Allosterische Hemmung

Enzyme dürfen in Deinem Organismus nicht dauerhaft wirken. Warum? Weil sonst die biochemischen Reaktionen zur gleichen Zeit mit (relativ) hoher Geschwindigkeit ablaufen würden. Wenn die entsprechende Enzymreaktion nicht benötigt wird, muss das Enzym gehemmt werden.

Los geht’s Leg kostenfrei los
Allosterische Hemmung Allosterische Hemmung

Erstelle Lernmaterialien über Allosterische Hemmung mit unserer kostenlosen Lern-App!

  • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien
  • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen und mehr
  • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu glänzen
Kostenlos anmelden

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Wandle deine Dokumente mit AI in Karteikarten um

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsangabe

    Enzyme sind Proteine, die an vielen Reaktionen des Körpers beteiligt sind. Dabei helfen sie an vielen Stellen des Stoffwechsels mit, indem sie das Reaktionsgeschehen beschleunigen. Enzyme sind sogenannte Biokatalysatoren.

    Allosterische Hemmung – Definition

    Die allosterische Hemmung von Enzymen ist eine von drei Möglichkeiten Enzyme zu hemmen. Ein Hemmstoff, auch Inhibitor genannt, bindet an das Enzym. Dies geschieht nicht am aktiven Zentrum, sondern am allosterischen Zentrum. Durch die allosterische Hemmung kommt es zu einem teilweisen oder kompletten Funktionsverlust des Enzyms.

    Weitere Informationen über Enzyme findest Du in der gleichnamigen StudySmarter Erklärung!

    Die allosterische Hemmung ist einer nicht kompetitiven Hemmung, weil der Inhibitor nicht mit dem Substrat um eine Bindestelle konkurriert. Beide binden an verschiedenen Zentren. Außerdem ist die allosterische Hemmung reversibel, also wieder umkehrbar.

    Das Substrat ist der Stoff, welcher durch das Enzym in ein Produkt umgesetzt wird.

    Ein allosterisches Zentrum ist eine Region des Enzyms, die durch Bindung eine sogenannte Konformationsänderung bewirkt. Das Substrat kann aufgrund der dann veränderten Raumstruktur (= Konformation) des Enzyms nur erschwert oder gar nicht am aktiven Zentrum andocken.

    Allosterische Hemmung – Reversibel und irreversibel

    Normalerweise zählt die allosterische Hemmung zu den umkehrbaren (reversiblen) Reaktionen. Dabei fungiert der allosterische Hemmstoff als eine Art An- und Ausschalter für das Enzym. Andere Arten der Enzym-Hemmung, wie die unkompetitive Hemmung, können partiell irreversibel sein. Dies trifft bei der allosterischen Hemmung aber nicht zu.

    Allosterische Hemmung – Ablauf einer allosterischen Hemmung an Enzymen

    Durch die Bindung des Inhibitors an das allosterische Zentrum wird die Raumstruktur des Enzyms verändert, weshalb das Substrat nicht am aktiven Zentrum des Enzyms binden kann. Die Hemmung ist dabei von verschiedenen Parametern abhängig. Die wichtigsten Parameter werden Dir im folgenden Abschnitt vorgestellt.

    Hemmstoffkonzentration

    Die Hemmstoffkonzentration spielt eine wesentliche Rolle bei der allosterischen Hemmung. Dabei gibt es verschiedene Fälle:

    • Die Hemmstoffkonzentration ist hoch. Das bedeutet, es sind viele Inhibitoren im Vergleich zu den Substraten vorhanden. Darum ist bei vielen Enzymen das allosterische Zentrum mit einem Inhibitor besetzt. Es verändert die Form des Enzyms, sodass die meisten Substrate dann nicht mehr an das aktive Zentrum binden. Somit ist keine Reaktion möglich, um ein Produkt entstehen lassen zu können.
    • Die Hemmstoffkonzentration ist niedrig, heißt das, dass im Vergleich zu den Substraten, weniger Hemmstoffe parat sind. Dies führt dazu, dass die meisten Enzyme dann mit einem Substrat besetzt sind (Enzym-Substrat-Komplex). Das Enzym funktioniert als Katalysator und beteiligt sich dann an der Bildung eines Produkts.

    Reaktionsgeschwindigkeit – allosterischen Hemmung

    Die Enzymreaktion läuft bei einer Hemmung mit allosterischen Inhibitor langsamer ab als ohne diesen. Dies kommt dadurch zustande, dass durch den Hemmstoff weniger Substrate an die Enzyme binden können. Also wird die Maximalgeschwindigkeit (Vmax) nicht erreicht.

    Michaelis-Menten-Gleichung

    Die Michaelis-Menten-Gleichung beschreibt die Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Substratkonzentration bei einer enzymatischen Reaktion. Sie sieht wie folgt aus:

    Allosterische Hemmung Michaelis-Menten-Gleichung StudySmarter

    Dabei steht das V0 für die Geschwindigkeit der Enzymreaktion. Vmax ist die maximale Geschwindigkeit, die das Enzym erreichen kann. Das {S} steht für die Substratkonzentration. Der KM Wert ist auch als Michaelis-Konstante bekannt. Hierbei handelt es sich um die Substratkonzentration bei halbmaximaler Geschwindigkeit. Dies ist also der Wert der Substratkonzentration, bei dem die Hälfte der Enzyme besetzt sind.

    Allosterische Hemmung – KM Wert

    Der KM Wert gibt die Substratkonzentration bei halbmaximaler Geschwindigkeit an. Also einfach gesagt, wie viel Substrat benötigt man, damit die Hälfte der Enzyme besetzt sind. Ein hoher KM Wert gibt an, dass es eine hohe Konzentration benötigt, bis die Enzyme nach halbmaximaler Geschwindigkeit arbeiten. Das bedeutet, dass die Enzyme weniger affin zu ihrem Substrat sind. Das lässt die Schlussfolgerung zu, dass ein niedriger KM Wert eine hohe Affinität des Enzyms zum Substrat angibt.

    Allosterische Hemmung – Beispiel

    Allosterische Enzyme katalysieren oft den ersten Schritt einer Biosynthese Kette und werden durch das Endprodukt der entsprechenden Kette allosterisch gehemmt. Der Vorgang wird als allosterische Endproduktkette, negative Rückkopplung oder Feedback-Hemmung bezeichnet.

    Hierzu ein Beispiel:

    Der Körper bekommt Energie meist in Form von ATP. Benötigt der Körper ATP, katalysiert das Enzym Phosphofructokinase den Reaktionsteilschritt, durch welchem beim Glucoseabbau ATP gewonnen wird.

    Phosphofructokinase ist ein Enzym, welches die ATP-Produktion im Glucoseabbau regelt. Außerdem ist es Teil der Glykolyse.

    Wenn die Zelle dann genug ATP bekommen hat und es vorerst nicht mehr benötigt, hemmt das ATP selbst die Phosphofructokinase. Das ATP ist anders gebaut als das Substrat der Phosphofructokinase und bindet an das allosterische Zentrum. Bis wieder Energie in Form von ATP benötigt wird, bleibt das Enzym inaktiv. ATP ist sowohl das Endprodukt als auch der allosterische Hemmstoff. Dies nennt man Endproduktrepression.

    Allosterische Hemmung – Das Wichtigste

    • Bei der allosterischen Hemmung bindet ein Inhibitor an das allosterische Zentrum des Enzyms.
    • Durch diese Bindung wird die Raumstruktur des Enzyms verändert, weshalb das Substrat nicht am aktiven Zentrum des Enzyms binden kann.
    • Die allosterische Hemmung ist reversibel.
    • Die maximale Reaktionsgeschwindigkeit wird bei der allosterischen Hemmung nicht erreicht, weil der Inhibitor die Umsetzung der Substrate verhindert.

    Nachweise

    1. Müller-Esterl (2018). Biochemie: Eine Einführung für Mediziner und Naturwissenschaftler. Springer Spektrum
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Allosterische Hemmung

    Wie funktioniert die allosterische Hemmung?

    Ein Hemmstoff, auch Inhibitor genannt, bindet an das Enzym. Dies geschieht nicht am aktiven Zentrum, sondern am allosterischen Zentrum. Ein allosterisches Zentrum ist eine Region des Enzyms, die durch Bindung eine sogenannte Konformationsänderung bewirkt. Das Substrat kann aufgrund der dann veränderten Raumstruktur (= Konformation) des Enzyms nur erschwert oder auch gar nicht am aktiven Zentrum andocken.

    Was versteht man unter allosterischer Hemmung?

    Die allosterische Hemmung ist eine Art der Enzymhemmung. Enzyme können im Körper nämlich nicht dauerhaft wirken, weil sonst zu viele biochemische Reaktionen zeitgleich mit hoher Geschwindigkeit ablaufen würden.

    Ist eine allosterische Hemmung reversibel?

    Die allosterische Hemmung ist reversibel und damit umkehrbar. Sie ist auch eine Sonderform der nicht kompetitiven Hemmung, da der Inhibitor nicht mit dem Substrat in Konkurrenz steht.

    Was ist ein allosterisches Enzym?

    Allosterische Enzyme katalysieren oft den ersten Schritt einer Biosynthesekette und besitzen ein aktives und ein regulatives Zentrum. Die Bindung und Umsetzung finden im aktiven Zentrum statt. Im regulativen Zentrum arbeitet der Effektor, indem er Enzyme entweder hemmt oder aktiviert.

    Entdecken Lernmaterialien mit der kostenlosen StudySmarter App

    Kostenlos anmelden
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Biologie Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Alle Inhalte freischalten mit einem kostenlosen StudySmarter-Account.

    • Sofortiger Zugriff auf Millionen von Lernmaterialien.
    • Karteikarten, Notizen, Übungsprüfungen, AI-tools und mehr.
    • Alles, was du brauchst, um bei deinen Prüfungen zu bestehen.
    Second Popup Banner