz beheimatet einige der höchsten Berge Norddeutschlands, darunter den Brocken. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten gehören das Hexentanzplatz-Theater, die Rübeländer Tropfsteinhöhlen und das Bergwerksmuseum Rammelsberg.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Bedeutung und der Einfluss der Flüsse im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Flüsse im Harz sind bedeutend für den Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten und beeinflussen die Landschaftsgestaltung. Sie sind auch wichtig für die Trinkwassergewinnung. Prominente Flüsse sind die Bode, die Oker und die Innerste.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Oderteich im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Oderteich ist ein bedeutendes Stauwerk im Harz, das Ende des 17. Jahrhunderts zur Wasserversorgung der Bergbaubetriebe errichtet wurde. Heute wird es hauptsächlich zur Freizeit und Erholung genutzt. Es bietet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, und wird im Sommer zum Baden und im Winter zum Rodeln genutzt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielte der Bergbau in der Harzregion?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Bergbau hat eine lange Tradition im Harz und war eine wichtige Einkommensquelle. Insbesondere das Vorkommen von Silbererz führte zur Entstehung vieler Bergwerke. Auch andere Rohstoffe wie Zink, Eisen und Kupfer wurden abgebaut, aber viele der Stollen sind heute stillgelegt oder renaturiert.

Frage anzeigen

Frage

Welche bedeutsamen geologischen Formen gibt es im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu den beeindruckenden geologischen Formationen im Harz gehören das Bodetal mit der Roßtrappe und dem Hexentanzplatz sowie der Granitblock "Hamburger Wappen" im Teufelsmauer-Stieg zwischen Blankenburg und Thale.

Frage anzeigen

Frage

Welche Bedeutung haben Flüsse und Seen im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Neben seiner beeindruckenden Berglandschaft hat der Harz auch eine Vielzahl von Flüssen und Seen, die zur Attraktivität des Harzes als Erholungsgebiet beitragen. Sie bieten zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Wandern, Angeln, Bootfahren oder Schwimmen. Die wichtigsten Flüsse sind die Bode, die Oker und die Innerste. Größere Seen sind der Oderteich, die Oker- und die Sösetalsperre.

Frage anzeigen

Frage

Welcher ist der höchste Berg im Harz und welche Höhe hat er?

Antwort anzeigen

Antwort

Der höchste Berg im Harz ist der Brocken mit einer Höhe von 1.141 Metern.

Frage anzeigen

Frage

Welche sind die bedeutendsten Städte im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bedeutendsten Städte im Harz sind Goslar, Wernigerode und Quedlinburg.

Frage anzeigen

Frage

Welche sind die bedeutendsten Flüsse im Harz?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bedeutendsten Flüsse im Harz sind die Bode, die Oker und die Innerste.

Frage anzeigen

Frage

Wann begann die Entstehungsgeschichte des Harzes?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Entstehungsgeschichte des Harzes begann vor etwa 350 Millionen Jahren während des Karbons.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

In welchen Bundesländern liegt der Harz?

Gehört der Oderteich zum Oberharzer Wasserregal?

Weiter

Karteikarten in Harz27

Lerne jetzt

Von welchem Berg lässt sich der gesamte Harz überblicken?

Vom Brocken kann man den Harz überblicken.

Ist der Harz ein Mittelgebirge?

Ja

Wie lang ist der Harz?

90 Kilometer

In welchen Bundesländern liegt der Harz?

Sachsen-Anhalt, Niedersachsen, Sachsen

In welcher Stadt startet die Brocken-Bahn?

Wernigerode

Was ist das beliebteste Ausflugsziel im Harz?

der Brocken

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration