StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Die Gletscher in der Eiszeit haben verschiedene Landschaftsformen geschaffen. Unter anderem auch die Schären. Typisch sind Schären für die skandinavischen Länder wie Finnland und Schweden. Das Wort Schären stammt aus dem altnordischen sker. Seit dem 17. Jahrhundert ist jedoch die schwedische Form skär am gängigsten. Skär bedeutet übersetzt so viel wie Klippe. Schären sind eine Landschaftsform mit felsigen Inseln. Entstanden sind sie in der Eiszeit. Typisch sind…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenDie Gletscher in der Eiszeit haben verschiedene Landschaftsformen geschaffen. Unter anderem auch die Schären. Typisch sind Schären für die skandinavischen Länder wie Finnland und Schweden.
Das Wort Schären stammt aus dem altnordischen sker. Seit dem 17. Jahrhundert ist jedoch die schwedische Form skär am gängigsten. Skär bedeutet übersetzt so viel wie Klippe.
Schären sind eine Landschaftsform mit felsigen Inseln. Entstanden sind sie in der Eiszeit.
Typisch sind Schären für Skandinavien. Die kleinen Inseln kommen dort am häufigsten an der Küste, in großen Seen und in den Fjorden vor. Fjorde sind Buchten, die tief ins Landinnere reichen. Schären können jedoch auch in anderen Regionen vorkommen, wenn dort mal Gletscher existierten. Gletscher sind große Flächen mit Eismassen. Ohne Gletscher können keine Schären entstehen.
Wie die Schären entstanden sind, erfährst Du etwas später in dieser Erklärung.
Meist kommen die felsigen Inseln nicht einzeln vor, sondern in Gruppen von vielen kleinen Inseln. Das nennt man Archipel.
Die größeren Schären sind oft bewohnt.
Wenn mehrere Schären kurz vor dem Festland im Meer liegen, nennt man das Schärenküste. Die Schärenküste ist einer der verschiedenen Küstentypen, die es gibt. Auf der folgenden Abbildung siehst Du ein Beispiel einer Schärenküste.
Während der Eiszeit waren einige Gebiete auf der Welt von Gletschern bedeckt. Auch Skandinavien war in den Eiszeiten von Gletschern überzogen.
Möchtest Du mehr über Skandinavien lernen? Dann lies Dir die gleichnamige Erklärung durch.
Skandinavien ist ein felsiges Land. Dadurch hat sich der Gletscher über Skandinavien langsam immer weiter Richtung Atlantik bewegt. Mit der Zeit wurde das Gestein des Landes durch das Eis und das Wasser der Gletscher abgetragen und mitgerissen.
Du kannst Dir das den riesigen Gletscher wie ein Stück Schleifpapier vorstellen. Durch das Eis sind zwei typische Landschaftsformen Skandinaviens entstanden. Das sind zum einen die Schären und zum anderen Fjorde.
Was Fjorde sind, erfährst Du in der Erklärung dazu!
Als das Eis abgetaut ist, wurden einige Gebiete von dem Wasser geflutet. Ein Teil der Erhebungen liegt seitdem unter Wasser und es haben sich Seen gebildet. Andere stehen aus dem Wasser heraus und bilden somit die Schären.
Schweden ist ein Teil der skandinavischen Halbinsel. Als Teil einer Halbinsel hat Schweden sehr viel Küstengebiete. Küstenbereiche mit viele Schären werden in Schweden Schärengarten genannt. Die zwei größten und bekanntesten Schärengärten in Schweden sind der Schärengarten in Stockholm und der in Östergötland.
Zu dem Stockholmer Schärengarten zählen rund 24.000 Schären. Somit ist es der größte Schärengarten in Schweden. Der Stockholmer Schärengarten liegt in der Ostsee und ist ungefähr 60 Kilometer von der schwedischen Hauptstadt Stockholm entfernt.
Die größeren Schären wie Sandhamn und Bildö sind bewohnt und bieten einige Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste. Ein Großteil der Inseln ist allerdings klein und unbewohnt. Der Schärengarten von Stockholm eignet sich ideal, um Boot zu fahren, zu angeln, Kajak zu fahren oder zu wandern.
Der Schärengarten Östergötland liegt mit seinen knapp 9.000 Inseln an der Südküste von Schweden. Genauer gesagt ist der Schärengarten in drei kleinere Schärengärten unterteilt. Das sind der Schärengarten Gryt, Tjust und St. Anna.
Der Teil des Ostergötland Schärengarten, der näher an der Küste liegt, ist bekannt für seine grüne Küste. Der Teil im Meer ist sehr felsig.
In der Region befinden sich viele Museen. Allerdings gibt es auch genügend Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wie fast überall in Skandinavien kann man dort wandern gehen oder Fahrrad fahren.
In Finnland kannst Du Schären nicht nur im Meer finden, sondern auch in den vielen großen Seen. Die meisten Inseln sind jedoch in den größeren Archipelen wie dem finnischen Schärenmeer oder den Schären von Helsinki zu finden.
Das Schärenmeer befindet sich an der Südwestküste Finnlands in der Ostsee zwischen dem finnischen Meerbusen und dem Bottnischen Meerbusen. Auf den ungefähr 40.000 Inseln des Schärenmeer leben rund 33.000 Menschen.1 Durch die vielen Inseln ist es das größte Archipel der Welt. Zudem befindet sich im finnischen Schärenmeer auch die größte Insel Finnlands – die Kimitoön.
Wie die meisten Archipele ist auch das finnische Schärenmeer bekannt für die Wildnis, die Tierwelt sowie die vielen Aktivitäten in der Natur. Dazu zählen unter anderem das Angeln, Boot fahren oder Wandern.
Zudem sind viele der Inseln mit Fähren oder Brücken miteinander verbunden. Die Brücken und Fähren wurden ursprünglich für die vielen Bewohner der Insel gebaut. Heute sind die Inseln durch die Brücken und Fähren auch für Touristen sehr attraktiv geworden.
Auch die Hauptstadt von Finnland – Helsinki – hat einige Schären. Das sind zwar bei Weitem nichts so viele wie im Schärenmeer, aber rund 400 Inseln sind es dennoch. Eine Insel ist besonders bekannt, da auf ihr ein UNESCO-Weltkulturerbe steht. Das ist die Insel der Festung Suomenlinna.
Allgemein ist das Archipel von Helsinki mit vielen historischen Gebäuden und Stadtvierteln besetzt. Die äußeren Inseln der Schären hingegen bieten Natur pur.
Schären sind felsige Inseln, die oft in Skandinavien vorkommen.
Schären sind in der Eiszeit durch die riesigen Eismassen entstanden, die das Gestein abgetragen haben. Die Schären sind Teile des Gesteins, die nicht abgetragen und mit der Zeit vom Wasser umgeben wurden.
Schären sind in verschiedenen Ländern zu finden. Am bekanntesten ist Skandinavien für die Schären. Allerdings können Schären überall da sein, wo Eismassen auf dem Gestein waren.
In Schweden gibt es sehr viele Orte mit Schären. Zu den bekanntesten Orten, an denen es Schären gibt, zählt Stockholm und Östergötland.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser geographie Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.