Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Biokatalysator

Biokatalysatoren sind Biopolymere, das heißt Polymere, die vom Organismus selbst synthetisiert werden. Ihre Aufgabe ist es, biochemische Prozesse zu beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Der Katalysator ist zwar an der chemischen Reaktion beteiligt und wird dabei verändert, liegt nach der Reaktion jedoch unverändert vor, sodass er an weiteren Reaktionszyklen wirken kann.Biokatalysatoren sind unter anderem an folgenden Prozessen beteiligt:Verdauung, also…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Biokatalysator

Biokatalysator

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Biokatalysatoren sind Biopolymere, das heißt Polymere, die vom Organismus selbst synthetisiert werden. Ihre Aufgabe ist es, biochemische Prozesse zu beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Der Katalysator ist zwar an der chemischen Reaktion beteiligt und wird dabei verändert, liegt nach der Reaktion jedoch unverändert vor, sodass er an weiteren Reaktionszyklen wirken kann.

Biokatalysatoren sind unter anderem an folgenden Prozessen beteiligt:

  • Verdauung, also die Spaltung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen

  • Blutgerinnung

  • Zellerneuerung

  • Herstellung von Wein, Bier, Käse und anderen Nahrungsmitteln.

Arten und Merkmale von Biokatalysatoren Beispiel Enzyme

Eine Art der Biokatalysatoren sind Enzyme. Diese bestehen aus Ketten von Aminosäuren und können bestimmte Substrate (Substratspezifität) in nur eine bestimmte Möglichkeit katalysieren, auch wenn es mehrere Möglichkeiten gäbe (Wirkungsspezifität). Dabei entsteht also ein bestimmtes Produkt, abhängig von der Art des Enzyms.

Enzyme können auch an ein Trägermaterial gebunden werden. Diese werden immobilisierte Enzyme genannt. Dadurch bleibt der Biokatalysator länger stabil und kann besser vom Reaktionsgemisch entfernt werden, wodurch sie eine besondere Bedeutung für die Industrie erlangen.

Des Weiteren gibt es Biokatalysatoren aus Ribonukleotiden, die katalytisch wirksame Ribonukleinsäuren, welche zu den selteneren Ribozymen gehören.

Ribozyme sind katalytisch aktive RNA-Moleküle, welche neben Enzymen ebenfalls chemische Reaktionen katalysieren. Sie sind zum Beispiel an der Replikation von RNA-Viren und bei Teilschritten des Spleißens beteiligt, können aber auch als molekularbiologische Werkzeuge eingesetzt werden.

Funktion eines Biokatalysators

Ein Biokatalysator funktioniert auf die gleiche Weise, wie ein Enzym, da Enzyme zu den Biokatalysatoren gehören. Grundsätzlich bindet ein bestimmtes Substrat an einen Biokatalysator, welcher dann, mithilfe des aktiven Zentrums, umgesetzt wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung des Substrats, aber das aktive Zentrum katalysiert immer nur eine bestimmte Möglichkeit, abhängig von der Art des Katalysators.

Nachdem das Endprodukt hergestellt wurde und sich vom aktiven Zentrum gelöst hat, liegt der Biokatalysator unverändert vor. Die Aktivität von Biokatalysatoren kann durch Hemmstoffe, hohe oder niedrige Temperaturen, Säuren, Basen, Schwermetalle und Reduktionsmitteln herabgesetzt oder eingestellt werden.

Biokatalysator Enzym Substrat Komplex StudySmarterAbbildung 1: Wirkungsweise eines Enzyms/Biokatalysators und Formung des Enzym-Substrat-Komplexes

Bedeutung und Verwendung von Biokatalysatoren

Durch die Funktion der Biokatalysatoren erhalten sie eine wichtige Bedeutung für Organismen und finden Verwendung in den unterschiedlichsten Bereichen:

Im Organismus

Die wichtigste Aufgabe der Biokatalysatoren ist der Erhalt des Lebens, da sie eine der größten Rollen in den Stoffwechselprozessen aller lebenden Organismen spielen. Dazu gehören die Photosynthese, die Translation und Transkription, die DNA-Replikation, die Glycolyse und viele weitere Prozesse. Des Weiteren sind Biokatalysatoren in Form von Enzymen von besonderer Bedeutung für den menschlichen Körper. Peptidasen, Glykosidasen und Lipasen sind zum Beispiel für die Verdauung, also für die Spaltung von Eiweißen, Polysacchariden und Fetten verantwortlich.

Im unspezifischen Immunsystem des Menschen spielen Enzyme ebenfalls eine Rolle (zum Beispiel Serinproteasen) und wirken so dem Schutz des Organismus bei. Auch bei der Reizaufnahme und -weitergabe sind Enzyme wichtig, da häufig Rezeptoren mit enzymatischer Wirkung beteiligt sind. Die Hormonaktivierung und -deaktivierung geschieht durch Enzyme. Somit sind Biokatalysatoren Bedingung für das Leben auf der Erde.

In der Industrie

Neben den wichtigen Aufgaben, die Biokatalysatoren im Organismus haben, erfüllen sie noch viele andere Zwecke.

Die wichtigsten Katalysatoren beziehungsweise Enzyme der Industrie sind

  • Lipasen
  • Esterasen
  • Proteasen
  • Amylasen
  • Oxidasen.
  • Zur Verbesserung von Wasch- und Geschirrspülmitteln setzt man ihnen Lipasen, Proteasen und Amlyasen bei. Sie können Fette, Eiweiße und Stärke spalten und so Flecken auf Kleidung oder Essensreste auf Geschirr zersetzen.
  • Enzyme und Ribozyme sind wertvolle Werkzeuge für die Biotechnologie und Gentechnik und können unter anderem dafür sorgen, dass Lebensmittel länger haltbar bleiben.
  • Für den Mischprozess in der Brauereiindustrie sind Amylasen, Glucoamylasen und Proteasen verantwortlich.
  • Bei der Lederverarbeitung sind Proteasen wichtig für das Weichen und Enthaaren von Leder.

  • Proteasen sind ebenfalls relevant für die Milchgerinnung bei der Käseherstellung.

  • Die medizinische Diagnostik arbeitet mit enzymatischen Messungen: In einem Teststreifen zur Erkennung von Diabetes befindet sich ein Enzymsystem, das einen bestimmten Stoff bei Einwirkung von Blutzucker produziert. Die Konzentration des Stoffes kann gemessen werden und so auch gleichzeitig der Blutzuckerspiegel.

Biokatalysator Anwendungsgebiete Marktvolumen StudySmarterAbbildung 2: Anwendungsgebiete und Marktvolumen von Biokatalysatoren 2008

Biokatalysator Das Wichtigste

  • Biokatalysatoren sind Polymere, die von einem Organismus synthetisiert wurden.

  • Sie beschleunigen biochemische Prozesse, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen.

  • Sie liegen nach der Reaktion unverändert vor.

  • Biokatalysatoren beziehungsweise Enzyme sind notwendig für das Leben.

  • Einige Enzyme haben eine große Bedeutung in der Industrie und finden unter anderem Verwendung in Waschmitteln, Lebensmittelproduktionen und medizinischen Verfahren.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Biokatalysator

Ein Biokatalysator ist ein Biopolymer, dessen Aufgabe es ist, biochemische Prozesse zu beschleunigen, indem er die Aktivierungsenergie herabsetzt. Der Katalysator ist zwar an der chemischen Reaktion beteiligt und wird dabei verändert, liegt nach der Reaktion jedoch unverändert vor, sodass er an weiteren Reaktionszyklen wirken kann.

Biokatalysatoren haben die Aufgabe, biochemische Prozesse zu beschleunigen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen. Enzyme sind eine Art der Biokatalysatoren und erfüllen diese Aufgabe ebenfalls. Eine andere Art der Biokatalysatoren sind unter anderem die Ribozyme.

Ein Biokatalysator funktioniert auf die gleiche Weise wie ein Enzym, da Enzyme zu den Biokatalysatoren gehören. Grundsätzlich bindet ein bestimmtes Substrat an einen Biokatalysator, welcher dann, mithilfe des aktiven Zentrums, umgesetzt wird. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Umsetzung des Substrats, aber das aktive Zentrum katalysiert immer nur eine bestimmte Möglichkeit, abhängig von der Art des Katalysators. Nachdem das Endprodukt hergestellt wurde und sich vom aktiven Zentrum losgelöst hat, liegt der Biokatalysator unverändert vor.

Da alle Enzyme in einem Organismus synthetisiert werden, gehören auch alle Enzyme zu den Biokatalysatoren. Sie erfüllen die Aufgabe des Beschleunigens von biochemischen Prozessen, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen.

Finales Biokatalysator Quiz

Biokatalysator Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Für welche Prozesse sind Biokatalysatoren zum Beispiel notwendig? Zähle auf.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Verdauung d.h. Spaltung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen

  • Blutgerinnung

  • Zellerneuerung

  • Herstellung von Wein, Bier, Käse und anderen Nahrungsmitteln

Frage anzeigen

Frage

Was sind Ribozyme

Antwort anzeigen

Antwort

Ribozyme sind eine Art der Biokatalysatoren.

Sie sind katalytisch aktive RNA-Moleküle, welche neben Enzymen ebenfalls chemische Reaktionen katalysieren. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Aufgabe eines Biokatalysators?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie beschleunigen biochemische Prozesse, indem sie die Aktivierungsenergie herabsetzen.

Frage anzeigen

Frage

Was passiert mit einem Biokatalysator nach der chemischen Reaktion?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Katalysator liegt unverändert vor und kann an weiteren Reaktionszyklen beteiligt werden.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Biokatalysatoren aus chemischer Sicht?

Antwort anzeigen

Antwort

Biokatalysatoren sind Biopolymere, d.h. Polymere die vom Organismus selbst synthetisiert werden.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Enzyme?

Antwort anzeigen

Antwort

Enzyme sind eine Art der Biokatalysatoren, welche aus Ketten von Aminosäuren bestehen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind immobilisierte Enzyme?

Antwort anzeigen

Antwort

Immobilisierte Enzyme sind Enzyme, die an ein Trägermaterial gebunden wurden.

Frage anzeigen

Frage

Worin liegt der Vorteil bei immobilisierten Enzymen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Biokatalysator bleibt so länger stabil und kann besser vom Reaktionsgemisch entfernt werden.

Frage anzeigen

Frage

Biokatalysatoren sind wichtig für

Antwort anzeigen

Antwort

Photosynthese

Frage anzeigen

Frage

In der Industrie ist das Marktvolumen für folgendes Anwendungsgebiet am höchsten

Antwort anzeigen

Antwort

Waschmittel

Frage anzeigen

Frage

Wie funktioniert ein Biokatalysator?

Antwort anzeigen

Antwort

Wie ein Enzym, katalysiert ein Biokatalysator ein Substrat, indem das Substrat am aktiven Zentrum bindet und dann vom Katalysator in nur eine mögliche Richtung umgesetzt wird.

Frage anzeigen

Frage

Was hemmt die Aktivität von Biokatalysatoren?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Hemmstoffe
  • hohe oder niedrige Temperaturen
  • Säuren
  • Basen
  • Schwermetalle
  • Reduktionsmitteln 


Frage anzeigen

Frage

Wie wirkt sich Blei auf Biokatalysatoren aus?

Antwort anzeigen

Antwort

hemmend

Frage anzeigen

Frage

Wieso sind Biokatalysatoren Bedingung fürs Leben?

Antwort anzeigen

Antwort

Weil sie eine der größten Rollen an den lebensnotwendigen Stoffwechselprozessen des Organismus spielen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Enzyme gehören zu den wichtigsten in der Industrie? 

Antwort anzeigen

Antwort

Lipasen

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Biokatalysator
60%

der Nutzer schaffen das Biokatalysator Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration