• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Steilküste

Es gibt verschiedene Arten von Küsten. Es wird hauptsächlich zwischen Steilküsten und Flachküsten unterschieden. Steilküsten kommen viel in südlichen Ländern vor und stellen oft ein beliebtes Urlaubsziel für Reisende dar. Es gibt jedoch auch Steilküsten in Deutschland.Küsten sind ein Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Jede Küste verfügt über ein Stück Land und ein Stück Meereswasser. Küsten können sich permanent verändern.…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Steilküste

Steilküste
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Es gibt verschiedene Arten von Küsten. Es wird hauptsächlich zwischen Steilküsten und Flachküsten unterschieden. Steilküsten kommen viel in südlichen Ländern vor und stellen oft ein beliebtes Urlaubsziel für Reisende dar. Es gibt jedoch auch Steilküsten in Deutschland.

Steilküste Definition

Küsten sind ein Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Jede Küste verfügt über ein Stück Land und ein Stück Meereswasser. Küsten können sich permanent verändern. Das liegt an den Wellen, die immer wieder auf den Küstenbereich treffen und diesen formen.

Die meisten Küsten bilden einen seichten Übergang zwischen Festland und Meer. Bei den Steilküsten ist dies jedoch anders. Auf der folgenden Abbildung siehst Du, wie eine Steilküste aussieht.

Steilküste Beispiel StudySmarterAbb. 1 - Steilküste

Eine Steilküste ist eine Küste ohne seichten Übergang vom Meer zum Festland. Das Festland ragt steil in die Höhe und befindet sich deutlich über dem Meeresspiegel.

Geformt wurde diese Art der Küste durch die Kraft des Meeres. Wie sehr die Küste sich verändert, hängt zudem auch vom Gestein der Küste ab. Weiches Gestein – wie beispielsweise Kreide – wird schneller ausgespült als festes Gestein.

Wie die Steilküsten entstehen, erfährst Du etwas später!

Oft wird der Begriffe Klippe als Synonym zur Steilküste genutzt. Eine Klippe ist jedoch lediglich ein Fels, der direkt aus dem Wasser herausragt. Eine Steilküste hat demzufolge eine Klippe, aber eine Klippe muss keine Steilküste sein.

Steilküsten Aufbau

Eine Steilküste besteht aus sechs verschiedenen Bereichen:

  • Kliff
  • Blockstand
  • Brandungshohlkehle
  • Kliffhalde
  • Brandungsplattform
  • Seehalde

Allerdings ist nur die Kliff und der Blockstrand zum Teil oberhalb des Wassers. Der Rest befindet sich unterhalb des Wassers.

Steilküste Entstehung

Steilküsten können entstehen, wenn Brandungen regelmäßig auf eine Gesteinswand treffen. Bei einer Brandung handelt es sich dabei um eine Welle, die an der Küste bricht. Besonders oft bilden sich Steilküsten jedoch an massiven Felswänden, an denen eine starke Brandung herrscht.

Steilküsten haben meist einen schmalen Strand, der Blockstrand genannt wird. Die Brandung erreicht ständig den unteren Teil des Felsen der Steilküste. Dabei nimmt die Brandung Steine und Geröll mit sich. Im Laufe der Zeit formt sich eine Aushöhlung des unteren Felsens, die sogenannte Brandungshohlkehle.

Die Brandungshohlkehle ist irgendwann so groß, dass der gesamte Fels oberhalb der Aushöhlung zusammenbricht. Die zerbrochenen und ausgewaschenen Felsen werden am Fuß der Küste im Meer abgelagert. Dieser Abschnitt wird Kliffhalde genannt. Durch Wellen werden die abgetragenen Steine auf dem Hang auf und ab gespült und formen die sogenannte Brandungsplattform unter Wasser.

Die Brandungsplattform kann die Brandung nicht abschwächen. Somit prallt die Brandung sehr stark an die Felswände. Die Ausspülung ist somit stärker und ein erneutes Einstürzen des Felsens wird begünstigt. Dieser Prozess wird stetig wiederholt, bis die Felswand steil zum Meer hin abfällt.

Langfristig wird das Gestein, dass sich auf der Brandungsplattform befindet, in das Meer hinausgetragen. Das Gestein sammelt sich dort auf der Seehalde an.

Diese Seehalde wird als Übergang zum offenen Meer angesehen und bildet somit das Ende des Küstenabschnittes zwischen Meer und Land.

Steilküste Faktoren

Der Entstehungsprozess von Steilküsten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zu den wichtigsten Faktoren zählen die folgenden Einflüsse:

  • Intensität der Brandung
  • Beschaffenheit des Gesteins
  • Witterung

Je intensiver eine Brandung ist, desto schneller wird das Gestein ausgespült. Die Intensität hängt von der Dauer und der Stärke der Brandung ab.

Zudem gibt es verschiedenen Arten an Gestein. Einige sind stabiler als andere. Wenn das Gestein brüchig, instabil oder weich ist, bricht es leichter. Auch die Witterung beeinflusst die Entstehung einer Steilküste und kann dazu führen, dass das Gestein brüchig wird. Witterung meint das Wetter über einen gewissen Zeitraum.

Beispielsweise kann durch die Witterung das Gestein über der Brandungshohlkehle schneller abbrechen, wenn es von Sickerwasser durchgeweicht ist. Sickerwasser ist Wasser von Niederschlägen oder von Gewässern, das in den Boden hinein fließt. Auch langanhaltende Sonneneinstrahlung führt zu porösem Gestein, das schneller bricht.

Über die verschiedenen Gesteinsarten erfährst Du in den jeweils separaten Erklärung etwas mehr.

Steilküste und Flachküste

Die Steilküsten bildet zusammen mit den Flachküsten die zwei Hauptkategorien der Küstenarten. Sie werden oft als Gegenteil voneinander beschrieben. Eine Flachküste ist dadurch charakterisiert, dass sie sich zum Wasser hin leicht absenkt. Die Brandung kann langsam am Strand auslaufen. Auf Abbildung 3 siehst Du, wie eine Flachküste aussehen kann.

Steilküste Flachküste StudySmarterAbb. 3 - Flachküste

Anders verhält es sich mit Steilküsten. Sie definieren sich durch einen abrupten Übergang zwischen Land und Meer. Somit prallt die Brandung immer wieder gegen den Fels der Steilküste.

Steilküste Beispiele

Steilküsten gibt es nahezu überall auf der Welt. Einige davon sind ziemlich bekannt. Nennenswert sind jedenfalls die folgenden Steilküsten:

  • Cabo Girão
  • Kreidefelsen Rügen

Höchste Steilküste Europas

Auf der portugiesischen Insel Madeira befindet sich die höchste Steilküste Europas. Die Steilküste Cabo Girão liegt am Atlantischen Ozean. Sie ist 580 Meter hoch und stellt somit gleichzeitig die zweithöchste Steilküste der Welt dar.

Steilküste Cabo Giaro StudySmarterAbb. 4 - Cabo Giãro

Auf Abbildung 4 siehst Du den Blick runter an einer speziell gebauten Aussichtsplattform. Von dieser Plattform kann durch den Glasboden an der gesamten Klippe heruntergeschaut oder weit über das Meer geschaut werden.

Teilweise wird am Strand dieser Steilküste noch Ackerbau betrieben. Durch die enorme Felswand waren die am Fuße der Küste liegenden Felder für lange Zeit nur mit Booten erreichbar. Mittlerweile wurde eine Seilbahn auf der Cabo Girão erbaut, um den Arbeitenden die Arbeit zu erleichtern.

Steilküste Ostsee

Entlang der Ostsee in Norddeutschland gibt es eine Vielzahl sehr unterschiedlicher Steilküsten. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Klippen entlang der Küste langsam vom Meer abgetragen. Zwischen 1970 und 2000 verlor die Steilküste der Ostsee in Norddeutschland etwa je 10 Meter Landfläche. Das ist typisch für Steilküsten. Jedes Mal, wenn die Brandungshohlkehle zu groß wird, bricht ein Stück des Felsen weg und Landfläche geht verloren.

Kreidefelsen Rügen

Ein besonderes Beispiel für Steilküsten sind die Kreidefelsen der Insel Rügen, die sich ebenfalls an der Ostsee befindet. Sie erstrecken sich über eine Länge von 15 Kilometern und sind rund 120 Metern hoch.

Die Kreide, aus der die Felsen bestehen, meint hier einen sehr reinen, feinkörnigen und weißen Kalkstein. Vor über 50 Millionen Jahren bildete sich diese Kreide aus fossil ähnlichen Überresten verschiedener Kleintiere, die sich im Meer abgelagert und im Laufe der Zeit verfestigt haben.

Zusammen mit Sand, Lehm und anderen Gesteinen haben sich die sogenannten Kreidefelsen geformt. Diese Felsen weisen eine weiße Farbe auf. Durch das Abbrechen der Kalksteinpartikel der Steilküste färbt sich ebenso das Ostseewasser von seiner grünen Grundfarbe in einen eher weißlichen bis türkisen Farbton.

Steilküste Kreidefelsen Rügen StudySmarterAbb. 5 - Kreidefelsen Rügen

Die Steilküste der Kreidefelsen auf Rügen sind ein anschauliches Beispiel für die Faktoren, die einen Einfluss auf den Entstehungsprozess von Steilküsten haben. Die Kreidefelsen werden durch ihre mineralische Beschaffenheit von Niederschlag und Feuchte leicht durchsogen und brechen dadurch schneller ab. Teilweise rutschen Küstenabschnitte aus Kreide sogar ohne die vorherige Formung einer Brandungshohlkehle ins Meer. Dieser Vorgang führt dazu, dass sich diese Steilküsten stetig verändern.

Steilküste - Das Wichtigste

  • Steilküsten sind Küstenabschnitte, wo das Meer direkt auf eine steil aufragende Landfläche trifft.

  • Steilküsten entstehen durch die Brandung des Meeres, wodurch Landmassen nach unten brechen, bis eine steil abfallende Felswand entsteht.

  • Die Intensität der Brandung, die Beschaffenheit des Gesteins und die Wetterverhältnisse beeinflussen den Entstehungsprozess.

  • Die höchste Steilküste Europa ist die Cabo Giãro.

  • Die Kreidefelsen auf Rügen in Norddeutschland sind ein bekanntes Beispiel für Steilküsten.

Nachweise

  1. diercke.westermann.de: Ostseeküste - Aufbau von Steilküste und Flachküste. (04.11.2022)
  2. skr.de: Cabo Girao. (07.11.2022)
  3. Abb. 4 - Base of Cabo Girao from viewpoint 2013 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Base_of_Cabo_Girao_from_viewpoint_2013.JPG) von Bjørn Christian Tørrissen unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Steilküste

Eine Steilküste ist eine Küste ohne seichten Übergang vom Meer zum Festland. Das Festland ragt steil in die Höhe und befindet sich deutlich über dem Meeresspiegel.  

Eine Steilküste entsteht, indem die Brandung gegen eine Felswand prallt und dabei das Gestein abträgt. Wenn viel Gestein ausgespült wurde, bricht der Teil über der Aushöhlung zusammen und eine Steilküste bildet sich.

Steilküsten kommen nahezu überall vor. In Portugal liegt unter anderem die höchste Steilküste Europas. Aber auch auf der Insel Rügen in Deutschland gibt es Steilküsten.

Der Unterschied zwischen Steilküste und Flachküste ist die Steigung im Küstenbereich. Eine Steilküste hat kaum einen Strandbereich und steigt schnell steil an. Eine Flachküste ist dadurch charakterisiert, dass sie sich zum Wasser hin leicht absenkt, aber sehr seicht verläuft.

Finales Steilküste Quiz

Steilküste Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist eine Küste?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Übergangsbereich zwischen Meer und Land.

Frage anzeigen

Frage

Definiere Steilküste!

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Steilküste ist eine Küste ohne seichten Übergang vom Meer zum Festland. Das Festland ragt steil in die Höhe und befindet sich deutlich über dem Meeresspiegel. 

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die jeweiligen nummerierten Bereiche der Abbildung?

(Abbildung Aufbau der Erde de-geo-bild Steilküste)

Antwort anzeigen

Antwort

1 - Kliff

2 - Blockstand

3 - Brandungshohlkehle

4 - Kliffhalde

5 - Brandungsplattform

6 - Seehalde


Frage anzeigen

Frage

Eine _______ ist eine Welle, die sich an der Küste bricht. 

Antwort anzeigen

Antwort

Brandung

Frage anzeigen

Frage

Wie wird die Aushöhlung im unteren Teil des Felsen genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Brandungshohlkehle

Frage anzeigen

Frage

Was passiert, wenn die Brandungshohlkehle sehr groß ist?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn die Brandungshohlkehle zu groß wird, bricht der Felsen oberhalb ab.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Seehalde?

Antwort anzeigen

Antwort

Seehalden bestehen aus dem gelösten Material aus dem Felsen. Sie ist der Übergang zwischen Land und Meer.

Frage anzeigen

Frage

Welche drei Faktoren beeinflussen die Entstehung von Steilküsten?

Antwort anzeigen

Antwort

Intensität der Brandung

Frage anzeigen

Frage

Zu den zwei bekanntesten Küstenarten zählen die __________ und die Steilküste.

Antwort anzeigen

Antwort

Flachküste

Frage anzeigen

Frage

Was ist typisch für eine Flachküste?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Flachküste ist dadurch charakterisiert, dass sie sich zum Wasser hin leicht absenkt. Die Brandung kann langsam am Strand auslaufen

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die höchste Steilküste Europas?

Antwort anzeigen

Antwort

Cabo Girão 

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Meter ist der Cabo Girão hoch? 

Antwort anzeigen

Antwort

580

Frage anzeigen

Frage

Der Cabo Girão ist die ________ Steilküste der Welt.

Antwort anzeigen

Antwort

zweithöchste

Frage anzeigen

Frage

Wie hoch sind die Kreidefelsen auf Rügen ungefähr?

Antwort anzeigen

Antwort

120 Meter

Frage anzeigen

Frage

Wo befinden sich die Kreidefelsen?

Antwort anzeigen

Antwort

Auf der deutschen Insel Rügen

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Steilküste Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geographie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration