Open in App
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Blobfisch

Tauche ein in die faszinierende Welt des Blobfischs, einem der eigenwilligsten Bewohner der Tiefsee. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die biologischen Aspekte, die einzigartigen Anpassungen und spezialisierten Lebensgewohnheiten dieser besonderen Spezies. Erfahre mehr über die Größe, Ernährungsweise und Fortpflanzung des Blobfischs und gehe auf eine spannende Reise in die Tiefe des Meeres - der Heimat des Blobfischs.

Inhalt von Fachexperten überprüft
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Blobfisch

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Tauche ein in die faszinierende Welt des Blobfischs, einem der eigenwilligsten Bewohner der Tiefsee. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die biologischen Aspekte, die einzigartigen Anpassungen und spezialisierten Lebensgewohnheiten dieser besonderen Spezies. Erfahre mehr über die Größe, Ernährungsweise und Fortpflanzung des Blobfischs und gehe auf eine spannende Reise in die Tiefe des Meeres - der Heimat des Blobfischs.

Blobfisch: Eine Einführung in die Zellbiologie

In diesem Abschnitt bekommst du einen grundlegenden Einblick in die Zellbiologie des Blobfischs. Der Blobfisch, auch als Psychrolutes marcidus bekannt, ist ein Meerestiefenbewohner, der vor allem in den Gewässern um Australien und Neuseeland lebt.

Blobfisch einfach erklärt: Basiswissen

Der Blobfisch ist ein Lebewesen, das in der Lage ist, Wassertiefen von 600 bis 1200 Metern zu bewohnen, das ist enorm im Vergleich zu vielen anderen Meeresbewohnern! Angesichts solcher extremen Bedingungen benötigen die Zellen des Blobfischs besondere Anpassungsmechanismen. Das gilt vor allem für seine Zellmembran, die seine Zellen vor den hydraulischen Druckkräften schützen und die richtige Funktion gewährleisten muss. Eine Besonderheit des Blobfischs ist seine Fähigkeit, ohne Schwimmblase zu leben. Hierbei kommt die biologische Besonderheiten seiner Zellen zum tragen. An der Oberfläche bestehen die Zellen des Blobfischs größtenteils aus einem gelartigen Material, das etwas weniger dicht als Wasser ist. Das erlaubt dem Blobfisch, bei enormen Druckbedingungen im tiefen Meer zu schweben.

Die Zellmembran ist eine lipidbasierte Barriere, die Zellen von ihrer äußeren Umgebung trennt und reguliert, welche Substanzen ein- und austreten können.

Zum Beispiel spendet die semipermeable Zellmembran des Blobfischs, gepaart mit seiner gelartigen Körperstruktur, dem Blobfisch seine einzigartige, schwebende Fähigkeit.

Einige Wissenschaftler vermuten, dass der Blobfisch diese einzigartige Physiologie entwickelt hat als Anpassungsmechanismus, um den extrem hohen Druckbedingungen in den Tiefen des Meeres standzuhalten.

Das besondere Aussehen des Blobfischs

Das faszinierendste Merkmal des Blobfischs ist sein unglaublich einzigartiges Aussehen. Aus seinen Anpassungen an das Leben in der Tiefe des Meeres resultiert ein quasi wabbeliges, gelartiges Aussehen, und sein großer, schmollender Mund hat ihm den Ruf eingebracht, "der unattraktivste Fisch" zu sein. Aber dieses Aussehen hat Vorteile.

Die Fisch-Anatomie umfasst alle physischen Aspekte eines Fisches, von seinen inneren Organen und Systemen bis hin zur äußeren Erscheinung und der Körperstruktur.

Körperstruktur des Blobfischsgelartiges Material
Farbe des Blobfischsmeist bleigrau
Größe des Blobfischs30 cm im Durchschnitt

Der Blobfisch sieht nur an der Oberfläche so aus, wie wir ihn kennen, aufgrund des Druckunterschieds. In seiner natürlichen Umgebung, in der Tiefe des Meeres, behält er eine eher normale Fischform bei.

Blobfisch Steckbrief: Kennenlernen der Spezies

Der Blobfisch ist eine faszinierende Meeresbewohner, voller Überraschungen und Anpassungen, die ihm das Überleben in extremen Druckbedingungen ermöglichen. Ein tieferer Einblick in seine biologischen Details ermöglicht ein besseres Verständnis dieser einzigartigen Spezies.

Blobfisch Größe und Einzigartigkeiten

Unsere Untersuchung beginnt mit den einzigartigen physischen Charakteristika des Blobfischs. Bei völliger Ausdehnung können erwachsene Blobfische eine durchschnittliche Größe von 30 Zentimetern erreichen. Dies ist jedoch nicht unbedingt repräsentativ, da die Größe eines Blobfischs durch die enormen Druckbedingungen in der Tiefe des Meeres beeinflusst wird. Eine der erstaunlichsten Anpassungen des Blobfischs ist seine gelartige Körperstruktur. Im Gegensatz zu vielen Meeresbewohnern besteht der Körper des Blobfischs größtenteils aus einem wabbeligen, gelartigen Material, das nur leicht dichter als Wasser ist. Dies ermöglicht ihm, in der extremen Tiefe des Meeres zu schweben, ohne Energie für das Schwimmen aufwenden zu müssen. Bezüglich seiner Farbe kann der Blobfisch variieren, obwohl die meisten Exemplare eine bleigraue oder rosa Färbung aufweisen. Ein weiteres markantes Merkmal des Blobfischs ist sein großer, schmollender Mund, der ihm sein charakteristisches Aussehen verleiht.
  • Maximale Größe Erwachsener: bis zu 30 cm
  • Körperdichte: nur geringfügig dichter als Wasser
  • Farbe: üblicherweise bleigrau oder rosa
  • Besondere Merkmale: gelartige Körperstruktur, großer Mund

Das gelartige Material, das den Blobfisch ausmacht, ist extrem drucktolerant. Das bedeutet, dass sie der enormen Druckbelastung in den Tiefen der Meeres standhalten können, ohne beschädigt zu werden.

Blobfisch Alter: Lebenserwartung und Lebenszyklus

Detaillierte Informationen über die Lebenserwartung des Blobfischs sind aufgrund seiner schwer zugänglichen natürlichen Lebensräume schwierig zu ermitteln. Allerdings schätzen Wissenschaftler, dass Blobfische, ähnlich wie andere Tiefseebewohner, eine beachtliche Lebensspanne aufweisen können. Im Laufe seines Lebens durchläuft der Blobfisch mehrere Stadien von der Larve bis zum ausgewachsenen Erwachsenen. Der Lebenszyklus eines Blobfischs beginnt mit der Befruchtung der Eier, die üblicherweise an der Meeresoberfläche stattfindet. Nachdem sie befruchtet sind, beginnen die Eier zu sinken und entwickeln sich zu Larven, während sie sich in die Tiefsee absenken.

Die Larve ist das erste Lebensstadium eines Fisches nach dem Schlüpfen aus dem Ei. Sie durchläuft eine Reihe von Veränderungen und Wachstumsphasen, bevor sie sich in ein ausgewachsenes Exemplar verwandelt.

Sobald die Larven ihre Entwicklung abgeschlossen haben, beginnen sie ihr Leben als ausgewachsene Blobfische. Blobfische sind Einzeltiere, das bedeutet, sie leben und jagen in der Regel alleine.
Geschätzte LebenserwartungMehrere Jahre bis Jahrzehnte
LebenszyklusVon der Larve zum Erwachsenen
VerhaltenEinzeltiere

Aufgrund der enormen Herausforderungen, die mit der Erforschung der Tiefsee verbunden sind, ist unser Verständnis des Lebenszyklus und der Lebensdauer des Blobfischs im Vergleich zu anderen Meeresbewohnern noch begrenzt. Zukünftige Forschungen könnten jedoch weitere aufschlussreiche Details über diese faszinierende Spezies enthüllen.

Blobfisch Lebensraum und Anpassungsfähigkeit

Die tiefe See ist ein Ort extremer Bedingungen, von hohen Drucken bis hin zu niedrigen Temperaturen und limitierten Nährstoffen. Dennoch haben es bestimmte Arten, wie der Blobfisch, geschafft, sich bemerkenswert gut an diese anspruchsvolle Umgebung anzupassen.

Wo lebt der Blobfisch: Lebensraum-Details

Der Lebensraum des Blobfischs liegt tief in den Meeren bei Australien, Tasmanien und Neuseeland. Sie bewohnen spezifisch die Gewässer des kontinentalen Schelfs und Hänge, in Tiefen zwischen 600 und 1200 Metern. In diesen tiefen Gewässern ist der Druck enorm hoch, etwa 60 bis 120 mal höher als auf der Meeresoberfläche. Um diese extremen Druckbedingungen zu bewältigen, hat sich der Blobfisch mit einer einzigartigen physiologischen Anpassung ausgerüstet - seine gelartige Konsistenz. Der Körper des Blobfischs besteht hauptsächlich aus einem wasserhaltigen, gelartigen Gewebe, das nur geringfügig dichter ist als Wasser. Diese Eigenschaft ermöglicht es dem Blobfisch, in der Tiefe des Ozeans zu schweben und dem hohen Druck standzuhalten, der sonst seinen Körper komprimieren würde. Außerdem muss der Blobfisch mit den extrem kalten Temperaturen in der Tiefsee, oft nahe dem Gefrierpunkt, zurechtkommen. Angesichts der begrenzten Nahrungsressourcen in seiner Umgebung ernährt sich der Blobfisch hauptsächlich von essbaren Aas und kleinen Krebstieren, die in seinen Lebensraum herabfallen.
  • Lebensraum: Kontinentalschelf und Schelfhänge um Australien, Tasmanien und Neuseeland
  • Tiefe: Zwischen 600 und 1200 Meter
  • Druck: 60 bis 120 mal höher als auf der Meeresoberfläche
  • Temperatur: Nahe dem Gefrierpunkt

Die Anpassungen eines Organismus an seine Umgebung, einschließlich physiologischer, verhaltensbedingter und struktureller Veränderungen, werden als Anpassungsfähigkeit bezeichnet.

Blobfisch Nahrung: Ernährungsweise und Fressfeinde

Die extremen Bedingungen der Tiefsee machen die Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen sehr begrenzt. Trotzdem hat der Blobfisch eine effiziente Strategie entwickelt, um dieses Problem zu überwinden. Er ist ein opportunistischer Räuber, der sich hauptsächlich von herabfallenden Aas und kleinen Meerestieren ernährt, die in seiner Reichweite schwimmen. Durch seine Anatomie und den geringen Energieaufwand für die Fortbewegung ist der Blobfisch in der Lage, Energie zu sparen und mit dem begrenzten Nahrungsangebot in seiner Umgebung auszukommen. Er verbringt die meiste Zeit fast reglos, wartend auf das nächste Mahl, das vorbeischwebt. Trotz seiner Anpassungen an die Tiefsee hat auch der Blobfisch natürliche Fressfeinde. Große Tiefseefische und Meeresinvertebraten stellen eine potenzielle Gefahr für den Blobfisch dar. Allerdings ist seine geringe Dichte und der hohe Salzgehalt seines Gewebes dazu gedacht, große Räuber abzuschrecken. Latenzgesteuerte Formel zur Berechnung des Energieverbrauchs: \[ E=\frac12 m v^2. \] Hier steht \(E\) für Energie, \(m\) für Masse und \(v\) für Geschwindigkeit. Da der Blobfisch eine geringe Geschwindigkeit aufweist, ist sein Energieverbrauch relativ gering.
ErnährungOpportunistische Räuber: essbares Aas und kleine Meerestiere
NahrungsstrategieSparen von Energie durch minimale Bewegung
FressfeindeGroße Tiefseefische und Meeresinvertebraten

Der Blobfisch setzt seine energiesparende Strategie effektiv ein, um in der Nahrungsketten der Tiefsee zu überleben. Sein minimalistisches Bewegungsmuster ermöglicht es ihm, mit dem begrenzten Nahrungsangebot auszukommen und gleichzeitig potenziellen Räubern zu entgehen.

Blobfisch Fortpflanzung und Erblichkeit

Die Fortpflanzung des Blobfischs, einer Tiefseespezies mit einer ganz eigenen Art der Anpassung, ist ein besonders interessantes Themenfeld. Vermischungen genetischen Materials bedeuten für jede Spezies eine Chance auf Überleben und Weiterentwicklung - so auch für den Blobfisch.

Fortpflanzung des Blobfischs: Prozess und Besonderheiten

Die Fortpflanzung des Blobfischs ist außergewöhnlich und gleicht eher der Art und Weise, wie wirbellose Tiefseebewohner sich fortpflanzen. Das hängt vor allem mit den äußerst herausfordernden Lebensbedingungen in der Tiefsee zusammen. Erwachsene Blobfischweibchen legen große Mengen an Eiern, die sie dann sorgfältig bewachen. Die Paarungszeit des Blobfischs ist nicht genau bekannt aufgrund seiner abgelegenen und schwer erreichbaren Lebensräume. Wenn das Weibchen seine Eier gelegt hat, bewacht es diese bis sie schlüpfen. Das Gelege besteht aus einer großen Menge an Eiern, die auf der Meeresoberfläche treiben. Dies ist eine Anpassung an die Tiefsee, wo die Wahrscheinlichkeit, dass ein EI überlebt und schlüpft, relativ gering ist. Durch die Produktion einer großen Anzahl von Eiern maximieren die Blobfischweibchen die Chance, dass einige ihrer Nachkommen überleben. Die Eier des Blobfischs sind groß und gelblich und treiben auf der Oberfläche der Tiefsee. Während sie schwimmen, nehmen sie Nährstoffe aus dem Wasser auf und wachsen heran. Nach dem Schlüpfen sinken die jungen Blobfische in tiefere Gewässer und beginnen ihr Leben in der Tiefsee. Blobfische sind ovipar, was bedeutet, dass das Weibchen Eier legt, die außerhalb ihres Körpers befruchtet werden. Es wird angenommen, dass das Männchen seinen Samen über die Eier verteilt, um sie zu befruchten, ähnlich wie bei vielen wirbellosen Meeresbewohnern.
  • Fortpflanzungsmodus: Ovipar
  • Eier: Groß und gelblich
  • Gelege: Beinhaltet viele Eier
  • Entwicklung: Die Eier absorbieren Nährstoffe aus dem Wasser und wachsen
Betrachten wir vereinfacht die Mendelschen Gesetze der Genetik zur Darstellung der Erblichkeit: Die Gesetze besagen, dass jedes Lebewesen zwei Allele für jedes Gen besitzt und dass diese Allele während der Fortpflanzung aufgeteilt werden. Nehmen wir an, \(A\) und \(B\) repräsentieren die beiden Allele eines Gens. Wenn wir einen Blobfisch betrachten, hat er zwei Allele, entweder \(A\) oder \(B\), für jeden genetischen Locus. Die Aufteilung dieser Allele in den Spermien oder Eiern wird durch das erste Mendelsche Gesetz geregelt, das besagt, dass jeder Gamet die Hälfte der genetischen Information des Elternteils trägt. Das bedeutet, jedes Spermium oder Ei eines Blobfischs trägt entweder das \(A\) oder das \(B\) Allel für jedes Gen.
FortpflanzungsmodusOvipar
BefruchtungExtern
EierGroß und gelblich
EntwicklungNährstoffaufnahme aus dem Wasser, Wachstum und Absinken in tiefere Gewässer nach Schlüpfen
Es ist wichtig zu beachten, dass unsere Kenntnisse über die Fortpflanzung des Blobfischs trotz aller Forschungsbemühungen noch begrenzt sind. Aufgrund der Tiefe ihres Lebensraums und ihrer Seltenheit ist es schwierig, genaue Daten zu sammeln. Zukünftige Forschungen könnten jedoch weitere Einblicke in die Fortpflanzungsstrategien dieser einzigartigen und faszinierenden Spezies bieten.

Blobfisch - Das Wichtigste

  • Der Blobfisch (Psychrolutes marcidus) lebt in den Meerestiefen um Australien und Neuseeland.
  • Der Blobfisch ist in der Lage Wassertiefen von 600 bis 1200 Metern zu bewohnen und seine Zellen sind an solch extreme Bedingungen angepasst.
  • Der Blobfisch hat ein gelartiges Aussehen, das ihm hilft, im tiefen Meer zu schweben und den hohen Druck standzuhalten.
  • Die Lebenserwartung des Blobfischs ist schwer zu bestimmen, da er in schwer erreichbaren natürlichen Lebensräumen lebt. Aber es wird angenommen, dass Blobfische eine beachtliche Lebensspanne aufweisen können.
  • Der Blobfisch ist ein opportunistischer Räuber, der sich von essbaren Aas und kleinen Meerestieren ernährt. Große Tiefseefische und Meeresinvertebraten stellen eine potenzielle Gefahr für ihn dar.
  • Die Fortpflanzung des Blobfischs erfolgt durch externe Befruchtung, wobei das Weibchen eine hohe Anzahl an Eiern produziert und diese bis zum Schlüpfen bewacht.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Blobfisch

Blobfische findet man im südlichen Pazifik, genauer gesagt in den Tiefen der Ozeane vor der Küste Australiens, Tasmaniens und Neuseelands. Sie leben in Tiefen zwischen 600 und 1200 Metern.

Die genaue Lebensdauer von Blobfischen ist unbekannt, aber Wissenschaftler schätzen, dass sie bis zu 130 Jahre alt werden können.

Der Blobfisch ernährt sich hauptsächlich von wirbellosen Meerestieren wie Krabben, Muscheln und Seeigel. Er frisst auch Mikroorganismen und kleine Fische, die in seine Nähe kommen.

Der Blobfisch ist eine Tiefseefischart, die in den Tiefen der Ozeane um Australien, Tasmanien und Neuseeland lebt. Er wird durch sein ungewöhnliches, gelatinöses Aussehen gekennzeichnet, das unter normalem atmosphärischen Druck fast formlos erscheint.

Finales Blobfisch Quiz

Blobfisch Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Zu welcher Gattung zählt der Blobfisch?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Blobfisch zählt zur Gattung der Barschartigen (Perciformes).

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die beiden Blobfisch-Arten?

Antwort anzeigen

Antwort

Die beiden Blobfisch-Arten heißen Psychrolutes marcidus und Psychrolutes phrictus

Frage anzeigen

Frage

Woher rührt der Name des Blobfisches?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Name des Blobfisches rührt daher, dass er sich wie ein unförmiger Ballon aufbläht, je näher er an die Wasseroberfläche gelangt. 

Frage anzeigen

Frage

Was muss beachtet werden, wenn man einen Blobfisch lebend im Aquarium halten will?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Aquarium müssen die Druckverhältnisse wie in den Tiefen des Ozeans herrschen. 

Frage anzeigen

Frage

Wo erstreckt sich der Lebensraum der Blobfische?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Lebensraum der Blobfische erstreckt sich über die Tiefsee des Südwestpazifiks bei mehr als 500 m Tiefe. 

Frage anzeigen

Frage

Wie sieht der Blobfisch aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Hautoberfläche des Blobfisches ist grau bis rosafarben. Die Brustflossen sind am stärksten ausgeprägt. Er besitzt außerdem keine Schuppen

Frage anzeigen

Frage

Warum besitzt der Blobfisch keine Schwimmblase?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Blobfisch besitzt keine Schwimmblase, da sie aufgrund des hohen Drucks einfach implodieren würde. Das heißt sie würde aufgrund des zu geringen Innendrucks in sich zusammengedrückt und zerstört werden. 

Frage anzeigen

Frage

Von was ernähren sich Blobfische?

Antwort anzeigen

Antwort

Blobfische ernähren sich von Weichtieren, Krebstieren und Seeigeln

Frage anzeigen

Frage

Wie fangen Blobfische ihre Beute?

Antwort anzeigen

Antwort

Um ihre Beute zu fangen, warten die Blobfische im Boden halb vergraben darauf, bis sie vorbeischwimmt. 

Frage anzeigen

Frage

Warum ist es von Vorteil, dass Blobfische wenig Sauerstoff verbrauchen?

Antwort anzeigen

Antwort

Da kaum noch Sonnenstrahlen bis in die Tiefsee gelangen, ist dort fast keine Fotosynthese mehr möglich ist. Umso weniger Pflanzen und Algen Fotosynthese betreiben, umso weniger Sauerstoff ist im Wasser vorhanden. Deshalb ist es von Vorteil, dass sie wenig Sauerstoff verbrauchen. 

Frage anzeigen

Frage

Wie groß sind die Blobfisch-Jungen, die aus den Eiern schlüpfen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Blobfisch-Jungen sind etwa 5 cm groß.

Frage anzeigen

Frage

Warum stellt es einen Vorteil dar, wenn Fische Brutpflege betreiben?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn Fische Brutpflege betreiben, sind sie nicht auf sich selbst eingestellt und besser vor Fressfeinden geschützt. So haben sie eine höhere Überlebenschance.

Frage anzeigen

Frage

Haben Blobfische natürliche Fressfeinde?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, Blobfische haben keine natürlichen Fressfeinde.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß und schwer werden Blobfische?

Antwort anzeigen

Antwort

Beim Psychrolutes phrictus konnte eine Länge von bis zu 70 cm gemessen werden bei einem Körpergewicht von 9,5 kg. Beim Psychrolutes marcidus konnte bisher nur eine Länge von 30 cm gemessen werden. 

Frage anzeigen

Frage

Warum werden Blobfische unförmig, umso näher sie an die Wasseroberfläche gelangen?

Antwort anzeigen

Antwort

Blobfische bestehen aus einer gallertartigen Masse, die durch den hohen Druck in der Tiefsee zusammengehalten wird. Fehlt der Druck an der Wasseroberfläche, werden sie unförmig. 

Frage anzeigen

Frage

Welche speziellen Merkmale hat der Blobfisch, um den extremen Druck in großen Wassertiefen zu widerstehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Blobfisch hat eine gelartige Körperstruktur und eine semipermeable Zellmembran. Diese ermöglichen ihm, ohne Schwimmblase in tiefen Wasserregionen zu schweben und dem enormen Druck standzuhalten.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eine Zellmembran und welche Rolle spielt sie in der Biologie des Blobfischs?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Zellmembran ist eine lipidbasierte Barriere, die Zellen von ihrer äußeren Umgebung trennt und reguliert, welche Substanzen ein- und austreten können. Bei Blobfischen schützt die Zellmembran die Zellen vor den hydraulischen Druckkräften und gewährleistet die richtige Funktion.

Frage anzeigen

Frage

Wie ändert sich das Aussehen des Blobfischs in seiner natürlichen Tiefe?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Tiefe des Meeres, unter enormem Druck, behält der Blobfisch eine eher normale Fischform bei. An der Oberfläche verändert sich seine Form aufgrund des Druckunterschieds und er erhält sein charakteristisches wabbeliges Aussehen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist eines der erstaunlichsten Anpassungen des Blobfischs an seine Umgebung?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine der erstaunlichsten Anpassungen des Blobfischs ist seine gelartige Körperstruktur. Dies ermöglicht ihm, in der extremen Tiefe des Meeres zu schweben, ohne Energie für das Schwimmen aufwenden zu müssen.

Frage anzeigen

Frage

Wie sieht das Aussehen eines Blobfischs aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Blobfische haben eine gelartige Körperstruktur und sind normalerweise bleigrau oder rosa. Ein charakteristisches Merkmal ist ihr großer, schmollender Mund.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Lebenszyklus eines Blobfischs?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Lebenszyklus eines Blobfischs beginnt mit der Befruchtung der Eier, die zu Larven werden, während sie sich in die Tiefe absenken. Sobald die Larven ihre Entwicklung abgeschlossen haben, beginnen sie ihr Leben als ausgewachsene Blobfische.

Frage anzeigen

Frage

Wo lebt der Blobfisch und wie hat er sich an seinen Lebensraum angepasst?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Blobfisch lebt in den Tiefen der Meere um Australien, Tasmanien und Neuseeland. Zur Anpassung an den hohen Druck hat er eine gelartige Konsistenz entwickelt, die geringfügig dichter als Wasser ist. Das ermöglicht es ihm, in der Tiefe zu schweben und dem Druck standzuhalten.

Frage anzeigen

Frage

Wie ernährt sich der Blobfisch und wie spart er Energie in seiner Umgebung?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Blobfisch ist ein opportunistischer Räuber, der sich hauptsächlich von herabfallendem Aas und kleinen Meerestieren ernährt. Durch minimale Bewegung spart er Energie und kommt mit dem begrenzten Nahrungsangebot in der Tiefsee klar.

Frage anzeigen

Frage

Wovor schützt die geringe Dichte und der hohe Salzgehalt im Gewebe des Blobfischs?

Antwort anzeigen

Antwort

Die geringe Dichte und der hohe Salzgehalt im Gewebe des Blobfischs dienen dazu, große Räuber abzuschrecken.

Frage anzeigen

Frage

Wie erfolgt die Fortpflanzung des Blobfischs und was sind die Besonderheiten?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Blobfisch ist ovipar, das Weibchen legt große Mengen Eier, die außerhalb ihres Körpers befruchtet werden. Die Eier sind groß, gelblich und treiben auf der Oberfläche der Tiefsee, wo sie Nährstoffe aufnehmen. Einmal geschlüpft, sinken die jungen Blobfische in tiefere Gewässer.

Frage anzeigen

Frage

Was geschieht mit den Eiern des Blobfischs nach dem Legen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Eier des Blobfischs sind groß und gelblich und treiben auf der Tiefseeoberfläche. Sie nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf und wachsen. Nach dem Schlüpfen sinken die jungen Blobfische in tiefere Gewässer.

Frage anzeigen

Frage

Wie funktioniert die Vererbung bei Blobfischen im Bezug auf die Mendelschen Gesetze?

Antwort anzeigen

Antwort

Jeder Blobfisch hat zwei Allele für jedes Gen. Bei der Fortpflanzung werden diese Allele aufgeteilt, so dass jedes Spermium oder Ei des Blobfischs entweder das A oder das B Allel für jedes Gen trägt. Dies entspricht dem ersten mendelschen Gesetz.

Frage anzeigen

Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten

Welche speziellen Merkmale hat der Blobfisch, um den extremen Druck in großen Wassertiefen zu widerstehen?

Was ist eine Zellmembran und welche Rolle spielt sie in der Biologie des Blobfischs?

Wie ändert sich das Aussehen des Blobfischs in seiner natürlichen Tiefe?

Weiter

Karteikarten in Blobfisch27

Lerne jetzt

Zu welcher Gattung zählt der Blobfisch?

Der Blobfisch zählt zur Gattung der Barschartigen (Perciformes).

Wie heißen die beiden Blobfisch-Arten?

Die beiden Blobfisch-Arten heißen Psychrolutes marcidus und Psychrolutes phrictus

Woher rührt der Name des Blobfisches?

Der Name des Blobfisches rührt daher, dass er sich wie ein unförmiger Ballon aufbläht, je näher er an die Wasseroberfläche gelangt. 

Was muss beachtet werden, wenn man einen Blobfisch lebend im Aquarium halten will?

Im Aquarium müssen die Druckverhältnisse wie in den Tiefen des Ozeans herrschen. 

Wo erstreckt sich der Lebensraum der Blobfische?

Der Lebensraum der Blobfische erstreckt sich über die Tiefsee des Südwestpazifiks bei mehr als 500 m Tiefe. 

Wie sieht der Blobfisch aus?

Die Hautoberfläche des Blobfisches ist grau bis rosafarben. Die Brustflossen sind am stärksten ausgeprägt. Er besitzt außerdem keine Schuppen

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration