• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Zell-Zell-Verbindungen

Auf den ersten Blick haben Faden bildende Cyanobakterien (Algen) und Elefanten nicht viel gemeinsam. Die Unterschiede könnten nicht deutlicher sein. Während Cyanobakterien aus einigen bis wenigen Hundert Zellen aufgebaut sind, finden sich in einem Elefanten bis zu 30 Billiarden Zellen. Gemeinsam, zählen sie zu den mehrzelligen Organismen. Und egal ob groß oder klein, wenn mehrere Zellen zusammen als Organismus funktionieren…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Zell-Zell-Verbindungen

Zell-Zell-Verbindungen
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Auf den ersten Blick haben Faden bildende Cyanobakterien (Algen) und Elefanten nicht viel gemeinsam. Die Unterschiede könnten nicht deutlicher sein. Während Cyanobakterien aus einigen bis wenigen Hundert Zellen aufgebaut sind, finden sich in einem Elefanten bis zu 30 Billiarden Zellen. Gemeinsam, zählen sie zu den mehrzelligen Organismen. Und egal ob groß oder klein, wenn mehrere Zellen zusammen als Organismus funktionieren sollen, ist es unerlässlich, dass die Zellen miteinander kommunizieren und gemeinsam für Zusammenhalt und Stabilität sorgen. Diese Eigenschaften werden hierbei durch sogenannte Zell-Zell-Verbindungen erreicht.

Zell-Zell-Verbindungen – Definition

Mehrzellige Organismen sind in der Regel aus verschiedenen Zellverbänden mit spezifischer Funktionen aufgebaut. Hierbei handelt es sich um sogenannte Gewebe.

Als Gewebe werden Zellverbände bezeichnet, die eine gemeinsame Funktion oder Struktur aufweisen. Zum Gewebe gehören neben den vorhandenen Zellen außerdem die vorliegende extrazelluläre Matrix (EZM).

Neben den Zellen spielt auch die extrazelluläre Matrix eine wichtige Rolle bei der Funktionalität und der Struktur eines Gewebes.

Die extrazelluläre Matrix (EZM) ist die Gesamtheit aller Makromoleküle bzw. Strukturen eines Gewebes, welche nicht zu den lebenden Zellen gehören.

Damit die Funktionalität eines Gewebes gewährleistet werden kann, ist es wichtig, dass die einzelnen Zellen des Zellverbandes miteinander kommunizieren und gemeinsam eine strukturelle Einheit bilden. Dies wird durch sogenannte Zell-Zell-Verbindungen erreicht.

Zell-Zell-Verbindungen oder Zellkontakte sind spezialisierte Kontaktregionen zwischen zwei Zellen bzw. zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix. Diese Verbindungsregionen ermöglichen die Kommunikation und den mechanischen Zusammenhalt zwischen Zellen in einem Gewebe.

Funktionen der Zell-Zell-Verbindungen Zellkontakte

Die Funktionen von Zell-Zell-Verbindungen können grundlegend in drei Teilaspekte eingeteilt werden. Diese sind die Kommunikation, der Zusammenhalt und die Abdichtung. Je nach Art ihrer Funktion werden Zell-Zell-Verbindungen daher in die folgenden Typen unterschieden:

  • Kommunikationskontakte (Kommunikation)
  • Haftkontakte (Zusammenhalt und Stabilität)
  • Verschlusskontakte (Abdichtung)

Zellkontakte Kommunikationskontakte

Kommunikationskontakte dienen zu Kommunikation zwischen den Zellen. Hierbei handelt es sich um metabolische und elektrische Kommunikation. Diese kann beispielsweise durch die Übertragung bzw. den Austausch von Metaboliten und Ionen erfolgen.

Häufige Kommunikationskontakte sind in Tierzellen sogenannten Gap Junctions und bei Pflanzenzellen sogenannte Plasmodesmen.

Zellkontakte Haftkontakte

Haftkontakte (auch Adhäsionskontakte) haben die Funktion, Zellen miteinander oder mit der extrazellulären Matrix zu verbinden. So gewährleisten Haftkontakte den Zusammenhalt und eine ausreichende Stabilität von Zellverbänden.

Zu den wichtigsten Haftkontakten gehören die Desmosomen.

Zellkontakte Verschlusskontakte

Bei Verschlusskontakten handelt es sich um dichte Zellverbindungen, welche eine lückenlose Aneinanderreihung von Zellen ermöglichen. Häufig sind Verschlusskontakte in der äußersten und abschließenden Zellschichten der Organismen zu finden (Epithel). Also dort, wo inneres vom äußeren des Körpers abgegrenzt werden muss (Beispiel: Darmepithel).

Durch Verschlusskontakte wird gewährleistet, dass keine unerwünschten Stoffe in das Gewebe eintreten, sondern ein Stofftransport nur geregelt über die Biomembran der abschließenden Zellschicht stattfindet. Vielleicht hast Du schon mal von Tight Junctions gehört, sie gehören zu den typischen Verschlusskontakten.

Zell-Zell-Erkennung – Arten

Im folgenden Abschnitt lernst Du die wichtigsten Zell-Zell-Verbindungen kennen.

Gap Junction

Wie Du schon gelernt hast, gehören Gap Junctions zu den Kommunikationskontakten. Gap Junctions sind Proteinröhren, welche von einer Zelle bis in die angelagerte Zelle reichen und somit einen Austausch zwischen den Zellen ermöglichen.

Die Proteinröhren sind aus zwei aneinandergelagerten Connexonen aufgebaut. Die einzelnen Connexonen sind in den jeweiligen Biomembranen der beiden Zellen eingelagert. Diese werden wiederum aus sechs Connexinen gebildet.

Ein Connexon (oder Halbkanal) ist eine transmembrane Proteinstruktur, welche aus sechs Connexinmolekülen aufgebaut ist. Connexone bilden eine Pore in der Biomembran. Zwei aneinandergelagerte Connexone bilden eine Gap Junction.

Zell-Zell-Verbindungen Arten Gap Junction StudySmarterAbbildung 1: Gap Junction.

Gap Junctions ermöglichen den Transport von Ionen und Molekülen zwischen zwei Zellen. So gewährleisten Sie den Stofftransport und die Übertragung von elektrischen Signalen.

Vertiefende Informationen zu Gap Junctions erhältst Du in einem gesonderten StudySmarter Artikel zu dieser Thematik.

Plasmodesmen

Plasmodesmen (sg. Plasmodesmos), auch Plasmodesmata (sg. Palsmodesma), sind Zell-Zell-Verbindungen zwischen Pflanzenzellen. So wie bei Gap Junctions sorgen diese Verbindungen für einen Stoffaustausch und für Kommunikation zwischen den Pflanzenzellen. Im Aufbau unterscheiden sich diese Zell-Zell-Verbindungen jedoch voneinander.

Einzelne Plasmodesmen sind tubuläre Durchgänge in der Zellwand. Die Öffnungen der Zellwand werden Tüpfel genannt. Bei diesen Durchgängen handelt es sich um cytoplasmatische Kanäle, welche durch Zellmembrane ausgekleidet sind. Des Weiteren verbinden Ausläufer des endoplasmatisches Retikulums die beiden benachbarten Zellen durch den Durchgang. Zusätzlich sind Plasmodesmen mit Strukturproteinen (Actin und Myosin) ausgekleidet, welche das Öffnen und Schließen gewährleisten.

Im StudySmarter Artikel zu Plasmodesmen werden die Strukturen und Funktionen dieser im Detail erklärt. Schau mal vorbei!

Desmosomen

Desmosomen (Macula adhaerens) sind punktförmige Strukturen, welche Du Dir als Schweißpunkten zwischen Zellen vorstellen kannst. Sie verbinden Zellen miteinander und sorgen so für Stabilität und Zusammenhalt und gehören damit zu den Haftkontakten.

Die Verbindung zwischen den Zellen wird durch sogenannte Cadherine hergestellt. Diese Cadherine sind in den jeweiligen Zellmembranen integriert und bilden zwischen den Zellen (Interzellulärspalt) Verbindungen aus. Für zusätzliche Stabilität sind die Cadherine innerhalb der Zelle (Intrazellulär) mit weiterer Proteinstrukturen (Plaques und Keratinfilamente) verankert.

Cadherine sind transmembrane Proteine, welche durch die Bildung von Dimeren Haftkontakte zwischen Zellen ermöglichen. Dadurch tragen sie zum Zusammenhalt und zur Stabilität von Gewebestrukturen bei.

Zell-Zell-Verbindungen Arten Desmosomen StudySmarterAbbildung 3: Schematische Abbildung Desmosom.

Du möchtest Dein Wissen zum Thema Desmosomen vertiefen? Den passenden Artikel dazu findest Du bei StudySmarter.

Tight Junctions

Tight Junctions (engl. enge Verbindung) (auch Zonula occludens) sind dichte Verknüpfungen zwischen zwei Zellen, welche den Stofftransport im Raum zwischen den Zellen (Interzellulärspalt) verhindern. Sie bilden eine Diffusionsbarriere, damit keine unerwünschten Stoffe in das Gewebe eindringen können. Dort, wo Tight Junctions vorliegen, liegen die Zellmembrane der Zellen so nah beieinander, dass gewissermaßen kein Interzellularraum vorhanden ist.

Proteinkomplexe (Claudine und Occludine), welche in die Membran der aneinander gelagerten Zellen eingelagert und netzartig angeordnet sind, bilden die sehr engen Tight Junctions zwischen den Zellen.

Zell-Zell-Verbindungen Arten Tight Junction StudySmarterAbbildung 4: Schematische Darstellung Tight Junctions

Alles Weitere, was Du über Tight Junctions wissen solltest, kannst Du Dir im StudySmarter Artikel zu dieser Thematik aneignen.

Zellverbindung zur extrazellulären Matrix

Wie schon zu Beginn erwähnt, spielen auch Verbindungen zwischen Zelle und extrazellulären Matrix, eine wichtige Rolle für den Zusammenhalt in einem Gewebe. Wichtige Zellverbindungen sind hierbei die sogenannten Hemidesmosomen.

Hemidesmosomen sind Verbindungen zwischen den Zellen und der Basallamina der extrazellulären Matrix. Die Verbindung wird hierbei durch transmembrane Proteine (Integrine) vermittelt.

Die Basallamina ist eine Grenzschicht der extrazellulären Matrix, welche an der Basis der von Epithelgewebe zu finden ist. Sie trägt zur Stabilität und Isolation von entsprechenden Geweben bei. Sie besteht hauptsächlich aus verschieden Proteinen und Zuckermolekülen.

Die Integrine der Hemidesmosomen sind wie bei den Desmosomen auf der cytoplasmatischen Seite über Plaques mit den Intermediärfilamenten verbunden, während sie extrazellulär auf der Basallamina verankert sind. So sorgen die Hemidesmosomen dafür, dass die Epithelzellen nicht auf der Basallamina verrutschen.

Übersicht der Zell-Zell-Verbindungen

Zu Übersicht hast Du in folgender Tabelle noch einmal alle vorgestellten Zell-Zell-Verbindungen auf einen Blick vereint.

Namebeteiligte ProteineFunktion
Gap Junctions Connexone (zwei pro Kanal). Ein Connexon ist aus sechs Connexinen aufgebaut.Kommunikationskontakt. Stoffaustausch und Kommunikation zwischen den Zellen.
Plasmodesmen (Pflanzenzelle)Cytoplasmatisch. Öffnung in der Zellwand (Tüpfel). Actin und Myosin ermöglichen Öffnen und Schließen.Kommunikationskontakt. Stoffaustausch und Kommunikation zwischen den Zellen.
DesmosomenCatherine. Plaques. Keratinfilamente (Intermediärfilamente des Cytoskeletts). Haftungskontakt. Stabilität und Zusammenhalt im Zellverband.
Hemidesmosomen Integrine. Plaques. Keratinfilamente (Intermediärfilamente des Cytoskeletts)Haftungskontakt. Kontakt zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix. Verhindert das Vertuschen von Epithelzellen.
Tight JunctionsProteinkomplexe (Claudine und Occludine)Verschlusskontakt. Diffusionsbarriere zwischen den Zellen. Verhindert Stofftransport durch den Interzellulärspalt.

Zell-Zell-Verbindungen – Das Wichtigste

  • Zell-Zell-Verbindungen sind spezialisierte Kontaktregionen zwischen zwei Zellen bzw. zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix.
  • Zell-Zell-Verbindungen ermöglichen die Kommunikation und den mechanischen Zusammenhalt zwischen Zellen in einem Gewebe.
  • Die Funktionen von Zell-Zell-Verbindungen können grundlegend in drei Teilaspekte unterteilt werden. Diese sind die Kommunikation, der Zusammenhalt und die Abdichtung.
  • Kommunikationskontakte (Gap Junctions und Plasmodesmen) dienen zu Kommunikation zwischen den Zellen. Hierbei handelt es sich um metabolische und elektrische Kommunikation.
  • Haftkontakte (Desmosomen) haben die Funktion, Zellen miteinander oder mit der extrazellulären Matrix zu verbinden. So gewährleisten Haftkontakte den Zusammenhalt und eine ausreichende Stabilität von Zellverbänden.
  • Bei Verschlusskontakten (Tight Junctions) handelt es sich um dichte Zellverbindungen, welche eine lückenlose Aneinanderreihung von Zellen ermöglichen. Durch Verschlusskontakte wird gewährleistet, dass keine unerwünschten Stoffe in das Gewebe eintreten (= Diffusionsbarriere).

Nachweise

  1. Elsenhans (2015). Zell-Zell-Kontakte. Thieme.de (25.07.2022)
  2. Khanacadaemy.org: Zell-Zell-Verbindungen. (25.07.2022)

Häufig gestellte Fragen zum Thema Zell-Zell-Verbindungen

Es gibt Zell-Zell-Verbindungen, die für Zusammenhalt sorgen (Haftkontakte), die Kommunikation ermöglichen (Kommunikationskontakte) und welche Gewebe abdichten (Verschlusskontakte). Zu den wichtigsten Vertretern gehören Gap Junctions, Tight Junctions, Desmosomen und Plasmodesmen.  

Interzelluläre Verbindungen (Zell-Zell-Verbindungen) sind spezialisierte Kontaktregionen zwischen zwei Zellen bzw. zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix. Diese Verbindungsregionen ermöglichen die Kommunikation und den mechanischen Zusammenhalt zwischen Zellen in einem Gewebe. 

Zellen sind über Zell-Zell-Verbindungen miteinander verbunden. Hierbei spielen in der Regel Proteinstrukturen eine Rolle, welche in den jeweiligen Zellmembranen der verbundenen Zellen integriert und im Interzellulärspalt der benachbarten Zellen miteinander verknüpft sind.

Mehrzellige Organismen sind in der Regel aus verschiedenen Zellverbänden mit spezifischer Funktionen aufgebaut. Hierbei handelt es sich um sogenannte Gewebe. 

Damit die Funktionalität eines Gewebes gewährleistet werden kann, ist es wichtig, dass die einzelnen Zellen des Zellverbandes miteinander kommunizieren und gemeinsam eine strukturelle Einheit bilden. Dies wird durch sogenannte Zell-Zell-Verbindungen erreicht.

Finales Zell-Zell-Verbindungen Quiz

Zell-Zell-Verbindungen Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Beschreibe kurz wie Gap Junctions aufgebaut sind.

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions sind aus sechs Connexinen aufgebaut, die ein Connexon bilden. Jeweils ein Connexon (Halbkanal) lagert sich mit einem Connexon der Nachbarzelle zusammen und bildet ein Gap Junction (interzellulärer Kanal).

Frage anzeigen

Frage

Definiere Gewebe.

Antwort anzeigen

Antwort

Als Gewebe werden Zellverbände bezeichnet, die eine gemeinsame Funktion oder Struktur aufweisen. Zum Gewebe gehören neben den vorhandenen Zellen außerdem die vorliegende extrazelluläre Matrix (EZM).

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet heterotypisch?

Antwort anzeigen

Antwort

Heterotypisch bedeutet, dass es aus verschieden Connexinen, bzw. Connexonen zusammengesetzt ist.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß sind Gap Junctions ungefähr?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions haben einen Durchmesser von bis zu 2 Nanometern. Deshalb können auch nur sehr kleine Moleküle oder Ionen passieren.

Frage anzeigen

Frage

Was unterscheidet Gap Junctions von anderen Kanalsystemen?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions durchziehen zwei benachbarte Membranen, sie verbinden dabei das Cytoplasma der einen mit dem Cytoplasma der anderen Zelle. 

Frage anzeigen

Frage

Wo kommen Gap Junctions vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie kommen in fast allen Körpergeweben vor, wo Zellen miteinander in Kontakt treten. Beim Erwachsenen kommen sie besonders im Herzmuskelgewebe und in der Retina vor.


Frage anzeigen

Frage

Welche Aufgaben haben Gap Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions sorgen für Signal- und Stoffaustausch zwischen Zellen. Sie ermöglichen die chemische Kommunikation zwischen zwei Zellen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aufgaben haben Gap Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Gap Junctions verhindern, dass Moleküle oder Ionen in den extrazellulären Raum verloren gehen. Gap Junctions sind nur für bestimmte Stoffe durchlässig.

Frage anzeigen

Frage

Welche Aufgaben haben Gap Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions fungieren im Herzen, in Neuronen und in der Retina als elektrische Synapsen. 

Frage anzeigen

Frage

Was passiert bei einer Depolarisation an einer präsynaptischen Zelle?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Depolarisation führt zu einem Potentialgefälle zwischen den Zellen, die durch Gap Junctions verbunden sind. Dadurch fließen anschließend Kationen von der präsynaptischen Zelle in Richtung postsynaptische Zelle. Anionen fließen andersherum von der post- zur präsynaptischen Zelle

Frage anzeigen

Frage

Was passiert wenn der Schwellenwert an der postsynaptischen Membran überschritten wird?


Antwort anzeigen

Antwort

Es kommt zu einem Aktionspotential. Das Signal kann dann ohne Verzögerung weitergegeben werden und macht die Synchronisierung vieler Zellen möglich. Viele dieser Zellen spielen als Rhythmusgeber eine wichtige Rolle, wie im Herzmuskel.

Frage anzeigen

Frage

Wie sind Tight Junctions aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Tight Junctions bestehten aus integralen Membranproteinen, die sich in Form von Kopf-Kopf-Kontakten zusammenknüpfen. Die Proteine sind dann in Strängen um die Zelle herum angeordnet und bilden eine sogenannte Diffusionsbarriere. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind die wichtigsten Membranproteine in Bezug auf Tight Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Die wichtigsten Membranproteine sind Occludine oder Claudine. 


Frage anzeigen

Frage

Bei Morbus Crohn entsteht eine chronische Entzündung des Darms durch ...

Antwort anzeigen

Antwort

... Infektionen durch Bakterien.

Frage anzeigen

Frage

Warum werden Tight Junctions unterschiedlich dicht zusammengesetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Tight Junction bilden abhängig von der Funktion des Epithels unterschiedliche dichte Netzwerke. Im Darm ist das Netzwerk eher lose aufgebaut. In der Blut-Hirn-Schranke sehr dicht. Je dichter das Netzwerk, desto weniger durchlässig ist es. 


Frage anzeigen

Frage

Wo kommen Tight Junctions vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch ihre Funktion als Diffusionsbarriere kommen Tight Junctions zwischen den Zellen des Epithels oder des Endothels vor. Beispiele sind das Darmepithel, die Blut-Hirn-Schranke und das Nierenepithel.


Frage anzeigen

Frage

Wofür sorgen Tight Junctions im Darmepithel?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Darmepithel sorgen sie dafür, dass der Darminhalt nicht durch das Darmepithel ins Blut gelangt. 


Frage anzeigen

Frage

Wofür sorgen Tight Junctions in der Blut-Hirn-Schranke?

Antwort anzeigen

Antwort

In der Blut-Hirn-Schranke verhindern sie, dass Substanzen unkontrolliert aus dem Blut ins Gehirn gelangen. 

Frage anzeigen

Frage

Was ist bei der Krankheit "Leaky Gut Syndrome" gestört?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Krankheit "Leaky Gut Syndrome" ist die Diffusionbarriere gestört. Dabei können Giftstoffe und Bakterien aus dem Darm ins Blut gelangen und es kommt zu Krankheiten wie Akne, Migräne, und Entzündungen.


Frage anzeigen

Frage

Tight Junctions ...

Antwort anzeigen

Antwort

... sind selektiv durchlässig.

Frage anzeigen

Frage

Erkläre die Zaunfunktion der Tight Junctions.

Antwort anzeigen

Antwort

Sie verhindern die Bewegung von Membrankomponenten und halten so die Zellpolarität aufrecht, indem sie die apikalen und basalen Membrankomponenten von einander separieren


Frage anzeigen

Frage

Tight Junctions sorgen für mechanische Stabilität, indem sie ...

Antwort anzeigen

Antwort

... die Zytoskelette der Zellen miteinander verbinden.

Frage anzeigen

Frage

Bei welchen Krankheiten funktionieren Tight Junctions nicht richtig?

Antwort anzeigen

Antwort

 Multiple Sklerose oder Morbus Crohn.

Frage anzeigen

Frage

Was passiert bei multipler Sklerose?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Multiple Sklerose entzündet sich das zentrale Nervensystem immer wieder. Im Gehirn verliert die Blut-Hirn-Schranke ihre Schutzfunktion und Zellen der körpereigenen Immunabwehr können sie überwinden.


Frage anzeigen

Frage

Was passiert mit den Tight Junctions bei einem Schlaganfall?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei einem Schlaganfall werden Tight Junctions in der Blut-Hirn-Schranke abgebaut. 


Frage anzeigen

Frage

Warum sind Zell-Zell-Verbindungen wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Damit die Funktionalität eines Gewebes gewährleistet werden kann, ist es wichtig, dass die einzelnen Zellen des Zellverbandes miteinander kommunizieren und gemeinsam eine strukturelle Einheit bilden. Dies wird durch sogenannte Zell-Zell-Verbindungen erreicht.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Haftkontakte?

Antwort anzeigen

Antwort

Haftkontakte (auch Adhäsionskontakte) haben die Funktion, Zellen miteinander oder mit der extrazellulären Matrix zu verbinden. So gewährleisten Haftkontakte den Zusammenhalt und eine ausreichende Stabilität von Zellverbänden.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Desmosomen?

Antwort anzeigen

Antwort

Desmosomen (Macula adhaerens) sind punktförmige Strukturen, welche Du Dir als Schweißpunkten zwischen Zellen vorstellen kannst. Sie verbinden Zellen miteinander und sorgen so für Stabilität und Zusammenhalt und gehören damit zu den Haftkontakten.

Frage anzeigen

Frage

Wie sind Desmosomen aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Desmosomen bestehen aus einer Plaque, an der Proteine angelagert sind. Zum Interzellularraum sind sie mit Intermediärfilamenten verbunden. Im Interzellularspalt sind Cadherine befestigt. Die Cadherine benachbarter Zellen lagern sich zusammen und sorgen für die Stabilisierung der Zell-Zell-Kontakte.


Frage anzeigen

Frage

Was sind Tight Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Tight Junctions (engl. enge Verbindung) (auch Zonula occludens) sind dichte Verknüpfungen zwischen zwei Zellen, welche den Stofftransport im Raum zwischen den Zellen (Interzellulärspalt) verhindern. Sie bilden eine Diffusionsbarriere, damit keine unerwünschten Stoffe in das Gewebe eindringen können. 

Frage anzeigen

Frage

Wo kommen Tight Junctions häufig vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Tight Junctions befinden sich meist da, wo inneres vom äußerem des Körpers abgegrenzt werden muss, da sie den Interzellularspalt sehr dicht verschließen.

Z. B. kommen sie im Epithel der Harnblase, im Darmepithel und in der Blut-Hirn-Schranke vor.

Frage anzeigen

Frage

Nennen Funktionen der Tight Junctions.

Antwort anzeigen

Antwort

Sie bilden eine Diffusionsbarriere, damit keine unerwünschten Stoffe in das Gewebe eindringen können. Dort, wo Tight Junctions vorliegen, liegen die Zellmembrane der Zellen so nah beieinander, dass gewissermaßen kein Interzellularraum vorhanden ist.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Gap Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions gehören zu den Kommunikationskontakten. Sie sind Proteinröhren, welche von einer Zelle bis in die angelagerte Zelle reichen und somit einen Austausch zwischen den Zellen ermöglichen.


Gap Junctions ermöglichen den Transport von Ionen und Molekülen zwischen zwei Zellen. So gewährleisten Sie den Stofftransport und die Übertragung von elektrischen Signalen.

Frage anzeigen

Frage

Wie sind Gap Junctions aufgebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions sind aufgebaut aus sechs Connexinen, die ein Connexon bilden. Lagern sich die Connexone zwei benachbarter Zellen aneinander, bilden sie einen Kanal. Hier können Moleküle und Ionen passieren. 

Frage anzeigen

Frage

Definiere extrazelluläre Matrix.

Antwort anzeigen

Antwort

Die extrazelluläre Matrix (EZM) ist die Gesamtheit aller Makromoleküle bzw. Strukturbestandteile eines Gewebes, welche nicht zu den lebenden Zellen gehören.


Frage anzeigen

Frage

Welche Funktionen haben Gap Junctions?

Antwort anzeigen

Antwort

Gap Junctions ermöglichen den Transport von Ionen und Molekülen zwischen zwei Zellen. So gewährleisten Sie den Stofftransport und die Übertragung von elektrischen Signalen.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Plasmodesmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Plasmodesmen (sg. Plasmodesmos), auch Plasmodesmata (sg. Palsmodesma), sind Zell-Zell-Verbindungen zwischen Pflanzenzellen. Sowie bei Gap Junctions sorgen diese Verbindungen für einen Stoffaustausch und für Kommunikation zwischen den Pflanzenzellen. Im Aufbau unterscheiden sich diese Zell-Zell-Verbindungen jedoch voneinander.


Frage anzeigen

Frage

Definiere Zell-Zell-Verbindungen.

Antwort anzeigen

Antwort

Zell-Zell-Verbindungen sind spezialisierte Kontaktregionen zwischen zwei Zellen bzw. zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix. Diese Verbindungsregionen ermöglichen die Kommunikation und den mechanischen Zusammenhalt zwischen Zellen in einem Gewebe.

Frage anzeigen

Frage

In welche drei funktionellen Gruppen werden Zell-Zell-Verbindungen eingeteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

  • Kommunikationskontakte (Kommunikation) 
  • Haftkontakte (Zusammenhalt und Stabilität) 
  • Verschlusskontakte (Abdichtung)

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Zell-Zell-Verbindungen
60%

der Nutzer schaffen das Zell-Zell-Verbindungen Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser biologie Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration