• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Antike

Die Antike war eine Epoche im Mittelmeerraum, bei der besonders die griechische sowie römische Geschichte zentrale Positionen einnehmen.Ab ca. 800 v. Chr. zogen einige Griechen vom Festland auf die naheliegenden Inseln und verbreiteten so ihre Sprache und Kultur. Der Aufstieg der Römer löste die Griechen später von ihrer Großmachtstellung ab. In den ersten beiden Jahrhunderten v. Chr. eroberten die Römer einige griechische Inseln…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Antike

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Antike
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Die Antike war eine Epoche im Mittelmeerraum, bei der besonders die griechische sowie römische Geschichte zentrale Positionen einnehmen.

Ab ca. 800 v. Chr. zogen einige Griechen vom Festland auf die naheliegenden Inseln und verbreiteten so ihre Sprache und Kultur. Der Aufstieg der Römer löste die Griechen später von ihrer Großmachtstellung ab. In den ersten beiden Jahrhunderten v. Chr. eroberten die Römer einige griechische Inseln und integrierten sie ins Römische Reich. Die römische Kultur und Architektur orientierte sich stark an der, der Griechen.

Beim Thema Antike werden dir in vielen Fällen die Abkürzungen "v. Chr." und "n. Chr." begegnen, sie stehen für "vor Christus" und "nach Christus". Auch das Wort "Jahrhundert" wird gerne mit "Jh." abgekürzt.

Antike Zeitraum

Die Epoche der Antike wird grob von 800 v. Chr. bis etwa 500 n. Chr. datiert. Als Startpunkt gilt hier die allmähliche Staatenbildung Griechenlands im 8. Jh. v. Chr. und als Endpunkt der Untergang des weströmischen Reichs im Jahr 476 n. Chr. oder aber der Tod des oströmischen Kaisers Justinian im Jahr 565 n. Chr.

Antike Schule Athens StudySmarterAbbildung 1: Die Schule Athens, Raffaello Sanzio

Antike Epoche – Merkmale

Charakteristische Merkmale und zentrale Themen der Antike sind:

  • Ein kulturelles Hoch
  • Wirtschaftliches Aufleben
  • Bevölkerungswachstum
  • Stadtstaaten (Polis)
  • Aufblühen der Wissenschaft

Sowohl das Antike Griechenland als auch das Antike Rom zeichneten sich als prächtige Zentren für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Politik aus. So sind die 7 Weltwunder, die Olympischen Spiele oder die Ausbreitung der lateinischen Sprache nur wenige der vielen Herausstellungsmerkmale der Antike.

Griechische Antike

Als Erstes wenden wir unseren Blick auf die Geschichte der griechischen Antike. Die hatte nämlich später starken Einfluss auf die römische Kultur.

Antike Griechenland – Zeitraum

Die sogenannte "Große Kolonisation", die vom 8. bis 6. Jh. v. Chr. stattfand, half dabei, die griechische Sprache und Kultur im Mittelmeerraum zu verbreiten. Die Griechen besiedelten im Laufe der Geschichte die Agäis und Kleinasien. Später, im 4. Jh. v. Chr. trieb der makedonische König Alexander der Große die griechische Kolonisation noch weiter voran. So breitete sich das Herrschaftsgebiet fast bis nach Indien aus.

Makedonien war ein Gebiet in der Antike, welches die heutige Region Makedonien in Nord-Griechenland, die Republik Nordmazedonien sowie die Oblast Blagoewgrad in Südwest-Bulgarien umfasste.

Die Kultur dieser Gebiete wurde dadurch stark von der griechischen Kultur geprägt.

Die Perserkriege

In den Perserkriegen, deren Höhepunkt zwischen 490 und 480/479 v. Chr. lag, kämpften die Griechen gegen die Perser. Nachdem die Perser die Griechen beim Ionischen Aufstand besiegt hatten, war es ihr Ziel einen größeren Teil Europas zu erobern. Die Griechen schlugen sie jedoch in den Schlachten von Marathon, bei den Thermopylen, Platää, Salamis und Mykale. Nach der persischen Niederlage stieg Athen zu einer europäischen Großmacht auf. In den Perserkriegen wurde die Stadt Akropolis, die auf einem Hügel im heutigen Athen lag, niedergebrannt. Die Ruinen können heute noch besucht werden.

Sparta

Im 5. Jahrhundert v. Chr. kam es dann zu einem Konflikt zwischen Athen und Sparta. Dabei ging es um die Herrschaft Griechenlands.

Sparta war ein militärisch besonders mächtiger Staat im antiken Griechenland.

Nach diesem Konflikt wurde in Athen die Attische Demokratie statuiert. Sie half Athen dabei noch mächtiger zu werden und sich kulturell stärker zu entfalten.

Die Attische Demokratie war eine Vorläuferin der modernen Demokratie. Sie basierte auf dem Prinzip der Volkssouveränität (Volk = Träger der Staatsgewalt).

Redner der Antike – griechische Philosophen

Im antiken Griechenland gab es einige bedeutende Philosophen – viele Erkenntnisse, die wir heute haben, stammen von ihnen. Hier ein kleiner Überblick über ein paar bekannte Philosophen, vielleicht hast Du ja schon mal von ihnen gehört:

Platon zählt zu den bekanntesten griechischen Philosophen der Antike und wurde von Sokrates gelehrt. Sokrates war überzeugt, dass der Mensch sich für die gerechte Seite entscheiden sollte und dabei Geld und Macht keine Rollen spielen dürfen.Nachdem Sokrates 399 v. Chr. hingerichtet wurde, zweifelte Platon eine mögliche Harmonie von Politik und Philosophie an. Dies wollte er den Menschen bewusst machen. Dafür gründete er in Athen eine Akademie, die weltweite Bekanntschaft erlangte – zu Platons Schülern zählte beispielsweise Aristoteles. Platon starb im Jahr 347 v. Chr.

Der Philosoph Aristoteles lebte von 384 bis 322 v. Chr. Er gründete die Logik als eigene Wissenschaft und legte damit einen wichtigen Grundstein für viele andere Wissenschaften.Aristoteles kombinierte in seinen Werken vor allem die Biologie mit der Philosophie, ließ eine göttliche Macht dabei jedoch nicht außer Acht.

Auch heute haben ihre Werke noch weitreichenden Einfluss.

Literatur der Antike

Homer war ein griechischer Dichter, der die beiden literarischen Werke „Ilias“ und „Odyssee“ schrieb. Diese hatten und haben auch heute noch eine große Bedeutung in der Welt der Literatur – beide handeln von der Eroberung Troias. Homer lebte im 8. Jahrhundert v. Chr. – vermutlich im alten Griechenland.

Antike Statue Zeus StudySmarterAbbildung 2: Die Statue des griechischen Gottes Zeus

Griechische Götter

Im antiken Griechenland nahmen die Griechischen Götter eine sehr wichtige Rolle ein. Dem Glauben der Griechen nach lebten sie auf dem Berg Olymp.

Insgesamt gab es zwölf Hauptgötter, zu denen beispielsweise Zeus oder Aphrodite zählten. Daneben gab es noch verschiedene Halbgötter, zum Beispiel Herakles und weitere kleinere Gottheiten. Jeder Gott hatte seinen eigenen Bereich, für den er zuständig war – Dionysos war beispielsweise Gott des Weines, der Freude, der Trauben und der Fruchtbarkeit. Die griechischen Götter hatten menschliche Eigenschaften und konnten auch menschliche Gestalt annehmen.

Die Römischen Götter waren denen der Griechen sehr ähnlich. Im Grunde übernahmen die Römer sie einfach und änderten lediglich ihre Namen.

Die Sage des Trojanischen Pferdes

Sicherlich hast Du schon einmal vom Trojanischen Pferd gehört. Doch wusstest Du auch, dass es sich dabei bloß um eine Sage handelt?

Sie besagt, dass, nachdem die Griechen einen Kampf gegen die Trojaner geführt hatten und kurz vor der Niederlage standen, dem griechischen Kämpfer Odysseus eine Idee kam. Die Griechen sollten den Trojanern ein riesiges, hölzernes Pferd schenken – das sogenannte Trojanische Pferd.

In diesem Pferd versteckten sich allerdings die stärksten griechischen Krieger. Als die Trojaner ihren Sieg dann neben dem Trojanischen Pferd feierten, wurden sie von den Griechen überrascht und angegriffen. Es brach ein brutaler Krieg aus, der allerdings keinen eindeutigen Sieger hatte. Von der Stadt Troja blieben nur noch Ruinen übrig.

Römische Antike

Die Geschichte der römischen Antike ist von großer Bedeutung, wenn es um die antike Welt geht. Denn Rom schaffte es von einer kleinen Siedlung zu einer riesigen Weltmacht heranzuwachsen. Klingt spannend? Ist es auch! Lies weiter und verschaff dir einen ersten Einblick in die römische Geschichte.

Romulus und Remus

Laut Mythos wurde die Stadt Rom 753 v. Chr. von Romulus und Remus gegründet, den Brüdern, die ausgesetzt und von einer Wölfin gesäugt wurden. Romulus soll Remus wegen eines Streits umgebracht und die Stadt so den Namen "Rom" erhalten haben.

Vielleicht hast Du diesen Merksatz zur Gründung Roms schon mal gehört:

753, Rom schlüpft aus dem Ei.

Antike Romulus und Remus StudySmarterAbbildung 3: Römische Bauplastik, die Pomulus uns Remus zeigt

Wie entstand Rom tatsächlich?

Archäologische Zeugnisse verraten uns, dass Rom durch den Zusammenschluss verschiedener Siedlungen entstanden ist. Ein genaues Datum dafür festzulegen, gestaltet sich natürlich schwierig. Es wird aber vermutet, dass dieser Prozess irgendwann Verlauf des 7. Jahrhunderts v. Chr. stattgefunden hat. Die ersten Siedlungen wurden auf den Hügeln Roms errichtet, davon gibt es insgesamt sieben Stück. Die älteste davon auf dem Palatin – dort wurden Bebauungsreste vom Stamm der Latiner aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. gefunden.

Von Norden her rückten allerdings die Etrusker näher und übernahmen die Latinersiedlung auf dem Palatin. Sie waren auch diejenigen, die mit dem Ausbau zur Stadt begannen. Rom hatte daher stark etruskische Einflüsse und auch der Stadtname "Roma" ist etruskischen Ursprungs. Die ersten römischen Könige waren Etrusker.

Die Etrusker (lat.: Etrusci) waren ein Volk im nördlichen Mittelitalien. Sie lebten in den Gebieten, die wir heute als Toskana, Latium und Umbrien kennen. Erste Nachweise über die etruskische Kultur stammen aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. – also aus der Zeit, in der die Hügel Roms erstmals besiedelt wurden.

Rom wird zur Republik

500 v. Chr. gelang es den Römern den etruskischen König aus der Stadt zu jagen. Dies bezeichnete das Ende der römischen Königszeit und leitete die Entstehung der mischen Republik ein. Die Politik der Stadt sollte nun offiziell eine "öffentliche Sache" (lat.: res publica) werden, bei der alle Bürger mitbestimmen konnten. Die Realität sah allerdings anders aus, da nur der Adel wirklich etwas zu sagen hatte.

Die Punischen Kriege

Die Punischen Kriege (264–146 v. Chr.) spielten eine wichtige Rolle, wenn es um die Ausbreitung des Römischen Reiches geht. Sie werden auch als Wendepunkt der Antike angesehen.

Im dritten und zweiten Jahrhundert v. Chr. kam es zu mehreren Konflikten zwischen den Römern und den Karthagern, die von den Römern Punier (Puni/poeni) genannt wurden. Karthago umschloss einst Teile Spaniens, Siziliens und Sardinien. Als die Martimer auf Sizilien von Karthago belagert wurden, kamen ihnen die Römer zu Hilfe – der Erste Punische Krieg (264–241 v. Chr.) brach aus. Rom gelang es jedoch Karthago zu besiegen.

Nach Vertragsbrüchen seitens Karthago, kam es zum zweiten Punischen Krieg (218–202 v. Chr.). Der Zweite Punische Krieg wurde auf karthagischer Seite vom bekannten Feldherrn Hannibal geleitet, der mit seinen Kriegselefanten die Alpen überquerte. Die Römer besiegten nach einigen schweren Niederlagen die Karthager jedoch ein zweites Mal.

149–146 v. Chr. kam es zum dritten Punischen Krieg, der erneut von den Römern gewonnen wurde. Als Resultat wurde die Stadt Karthago von Rom komplett zerstört.

Julius Cäsar

Bestimmt hast Du schon mal von Julius Cäsar (lat. Schreibweise: Iulius Caesar) gehört. Er ist sozusagen ein richtiger Star der Geschichte der Antike. Doch was machte ihn so berühmt, dass selbst über 2000 Jahre später noch fast jeder seinen Namen kennt?

Cäsar wurde am 13. Juli 100 v. Chr. geboren und wurde später einer der mächtigsten römischen Herrscher. Er war außerdem der Wegbereiter für die römische Kaiserzeit. Als Cäsar an die Macht kam, war die Lage der Römischen Republik nicht sonderlich gut – im Militär und in der Politik gab es starke Streitigkeiten, außerdem herrschten seit Jahren Bürgerkriege.

Antike Julius Cäsar StudySmarterAbbildung 4: Statue von Julius Cäsar

Nachdem er bereits das Amt des Konsul innehatte, strebte Cäsar jedoch nach noch mehr Macht.

58 v. Chr. begann er seine Feldzüge gegen Gallien. Seine militärischen Erfolge verhalfen ihm zu Ruhm und Anerkennung in der Bevölkerung. Cäsar gelang es, sich selbst als Diktator auf Lebenszeit zu ernennen und wurde so zum alleinigen Machthaber Roms.

Cäsars Streben nach Macht und seine Ernennung zum Diktator auf Lebenszeit bereiteten ihm jedoch viele Feinde. Die beiden Politiker Brutus und Cassius gelten als Hauptverschwörer gegen Cäsar. Am 15. März 44 v. Chr. wurde Julius Cäsar dann schließlich mit zahlreichen Dolchstößen von einer Gruppe von Senatoren um Brutus und Cassius ermordet.

Beginn der Kaiserzeit

Cäsars Großneffe Octavian, auch als Augustus bekannt, beendete die römischen Bürgerkriege, die von 133 v. Chr. bis 30 v. Chr. geherrscht hatten. Nachdem Octavian der römischen Gesellschaft wieder Frieden gebracht hatte, bekam er den Ehrentitel „Augustus“ verliehen und wurde Alleinherrscher des römischen Reiches von 31 v. Chr.–14 n. Chr. Er verkündete zwar die Republik wiederherstellen zu wollen, wandelte sie aber tatsächlich zum Prinzipat um. Augustus gilt als erster römischer Kaiser.

Die frühe und hohe römische Kaiserzeit werden als "Prinzipat" bezeichnet. Das Wort leitet sich vom lateinischen princeps ab, was als "der Erste" übersetzt werden kann.

Die Varusschlacht

Augustus trieb die Ausbreitung des Römischen Reiches stark voran. Es gelang den Römern sogar, einen großen Teil Germaniens zu erobern. Publius Quinctilius Varus war ab dem Jahre 7 n. Chr. der römische Befehlshaber am Rhein. Im Jahre 9 n. Chr. kam es zur Varusschlacht, auch Schlacht im Teutoburger Wald genannt. Bei dieser führte der römische Feldherr drei Legionen an.

Der cheruskische Fürst Arminius lockte Varus Heer in einen Hinterhalt und konnte es so besiegen. Von den 15.–20.000 Mann auf römischer Seite überlebten nur wenige – ein Achtel des Gesamtheeres des Römischen Reiches wurde somit vernichtet. Die Varusschlacht gilt daher als eine der heftigsten Niederlagen in der Geschichte Roms.

Die Cherusker waren ein antiker germanischer Stamm, der im heutigen Ostwestfalen und Niedersachsen lebte.

Antike - Das Wichtigste

  • Die Epoche der Antike wird grob von 800 v. Chr. bis 500 n. Chr. datiert.
  • Die griechische Antike ist besonders bekannt für ihr Hervorbringen berühmter Philosophen, ihre Kunst und Architektur sowie die Etablierung der Demokratie.
  • Das antike Rom zeichnete sich besonders durch seine enorme Expansion zu einer Weltmacht aus.
  • Das Ende der Antike wird auf den Untergang des weströmischen Reichs im Jahr 476 n. Chr. oder aber den Tod des oströmischen Kaisers Justinian im Jahr 565 n. Chr. datiert.

Nachweise

  1. Abbildung 1: Die Schule Athens, Raffaello Sanzio (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%22The_School_of_Athens%22_by_Raffaello_Sanzio_da_Urbino.jpg) – Public Domain
  2. Abbildung 2: Die Statue des griechischen Gottes Zeus (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zeus_Otricoli_Pio-Clementino_Inv257.jpg) – Public Domain
  3. Abbildung 3: Römische Bauplastik, die Romulus und Remus zeigt (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Romulus-Remus.jpg) by CellarDoor85 licensed by CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)
  4. Abbildung 4: Statue von Julius Cäsar (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Caesar.jpg) – Public Domain

Häufig gestellte Fragen zum Thema Antike

Zu den Merkmalen der Antike gehören die sich neu entfaltenden politischen Muster, wie die griechische Demokratie und römische Republik. Aber auch die kulturellen Strömungen, in Form von Philosophie und Kunst zeichnen die Antike aus.

Die Jahrhunderte vor dem Beginn der Antike werden als die sogenannten "Dark Ages" oder auch "Dunklen Jahrhunderte" bezeichnet, die die Zeit von etwa 1200 v. Chr. bis ungefähr 750 v. Chr. beinhalten. 

Die Antike begann um etwa 800 v. Chr. und endete etwa 500 n. Chr.

Die 12 griechischen Götter heißen:

  • Zeus, 
  • Poseidon, 
  • Hera, 
  • Demeter, 
  • Apollon, 
  • Artemis, 
  • Athene, 
  • Ares, 
  • Aphrodite, 
  • Hermes, 
  • Hephaistos 
  • und Hestia. 

Finales Antike Quiz

Antike Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Was ist die Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis ist ein altes Bauwerk in Athen. Sie war einmal eine Stadt.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet das Wort "Akropolis"?

Antwort anzeigen

Antwort

Übersetzte bedeutet Akropolis "Stadt auf den Hügeln".

Frage anzeigen

Frage

Was war die Aufgabe der Akropolis im alten Athen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis sollte als Festung die alten Griechen vor Feinden schützen. Im Laufe der Zeit wurden Tempel dazu gebaut und diese "Festung" damit vergrößert.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit der Akropolis während der Perserkriege?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis wurde während der Perserkriege im Jahre 480 vor Christus niedergebrannt. Die Stadt Athen wurde dabei auch geplündert.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nachdem die Akropolis niedergebrannt wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach dem Brand der Akropolis wurde diese wiederaufgebaut. 

Frage anzeigen

Frage

Was begann mit dem Wiederaufbau der Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit dem Wiederaufbau der Akropolis im Jahr 449 vor Christus begann das "Goldene Zeitalter" des antiken Athens.

Frage anzeigen

Frage

Was unterscheidet die Akropolis nach dem Wiederaufbau?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach dem Wiederaufbau bestand die Akropolis nur noch aus Tempeln.

Frage anzeigen

Frage

Was befand sich im Parthenontempel der Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

In diesem Tempel der Akropolis befand sich eine 12 Meter Statue der Stadtgöttin Athene.

Frage anzeigen

Frage

Was war an Athene in der Akropolis so besonders?

Antwort anzeigen

Antwort

Athene war aus Holz und Elfenbein, hatte aber Gewänder aus reinem Gold. Sobald ein Angriff drohte, wurden diese abgenommen und in der Akropolis versteckt.

Frage anzeigen

Frage

Wo lag die Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die antike Stadt Akropolis lag auf einem Hügel in Athen.

Frage anzeigen

Frage

Wieso wurde der Parthenontempel in der Akropolis gebaut?

Antwort anzeigen

Antwort

Dieser Tempel der Akropolis wurde gebaut um die Stadtgöttin Athene zu ehren. 

Frage anzeigen

Frage

Was macht den Parthenontempel in der Akropolis so besonders?

Antwort anzeigen

Antwort

Dieser Tempel der Akropolis ist aus Marmor und alle Seiten haben eine leichte Krümmung. 

Frage anzeigen

Frage

Kann man den Parthenontempel der Akropolis heute noch sehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Heute kann man nur noch die Ruinen davon sehen und die damals prächtige Farbe ist heute auch abgeblättert.

Frage anzeigen

Frage

Welche zwei Daten sind bei der Akropolis besonders wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis wurde im Jahr 480 vor Christus niedergebrannt und 449 vor Christus wiederaufgebaut.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Aristoteles?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles war ein bedeutender griechischer Philosoph.

Frage anzeigen

Frage

Wann lebte Aristoteles?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles lebte von 384 bis 322 vor Christus in Griechenland.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Aristoteles Vater?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles Vater war der Leibarzt des makedonischen Königs.

Frage anzeigen

Frage

Wo studierte Aristoteles?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles studierte an der weltberühmten Akademie Platons und hatte damit einen der besten Lehrer.

Frage anzeigen

Frage

Wie alt war Aristoteles als er zu studieren begann?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles war gerade einmal 17 Jahre als er zu studieren begann.

Frage anzeigen

Frage

Was machte Aristoteles nach seinem Studium?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit 20 Jahren wurde Aristoteles Lehre des makedonischen Königs Alexander.

Frage anzeigen

Frage

Was machte Aristoteles nachdem er König Alexander unterrichtete?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles kehrte nach Athen zurück und gründete Lyeikon, seine eigene Schule.

Frage anzeigen

Frage

Was wurde an Aristoteles Schule unterrichtet?

Antwort anzeigen

Antwort

An Aristoteles Schule wurde Literatur und Naturwissenschaften unterrichtet.

Frage anzeigen

Frage

Wie war die Beziehung zwischen Aristoteles und dem makedonischen König?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles pflegte mit dem makedonischen Königshaus eine enge Beziehung. Sein Vater und er waren schließlich dort auch beschäftigt.

Frage anzeigen

Frage

Wieso musste Aristoteles fliehen ?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles musste auf eine Insel fliehen, da eine antimakedonischer König an die Macht kam, nachdem der alte König verstarb.

Frage anzeigen

Frage

Was unterschied Aristoteles von vielen anderen Wissenschaftlern?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles hatte seine eigenen Grundsätze. Er war mehr ein philosophierender Wissenschaftler, denn er glaubte sowohl an die Biologie und die Naturwissenschaft, als auch an eine übergeordnete Macht.

Frage anzeigen

Frage

Was gründete Aristoteles?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles gründete die Logik als eigenständige Wissenschaft. Damit setze er das Fundament für viele neuen Wissenschaften.

Frage anzeigen

Frage

Was kombinierte Aristoteles?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles kombinierte die Philosophie, die Theologie und die Biologie miteinander.

Frage anzeigen

Frage

In welchen Disziplinen finden Aristoteles Werke Anwendung?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles Werke finden in allen möglichen Disziplinen Anwendung, da er verschiedene Themenbereiche miteinander kombinierte. Seine Erkenntnisse werden dabei ganz unterschiedlich interpretiert.

Frage anzeigen

Frage

Haben Aristoteles Werke auch heute noch Einfluss?

Antwort anzeigen

Antwort

Aristoteles Werke finden auch heute noch Anwendung, v.a. in den Bereichen: Theater, Poetik, Politik und Metaphysik.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Homers bekannteste Werke und die beiden ältesten Dichtungen der griechischen Literatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Homers Werke "Ilias" und "Odyssee" sind die beiden ältesten Werke der griechischen Literatur.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Homer war ein griechischer Poet.

Frage anzeigen

Frage

Wann lebte Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Homer lebte im 8.Jahrhundert vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Aus wie vielen Büchern bestehen jeweils Homers Werke "IIias" und "Odyssee"?

Antwort anzeigen

Antwort

Homers Werke bestehen aus jeweils 24 Büchern.

Frage anzeigen

Frage

Welches Buch schrieb Homer zuerst?

Antwort anzeigen

Antwort

Zuerst schrieb Homer die Ilias und dann die Odyssee.

Frage anzeigen

Frage

Gab es Homer wirklich?

Antwort anzeigen

Antwort

Bis heute weiß man nicht, ob Homer wirklich existierte oder nur eine mystische Gestalt ist.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Schreibweise verfasste Homer seine Werke?

Antwort anzeigen

Antwort

Homer verfasste seine Werke Ilias und Odyssee in Reimen.

Frage anzeigen

Frage

Über was schrieb Homer in der Ilias?

Antwort anzeigen

Antwort

Homer schrieb in der Ilias über den Kamp des griechischen Heeres über die Stadt Troja.

Frage anzeigen

Frage

Wie endete die Ilias von Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Homers Buch Ilias endete mit dem Sieg der Griechen über Troja. Die Griechen brannten Troja nieder. Als letzte Szene waren Sportwettkämpfe am Grab des Patroklos.


Frage anzeigen

Frage

Was war die Odyssee von Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Homers Epos "Odyssee" ist die Fortsetzung der "Ilias".

Frage anzeigen

Frage

Von was handelt Homers "Odyssee"?

Antwort anzeigen

Antwort

Homer erzählt hier von der Eroberung Trojas. Sie handelt von den jahrelangen Irrfahrten des Odysseus und letztendlich seiner Heimkehr aus dem trojanischen Krieg, denn Odysseus war ein trojanischer Krieger.

Frage anzeigen

Frage

Woher kommt der Name "Homer"?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Name "Homer" ist lediglich eine Erfindung der Menschheit, denn man weiß ja nicht ob es Homer jemals gab.

Frage anzeigen

Frage

Was glaubt man über Homer zu wissen?

Antwort anzeigen

Antwort

Forscher sind sich uneinig ob Homer wenn eine einzelne Person war oder eine Gruppe von Personen. Allerdings vermutet man, dass Homer blind war und im westlichen Kleinasien lebte.

Frage anzeigen

Frage

Warum sind Homers Werke literarisch so wichtig?

Antwort anzeigen

Antwort

Homers Werke haben auch heute noch einen großen Einfluss auf andere literarische Werke.

Frage anzeigen

Frage

Gab es Troja wirklich?

Antwort anzeigen

Antwort

Man weiß auch nicht, ob es die Stadt Troja, von der Homer erzählt, wirklich gab. Allerdings wurden im Jahr 1870 Ruinenreste dieser Stadt gefunden.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde das Römische Reich vermutlich gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische Reich wurde vermutlich am 21.August 753 vor Christus gegründet.

Frage anzeigen

Frage

Zwischen welchen Jahren war das Römische Reich das größte Reich in Europa?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische Reich war zwischen den Jahren 200 und 480 vor Christus das größte Reich in Europa.

Frage anzeigen

Frage

Was ist der lateinische Name für das Römische Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische Reich wird auf lateinisch "Imperium Romanum" genannt-

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Leute lebten damals ca. im Römischen Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Römischen Reich lebten damals ca. eine Million Menschen. Es war das größte Reich in Europa.

Frage anzeigen

Frage

War das Römische Reich schon immer so bedeutend?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, das Römische Reich war anfangs nur ein kleiner, unbedeutender Stadtstaat.

Frage anzeigen

Frage

Wann begann die Ansiedlung im Römischen Reiches?

Antwort anzeigen

Antwort

Vor ca. 3000 Jahren begannen die Latiner sich in der Gegend des heutigen Roms anzusiedeln. Das damalige Gebiet ging über drei Kontinenten (Afrika, Europa, Asien) und die Gegend wurde "Latium" genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wie ist das Römische Reich der Sage nach entstanden?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Sage nach wurde das Römische Reich von den beiden Zwillingen Romulus und Remus gegründet. Die beiden waren Kinder des Kriegsgottes Mars. Sie wurden ausgesetzt und von einer Wölfin gefunden.

Frage anzeigen

Frage

Wie lautet das Gründungsdatum des Römischen Reiches?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische reich wurde offiziell am 21. April 753 vor Christus gegründet.

Frage anzeigen

Frage

Wie lange regierten die Römer das Römische Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer regierten bis zum Jahr 200 vor Christus das Römische Reich. In dieser Zeit haben sie ihr Herrschaftsgebiet stark ausgedehnt.

Frage anzeigen

Frage

Wieso ist das Römische Reich zerfallen?

Antwort anzeigen

Antwort

Bis heute weiß man nicht genau, was der Grund für den Zerfall des Römischen Reiches war. Allerdings vermutet man zwei Hauptgründe: Die Völkerwanderung und dass das Reich zu groß für die vorherrschenden Möchte wurde.

Frage anzeigen

Frage

Bis zu welchem Jahr existierte wahrscheinlich das Römische Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische Reich existierte vermutlich bis zum 29. Mai 1453. (Hier wurde die Amtssprache zu griechisch geändert). Allerdings sind sich die Historiker nicht einig.

Frage anzeigen

Frage

Was brachten due Römer in die eroberten Gebiete?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer brachten die lateinische Sprache, Kunst, das Rechtswesen und ihre kulinarischen Spezialitäten in die eroberten Gebiete mit und prägten diese.

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Gladiatorenkämpfe im Römischen Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Gladiatoren im Römischen Reich waren meist Sklaven oder arme Menschen, welche sich erhofften durch diese Kämpfe zu Ruhm und Ehre zu gelangen. Hier kämpften sie gegen andere Gladiatoren oder Tiere. Diese Kämpfe waren äußerst brutal.

Frage anzeigen

Frage

Welche Nation hatten die Römer als Vorbild?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer hatten die Griechen als Vorbild. Sowohl in der Architektur, als auch beispielsweise bei der Wahl der Götter, orientierten sich die Römer an den Griechen.

Frage anzeigen

Frage

Was war das traditionelle Familienbild im Römischen Reich?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Römischen Reich war das vorherrschende Familienbild das "Patriarchat". Der Vater entschied damals alle wichtigen Dinge für die Familie.

Frage anzeigen

Frage

Was bleibt uns heute noch aus dem Römischen Reich übrig?

Antwort anzeigen

Antwort

Heute haben wir immer noch viel aus dem Römischen Reich: Das Rechtswesen, die Straßenführung oder auch viele Redewendungen.

Frage anzeigen

Frage

Was trug Julius Cäsar zur Kaiserherrschaft im Römischen Reich bei?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar legte die Grundbausteine zur Kaiserherrschaft im Römischen Reich. Sein Großneffe Augustus setzte diese dann endgültig durch.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Julius Cäsar mit vollem Namen?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar hieß mit vollem Namen "Gaius Julius Cäsar".

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo wurde Julius Cäsar geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar wurde am 13.7.100 vor Christus im alten Rom geboren.

Frage anzeigen

Frage

Wie waren Julius Cäsars familiäre Hintergründe?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar stammt aus einer hoch angesehenen Patrizier-Familie. Damit war sein politischer Werdegang schon vorbestimmt.

Frage anzeigen

Frage

Welches politische Bündnis schloß Julius Cäsar mit dem römischen Politiker Pompeius?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar und Pompeius schloßen das 1.Triumphat.

Frage anzeigen

Frage

Wie war Julius Cäsars politischer Werdegang?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar durchlief die römische Ämterlaufbahn und schaffte es bis ins römische Konsulat. 

Frage anzeigen

Frage

Wie war Julius Cäsars Verhalten?


Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar handelte immer äußerst aggressiv und machtgierig. Er machte sich viele Feinde.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde der Aufstand der gallischen Stämme von Julius Cäsar veranlasst?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar veranlasste im Jahr 52 vor Christus den Aufstand der gallischen Stämme.

Frage anzeigen

Frage

Nach den gallischen Aufständen wollte Julius Cäsar zurück nach Rom. Was war dort sein Plan?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar wollte wieder Konsul werden.

Frage anzeigen

Frage

Wieso konnte Julius Cäsar nach seiner Rückkehr nach Rom nicht wieder Konsul werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Pompeius wollte nicht, dass Julius Cäsar wieder eine hohe politische Macht zugeteilt bekommt. Das Volk wollte auch keinen so brutalen Machthaber mehr.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nachdem Julius Cäsar die Position als Konsul verweigert wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar löste dann einen Bürgerkrieg aus und kämpfte mit seinen Soldaten gegen Pompeius in Thessalien. Er siegte und Pompeius floh.

Frage anzeigen

Frage

Was machte Julius Cäsar in Ägypthen?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar folgte Pompeius nach Ägypthen und wollte auch hier an die Macht. Er half Kleopatra den Thron zu besteigen. Er bekämpfte auch hier die Pompeianer.

Frage anzeigen

Frage

Wie wurde Julius Cäsar noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar wurde zum "Diktator auf Lebenszeit" ernannt.

Frage anzeigen

Frage

Wann starb Julius Cäsar?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar wurde am Vormittag des 15.März 44 vor Christus ermordet.

Frage anzeigen

Frage

Wo und wie wurde Julius Cäsar ermordet?

Antwort anzeigen

Antwort

Julius Cäsar wurde an der Staue des Pompeius mit unzähligen Dolchstichen ermordet.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Sokrates?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates war ein bedeutender griechischer Philosoph.

Frage anzeigen

Frage

War Sokrates schon immer so bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein, Sokrates wurde erst im Mittelalter so berühmt. Ein Philosoph des Mittelalters beschäftigte sich mit Sokrates Philosophie und machte ihn so bekannt.

Frage anzeigen

Frage

Was machte Sokrates bevor er Philosoph wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates war am Anfang ein "Hoplit". Das war zur damaligen zeit ein Schwerbewaffneter. Allerdings geht man davon aus, dass er hauptsächlich von Spenden seiner Anhänger lebte.

Frage anzeigen

Frage

War Sokrates am politischen Geschehen interessiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, sehr. Er war auch Ratsmitglied.

Frage anzeigen

Frage

Was tat Sokrates für das Volk?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates war ein sehr engagierter Bürger. Er unterstütze das griechische Volk mit seinem Wissen und unterstütze es, wo er konnte.

Frage anzeigen

Frage

Nenne ein Beispiel für Sokrates mutige Aktionen:

Antwort anzeigen

Antwort

Zehn Feldherren wurden illegal zum Tode verurteilt und Sokrates stimmte dagegen, auch wenn er einen Großteil des Volkes gegen sich aufbrachte.

Frage anzeigen

Frage

Welche Charaktereigenschaft machte Sokrates aus und unterschied in von vielen anderen Menschen seiner Zeit?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates war sehr mutig, obwohl er zu einer Zeit lebte, in der die Menschen nicht so viele Rechte hatten.

Frage anzeigen

Frage

Wieso wurde Sokrates angeklagt?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates wurde wegen Frevels gegen die Religion und auch wegen schlechten Einfluss auf die Jugend angeklagt. Allerdings wollten seine Feinde ihn in Wirklichkeit einfach loswerden.

Frage anzeigen

Frage

Wieso wollten Sokrates Feinde ihn loswerden?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie waren der Meinung, dass Sokrates den demokratischen Frieden stören würden. Denn er war ein sehr gutmütiger Mensch, der Gerechtigkeit für Alle wollte.

Frage anzeigen

Frage

Wieso wurde Sokrates hingerichtet?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates wurde vorgeworfen, die traditionellen Götter beleidigt zu haben.

Frage anzeigen

Frage

Mit welchen Methoden untersuchte Sokrates seine philosophischen Ansätze?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates unterhielt sich mit den Menschen und versuchte so seine Philosophie weiterzuentwickeln.

Frage anzeigen

Frage

Mit was beschäftigte sich Sokrates?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates beschäftigte sich mit den philosophischen Fragen des Lebens und den Ursachen und Gesetzen der Welt.

Frage anzeigen

Frage

Was war Sokrates wesentliches Ziel?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates wollte, dass der Mensch die in seinen Augen wirklich wichtigen Dinge sieht: Jeder solle danach streben, ein "guter" Mensch zu sein. Dabei sollte niemand nach Ruhm,  Reichtum oder Macht streben.

Frage anzeigen

Frage

Für welche Seite sollte sich Sokrates Meinung nach der Mensch entscheiden?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Mensch solle sich nach Sokrates Meinung - unabhängig von den Umständen - für die gerechte und gute Seite entscheiden.

Frage anzeigen

Frage

Was sagt Cicero über Sokrates?

Antwort anzeigen

Antwort

Sokrates habe als erster die Philosophie "greifbar" für die Menschen gemacht.

Frage anzeigen

Frage

Was waren die Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Etrusker waren ein Volk, welches in der Antike eine besonders große Bedeutung hatte.

Frage anzeigen

Frage

Von wann bis wann existierte das Volk der Etrusker vermutlich?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Existenz der Etrusker lässt sich zwischen 800 vor Christus und 40 vor Christus nachweisen. Es gibt auch Hinweise über die Etrusker aus dem 6. Jahrhundert nach Christus. Man kann es nicht ganz sicher sagen.

 

Frage anzeigen

Frage

Wann war der Höhepunkt der Macht der Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahr 600 vor Christus waren die Etrusker am Höhepunkt ihrer Macht angekommen.

Frage anzeigen

Frage

Woher kamen die Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die genaue Herkunft der Etrusker ist nicht bekannt.

Es gibt zwei Theorien, woher die Etrusker kamen.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die beiden Theorien über die Einwanderung der Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Einwanderungstheorie und die autochtone Theorie.

Frage anzeigen

Frage

Beschreibe kurz von was die Einwanderungstheorie bei den Etruskern handelt.

Antwort anzeigen

Antwort

Diese besagt, dass die Etrusker aus dem kleinasiatischen Raum, der heutigen Türkei, kamen.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Autochtone Theorie bei den Etruskern?

Antwort anzeigen

Antwort

Diese Theorie besagt, dass die Kultur der Etrusker aus der Villanova-Kultur gebildet wurde.

Frage anzeigen

Frage

Was spricht für die autochtone Theorie bei der Entstehung der Kultur der Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Villanova-Kultur existierte genau bis zur Entstehung der Kultur der Etrusker.

Frage anzeigen

Frage

Wo lebten die Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Etrusker haben im Norden und im mittleren Teil des damaligen Italiens gelebt. Das Gebiet hieß zum damaligen Zeitpunkt „Etrurien“.

Frage anzeigen

Frage

Was war der Zwölfstädtebund?

Antwort anzeigen

Antwort

Die beherrschten Städte der Etrusker waren in einem Städtebund, dem sogenannten „Zwölfstädtebund“ zusammengeschlossen. 


Frage anzeigen

Frage

Welche Kultur beeinflusste die der Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Kultur der Etrusker und die Kultur der Griechen entwickelte sich parallel und da die beiden Völker sehr eng durch das Mittelmeer miteinander verbunden waren, beeinflusste die griechische Kultur stark die Kultur.

Frage anzeigen

Frage

Wie war die Rolle der Religion zur Zeit der Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Religion war damals sehr wichtig. Die Gottheiten der Etrusker waren stark an die der Griechen angelehnt.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der oberste Gott der Etrusker?

Antwort anzeigen

Antwort

Der oberste Gott der Etrusker hieß „Voltumna“. 


Frage anzeigen

Frage

Wann haben die Etrusker gegen die Römer gekämpft?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Etrusker haben in den Jahren 311 bis 307 vor Christus gegen die Römer gekämpft und wurden letztendlich besiegt.

Frage anzeigen

Frage

Mit wem waren die Etrusker verbündetet?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Etrusker waren mit den Persern verbündet.

Frage anzeigen

Frage

Ab wann begannen die Römer die etruskischen Städte einzunehmen?

Antwort anzeigen

Antwort

Ab 268 vor Christus begannen die Römer die etruskischen Städte einzunehmen.

Frage anzeigen

Frage

Was führten die Römer bei den Etruskern ein?

Antwort anzeigen

Antwort

Ab dem Jahre 90 vor Christus haben die Römer ihr Bürgerrecht bei den Etruskern eingeführt, wo dieses bislang noch nicht galt. Damit haben die Etrusker ihre gesamte Unabhängigkeit verloren.

Frage anzeigen

Frage

Wer war der Sage nach der Vater von Romulus und Remus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Vater von Romulus und Remus war der Kriegsgott Mars.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Verbindung standen Romulus und Remus zueinander?

Antwort anzeigen

Antwort

Romulus und Remus waren Zwillinge.

Frage anzeigen

Frage

Was hatte der König Amulius mit Romulus und Remus zu tun?

Antwort anzeigen

Antwort

Er war dagegen, dass Romulus und Remus irgendwann den Thron besteigen und setzte sie deshalb aus.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Romulus und Remus Großvater?

Antwort anzeigen

Antwort

Der damalige König Numitor war der Großvater von Romulus und Remus.

Frage anzeigen

Frage

Wo wurden Romulus und Remus ausgesetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Romulus und Remus wurden am Tiber, einem Fluss in Rom, ausgesetzt.

Frage anzeigen

Frage

Wer fand Romulus und Remus am Tiber?

Antwort anzeigen

Antwort

Eine Wölfin fand Romulus und Remus und gab ihnen Milch.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Romulus und Remus nachdem sie von der Wölfin gefunden wurden?

Antwort anzeigen

Antwort

Romulus und Remus wurden vom Hirten Faustulus großgezogen.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte als Numitor seine Enkel Romulus und Remus fand?

Antwort anzeigen

Antwort

Gemeinsam mit Romulus und Remus wollte er Amulius vom Thron stürzen.

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde die Stadt Rom gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

Rom wurde an der Stelle gegründet, wo die Wölfin Romulus und Remus fand.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte beim Plan der Gründung einer neuen Stadt zwischen Romulus und Remus?

Antwort anzeigen

Antwort

Romulus und Remus stritten sich und Romulus erschlug Remus und wurde Alleinherrscher.

Frage anzeigen

Frage

Woher wusste Numitor, dass Romulus und Remus seine Enkel waren?

Antwort anzeigen

Antwort

Er erkannte es an der Ähnlichkeit zwischen ihm selbst und Romulus und Remus.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Romulus und Remus Mutter?

Antwort anzeigen

Antwort

Rhea Silvia wurde von Amulius gezwungen, Priesterin zu werden.

Frage anzeigen

Frage

Gab es Romulus und Remus WIRKLICH?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Geschichte von Romulus und Remus ist eine Sage.

Frage anzeigen

Frage

Wann fand die Varusschlacht statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Varusschlacht fand im Jahr 9 nach Christus statt.

Frage anzeigen

Frage

Wer war bei der Varusschlacht der Befehlshaber?

Antwort anzeigen

Antwort

Der bedeutende Publius Qinctilius Varus. Dieser war ab dem Jahre 7 nach Christus der römische Befehlshaber am Rhein.

Frage anzeigen

Frage

Wie sicher sind die Dinge die wir heute über die Varusschlacht wissen?

Antwort anzeigen

Antwort

Leider sind die historischen Aufzeichnungen über die Varusschlacht sehr unterschiedlich. Allerdings kann man heute anhand von immer besser werdenden archäologischen Erkenntnissen die Ereignisse der Varusschlacht sehr gut rekonstruieren.

Frage anzeigen

Frage

Ab wann bildeten die Römer in Germanien sehr wichtige Stützpunkte?

Antwort anzeigen

Antwort

Sie bildeten ab 12 vor Christus wichtige Stützpunkte in Germanien.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Varus?

Antwort anzeigen

Antwort

Er wurde von den Römern zum Stadthalter gewählt.

Frage anzeigen

Frage

Wieso wählten sie genau Varus als Stadthalter?

Antwort anzeigen

Antwort

Varus war ein enger Vertrauter des römischen Kaisers und der römische Kaiser vertraute seinen sehr guten Qualitäten als Führungsposition.


Frage anzeigen

Frage

Was sind die Legionen bei der Varusschlacht.

Antwort anzeigen

Antwort

Publius Quintilius Varus führte dabei drei römische Legionen an. Eine Legion ist ein selbstständiger militärischer Großverband im antiken römischen Reich.

Frage anzeigen

Frage

Wie lange dauerte die Varusschlacht?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Varusschlacht dauerte nur wenige Tage.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit den Legionen während der Varusschlacht?

Antwort anzeigen

Antwort

Alle drei Legionen wurden bei der Varusschlacht vollständig besiegt.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Arminius?

Antwort anzeigen

Antwort

Er führte die Cherusker, einem germanischen Stamm, an und beteiligte sich an einem römischen Feldzug.

Frage anzeigen

Frage

Wie stand Varus Arminius gegenüber?

Antwort anzeigen

Antwort

Varus vertraute ihm, allerdings war das ein Fehler. Arminius plante eine hinterlistige Verschwörung.

Frage anzeigen

Frage

Wie lockte Arminius Varus in eine Falle?

Antwort anzeigen

Antwort

Varus wurde mitgeteilt, dass es zu einem Aufstand komme und Arminius ging fort, mit dem Vorwand Unterstützung zu holen. Arminius wollte keine Feldschlacht mit der römischen Armee, denn er wusste nur zu gut, wie stark die militärischen Qualitäten der Römer waren und lockte Varus und die drei Legionen in eine Falle.

Frage anzeigen

Frage

Haben die Römer die Varusschlacht gewonnen oder verloren?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei der Varusschlacht wurden die Römer geschlagen.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nach der verlorenen Varusschlacht?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 14 nach Christus wollte Germanicus die damalige Niederlage der Varusschlacht rächen. Er zog sich aber auf Verlangen des Volkes wieder zurück.

Frage anzeigen

Frage

Wann war der Höhepunkt der Perserkriege?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Höhepunkt der Perserkriege war zwischen 490 und 480 bzw. 479 vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Aufstand war vor Beginn der Perserkriege?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Ionische Aufstand war vor den Perserkriegen.

Frage anzeigen

Frage

Wie endete der Ionische Aufstand?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Ionische Aufstand endete mit einem Sieg der Perser bei einer Seeschlacht im Jahre 494 vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nach dem Ionischen Aufstand?

Antwort anzeigen

Antwort

Das persische Volk wollte nach dem Ionischen Aufstand zwischen den Jahren 490 und 480/479 vor Christus ganz Griechenland dazu zwingen, sich zu unterwerfen. 


Frage anzeigen

Frage

Wie viele Schlachten gab es bei den Perserkriegen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Perser griffen die Griechen in insgesamt fünf Schlachten an.

Frage anzeigen

Frage

Wie hießen die Schlachten der Perserkriege auf dem Festland?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schlachten auf dem Festland hießen:

Schlacht bei Marathaon, Schlacht bei Platää, Schlacht bei Thermopylen

Frage anzeigen

Frage

Wie hießen die Schlachten der Perserkriege auf See?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schlachten auf See hießen:

Schlacht bei Salamis, Schlacht bei Mykale.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nach den Schlachten der Perserkriege?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachdem die Perser vom griechischen Heer geschlagen wurden, gaben sie ihre Eroberungsziele auf und die Griechen blieben unabhängig. Athen stieg zur Großmacht Europas auf.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit den zuvor eroberten Staaten nach den Perserkriegen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Griechen konnten nach den gewonnenen Kriegen, die zuvor eingenommen Staaten wieder befreien.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schlacht während der Perserkriege war die erste?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schlacht bei Marathon.

Frage anzeigen

Frage

Wann war die Schlacht bei Platäa während der Perserkriege?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schlacht bei Platäa war im Jahr 479 vor Christus bei Platäa.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte vor der Schlacht von Salamis?

Antwort anzeigen

Antwort

Nach der Eroberung von Athen kam es unter dem athenischen Feldherrn Themistokles zur Seeschlacht von Salamis. 


Frage anzeigen

Frage

Bei der Schlacht von Salamis war die griechische Flotte, der der Perser unterlegen. Was ließen sich die Griechen einfallen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Perser wurden in eine Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Salamis gelockt, wo sich die persischen Schiffe (ca. 600 Schiffe) gegenseitig den Weg versperrten. Die zahlenmäßig unterlegenen griechischen Kriegsschiffe (ca. 200 Schiffe) konnten die der Perser nacheinander versenken.

Frage anzeigen

Frage

Wie war die Route bei der Schlacht von Thermopylen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Perser begannen im kleinasiatischen Sardes und bewegten sich entlang der Ägäisküste.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Zeit verging zwischen der Schlacht von Marathon und der Schlacht von Thermopylen während der Perserkriege?

Antwort anzeigen

Antwort

10 Jahre.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Platon?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon war einer der bedeutendsten griechischen Philosophen. 

Frage anzeigen

Frage

Wer war Platons Lehrer?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon war Schüler des Philosophen und Politikers Sokrates

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo wurde Platon geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon wurde im Jahr 428 oder 427 vor Christus in Athen geboren. Er wuchs während des Peloponnesischen Krieges auf.


Frage anzeigen

Frage

Was waren die "30 Tyrannen" zur Zeit Platons?

Antwort anzeigen

Antwort

Athen erfuhr im Jahre 404 vor Christus eine große Niederlage in einem Krieg. Die damaligen Machthaber wurden gestürzt und die sogenannten „30 Tyrannen“ kamen an die Macht. Platon war strikt gegen deren politische Gesinnung.

Frage anzeigen

Frage

Wie stand Platon gegenüber den "30 Tyrannen"?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon erkannte die boshaften Züge der 30 Tyrannen. Er wollte sich nicht an deren Politik beteiligen.

 

Frage anzeigen

Frage

Wie stand Platon gegenüber der Politik?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon hatte hohe moralische Ansprüche an das damalige Volk und an sich selbst. Diese ließen sich seiner Meinung nach nicht mit dem Alltag in der Politik vereinbaren. Die unrechte Hinrichtung an Sokrates zeigte ihm das auch noch einmal auf.

 

Frage anzeigen

Frage

Reiste Platon gerne?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon war ein sehr gebildeter Mann, der viel reiste und viel über andere Kulturen und das Leben wissen wollte. Seine Reisen haben seine Philosophie stark geprägt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Schule gründete Platon und was wurde dort unterrichtet?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon gründete die Akademie, eine Philosophenschule. Hier wurden beispielsweise Mathematik, Astronomie, Politik, Ethik oder auch Zoologie unterrichtet.

Frage anzeigen

Frage

Was machte Platon in Syrakus in Sizilien?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon versuchte die Menschheit von seinen Vorstellungen von der nicht möglichen Harmonie zwischen Politik und Philosophie zu überzeugen. Platon wollte etwas verändern, blieb aber erfolglos.

Frage anzeigen

Frage

Was machte Platon, nachdem er aus Sizilien fliehen musste?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon fokussierte sich auf die Lehre an seiner Akademie. Diese wuchs stark und gewann immer mehr ansehen. Es reisten Schüler aus der ganzen Welt an, nur um von Platon an seiner Akademie unterrichtet zu werden.

Frage anzeigen

Frage

Was fasste Platon in seiner weltbekannten Schrift „Politeia" zusammen?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon fasste seine Sichtweise auf die griechische politische Philosophie gut zusammen. Er sagt: „ Alles Üble in der Politik hört erst auf, wenn die Philosophen zu Herrschen oder die Herrscher zu Philosophen würden“.

Frage anzeigen

Frage

Welches berühmte Gleichnis stammt von Platon?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon ist der Urheber des "Höhlengleichnis".

Frage anzeigen

Frage

Was bedeuten die Schatten in Platons "Höhlengleichnis"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Menschen in Platons "Höhlengleichnis" halten die Schatten, die man sie sehen lässt, immer noch für die Wirklichkeit.


Frage anzeigen

Frage

Wie kann man das Höhlengleichnis von Platon aus seine Ideenlehre und die Realität beziehen?

Antwort anzeigen

Antwort

Platon war der Überzeugung, dass es hinter der Welt, wie wir sie kennen, eine ganz andere Realität gibt. Er glaubte, dass wir nur einen kleinen Teil von der Welt, wie sie wirklich ist, erkennen können. Das ist seine Ideenlehre.

Frage anzeigen

Frage

Von was handelt Platons Höhlengleichnis?

Antwort anzeigen

Antwort

Platons Höhlengleichnis erzählt von Menschen, die in einer Höhle auf einem Stuhl festgebunden sind. Diese sehen lediglich den Schatten der Gegenstände, die an ihnen vorbeigetragen werden. Sie halten die Schatten für die Realität.

Frage anzeigen

Frage

Von was handelt Platons Höhlengleichnis?

Antwort anzeigen

Antwort

Platons Höhlengleichnis erzählt von Menschen, die in einer Höhle auf einem Stuhl festgebunden sind. Diese sehen lediglich den Schatten der Gegenstände, die an ihnen vorbeigetragen werden. Sie halten die Schatten für die Realität.

Frage anzeigen

Frage

Wie war der Einfluss von Platon auf die griechische Literatur?

Antwort anzeigen

Antwort

Platons Lehre und seine Schriften haben großen Einfluss auf die restliche griechische Literatur und Philosophie.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Augustus?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus war der Gründer des römischen Kaiserreiches.

Frage anzeigen

Frage

Wie war der offizielle Name von Augustus?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus wurde unter dem Namen „Gaius Octavius“ in Italien geboren.

Frage anzeigen

Frage

In welcher Verbindung stand Augustus zu Julius Cäsar?

Antwort anzeigen

Antwort

Seine Mutter Atia war die Nichte von Julius Cäsar. Dieser adoptierte Augustus später.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Augustus von Cäsar adoptiert?

Antwort anzeigen

Antwort

Cäsar adoptierte Augustus im Jahr 44 vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Was bekam Augustus nach Cäsars Tod?

Antwort anzeigen

Antwort

 Cäsar nannte Augustus in seinem Testament als Haupterben.

Frage anzeigen

Frage

Wann erhielt Augustus den Namen "Augustus"?

Antwort anzeigen

Antwort

Den Namen „Augustus“ erhielt Augstus erst 27 vor Christus vom Senat.

Frage anzeigen

Frage

Was dachte das Volk über Augustus?

Antwort anzeigen

Antwort

Der spätere Kaiser Augstus war beim Volk und den Soldaten sehr beliebt. Er machte dem Volke und den Soldaten sehr viele Geschenke.

Frage anzeigen

Frage

Wie bekam Augustus den Posten des Konsuls?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus zwang den Senat ihn zum Konsul zu wählen. Eigentlich hätte er für diesen Posten mindestens 42 Jahre alt sein müssen, jedoch war Augustus erst 20.

Frage anzeigen

Frage

Mit wem schloss Augustus das "zweite Triumvirat"?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus schloss mit zwei alten Verbündeten Cäsars, Antonius und Aemilius Lepidus, das sogenannte „zweite Triumvirat“.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutete das "zweite Triumvirat"?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus und die anderen beiden Männer erhielten dadurch diktatorische Vollmachten und die römische Verfassung wurde mit diesem Triumvirat außer Bedeutung gesetzt.

Frage anzeigen

Frage

Aus welchem Grund bestritt Augustus die Schlacht bei Philippi?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus, Antonius und Aemilius wollten den Tod des einstigen Herrschers rächen und töteten die Cäsar-Mörder in der Schlacht bei Philippi (42 vor Christus).

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nachdem Julius Cäsar zum "Gott" erklärt wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus nannte sich von dort an „Imperator Caesar divi filius“, das bedeutet „Sohn des Gotternannten“. Julius Cäsar wurde im Jahre 40 vor Christus zum Gott erklärt.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Augustus nach dem Selbstmord von Kleopatra und Antonius?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus wurde zum Alleinherrscher des Römischen Reiches.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Augustus zum Kaiser gekrönt? Was passierte nach der Krönung?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahr 27 vor Christus wurde er vom Senat zum Kaiser gekrönt und das Zeitalter einer römischen „Republik“ war vorbei. Augustus beendete dieses Zeitalter und führte die Monarchie wieder ein.


Frage anzeigen

Frage

Wieso verlieh das Senat Augustus den Namen "Augustus"?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Senat war ihm für seine Arbeit so dankbar, dass sie ihm 27 vor Christus den Namen „Augustus“ gaben. Das bedeutet übersetzt „der Erhabene“.

Frage anzeigen

Frage

Wem hat Augustus eine nie da gewesene Bedeutung zugewiesen?

Antwort anzeigen

Antwort

Künstlern und Dichtern 

Frage anzeigen

Frage

Von wann bis wann lebte Augustus?

Antwort anzeigen

Antwort

Augustus lebte von 23.09.63 vor Christus bis 19.08.14 nach Christus.

Frage anzeigen

Frage

Welchen "pax" schloss Augustus im Jahre 17 vor Christus?

Antwort anzeigen

Antwort

17 vor Christus kam es zum „pax romana“, auch „pax augusta“ genannt, wo Augustus Frieden und ein gewisses Wohlstandsniveau für alle forderte.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte nach dem "Pax augusta"

Antwort anzeigen

Antwort

Mit diesem Pakt, welcher von Augustus geschlossen wurde, war das lange Zeitalter von Kriegen und Unruhen für ca. 200 Jahre vorbei.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Hannibal?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal war ein karthagischer Feldherr.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Hannibals Vater?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibals Vater war selbst auch ein bedeutender Feldherr zur Zeit des Ersten Punischen Krieges.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Hannibal geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal wurde im Jahr 247 oder 246 vor Christus geboren.

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde Hannibal geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal wurde in Karthago geboren. Diese Stadt liegt in Nordafrika in der Nähe des heutigen Tunis.

Frage anzeigen

Frage

Wie wurden die Karthager noch genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Punier

Frage anzeigen

Frage

Wie kam es zum 1.Punischen Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Karthager gerieten auf Sizilien mit den damaligen Römern in einen Streit um die Insel. Die Römer missachteten den „Philinos-Vertrag“ und marschierten in Sizilien ein.

Frage anzeigen

Frage

Wann fand der 1.Punische Krieg statt?

Antwort anzeigen

Antwort

Von 264 bis 241 vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Unter wessen Führung zogen die Karthager nach Spanien?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Karthager zogen ab dem Jahre 221 vor Christus unter der Führung von Hannibal nach Spanien. Er war der Oberfeldherr. 


Frage anzeigen

Frage

Wie kam es zum 2.Punischen Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Karthager nahmen die Stadt Saguntum ein, diese war eng mit den Römern verbunden. Damit löste Hannibal und seine Truppe den Zweiten Punischen Krieg, welcher von 210 bis 201 vor Christus ging.

Frage anzeigen

Frage

Wann zog Hannibal mit seinen Elefanten über die Alpen? Wie viele Elefanten waren dabei?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 219 vor Christus zog Hannibal mit seiner Armee und 21 Kriegselefanten über die Alpen.


Frage anzeigen

Frage

Was passierte in der Schlacht von Cannae?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal besiegte die Römer. In dieser Schlacht wurden die Römer umzingelt und praktisch vollständig vernichtet. Danach gab es keine römische Armee mehr. 

Frage anzeigen

Frage

Wann war die Schlacht von Cannae unter Hannibal?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Schlacht von Cannae war im Jahre 216 vor Christus unter Hannibal.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Hannibal und den Karthagern in der Schlacht von Zama?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal unterlag den Römern in der Nähe von Zama im Jahre 202 vor Christus. Daraufhin mussten die Karthager ihre Kriegsflotte und einen großen Teil ihres Herrschaftsgebietes abtreten.

Frage anzeigen

Frage

Wann war der 3. Punische Krieg? 

Antwort anzeigen

Antwort

Es kam zwischen 149 und 146 vor Christus zum Dritten Punischen Krieg.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte im 3.Punischen krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Im 3.punischen Krieg haben die Römer die Stadt Karthago fast vollständig zerstört.


Frage anzeigen

Frage

Wie und wann starb Hannibal?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal nahm sich im Jahre 183 vor Christus mit Gift das Leben.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit Hannibal nach der verlorenen Schlacht von Zama?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal wurde in seiner Heimatstadt Politiker und musst aufgrund von vielen Feinden, fliehen.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große war Grieche und der König von Makedonien.

Frage anzeigen

Frage

Welche Epoche leitete Alexander der Große ein?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große leitete das Zeitalter des „Hellenismus“ ein, welches bis in das erste Jahrhundert vor Christus ging.

Frage anzeigen

Frage

Von wann bis wann lebte Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große wurde am 20.Juli 356 vor Christus in Pella, der Hauptstadt von Makedonien, geboren und verstarb am 10.Juni 323 vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Wer waren die Eltern von Alexander dem Großen?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexanders Eltern waren der König Philipp II. und die Königin Olympia.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle hatte Alexanders Vater bei der politischen Bildung von Alexander dem Großen?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große war durch seinen mächtigen Vater mehr oder weniger gezwungen sich an dessen Kriegszügen zu beteiligen und später einmal dessen Rolle zu übernehmen.

Frage anzeigen

Frage

Bei wem lernte Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große hatte Aristoteles als Lehrer. Dieser lehrte ihm beispielsweise Mathematik und Philosophie.

Frage anzeigen

Frage

Wie war die Rolle von Makedonien vor der Amtszeit von Alexander dem Großen?

Antwort anzeigen

Antwort

Anfangs war Makedonien ein sehr unbedeutendes Königreich.

Frage anzeigen

Frage

Was wird als der "Korinthische Bund" bezeichnet?

Antwort anzeigen

Antwort

Mit Philipp II. an der Macht eroberten die Makedonier nach und nach alle griechischen Stadtstaaten (bis auf Sparta).  Der Zusammenschluss wurde der „Korinthische Bund“ genannt.

Frage anzeigen

Frage

Mit wie vielen Jahren kam Alexander der Große an die Macht?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große wurde schon mit 20 der König von Makedonien.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der erste Feldzug von Alexander dem Großen?

Antwort anzeigen

Antwort

Der „Balkanfeldzug“ war der erste Feldzug von Alexander dem Großen.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Alexander der Große gekrönt?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 336 vor Christus wurde Philipp der II. ermordet. Alexander der Große wurde daraufhin gekrönt.

Frage anzeigen

Frage

Wer war der Thronfolger von Alexander dem Großen?

Antwort anzeigen

Antwort

Da Alexander der Große selbst nie Kinder hatte und unerwartet starb, gab es keinen Thronfolger im makedonischen Reich.

Frage anzeigen

Frage

Wann wollte Alexander der Große das Perserreich erobern?

Antwort anzeigen

Antwort

Zwischen den Jahren 343 vor Christus und 333 vor Christus wollte Alexander der Große mit seinen Truppen das damals größte und mächtigste Reich der Welt erobern.

Frage anzeigen

Frage

Gelang es Alexander dem Großen das perserreich zu erobern?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große und seine Truppen konnten die Perser und ihren König Dareios III. besiegen und das Perserreich erobern.

Frage anzeigen

Frage

Welche berühmte Stadt erbaute Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexander der Große eroberte nach dem Perserreich auch noch Ägypten. Er erbaute die Stadt „Alexandria“, die es auch heute noch gibt.

Frage anzeigen

Frage

Wieso konnte Alexander der Große nicht noch mehr Staaten erobern?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexanders Armee war geschwächt, , da sie mehrere Jahre bei allen Witterungsbedingungen für das makedonische Königreich kämpfen mussten.ckgelegt hatten.

Frage anzeigen

Frage

Was war Sparta?

Antwort anzeigen

Antwort

Sparta war ein griechischer Stadtstaat.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Sparta gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

Sparta wurde von den sogenannten Dorern gegründet.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Sparta gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

Sparta wurde im 10. Jahrhundert vor Christus gegründet.

Frage anzeigen

Frage

Aus wie vielen Dörfern bestand Sparta zur Zeit seiner Gründung?

Antwort anzeigen

Antwort

Sparta bestand damals aus fünf kleinen Dörfern.

Frage anzeigen

Frage

Welche Gebiete eroberten die Spartaner im 8.Jh vor Christus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Spartaner eroberten im 8. Jahrhundert vor Christus noch das nahe gelegene Lakonien und Messenien.

Frage anzeigen

Frage

Wo lag Sparta?

Antwort anzeigen

Antwort

Sparta lag im damaligen Griechenland in einem sehr breiten Tal.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Vorteil hatte Sparta gegenüber Feinden?

Antwort anzeigen

Antwort

Sparta war wahnsinnig gut geschützt und ungewollte Eindringlinge hatten es daher sehr schwer dort hin zu finden.

Frage anzeigen

Frage

Welchen Lebensstil pflegten die Menschen in Sparta?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Menschen in Sparta führten ein sehr einfaches und genügsames Leben.

Frage anzeigen

Frage

Welche besondere Herrschaftsform gab es in Sparta?

Antwort anzeigen

Antwort

In Sparta gab es das sogenannte „Doppelkönigtum“, das bedeutet, dass sich zwei Könige die Herrschaft teilten.

Frage anzeigen

Frage

Wer durfte in Sparta wählen?

Antwort anzeigen

Antwort

In Sparta durften nur Menschen mit dem Bürgerrecht wählen. Bürgerrecht hatten lediglich Männer ab dem 16. Lebensjahr, welche keine Sklaven und keine Ausländer waren. Sparta hatte also eine strenge Politik. 

Frage anzeigen

Frage

In welche drei Gruppen wurde Sparta unterteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die drei Gruppen in Sparta waren: Die Spartiaten, die Periöken und die Heloten.

Frage anzeigen

Frage

Was zeichnete die Spartiaten in Sparta aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Spartiaten waren die höchste Schicht in Sparta und hatten das Bürgerrecht.

Frage anzeigen

Frage

Was zeichnete die Heloten in Sparta aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Heloten waren in Sparta Sklaven und hatten einen Besitzer.

Frage anzeigen

Frage

Was zeichnete die Periöken in Sparta aus?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Periöken durften in Sparta zwar nicht wählen, hatten aber im Vergleich zu den Heloten mehr Rechte.

Frage anzeigen

Frage

Was ist ein anderer Begriff für die Spartiaten in Sparta?

Antwort anzeigen

Antwort

 Sie wurden auch „Vollbürger“ genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wo ist das Trojanische Pferd heute?

Antwort anzeigen

Antwort

Heute gibt es nur noch Nachbildungen des Trojanischen Pferdes. 

Frage anzeigen

Frage

Wer hatte die Idee vom Trojanischen Pferd?


Antwort anzeigen

Antwort

Odysseus hatte die Idee vom Trojanischen Pferd, da die Griechen vor der Niederlage im Krieg standen.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele waren im Trojanischen Pferd?

Antwort anzeigen

Antwort

30 der mächtigsten und stärksten griechischen Krieger befanden sich im Trojanischen Pferd.

Frage anzeigen

Frage

Was hat es mit dem Trojanischen Pferd auf sich?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachdem die Griechen im Kampf gegen die Trojaner kurz vor der Niederlage standen, "schenkten" sie den Trojanern dieses Pferd. Darin befanden sich die Krieger und griffen die Trojaner von innen aus an.

Frage anzeigen

Frage

Durch was wurde der Krieg zwischen den Griechen und den Trojanern ausgelöst?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Sohn des Königs von Troja, Paris, hat dem spartanischem König Menelaos die Frau Helena gestohlen.

Frage anzeigen

Frage

Aus welchem Material bestand das Trojanische Pferd?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Trojanische Pferd bestand aus Holz.

Frage anzeigen

Frage

Wo stellten die Trojaner das vermeintlich "geschenkte" Trojanische Pferd hin? 

Antwort anzeigen

Antwort

Sie stellten das Trojanische Pferd auf den Marktplatz und tanzten und feierten.

Frage anzeigen

Frage

Gab es außer den Kriegern im Trojanischen Pferd noch weitere griechische Kämpfer?

Antwort anzeigen

Antwort

Viele weitere griechische Kämpfer reisten über das Meer nach Troja und es kam zu einem starken und brutalen Krieg.

Frage anzeigen

Frage

Was passierte mit der Stadt Troja während diesem Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Stadt Troja wurde komplett zerstört.

Frage anzeigen

Frage

Wer war der Sieger bei diesem Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gab bei diesem Krieg keinen eindeutigen Sieger.

Frage anzeigen

Frage

Wer berichtete über die Eroberung der Stadt Troja?

Antwort anzeigen

Antwort

Homer berichtet in seinen weltbekannten Werken Ilias und Odyssee von der Eroberung der Stadt Troja.

Frage anzeigen

Frage

Gab es die Stadt Troja wirklich?

Antwort anzeigen

Antwort

Bis heute ist es umstritten, ob es die Stadt Troja wirklich gab.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt die Stadt Karthago heute?

Antwort anzeigen

Antwort

Die frühere Stadt Karthago ist ein heutiger Vorort der Stadt Tunis.

Frage anzeigen

Frage

Wer hat Karthago zerstört?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer zerstörten im Dritten Punischen Krieg die Stadt Karthago fast komplett.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der berühmte Feldherr Karthagos?

Antwort anzeigen

Antwort

Hannibal war ein sehr bedeutender Feldherr der Stadt Karthago.

Frage anzeigen

Frage

Was ist von der Stadt Karthago bis heute erhalten geblieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Karthago wurde fast komplett zerstört. Lediglich eine Ausgrabungsstätte der Ruinen ist erhalten geblieben.

Frage anzeigen

Frage

Welche Vorteile hatte die geographische Lage Karthagos?

Antwort anzeigen

Antwort

Karthagos Lage war sehr gut. Diese Stadt war ein sehr wichtiger Stützpunkt für Handelsmächte aus ganz Europa, da sie am nördlichen Ende von Afrika liegt und damit sehr gut von Europa zu erreichen war.

Frage anzeigen

Frage

Wieso kam es zum Ersten Punischen Krieg zwischen Römern und Karthagern?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer haben den "Philinos-Vertrag" gebrochen. Dieser regelte die Aufteilung des Herrschaftsgebietes zwischen Römern und Karthagern.

Frage anzeigen

Frage

Was war der Motivation der Karthager für den Zweiten Punischen Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Nachdem die Karthager einen großen Teil ihres Gebietes während des Ersten Punischen Krieges abtreten mussten, wollten sie unter Hannibals Führung wieder Macht und Territorium zurückgewinnen.

Frage anzeigen

Frage

Wann fand der Dritte Punische Krieg statt, bei dem fast ganz Karthago zerstört wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

Zwischen 149 und 146 vor Christus kam es zum Dritten Punischen Krieg, bei dem die Römer die Stadt Karthago fast vollständig zerstörten.

Frage anzeigen

Frage

Welcher Punische Krieg wurde von Hannibal geleitet?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Zweite Punische Krieg wurde vom Feldherrn Hannibal geleitet.

Frage anzeigen

Frage

Wann und wo wurde Karthago gegründet?

Antwort anzeigen

Antwort

Karthago wurde im 9. beziehungsweise im 8. Jahrhundert vor Christus an der heute tunesischen Nordküste, also in Afrika, gegründet.

Frage anzeigen

Frage

Was ist das archimedische Prinzip?

Antwort anzeigen

Antwort

Das archimedische Prinzip erklärt, warum Körper im Wasser aufgetrieben werden und schwimmen können.

Frage anzeigen

Frage

Was hat Archimedes entdeckt?

Antwort anzeigen

Antwort

Archimedes hat unter anderem einen Näherungswert für die Zahl Pi berechnet.

Frage anzeigen

Frage

Wer entdeckte das archimedische Prinzip?

Antwort anzeigen

Antwort

Das archimedische Prinzip wurde von Archimedes entdeckt.

Frage anzeigen

Frage

Wer sagte Heureka?

Antwort anzeigen

Antwort

Diesen Spruch sagte Archimedes, als er in der Badewanne saß.

Frage anzeigen

Frage

Wann lebte Archimedes?

Antwort anzeigen

Antwort

Archimedes lebte von 287 von 212 vor Christus.

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher schwierigen Zeit wuchs Archimedes auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Archimedes wuchs zur Zeit der Punischen Kriege auf, wodurch sein Leben stark geprägt war.

Frage anzeigen

Frage

Was erforschte Archimedes hinsichtlich der Flächeninhalte von Objekten?

Antwort anzeigen

Antwort

Archimedes entwickelte beispielsweise verschiedene Methoden, wie man den Flächeninhalt von gekrümmten Figuren oder Rauminhalten, z.B. Kugeln, berechnen kann.

Frage anzeigen

Frage

Was ist die "Archimedes-Konstante"?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Zahl Pi wird auch als "Archimedes-Konstante" bezeichnet.

Frage anzeigen

Frage

Wie berechnete Archimedes einen Näherungswert für die Zahl Pi?

Antwort anzeigen

Antwort

Archimedes hat sich zuerst den Einheitskreis, also einen Kreis mit Radius 1, angeschaut und regelmäßige Vieleck an ihn geschachtelt. m Ende gelang er schlussendlich zu einem 96-Eck. Damit bekam er eine untere und eine obere Grenze für den Kreisumfang und erhielt eine Näherung an die Zahl Pi.

Frage anzeigen

Frage

Von wem wurde Archimedes vermutlich getötet?

Antwort anzeigen

Antwort

Archimedes wurde vermutlich von einem Soldat getötet, welcher sich durch ihn gestört fühlte.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißen die 12 griechischen Götter?

Antwort anzeigen

Antwort

Die 12 griechischen Götter heißen:  Zeus, Poseidon, Demeter, Apollon, Artemis, Athene, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos, Hera und Hestia.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele griechische Götter gibt es insgesamt?

Antwort anzeigen

Antwort

Insgesamt gibt es 12 griechische Götter.

Frage anzeigen

Frage

Wo wohnten die griechischen Götter?

Antwort anzeigen

Antwort

Dem Glauben der Griechen nach wohnten die griechischen Götter auf dem Berg "Olymp".

Frage anzeigen

Frage

Was hatten die griechischen Götter mit den Menschen gemeinsam?

Antwort anzeigen

Antwort

Die griechischen Götter hatten menschliche Eigenschaften und konnten auch menschliche Gestalt annehmen.

Frage anzeigen

Frage

Was war damals so besonders am Berg "Olymp"?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Olymp galt früher als unerreichbar, da zu dem damaligen antiken Zeitpunkt niemand diesen Berg bestiegen hatte. Deshalb glaubten die Griechen, dass die griechischen Götter dort wohnten.

Frage anzeigen

Frage

Konnten die griechischen Götter Familien gründen?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, die griechischen Götter konnten dem Glauben nach die Erde besuchen und sogar Familien gründen.

Frage anzeigen

Frage

Wer war der "Vater" der griechischen Götter?

Antwort anzeigen

Antwort

Zeus war der "Vater" der griechischen Götter.

Frage anzeigen

Frage

Für welchen Bereich war der griechische Gott Poseidon zuständig?

Antwort anzeigen

Antwort

Poseidon war ein Bruder von Zeus und für das Meer zuständig. Er war also der „Gott der Meere“. Er war mit Amphitrite verheiratet.

Frage anzeigen

Frage

Hatte jeder griechische Gott seinen eigenen Bereich?

Antwort anzeigen

Antwort

Ja, jeder griechische Gott war für seinen eigenen Bereich zuständig.

Frage anzeigen

Frage

Für welches Volk waren die griechischen Götter das "Vorbild" für ihre eigenen Götter?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer haben viele Aspekte der griechischen Götter einfach übernommen.

Frage anzeigen

Frage

Welche römischen Götter gibt es?

Antwort anzeigen

Antwort

Die zwölf römischen Götter heißen: Jupiter, Juno, Neptun, Mars, Venus, Apollo, Diana, Vulcanus, Vesta, Merkur, Minerva und Ceres.

Frage anzeigen

Frage

Wer war der höchste Gott der Römer?

Antwort anzeigen

Antwort

Der höchste römische Gott war Jupiter.

Frage anzeigen

Frage

Wo wurden die römischen Götter verehrt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die römischen Götter wurden vor allem durch den Bau von Tempeln und Altären verehrt.

Frage anzeigen

Frage

Welche Eigenschaften wurden den römischen Göttern zugeschrieben?

Antwort anzeigen

Antwort

Den römischen Göttern wurden menschliche Eigenschaften zugeschrieben und man hat sie oft in Menschengestalt dargestellt.

Frage anzeigen

Frage

Wie wurden die zwölf Hauptgötter der Römer genannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die zwölf Hauptgötter wurden bei den Römern „Dei Consentes“ genannt.

Frage anzeigen

Frage

Wie ehrten die Römer die Hausgötter?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer stellten meist Essensgaben vor das Haus um die jeweiligen Hausgötter zu ehren.

Frage anzeigen

Frage

Welche Rolle spielte die Natur bei den römischen Göttern?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Natur nahm eine sehr große Rolle in der damaligen Zeit ein, weshalb man glaubte, jeder Gott hat einen eigenen Bereich in der Natur, z.B. Blitz - Jupiter, Meere - Neptun,...

Frage anzeigen

Frage

Von welchen anderen Göttern haben die Römer einen Großteil der Eigenschaften einfach übernommen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Römer haben sich stark an den griechischen Göttern orientiert. 

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß die römische Göttin der Fruchtbarkeit und der Erde?

Antwort anzeigen

Antwort

Die römische Göttin der Fruchtbarkeit und der Erde hieß Ceres.

Frage anzeigen

Frage

Was opferten die Römer zu ehren der römischen Götter?

Antwort anzeigen

Antwort

Zu ehren der römischen Götter opferten die Römer oft Tiere.

Frage anzeigen

Frage

Wovon ist Athen heute die Hauptstadt?

Antwort anzeigen

Antwort

Griechenland

Frage anzeigen

Frage

Wer war vor den Athener*innen in Athen?


Antwort anzeigen

Antwort

Die Mykener*innen

Frage anzeigen

Frage

In welchem Jahrhundert wurde Athen gegründet?


Antwort anzeigen

Antwort

1. 600 v. Chr.      

Frage anzeigen

Frage

Wer ist der Schutzgott/ die Schutzgöttin von Athen?


Antwort anzeigen

Antwort

Athene

Frage anzeigen

Frage

Welche Göttin ist Athene?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Göttin der Weisheit und Kriegskunst

Frage anzeigen

Frage

Was ist die Agora?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein Platz in der Nähe der Akropolis. Politisches Geschehen wurde hier besprochen.

Frage anzeigen

Frage

Weshalb kam es zur Wasserknappheit in Athen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Bevölkerung wurde immer größer und die Wasserversorgung kam nicht nach.

Frage anzeigen

Frage

Nenne drei attische Politiker, die zum Fortschritt der Demokratie beigetragen haben:


Antwort anzeigen

Antwort

Solon, Perikles, Kleisthenes

Frage anzeigen

Frage

Was war Solons Ziel?

Antwort anzeigen

Antwort

Den sozialen Frieden wiederherstellen

Frage anzeigen

Frage

Was war Kleisthenes Ziel?


Antwort anzeigen

Antwort

Den verschiedenen Bevölkerungsgruppen mehr Einfluss ermöglichen.

Frage anzeigen

Frage

Was sind die drei Säulen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Ratsversammlung, die Volksgerichte und die Volksversammlung.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Mitglieder hatte der Senat im antiken Athen?

Antwort anzeigen

Antwort

500

Frage anzeigen

Frage

Wann kam die Volksversammlung zusammen?


Antwort anzeigen

Antwort

alle 10 Tage

Frage anzeigen

Frage

Was führte Perikles für ein Gesetz ein?


Antwort anzeigen

Antwort

Die sogenannten Diäten – eine Entschädigung für Personen, die ein Amt verwalten oder für eine Volksversammlung anreisen mussten. So konnten auch ärmere Schichten an der Politik teilhaben.

Frage anzeigen

Frage

Nenne mindestens zwei Beispiele der attischen Demokratie, die heute nicht mehr als demokratisch angesehen werden:


Antwort anzeigen

Antwort

Verlosung von Ämtern und Richterposten, das Scherbengericht, der Ausschluss bestimmter Bevölkerungsgruppen von der Politik

Frage anzeigen

Frage

Welche Bevölkerungsgruppen wurden von bspw. der Politik im antiken Athen ausgeschlossen oder hatten weniger Rechte? 


Antwort anzeigen

Antwort

- Nicht-Athener*innen – sogenannte Fremde

- Sklav*innen

- Frauen

Frage anzeigen

Frage

Was für eine Bedeutung hatte die Halbinsel Piräus?


Antwort anzeigen

Antwort

  • Hafenstadt Athens
  • Athen wurde See- und Handelsmacht

Frage anzeigen

Frage

Welche Funktion hatte der Partenon noch, abseits der des Tempels?


Antwort anzeigen

Antwort

Er war eine Art Bank.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter dem Begriff Hellenismus?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Begriff des Hellenismus die Übernahme von griechischen Sitten, Erziehung, Bildung etc. von Nichtgriechen.

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter Hellenisierung? 


Antwort anzeigen

Antwort

Als Hellenisierung bezeichnet man eine kulturelle Erscheinung im Rahmen des Hellenismus. Gemeint ist damit die Durchdringung eines nicht-griechischen Volkes mit der antiken griechischen Kultur.

Frage anzeigen

Frage

Was macht den Hellenismus aus? 


Antwort anzeigen

Antwort

Die Verbreitung der griechischen Kultur und Sprache. Griechisch wurde zur Kultur und Verkehrssprache.

Frage anzeigen

Frage

Wann war der Hellenismus? 


Antwort anzeigen

Antwort

323 v. Chr. bis 33 v. Chr.

Frage anzeigen

Frage

Nenne einige Merkmale des Hellenismus.

Antwort anzeigen

Antwort

  • Gründung der Städte
  • die typische Staatsform
  • die Griechische Kultur (kosmopolitische Menschheitskultur)
  • Verschmelzung in der Religion

Frage anzeigen

Frage

Wovon unterscheiden sich die hellenistischen Skulpturen von den anderen?

Antwort anzeigen

Antwort

Die griechische Skulptur aus der hellenistischen Zeit zeigte mehr Bewegung und stärkere Emotionen als andere Skulpturen. Die hellenistischen Skulpturen zeigten nicht die idealisierten Themen der klassischen Skulptur. Sie zeigten ein breites Spektrum von Stimmungen, Szenen und Persönlichkeiten.

Frage anzeigen

Frage

Der begriff Hellenismus leitet sich lateinischen Wort ,,hellemismos'' ab, was Griechentum bedeutet. 


Antwort anzeigen

Antwort

falsch

Frage anzeigen

Frage

Mit wem begann der Hellenismus?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter Hellenismus versteht man die kulturgeschichtliche Entwicklung, welche mit Alexander dem Großen begann (Regierungsantritt 336 v. Chr.)

Frage anzeigen

Frage

Im Allgemeinen kann man sagen, dass der Begriff des Hellenismus die Übernahme von griechischen Sitten, Erziehung, Bildung etc. von Nichtgriechen.

Antwort anzeigen

Antwort

wahr

Frage anzeigen

Frage

Die hellenistische Architektur war von der Aufspaltung von Alexanders Reicht betroffen. Da jede dieser Dynastien eine bedeutende Schirmherrschaft hatte und sich in den Augen ihrer Untertaten etablieren musste. Solch eine Kombination führt zu einer Reihe wichtiger Entwicklungen wie ____________________.


Antwort anzeigen

Antwort

Antiochia, Pergamon und Seleucia am Tigris

Frage anzeigen

Frage

Aus welchem Material bestand das Trojanische Pferd?

Antwort anzeigen

Antwort

Baumwolle

Frage anzeigen

Frage

Wer gewann den Trojanischen Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Trojaner

Frage anzeigen

Frage

Wie lange ging der Trojanische Krieg?

Antwort anzeigen

Antwort

8 Jahre

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Kämpfer passten in das Trojanische Pferd?

Antwort anzeigen

Antwort

Etwa 30 bis 50 Kämpfer und Kämpferinnen.

Frage anzeigen

Frage

Wo befand sich die Stadt Troja angeblich?

Antwort anzeigen

Antwort

In der heutigen Türkei

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der Sohn des trojanischen Königs?

Antwort anzeigen

Antwort

Paris

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß der spartanische König?

Antwort anzeigen

Antwort

Menelaos

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß die Frau des spartanischen Königs?

Antwort anzeigen

Antwort

Helena

Frage anzeigen

Frage

Wer hatte die Idee des Trojanischen Pferds?

Antwort anzeigen

Antwort

Odysseus

Frage anzeigen

Frage

An welche griechische Gottheit richtete sich das Trojanische Pferd?

Antwort anzeigen

Antwort

Zeus

Frage anzeigen

Frage

Zu welcher Tageszeit krochen die griechischen Krieger aus dem Trojanischen Pferd?

Antwort anzeigen

Antwort

Bei Tag

Frage anzeigen

Frage

Wie hießen Homers bekannte Werke in denen das Trojanische Pferd vorkommt?

Antwort anzeigen

Antwort

Odyssee

Frage anzeigen

Frage

Als was ist das Trojanische Pferd heutzutage in der Informatik bekannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Als Schadsoftware

Frage anzeigen

Frage

In welcher Stadt steht die berühmteste Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die bekannteste Akropolis steht in Athen.

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Akropolis bedeutet übersetzt "hohe Stadt" oder "Stadt auf den Hügeln".

Frage anzeigen

Frage

Wie groß war die Anlage der Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Anlage der Akropolis war 3,04 Hektar groß.

Frage anzeigen

Frage

Gibt es nur eine Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein. Im Laufe der Geschichte bauten sich viele Städte eine eigene Akropolis. 

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Akropolis niedergebrannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis in Athen wurde ca. 480 v. Chr. niedergebrannt.

Frage anzeigen

Frage

Wodurch wurde die Akropolis niedergebrannt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis wurde aufgrund der Perserkriege durch den Perserkönig Xerxes niedergebrannt.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde die Akropolis wieder aufgebaut?


Antwort anzeigen

Antwort

Circa 30 Jahre nach dem Perserkrieg, also 449 v. Chr. wurde die Akropolis wieder aufgebaut.

Frage anzeigen

Frage

Wer baute die Akropolis wieder auf?

Antwort anzeigen

Antwort

Durch die Baumeister Kallikrates, Mnesikles, Iktinos und unter der Leitung des Bildhauers Phidias wurde die Akropolis neu erbaut.

Frage anzeigen

Frage

In welchem Land liegt die Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Akropolis liegt in Athen und somit in Griechenland.

Frage anzeigen

Frage

Wie groß ist die Statue der Stadtgöttin Athene, die im Parthenon-Tempel steht?

Antwort anzeigen

Antwort

Die Statue der Athene ist 12 Meter groß.

Frage anzeigen

Frage

Wie heißt der größte Tempel der Akropolis?

Antwort anzeigen

Antwort

Der größte Tempel der Akropolis ist der Parthenon-Tempel.

Frage anzeigen

Frage

War der Parthenon-Tempel immer weiß?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein. Im antiken Athen wurde der Parthenon-Tempel aus weißem und bunt bemaltem Marmor erbaut.

Frage anzeigen

Frage

Seit wann ist die Akropolis Teil des UNESCO-Weltkulturerbes?

Antwort anzeigen

Antwort

1986

Frage anzeigen

Frage

Wie hießen die beiden Epen von Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Ilias

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Besondere an Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Er war der früheste Dichter des Abendlandes.

Frage anzeigen

Frage

Wo hat Homer gelebt?


Antwort anzeigen

Antwort

Im antiken Griechenland.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Ein griechischer Dichter und Philosoph.

Frage anzeigen

Frage

Um welches Zeitalter herum lebte Homer vermutlich?

Antwort anzeigen

Antwort

1200 – 800 v. Chr. 

Frage anzeigen

Frage

Welche der beiden Epen wurde zuerst verfasst?

Antwort anzeigen

Antwort

Ilias

Frage anzeigen

Frage

An welchem Fluss wurde Homer vermeintlich geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

Am Fluss Meles

Frage anzeigen

Frage

Auf welcher Insel starb Homer?

Antwort anzeigen

Antwort

Ios

Frage anzeigen

Frage

Was will die Homerische Frage wissen?

Antwort anzeigen

Antwort

Ob es Homer wirklich gegeben hat.

Frage anzeigen

Frage

Alexander der Große leitete das Zeitalter des            ein.

Antwort anzeigen

Antwort

Hellenismus

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Alexander der Große geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

20. Juli 356 v. Chr.

Frage anzeigen

Frage

Wann starb Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

10. Juni 323 v. Chr.

Frage anzeigen

Frage

Wie alt wurde Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

32 Jahre

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde Alexander der Große geboren?

Antwort anzeigen

Antwort

In Pella, der Hauptstadt von Makedonien.

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Alexanders Vater?

Antwort anzeigen

Antwort

Philipp II.

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde Alexanders Vater ermordet?

Antwort anzeigen

Antwort

Im Jahre 336 vor Christus wurde Philipp II. ermordet.

Frage anzeigen

Frage

Wie alt war Alexander, als er zum König gekrönt wurde?

Antwort anzeigen

Antwort

20 Jahre alt

Frage anzeigen

Frage

Welche Länder eroberte Alexander der Große?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Perserreich

Frage anzeigen

Frage

Wie hieß Alexanders erste Ehefrau?

Antwort anzeigen

Antwort

Roxane

Frage anzeigen

Frage

Wo wurde Alexander der Große bestattet?

Antwort anzeigen

Antwort

Memphis

Frage anzeigen

Frage

Wohin wurde Alexanders Leichnam später beigesetzt?

Antwort anzeigen

Antwort

Alexandria

Frage anzeigen

60%

der Nutzer schaffen das Antike Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer