Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|
Joseph Goebbels

In diesem Artikel wird das Leben und Wirken von Joseph Goebbels, einer der zentralen Figuren des Nationalsozialismus, beleuchtet. Lerne mehr über seinen Lebenslauf und seine Karriere, sein Privatleben sowie seine Rolle in der NSDAP und als Propagandaminister. Die verschiedenen Abschnitte behandeln Themen wie seine frühen Jahre, seine Familie, berühmte Zitate, seine Tagebücher und die Nachwirkungen seines Handelns in der Geschichtsschreibung.In…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Joseph Goebbels

Joseph Goebbels

Speicher die Erklärung jetzt ab und lies sie, wenn Du Zeit hast.

Speichern
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In diesem Artikel wird das Leben und Wirken von Joseph Goebbels, einer der zentralen Figuren des Nationalsozialismus, beleuchtet. Lerne mehr über seinen Lebenslauf und seine Karriere, sein Privatleben sowie seine Rolle in der NSDAP und als Propagandaminister. Die verschiedenen Abschnitte behandeln Themen wie seine frühen Jahre, seine Familie, berühmte Zitate, seine Tagebücher und die Nachwirkungen seines Handelns in der Geschichtsschreibung.

Joseph Goebbels Steckbrief

In diesem Abschnitt werden einige wichtige Fakten und Besonderheiten aus dem Leben von Joseph Goebbels zusammengefasst:

  • Geboren am 29. Oktober 1897 in Rheydt, Rheinprovinz, Preußen, Deutsches Reich (heute Nordrhein-Westfalen)
  • Gestorben am 1. Mai 1945 in Berlin, Deutsches Reich
  • Ausbildung: Goebbels studierte Germanistik, Geschichte, Literatur und Philosophie und promovierte 1921
  • Partei: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) seit 1924
  • Positionen: Gauleiter von Berlin ab 1926, Reichspropagandaleiter der NSDAP ab 1930, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda von 1933 bis 1945
  • Veröffentlichungen: Schriftstellerische Tätigkeit, vor allem in der Zeitung "Der Angriff" sowie Reden, Artikel und Essays
  • Ehefrau: Magda Goebbels (geborene Friedländer), verheiratet seit 1931
  • Kinder: Helga Susanne, Hildegard Traudel, Helmut Christian, Holde Isolde, Hedwig Johanna und Heidrun Elisabeth Goebbels

Joseph Goebbels: Lebenslauf

Der Lebenslauf von Joseph Goebbels ist untrennbar mit der Geschichte des Nationalsozialismus verbunden. Als Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda spielte er eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Ideologie an die Bevölkerung und der Verfestigung der NS-Herrschaft in Deutschland.

Joseph Goebbels: Frühe Jahre und Bildung

Joseph Goebbels, mit vollem Namen Paul Joseph Goebbels, wurde am 29. Oktober 1897 in Rheydt, einer Stadt nahe Mönchengladbach, geboren. Er entstammte einer katholischen Familie und war das fünfte von insgesamt acht Kindern.

Der junge Goebbels litt an einer angeborenen Behinderung– einem Klumpfuß, der seine Beweglichkeit einschränkte und in der Folge auch sein Selbstbewusstsein prägte. Trotzdem war er ein guter Schüler und wechselte nach dem Besuch der Volksschule auf ein Gymnasium. Nach dem Abitur im Jahr 1917 begann er ein Studium der Literaturgeschichte, Philosophie und Germanistik an verschiedenen Universitäten, zuletzt an der Universität Heidelberg, wo er im Jahr 1921 promovierte.

Während seiner Studienzeit entwickelte Goebbels ein tiefes Interesse für antikommunistische und völkisch-nationalistische Ideen, die in Deutschland in den frühen 1920er Jahren populär waren. Dazu gehörten Autoren wie Oswald Spengler und Houston Stewart Chamberlain, die er insbesondere während seiner Jahre als Student in München und Berlin kennenlernte.

Joseph Goebbels: Aufstieg in der NSDAP

Nach Abschluss seines Studiums fand Goebbels zunächst keine Anstellung als Schriftsteller oder Journalist und arbeitete daher als Bankangestellter und später im Buchvertrieb. Seine erste politische Betätigung begann erst 1924, als er Mitglied der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) wurde. Dort fiel Goebbels durch sein rhetorisches Talent und seinen organisatorischen Fähigkeiten auf. 1926 wurde er Gauleiter von Berlin und wenig später Mitglied des Reichstags.

In den Jahren von 1929 bis 1933 stieg Goebbels schnell zur Führungsspitze der NSDAP auf. Im Jahr 1929 wurde er Mitglied im Zentralkomitee der NSDAP und begann als Chefpropagandist die Partei auf einen revolutionären Kurs zu führen. Er betonte die Rolle von Adolf Hitler als Führer der Bewegung und nutzte seine außergewöhnliche Kommunikationsfähigkeit, um Menschenmassen in seinen Bann zu ziehen.

Ein Beispiel dafür ist die von Goebbels inszenierte Wahlkampfkundgebung 1930 in Berlin, als er mit Hitler auftrat und vor einer Menschenmenge von 40.000 bis 60.000 Anhängern sprach. Dieses Ereignis war eine entscheidende Wende in der Geschichte der NSDAP und trug dazu bei, die Partei auf nationaler Ebene bekannt zu machen.

Joseph Goebbels: Rolle im Nationalsozialismus

Als die NSDAP 1933 an die Macht kam, wurde Goebbels zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda ernannt. In dieser Funktion kontrollierte und reglementierte er die gesamte öffentliche Kommunikation, einschließlich der Presse, des Rundfunks und der Filmindustrie, um ein totalitäres und ideologisch einheitliches Bild der Gesellschaft zu schaffen.

Zu den zahlreichen Maßnahmen, die von Goebbels und seinem Propagandaministerium umgesetzt wurden, gehörten:

  • Die Gleichschaltung der Presse und der Medien in Deutschland
  • Die Beschlagnahme von unerwünschten Büchern und die Verbrennung von "undeutscher" und "entarteter" Literatur
  • Die Kontrolle des Rundfunks, der Werbung und der Kultur
  • Die Organisation von Propaganda-Veranstaltungen und Massenkundgebungen, wie beispielsweise die Nürnberger Parteitage der NSDAP, bei denen Goebbels regelmäßig eine zentrale Rolle spielte

Joseph Goebbels Tagebuch: Einblicke in das Denken eines Propagandaministers

Joseph Goebbels führte während seines gesamten Lebens detaillierte Tagebücher, die Einblicke in sein Denken und seine politischen Aktivitäten bieten. In seinem Tagebuch reflektierte er nicht nur die täglichen Ereignisse und politischen Entscheidungen, sondern sprach auch offen über seine persönlichen Ansichten und Überzeugungen.

Joseph Goebbels Todesursache: Die letzten Tage im Führerbunker

Die letzten Tage von Joseph Goebbels waren geprägt von der sicheren Niederlage des nationalsozialistischen Deutschlands im Zweiten Weltkrieg. Goebbels hielt sich zusammen mit seiner Familie im Führerbunker in Berlin auf, wo auch Adolf Hitler verblieb.

Am 30. April 1945 nahm Adolf Hitler Selbstmord, indem er sich eine Kugel in den Kopf schoss und gleichzeitig Gift einnahm. Goebbels blieb danach weiter im Bunker, obwohl er die Möglichkeit hatte, sich nach Süden zurückzuziehen. Er erklärte Berlin zur "Festung" und lehnte jegliche Kapitulation ab.

Am 1. Mai 1945 unternahmen Joseph und Magda Goebbels gemeinsam mit Ludwig Stumpfegger den Mord an ihren sechs Kindern durch Vergiftung mit Cyanid. Anschließend verließen sie den Bunker, um sich selbst das Leben zu nehmen.

Todesursache: In der Chausseestraße wurde Joseph Goebbels durch einen ins Genick geschossenen cyanidhaltigen Giftampulle Selbstmord. Das genaue Szenario seines Todes ist jedoch nicht zweifelsfrei geklärt.

Joseph Goebbels Familie und Privatleben

Das Privatleben von Joseph Goebbels war geprägt durch seine enge Verbindung zum NS-Regime, seiner Frau Magda Goebbels und seinen Kindern sowie seinen Geschwistern. In diesem Abschnitt erfährst du mehr über Goebbels Ehe, seine Kinder und wie seine Geschwister sein Leben beeinflusst haben.

Joseph Goebbels Frau: Magda Goebbels

Magda Goebbels, geborene Friedländer, lernte Joseph Goebbels 1930 auf einer NSDAP-Veranstaltung kennen. Sie war damals bereits von ihrem ersten Ehemann, Günther Quandt, geschieden und brachte einen Sohn, Harald Quandt, mit in die Ehe. Die beiden heirateten am 19. Dezember 1931 in Berlin und wurden als das "erste Ehepaar des Dritten Reiches" präsentiert.

Magda Goebbels hatte eine enge Beziehung sowohl zu Adolf Hitler als auch zu Hermann Göring, die als Paten für ihre gemeinsamen Kinder fungierten. Ihre Rolle als Frau des Propagandaministers rückte sie in den Fokus der Öffentlichkeit, und sie hatte aktiven Einfluss auf die nationalsozialistische Politik. Sie unterstützte ihren Ehemann in seinen politischen Aktivitäten und arbeitete in verschiedenen Organisationen, vor allem im NS-Frauenwerk, das sich für die Rolle der Frauen im nationalsozialistischen Staat einsetzte.

Als Beispiel kann man hier die Gründung der "Deutschen Frauenwerkstatt Magda Goebbels" nennen, die Kleidung für die deutsche Bevölkerung herstellte und von Magda Goebbels stark gefördert wurde.

Joseph Goebbels Kinder

Joseph und Magda Goebbels hatten insgesamt sechs gemeinsame Kinder:

  1. Helga Susanne (1932 – 1945)
  2. Hildegard Traudel, genannt Hilde (1934 – 1945)
  3. Helmut Christian (1935 – 1945)
  4. Holde Isolde (1937 – 1945)
  5. Hedwig Johanna, genannt Hedda (1938 – 1945)
  6. Heidrun Elisabeth (1940 – 1945)

Das tragische Schicksal der Kinder von Joseph und Magda Goebbels ist eng mit dem Ende des Dritten Reiches und der Herrschaft der Nationalsozialisten verbunden. In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, am 1. Mai 1945, ermordeten Magda Goebbels und der NSDAP-Arzt Ludwig Stumpfegger die sechs Kinder mit Cyanid, bevor sie und Joseph Goebbels gemeinsam Selbstmord begingen.

Das Versagen der nationalsozialistischen Ideologie, das massive Leid, das sie über Europa gebracht hatte, und die persönliche Verantwortung von Joseph Goebbels für die Entfaltung der Geschehnisse spiegeln sich im tragischen Schicksal der Familie Goebbels wider.

Joseph Goebbels Geschwister: Hintergrund und Einfluss auf sein Leben

Joseph Goebbels hatte insgesamt sieben Geschwister. Trotz der Tatsache, dass es wenige Informationen über ihr Leben gibt, kann man davon ausgehen, dass sie in unterschiedlichem Maße Einfluss auf Goebbels Leben hatten. Beispielweise unterstützte Goebbels seinen Bruder Fritz Goebbels finanziell und half ihm, politische Positionen im NS-Regime zu erreichen.

Einige der Geschwister von Joseph Goebbels waren während der NS-Zeit ebenfalls Mitglieder der NSDAP. Ihr Verhalten in dieser Zeit und die spätere Aufarbeitung von Joseph Goebbels Verbrechen zeigt die Komplexität und die Ambivalenz der persönlichen und politischen Beziehungen innerhalb der Familie Goebbels.

Joseph Goebbels: Der Angriff

Joseph Goebbels erkannte die Macht der Presse als politisches Instrument und nutzte sie zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologien und zur Formung der öffentlichen Meinung. Eine der bekanntesten Zeitungen, die Goebbels zur Verwirklichung dieser Ziele nutzte, war "Der Angriff" (Der Angriff), die er 1927 gründete und deren Chefredakteur er bis 1933 war.

Das Hauptziel von "Der Angriff" war es, die politischen Gegner der NSDAP, insbesondere die Kommunisten und die Sozialdemokraten, anzugreifen und zu diskreditieren. Der Stil der Zeitung war polemisch und aggressiv, und die Schlagzeilen wurden oft von Goebbels persönlich verfasst.

Die Zeitung wurde zu einem wichtigen Instrument, um den politischen Diskurs in Deutschland zu beeinflussen und die Nationalsozialisten an die Macht zu bringen. Während ihrer Hochphase hatte sie eine tägliche Auflage von über 100.000 Exemplaren.

Ein Beispiel für die Art und Weise, wie "Der Angriff" für propagandistische Zwecke verwendet wurde, ist die Veröffentlichung von Goebbels Artikel "Die Juden sind unser Unglück" 1935, der den Antisemitismus als zentrale Komponente der nationalsozialistischen Politik vermittelte.

Joseph Goebbels - Das Wichtigste

  • Geboren am 29. Oktober 1897 in Rheydt, Rheinprovinz, Deutsches Reich
  • Mitglied der NSDAP seit 1924 und Gauleiter von Berlin (1926)
  • Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda (1933-1945)
  • Gründer und Chefredakteur der Zeitung "Der Angriff"
  • Ehefrau Magda Goebbels, sechs gemeinsame Kinder
  • Selbstmord am 1. Mai 1945 in Berlin

Häufig gestellte Fragen zum Thema Joseph Goebbels

Joseph Goebbels war ein nationalsozialistischer deutscher Politiker, der von 1933 bis 1945 Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda im nationalsozialistischen Deutschland war. Er war ein enger Verbündeter Adolf Hitlers und spielte eine zentrale Rolle in der Konstruktion und Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie sowie bei der Verfolgung von Juden und politischen Gegnern während des Holocaust.

Finales Joseph Goebbels Quiz

Joseph Goebbels Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann und wo wurde Joseph Goebbels geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph Goebbels wurde am 29. Oktober 1897 in Rheydt, einer Stadt nahe Mönchengladbach, geboren.

Frage anzeigen

Frage

Welches Amt bekleidete Goebbels, nachdem die NSDAP im Jahr 1933 an die Macht kam?

Antwort anzeigen

Antwort

Goebbels wurde Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda.

Frage anzeigen

Frage

Welche Maßnahme gehörte nicht zu den Aufgaben von Goebbels' Propagandaministerium?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Einführung von Umweltschutzmaßnahmen.

Frage anzeigen

Frage

Wie lernten sich Joseph Goebbels und Magda Goebbels kennen und wann heirateten sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph und Magda Goebbels lernten sich 1930 auf einer NSDAP-Veranstaltung kennen und heirateten am 19. Dezember 1931 in Berlin.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele gemeinsame Kinder hatten Joseph und Magda Goebbels und wie endete ihr Schicksal?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph und Magda Goebbels hatten sechs gemeinsame Kinder. Ihr tragisches Schicksal endete damit, dass sie von ihrer Mutter und einem NSDAP-Arzt mit Cyanid ermordet wurden, bevor Joseph und Magda Goebbels Selbstmord begingen.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Geschwister hatte Joseph Goebbels und welche Rolle spielten sie in seinem Leben?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph Goebbels hatte sieben Geschwister, die in unterschiedlichem Maße Einfluss auf sein Leben hatten, beispielsweise unterstützte er seinen Bruder Fritz Goebbels finanziell und half ihm, politische Positionen im NS-Regime zu erreichen.

Frage anzeigen

Frage

Welche Zeitung gründete Joseph Goebbels 1927 und welche Ziele verfolgte sie?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph Goebbels gründete die Zeitung "Der Angriff" im Jahr 1927. Ihr Hauptziel war es, politische Gegner der NSDAP, insbesondere Kommunisten und Sozialdemokraten, anzugreifen und zu diskreditieren sowie die nationalsozialistischen Ideologien zu verbreiten.

Frage anzeigen

Frage

Wie nahm Joseph Goebbels in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs seinen eigenen Tod vor?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph Goebbels nahm seinen Tod durch Selbstmord mit einer cyanidhaltigen Giftampulle vor, die er sich ins Genick schoss.

Frage anzeigen

Frage

Womit töteten Joseph und Magda Goebbels ihre sechs Kinder am 1. Mai 1945?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph und Magda Goebbels töteten ihre sechs Kinder durch Vergiftung mit Cyanid.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Versteck hielten sich Joseph Goebbels und seine Familie in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Joseph Goebbels und seine Familie hielten sich im Führerbunker in Berlin auf.

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Joseph Goebbels Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration