StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Skandinavien ist eine Region in Europa, in der naturräumliche Prozesse faszinierende Landschaftsformen geprägt haben. Tiefe Täler, hohe Gebirge und vielfältige Natur gehören zu dieser nordeuropäischen Landschaft. Vielleicht hast Du in diesem Zusammenhang schon einmal etwas von einem Fjell oder Fjord gehört? Beides ist typischerweise im Norden Europas zu finden.Weiteres zum Thema Naturräumliche Prozesse findest Du in der entsprechenden Erklärung.Die Landschaft…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenSkandinavien ist eine Region in Europa, in der naturräumliche Prozesse faszinierende Landschaftsformen geprägt haben. Tiefe Täler, hohe Gebirge und vielfältige Natur gehören zu dieser nordeuropäischen Landschaft. Vielleicht hast Du in diesem Zusammenhang schon einmal etwas von einem Fjell oder Fjord gehört? Beides ist typischerweise im Norden Europas zu finden.
Weiteres zum Thema Naturräumliche Prozesse findest Du in der entsprechenden Erklärung.
Die Landschaft in Skandinavien, dem nördlichen Europa, ist von vielen Gebirgen und Hochebenen geprägt. Zu den skandinavischen Ländern zählen Norwegen, Schweden und Dänemark sowie Finnland.
In diesen Gebirgen findet man vielerorts das sogenannte Fjell.
Fjell bezeichnet eine baumlose Fläche im nordischen Gebirge mit einem geringen Höhenunterschied.
Zu den nordischen Gebirgen zählen alle Gebirge in Norwegen, Schweden und Nordfinnlands.
Geprägt wurde die Landschaft des Fjells durch frühere Eiszeiten und Gletscherbewegungen.
Gletscher sind große Blöcke aus Eis, Schnee und Firn, die ganzjährig bestehen.
„Fjell“ ist norwegisch und bedeutet einfach „Berg“ oder „Gebirge“.
In Schweden heißt das Fjell „Fjäll“.
In Dänemark wird von einem „fjeld“ und auf den Färöer Inseln von „fjall“ gesprochen.
Weiteres zum Thema Skandinavien und zu Gletschern findest Du in den entsprechenden Erklärungen!
Bist Du in den Bergen, wird Dir auffallen, dass sich mit zunehmender Höhe die Vegetation eines Gebietes verändert. Dies geschieht aufgrund von sinkenden Temperaturen und zunehmendem Niederschlag, je weiter oben man sich befindet.
So bilden sich im Gebirge auf kleinem Raum verschiedene Vegetationszonen aus, welche Höhenstufen genannt werden. Eine dieser Höhenstufen ist die Fjellzone.
Eine Vegetationszone beschreibt eine Zone mit ähnlicher beziehungsweise gleicher Vegetation.
Schau Dir am besten die Erklärung zu Vegetation an, da findest Du alles Wichtige zum Thema!
Die Fjellzone kann in drei Zonen unterteilt werden:
Die hochalpine Fjellzone ist von Felsen und Geröll gekennzeichnet. In den mittelalpinen Matten wachsen Flechten, Kräuter und große Grasflächen. In der niederalpinen Zone wachsen überwiegend Weidengebüsche, Zwergstrauchheiden und Wiesen.
Unterhalb der Fjellzone befindet sich das Gebiet des borealen Berg-Nadelwaldes.
Grund für den unterschiedlichen Beginn der Fjellzone im Norden und Süden Norwegens ist das Temperaturgefälle. Generell gilt, je höher Du auf den Berg steigst, desto kälter wird es und umso weniger Pflanzen können wachsen.
Im Norden Norwegens ist die Umgebungstemperatur prinzipiell kälter als im Süden Norwegens. Das heißt also, dass der Bereich, in dem keine Pflanzen mehr aufgrund der niedrigen Temperaturen wachsen können, im Norden weiter unten am Berg beginnt.
Je kälter es ist, desto weiter unten beginnen die Grenzen der Höhenstufen.
Weitere Informationen zu den Höhenstufen findest Du ebenfalls in der Erklärung zu Vegetation!
Es gibt gewisse Merkmale, die typisch für ein Fjell sind. Einige der Merkmale eines Fjells sind folgende:
In der Ökologie zählt da Gebiet des Fjell zur Landschaftsform der Tundra, speziell zur Bergtundra.
Die Tundra ist eine baumlose Vegetationszone.
Der Begriff Tundra kommt aus dem Russischen und heißt übersetzt „baumloses Hochland“. Weitere Informationen dazu findest Du in der entsprechenden Erklärung!
Die Vegetation eines Fjell besteht an der Baumgrenze aus Fjellbirken. Fjellbirken sind eine Baumart, die besonders in den skandinavischen Bergen wachsen. Die Birkenart besitzt eine weiße Rinde und mehrere krumme, gewundene Stämme.
Zusätzlich ist die untere Fjellregion von Zwergstrauchheiden bewachsen. Zu den Zwergsträuchern zählen unter anderem Heidel- und Preiselbeere sowie das Heidekraut Erica. Im und um den Bereich der Felsregion in der hochalpinen Gebirgszone wachsen überwiegend Moose, Gräser, Flechten und Kräuter.
Das Fjell ist im Winter aufgrund der niedrigen Temperaturen vollständig von Schnee- und Eisschichten bedeckt. Im Sommer beginnt der Schnee zu schmelzen und es bilden sich in den Senken zwischen den Hügeln oft kleine Seen.
Neben Rentieren, Elchen, Schneehühnern und Gänsen leben viele Braunbären, Vielfraße und Schneefüchse in den Fjells Skandinaviens.
Wie so ein Fjell aussehen kann, erkennst Du in der folgenden Abbildung:
Abb. 2 - Fjell
Die Fjells in Skandinavien entstanden während der letzten Eiszeit, der Weichseleiszeit. Zu dieser Zeit war Nordeuropa und damit auch ganz Skandinavien zugefroren. Besonders die Bewegung der Gletscher prägte das Fjell in dieser Zeit.
Gletscher bewegen sich stetig. Wenn Schmelzwasser durch Risse im Eis bis zum Erdboden sickert, löst sich so der Gletscher leicht vom felsigen Untergrund ab, wodurch sich die Reibung zwischen Eis und Fels verringert. Der Gletscher beginnt sozusagen zu "rutschen".5
Durch die Bewegung der schweren Eismassen auf dem felsigen Untergrund und durch zusätzlich eingeschlossenes Gestein im Eis wurde so das nordische Gebirge erodiert. Das heißt, die Gletscher schliffen den Untergrund ab, wodurch eine hügelige und baumlose Landschaft entstand.
Als dann die riesigen Eismassen vor etwa 9.000 Jahren schmolzen2, zogen sich die Gletscher weiter in höhere und kältere Regionen zurück. Dabei wurden die heutigen Fjells mit ihren welligen und baumlosen Tundra Landschaften freigelegt.
Wie Erosion genau funktioniert, wird Dir im folgenden Beispiel noch einmal erklärt:
Die Erosion durch Gletscherbewegung funktioniert wie ein Schleifpapier.
Nimmst Du ein Stück Schleifpapier und bewegst dieses unter leichtem Druck stets hin und her, wird die zuvor raue Fläche aufgrund der Reibung des körnigen Schleifpapiers glatter.
Wie Du nach einer kurzen Weile bemerken wirst, entsteht bei dem Schleifprozess Abfall. Bei diesem Abfall handelt es sich um das vom Untergrund abgeriebene Material. Im Fjell entspricht dieses Material dem Fels und Geröll, welches Du überall herumliegen siehst.
Über viele Jahrtausende hinweg hat sich die Landschaft Europas durch naturräumliche Prozesse wie Wettereinwirkungen und Eiszeiten vielfältig ausgeprägt. So bildete sich in Skandinavien neben dem Fjell auch der Fjord.
Ein Fjord ist ein weit in das Landesinnere reichender, schmaler und tiefer Meeresarm.
Fjorde entstanden ebenso wie das Fjell durch die letzten Eiszeiten und die Bewegung von Gletschern.
Die Gletscher bewegen sich bei der Entstehung eines Fjords langsam in Flussbetten talabwärts. Mit der Zeit wird das Gestein des Berges durch das Eis und Wasser der Gletscher abgetragen und mitgerissen. Dabei wird das Tal immer tiefer ausgeformt – ein Fjord entsteht.
Wie solch ein Fjord aussehen kann, siehst Du in der folgenden Abbildung:
Abb. 3 - Fjord in Norwegen
In der Erklärung Fjord erfährst Du mehr zum Thema. Schau sie Dir im Anschluss gerne genauer an!
Die Landschaftsform Fjell lässt sich nicht nur in Skandinavien wiederfinden, sondern auch in Teilen Nordamerikas. Vor allem in Kanada gibt es solche Bergtundren. Dennoch bezieht die Bezeichnung Fjell meist auf die Berglandschaften in Skandinavien.
Fjells lassen sich in gesamt Norwegen finden. Im Norden des Landes liegen sie im Gebirge ab einer Höhe von 500 Meter über dem Meeresspiegel.
Hier werden Dir ein paar norwegische Fjells aufgelistet:
Bei Wintersportler und Wintersportlerinnen sind die Fjellgebiete Norwegens aufgrund der Hügel und Hänge sehr beliebt.
Ein Beispiel für einen schwedischen Fjell, welche im schwedischen Fjäll heißen, ist der Vindelfjäll im Nordwesten Schwedens. Er befindet sich der lappischen Region Västerbottens län.
Der Vindelfjäll ist eine 560.000 Hektar große Fläche und ist damit doppelt so groß wie das deutsche Bundesland Saarland. Die Höhe des Naturreservates reicht in den Tälern von 500 Meter bis auf 1.760 Meter über dem Meeresspiegel.1
Das Land des Vindelfjäll wird schon seit Jahrtausenden von dem indigenen Volk der Samen besiedelt. Die weiten Wiesenflächen nutzen die Samen zur Ernährung ihrer Rentierherden.
In der Erklärung zu den europäischen Großlandschaften findest Du vieles mehr über die Landschaften und Gebiete in Europa.
Ein Fjell einfach erklärt ist eine baumlose Fläche im nordischen Gebirge mit einem geringen Höhenunterschied, die durch frühere Eiszeiten und Gletscherbewegungen geprägt wurde.
Das Fjell befindet sich im skandinavischen Gebirge ab einer Höhenstufe von 500 Meter oder 1.100 Meter über dem Meeresspiegel.
„Fjell“ ist norwegisch und bedeutet einfach „Berg“ oder „Gebirge“.
Ein Fjell ist baumlos und hügelig. Im Winter ist das Fjell von Schnee bedeckt, im Sommer wachsen dort Fjellbirken, Zwergstrauchheiden, Wiesen, Kräuter, Moose und Flechten.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geographie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.