• :00Tage
  • :00Std
  • :00Min
  • 00Sek
Ein neues Zeitalter des Lernens steht bevorKostenlos anmelden
Login Anmelden

Select your language

Suggested languages for you:
StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
|
|

Geschichte des 21. Jahrhunderts

Während Du diesen Artikel liest, befindest Du Dich mitten im 21. Jahrhundert. Von einigen Ereignissen, die zu der Geschichte des 21. Jahrhunderts gehören, wirst Du vermutlich schon in den Medien erfahren haben oder Du hast sie in Deinem Alltag sogar selbst miterlebt. Im Folgenden erhältst Du einen Überblick zu der Gesellschaft, den Erfindungen und den Merkmalen des 21. Jahrhunderts.Die Geschichte des 21. Jahrhunderts…

Von Expert*innen geprüfte Inhalte
Kostenlose StudySmarter App mit über 20 Millionen Studierenden
Mockup Schule

Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App

Geschichte des 21. Jahrhunderts

Want to get better grades?

Nope, I’m not ready yet

Get free, full access to:

  • Flashcards
  • Notes
  • Explanations
  • Study Planner
  • Textbook solutions
Geschichte des 21. Jahrhunderts
Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

Während Du diesen Artikel liest, befindest Du Dich mitten im 21. Jahrhundert. Von einigen Ereignissen, die zu der Geschichte des 21. Jahrhunderts gehören, wirst Du vermutlich schon in den Medien erfahren haben oder Du hast sie in Deinem Alltag sogar selbst miterlebt. Im Folgenden erhältst Du einen Überblick zu der Gesellschaft, den Erfindungen und den Merkmalen des 21. Jahrhunderts.

Geschichte des 21. Jahrhunderts 21. Jahrhundert Merkmale

Die Geschichte des 21. Jahrhunderts ist von verschiedenen Trends geprägt. Einige davon können wir bereits heute wahrnehmen, während andere Merkmale und ihre Auswirkungen womöglich erst im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts spürbar werden.

Geschichte des 21. Jahrhunderts Megatrends Zukunft StudysmarterAbb. 1 - Die zwölf Megatrends der Zukunft.

1. Individualisierung stellt ein aktuelles Kulturprinzip dar. Demnach streben Menschen in einer Welt von steigender Wahlfreiheit nach Selbstverwirklichung.

2. Der Gender Shift bezeichnet das Aufbrechen von klassischen Geschlechterrollenbildern in Richtung einer neuen pluralistischen, also vielfältigen und diversen Kultur.

3. Der Begriff Silver Society hängt mit dem demografischen Wandel zusammen und beschäftigt sich mit den Folgen der alternden Weltbevölkerung.

4. Auch die Wissenskultur ändert sich. Der weltweite Bildungsstand ist höher denn je und befindet sich, u.a. bedingt durch Digitalisierung und globale Vernetzung, in den meisten Ländern weiter im Wachstum.

5. New Work bezeichnet den Wandel des Verständnisses von Arbeit. Heutzutage wird es für viele Menschen immer wichtiger, einen Sinn in ihrer Beschäftigung zu sehen, anstatt eine geradlinige Karriere zu verfolgen. Dieser Wandel wird vor allem von Digitalisierung und Postwachstum beeinflusst.

Postwachstum ist ein wirtschaftliches Gedankenspiel, das statt Wachstum ein Schrumpfen der Wirtschaft mit geringerem Konsum und weniger Produktion vorsieht.

6. Gesundheit steht immer mehr für Lebensqualität und prägt Lebensstile und Wirtschaft.

7. NEO-Ökologie bezeichnet gesellschaftliches, kulturelles, politisches und wirtschaftliches Handeln unter dem moralischen Anspruch der Nachhaltigkeit.

8. Unter Konnektivität versteht man Vernetzung auf Basis digitaler Infrastrukturen, die Kommunikation erleichtern.

9. Globalisierung ist die immer enger werdende Verbindung der Weltbevölkerung, die vor allem durch Austausch in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft gefördert wird.

10. Urbanisierung bezeichnet die Verstädterung, also die steigende Nutzung und Bedeutung von Städten als Lebensraum.

11. Mobilität beschreibt die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zur Fortbewegung auf dem Weg zu einer vernetzten Weltkultur.

12. Der Trend Sicherheit mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Einerseits ist das 21. Jahrhundert sicherer als alle vorherigen Jahrhunderte, andererseits werden gerade dadurch Gefahren und Risiken stärker wahrgenommen.

Wie sich diese Trends in der ganzen Welt, in Europa und in Deutschland zeigen und welche Ereignisse das 21. Jahrhundert bisher hervorgebracht hat, erfährst Du in den zugehörigen Zusammenfassungen hier auf StudySmarter!

Geschichte des 21. Jahrhunderts 21. Jahrhundert Gesellschaft

Vom Anfang des 21. Jahrhunderts bis heute gab es innerhalb der oben gelisteten Trends immer wieder Entwicklungssprünge. Dieses Phänomen nennt sich Zeitenwandel. Ebenso wandelt sich auch die Gesellschaft im 21. Jahrhundert.

Ein Zeitenwandel ist ein Zeitraum, in dem die aktuellen Trends so aufeinander einwirken, dass sie zu einer Neuordnung der alten (weltweiten) Machtverhältnisse und Struzk führen können.

Einerseits vernetzt sich die Welt durch die Globalisierung immer mehr, was in vielerlei Hinsicht positive Auswirkungen hat. Andererseits sorgt der dadurch entstehende internationale Handel für viele schädliche Emissionen, wodurch die Klimakrise vorangetrieben wird.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bezeichnen das neue Zeitalter, in das unsere Gesellschaft als nächstes eintreten wird, als kollektiven Individualismus.

Geschichte des 21. Jahrhunderts Kollektiver Individualismus

Kollektiver Individualismus ist das Ergebnis von Entwicklungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Technologie.

In der Philosophie des Individualismus wird das Individuum, also der einzelne Mensch, in den Fokus gestellt. Am wichtigsten ist dabei die Freiheit des Einzelnen.

Im kollektiven Individualismus bewegt sich der Mensch jedoch nicht völlig frei, sondern innerhalb eines Rahmens, der kaum oder gar nicht spürbar ist. Ein Beispiel für einen solchen Rahmen ist die sogenannte Reizgesellschaft.

Reizgesellschaft

Menschen, die in einer Reizgesellschaft leben, sind ständig künstlich erzeugten Reizen ausgesetzt. Sie können sich diesen Reizen nicht entziehen oder ihnen nur unter viel Energieaufwand widerstehen.

Stell Dir vor, Du interessierst Dich für Wälder. Du recherchierst im Internet und auf Social Media dazu und Algorithmen schlagen Dir immer mehr zum Thema Wald vor, z. B. Werbung für die Baumschule, Naturschutzgruppen oder Fichtentee.

Ein Algorithmus ist eine Reihe von Schritten, die nach und nach zur Lösung eines Problems durchgeführt werden. Ein Algorithmus berechnet mit Hilfe von Eingangsdaten neue Ausgangsdaten. Ein Beispiel für einen Algorithmus ist der sogenannte "PageRank"-Algorithmus. Dieser entscheidet darüber, was für Vorschläge Du erhältst, wenn Du einen Begriff googelst.

Wenn Du das Suchwort "Wald" in eine Suchmaschine eintippst, setzt du einen Reiz. Deine digitalen Endgeräte antworten Dir, dem sogenannten Homo stimulus (Reizmensch), mit weiteren unzähligen Reizen zu dem Thema. Wenn Du nun die Vorschläge anklickst, die Dir gefallen, bringst Du durch Deine Reaktionen dem Algorithmus bei, was er Dir vorschlagen soll. Das führt dazu, dass der Algorithmus Deinen Geschmack immer besser trifft. Du, der Homo stimulus, bist zufrieden.

Im kollektiven Individualismus werden individuelle Bedürfnisse nach diesem Muster ständig von Maschinen abgefragt. Dann werden sie in einem Rahmen, den der Mensch bewusst nicht wahrnimmt (z. B. durch Algorithmen im Hintergrund), erfüllt. So garantiert der kollektive Individualismus zwar, dass individuelle Bedürfnisse bestmöglich erfüllt werden. Doch die Regeln, nach denen dies geschieht, sind immer dieselben — sie werden also "kollektiv" realisiert.

Geschichte des 21. Jahrhunderts Erfindungen 21. Jahrhundert

Die zentralen Trends des 21. Jahrhunderts haben auch zu unzähligen Erfindungen geführt. Smartphones landeten beispielsweise bei einer deutschen Umfrage von 2016 auf Platz 1 der wichtigsten Erfindungen für Konsumierende.

Geschichte des 21. Jahrhunderts wichtigste Erfindungen StudysmarterAbb. 2 - Ergebnisse der Yougov-Meinungsumfrage zu den wichtigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts für die Deutschen nach Alter.

Geschichtliche Ereignisse 21. Jahrhundert

Im Folgenden findest Du einige beispielhafte Entwicklungen und geschichtliche Ereignisse des 21. Jahrhunderts in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Im Unterset findest Du weitere ausführliche Erklärungen zu den Ereignissen.

Geschichtliche Ereignisse 21. Jahrhundert Deutschland

Weshalb nicht nur politische Entwicklungen und die Klimakrise, sondern auch Angela Merkel wichtige geschichtliche Ereignisse des 21. Jahrhunderts in Deutschland sind, erfährst Du im Folgenden.

Angela Merkel

CDU-Politikerin Angela Merkel wurde 2005 Bundeskanzlerin Deutschlands und löste Gerhard Schröder als Bundeskanzler ab. Sie war die erste Frau und erste Ostdeutsche in diesem Amt. Merkel prägte die deutsche Politik 16 Jahre lang und damit den Anfang des 21. Jahrhunderts in Deutschland, bevor SPD-Politiker Olaf Scholz 2021 ihr Nachfolger wurde.

Um mehr zu Angela Merkel und Gerhard Schröder zu erfahren, ließ Dir gern unsere Erklärungen zu ihnen durch!

Politische Entwicklungen

2014 gründete sich unter Lutz Bachmann die Bewegung der "Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes" (Pegida), eine nationalkonservative und ausländerfeindliche Organisation. Ziel dieser Bewegung ist es, gegen die von den Mitgliedern befürchtete Islamisierung Deutschlands vorzugehen. Besonders im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise 2015 kam es immer wieder zu ausländerfeindlicher Hetze. Auch die rechtspopulistische Partei Alternative für Deutschland (AfD) nutzte die ablehnende Haltung einiger Bürger*innen, um sich eine Wählerschaft aufzubauen.

Im Vergleich zu diesen populistischen Entwicklungen, erhalten aber auch Rechte für Gleichheit verstärkt Aufmerksamkeit. So legalisierte Deutschland z. B. am 1. Oktober 2017 die gleichgeschlechtliche Ehe.

Klimakrise

Im 21. Jahrhundert steigt die Anzahl der Unwetter bedingt durch die Klimakrise in Deutschland stark an. Ein Beispiel dafür sind die Überschwemmungen aus dem Jahr 2021.

Geschichtliche Ereignisse 21. Jahrhundert Europa

Wichtige geschichtliche Ereignisse im Europa des 21. Jahrhunderts sind geprägt durch

  • den Euro,
  • die Veränderungen in der EU und
  • die Flüchtlingskrise in Europa

Euro

Am 01. Januar 2002 wurde der Euro als Zahlungsmittel in Europa eingeführt. Schon 2009 kam es zur ersten Krise der neuen Währung. Damals sank das Bruttoinlandsprodukt um fünf Prozent. Diese Entwicklung stellte den stärksten Rückgang zwischen zwei Jahren in der Nachkriegszeit dar.

Das Bruttoinlandsprodukt misst die Wertschöpfung eines Landes, also den Wert der im Inland vollständig hergestellten Waren. Produkte, die als Vorarbeit für die Produktion anderer Waren und Dienstleistungen dienen, zählen nicht dazu.

Um mehr über die Eurokrise zu erfahren, schau Dir gerne unseren Artikel dazu an.

Veränderung der EU

2004 erweiterte sich die EU im Osten um zehn Länder. 2007 wurden durch die sogenannte "Balkan"-Erweiterung zwei weitere Länder Teil der EU. Auch Kroatien zählt seit dem 01. Juli 2013 zur Europäischen Union.

Durch den "Brexit", dem Austritt Großbritanniens aus der EU, am 31. Januar 2020 hat die EU nur noch 27 Mitglieder (EU27).

Flüchtlingskrise in Europa

Im Sommer 2015 erschütterte die europäische Flüchtlingskrise Europa. Mehrere hunderttausend Migrant*innen flohen aufgrund von Krieg, Gewalt oder wirtschaftlichen Gründen in die EU. Der Streit der EU-Mitgliedstaaten um die Verteilung der Geflüchteten, die vor allem in Deutschland und Schweden bleiben wollten, wird als Flüchtlingskrise bezeichnet. Manche Staaten verschärften daraufhin ihre Asylgesetzgebung.

Mehr zur Entwicklung der EU, dem Euro und der Flüchtlingskrise findest Du in unserem Set "Europäische Integration".

Geschichtliche Ereignisse 21. Jahrhundert Welt

Die Welt ist im 21. Jahrhundert besser vernetzt denn je – das hat Auswirkungen auf geschichtliche Ereignisse, allem voran Handel und Klima.

Wirtschaftsmacht China

Die Volksrepublik China ist nach den USA die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der Welt geworden. Das liegt daran, dass Chinas Wirtschaft seit den 1980er Jahren besonders stark wächst. Auch der Lebensstandard der Bevölkerung steigt kontinuierlich.

Um mehr über die Wirtschaftsmacht China zu erfahren, schau in den dazugehörigen Artikel rein.

Terrorismus

Am 11. September 2001 verübten islamistische Terroristen einen Anschlag auf die Twin Towers in New York in den USA. Durch dieses Ereignis rückten terroristische Ereignisse immer wieder in den Fokus und die Skepsis gegenüber Einwanderung stieg in der Politik und Bevölkerung an.

Klimawandel

Im August 2018 entstand die globale Klimabewegung Fridays for Future. Ihre Entstehung verdeutlicht, dass die Klimakrise immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt ist. Die Unterstützenden fordern die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens, also Maßnahmen zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad.

Zu Fridays for Future findest Du einen eigenen Artikel hier auf StudySmarter.

Globalisierung

Zusätzlich ist das 21. Jahrhundert durch die Globalisierung vernetzter denn je. Social Media-Plattformen gewinnen an Bedeutung und regen den weltweiten Austausch von Informationen an. Durch regen Welthandel bestehen aber auch Abhängigkeiten. Ein Beispiel für diese Abhängigkeiten sind zum Beispiel russische Gaslieferungen. Der Handelsstop durch den russischen Krieg gegen die Ukraine fordert die vom russischen Gas abhängigen NATO-Länder heraus.

Coronapandemie

Die Coronapandemie prägte das 21. Jahrhundert ab 2019. Abstandsregelungen, Isolation, Maskenpflicht und "social distancing" gehören zu den Methoden zur Eindämmung der Pandemie. Soziale Ungleichheiten wurden durch die Coronapandemie verstärkt.

Ukrainekonflikt

Anfang 2022 spitzte sich der Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu. Am 24. Februar 2022 griff Russland unter Wladimir Putin die Ukraine an, was einen Verstoß gegen das Völkerrecht darstellt.

Geschichte des 21. Jahrhunderts – Aktuelles Jahrhundert zusammengefasst

  • Geschichte des 21. Jahrhunderts – 21. Jahrhundert Merkmale: Entwicklungen im 21. Jahrhundert können anhand von Zukunftstrends festgemacht werden. Dazu gehören Individualisierung, Gender Shift, Silver Society, Wissenskultur, New Work, Gesundheit, NEO-Ökologie, Konnektivität, Globalisierung, Urbanisierung, Mobilität und Sicherheit.
  • Geschichte des 21. Jahrhunderts – 21. Jahrhundert Gesellschaft: Die verschiedenen Herausforderungen des Jahrhunderts beeinflussen sich gegenseitig und sorgen für den Zeitenwandel. Wissenschaftler*innen bezeichnen das neue Zeitalter, in das unsere Reizgesellschaft eintreten wird, als kollektiven Individualismus.
  • Geschichte des 21. Jahrhunderts – Erfindungen 21. Jahrhundert: Smartphones landeten bei einer deutschen Umfrage auf Platz 1 der wichtigsten Erfindungen des 21. Jahrhunderts für Konsumierende.
  • Geschichtliche Ereignisse 21. Jahrhundert: Wichtige geschichtliche Ereignisse im 21. Jahrhundert sind u. a. die Klimakrise, die Flüchtlingskrise in Europa, die Coronapandemie und der Ukrainekonflikt.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte des 21. Jahrhunderts

Das 21. Jahrhundert beginnt mit dem Jahr 2000 und endet in der Zukunft mit dem Jahr 2999.

Bisher sind Geschehnisse wie die Einführung des Euros am 01. Januar 2002 als Zahlungsmittel in Europa, die Entstehung der globalen Klimabewegung Fridays for Future im August 2018, die gigantische Entwicklung von Social Media-Plattformen, die fortschreitende Globalisierung und die Coronapandemie wichtige Ereignissse, die das 21. Jahrhundert geprägt haben.

Heute leben wir im 21. Jahrhundert.

Das 21. Jahrhundert begann am 1. Januar 2001. Zu Ende ist es am 31. Dezember 2100.

Finales Geschichte des 21. Jahrhunderts Quiz

Geschichte des 21. Jahrhunderts Quiz - Teste dein Wissen

Frage

Wann begann der Arabische Frühling?

Antwort anzeigen

Antwort

17. Dezember 2010

Frage anzeigen

Frage

Der volle Name des ehemaligen Präsidenten Tunesiens bevor der arabische Frühling startete war, ist ______________.

Antwort anzeigen

Antwort

Der volle Name des ehemaligen Präsidenten Tunesiens bevor der arabische Frühling startete war, ist Zine el-Abidine Ben Ali.

Frage anzeigen

Frage

Welches Ereignis hat den Arabischen Frühling ausgelöst?


Antwort anzeigen

Antwort

Der Selbstmord von Mohamed Bouazizi.

Frage anzeigen

Frage

Von wo wurde der Arabische Frühling gestartet?


Antwort anzeigen

Antwort

Der Arabische Frühling begann in Tunesien.

Frage anzeigen

Frage

Der Arabische Frühling wird in Tunesien auch _______________ genannt.


Antwort anzeigen

Antwort

Der Arabische Frühling wird in Tunesien auch Jasminrevolution genannt.

Frage anzeigen

Frage

Der _______ und ________ waren vom Arabischen Frühling ergriffen.


Antwort anzeigen

Antwort

Der Nahe Osten und Nordafrika waren vom Arabischen Frühling ergriffen.

Frage anzeigen

Frage

Wie viele der Anwälte von Tunesien schlossen sich den Protesten an?


Antwort anzeigen

Antwort

95%

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Zivilisten starben an dem Wochenende vom 8. Und 9. Januar 2011?


Antwort anzeigen

Antwort

50

Frage anzeigen

Frage

Am ___________ löste _________ die Regierung von Tunesien auf.


Antwort anzeigen

Antwort

Am 14. Januar 2011 löste Ben Ali die Regierung auf.

Frage anzeigen

Frage

Wer war Ben Alis Nachfolger?


Antwort anzeigen

Antwort

Mohamed Ghannouchi 

Frage anzeigen

Frage

Am 27. Februar 2011 trat ________________ zurück.


Antwort anzeigen

Antwort

Am 27. Februar 2011 trat Mohamed Ghannouchi zurück.

Frage anzeigen

Frage

____________war Ghannouchis Nachfolger.


Antwort anzeigen

Antwort

Bѐni Caїd Essebsi war Ghannouchis Nachfolger.

Frage anzeigen

Frage

Wie viel Jahre Haft bekam Ben Ali letztlich?


Antwort anzeigen

Antwort

Zusammengerechnet bekam Ben Ali  50 Jahre Haft.

Frage anzeigen

Frage

Wann begann der Aufstand in Ägypten?


Antwort anzeigen

Antwort

25. Januar 2011 

Frage anzeigen

Frage

Der ägyptische Präsident, ___________, wurde durch den Aufstand gezwungen sein Amt niederzulegen.


Antwort anzeigen

Antwort

Der ägyptische Präsident, Husni Mubarak, wurde durch den Aufstand gezwungen sein Amt niederzulegen.

Frage anzeigen

Frage

Wer erhielt nach dem Aufstand in Ägypten die Macht?


Antwort anzeigen

Antwort

Die Muslimbrüder mit anderen Parteien im Parlament bildeten eine Koalition. Mohammed Mursi wurde bei der nächsten Wahl zum Präsidenten gewählt.

Frage anzeigen

Frage

Wann begann der Arabische Frühling im Irak?


Antwort anzeigen

Antwort

Am 22. Februar 2011 begann der Arabische Frühling im Irak in der Stadt Basra.

Frage anzeigen

Frage

Wer prägte den ursprünglichen Ausdruck "MeToo"?

Antwort anzeigen

Antwort

die Aktivistin Tarana Burke

Frage anzeigen

Frage

Wann wurde #MeToo ins Leben gerufen?

Antwort anzeigen

Antwort

im Oktober 2017

Frage anzeigen

Frage

Welcher prominente Fall stand am Beginn der #MeToo-Debatte?

Antwort anzeigen

Antwort

Harvey Weinstein

Frage anzeigen

Frage

Welches Hashtag benutzten Männer, die sich mit der Bewegung solidarisierten und ihr eigenes Verhalten verbessern wollten? 

Antwort anzeigen

Antwort

#HowIWillChange

Frage anzeigen

Frage

Wie viele #MeToo-Tweets sind im ersten Jahr nach Beginn der Bewegung veröffentlicht worden?

Antwort anzeigen

Antwort

ca. 19 Millionen

Frage anzeigen

Frage

Welche Art von Erfahrungsberichten wurden unter #MeToo geteilt?

Antwort anzeigen

Antwort

Unter #MeToo finden sich viele verschiedene Erfahrungen von Personen (meist Frauen) mit geschlechtsbasierter Diskriminierung. Ursprünglich wurde in erster Linie über sexuelle Belästigung, Missbrauch und Vergewaltigungen berichtet, später weitete sich das Hashtag auf allgemeine diskriminierende Erfahrungen aus. 

Frage anzeigen

Frage

Was bedeutet "Patriarchat" ?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Begriff Patriarchat steht für die Vormachtstellung von Männern in einer Gesellschaft. 

Frage anzeigen

Frage

Gegen welchen berühmten Netflix-Star wurden Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs erhoben?

Antwort anzeigen

Antwort

Kevin Spacey 

Frage anzeigen

Frage

Welches von #MeToo inspirierte deutsche Hashtag thematisiert die Diskriminierung von Frauen in einer bestimmten Branche?

Antwort anzeigen

Antwort

#deutschrapmetoo

Frage anzeigen

Frage

Was versteht man unter "Victimblaming" ?

Antwort anzeigen

Antwort

Wenn die Schuld bei einer Straftat beim Opfer anstelle des Täters/der Täterin gesucht wird.

Frage anzeigen

Frage

Was gilt als ein häufig genannter Kritikpunkt an der #MeToo Bewegung?

Antwort anzeigen

Antwort

Dass die ursprüngliche Rolle schwarzer Frauen verloren geht und die Debatte allgemein zu sehr auf die Erlebnisse weißer Frauen fokussiert ist

Frage anzeigen

Frage

Was verbirgt sich hinter dem sogenannten "Pence-Effekt", der als Kritikpunkt an der #MeToo-Bewegung gesehen wird?

Antwort anzeigen

Antwort

Dass Männer aus Angst vor (falschen) Vorwürfen die Gesellschaft von Frauen meiden oder diese ungern einstellen möchten

Frage anzeigen

Frage

Was bewirkte die #MeToo Debatte in Schweden?

Antwort anzeigen

Antwort

Neben der Vorgabe an große Unternehmen, Konzepte zur Vorbeugung und Bekämpfung von sexueller Belästigung und Gewalt vorzulegen, wurde auch ein neues Gesetz beschlossen. Dieses besagt, dass beide Partner*innen vor dem Sex ausdrücklich ihr Einverständnis geben müssen.

Frage anzeigen

Frage

Wobei handelt es sich nicht um ein Hashtag, welches inspiriert von der #MeToo Bewegung entstanden ist?

Antwort anzeigen

Antwort

#TimesWillChange

Frage anzeigen

Frage

Was ist der Internationale Strafgerichtshof?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Internationale Strafgerichtshof ist ein international tätiges Gericht, welches zum Ziel hat Einzelpersonen aufgrund von international relevanten Verbrechen zu bestrafen. Das Gericht soll hierbei nationale Gerichte weder ergänzen noch verbessern.

Frage anzeigen

Frage

Welche Organe besitzt der Internationale Strafgerichtshof?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Internationale Strafgerichtshof ist in verschiedene Organe unterteilt, welche jeweils unterschiedliche Aufgaben besitzen. Die Organe des Internationalen Strafgerichthofs sind im Folgenden noch einmal aufgelistet:

  • Präsidium
  • Berufsabteilung
  • Hauptverfahrens- und Vorverfahrensabteilung
  • Anklagebehörde
  • Kanzlei
  • Juristen
  • Verwaltungsstab

Frage anzeigen

Frage

Was sind die Aufgaben des Internationalen Strafgerichtshofes?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Internationale Strafgerichtshof wird in Ländern tätig in denen eine ordnungsgemäße Rechtssprechung nicht zumutbar ist oder aber auch gegen Staatsangehörige eines solchen Landes. Es können hierbei nur Einzelpersonen angeklagt werden, welche Folgende vergehen begangen haben:

  • Völkermord
  • Verbrechen gegen die Menschlichkeit
  • Kriegsverbrechen
  • Aggressionen


Frage anzeigen

Frage

Welche Aufgabe gehört nicht zum Geltungsbereich des Interantionalen Strafgerichtshofs?

Antwort anzeigen

Antwort

Steuerverbrechen

Frage anzeigen

Frage

Welches Land hat das Abkommen zwar unterzeichnet, jedoch nicht ratifiziert?

Antwort anzeigen

Antwort

Vereinigte Staaten

Frage anzeigen

Frage

Was ist das Römische Statut?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische Statut war das Ergebnis einer Konferenz, welche vom 15. bis 17. Juni 1998 in Rom stattfand. Das Statut hatte als Ziel Individuen bzw. Einzelpersonen zu bestrafen, welche Straftaten begangen haben die international relevant sind.

Frage anzeigen

Frage

Wo hatte der Internationale Strafgerichtshof seine Ursprünge?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Ursprung des Internationalen Strafgerichtshofes lag in der Ratifizierung des Römischen Statuts im Jahr 1998. Im Jahr 2002 wurde offiziell das Römische Statut umgesetzt und der Internationale Strafgerichtshof wurde infolgedessen ins Leben gerufen. Seinen Sitz hat der Internationale Strafgerichtshof bis heute immer noch in Den Haag.

Frage anzeigen

Frage

Gab es früher schon Internationale Strafgerichte?

Antwort anzeigen

Antwort

Es gab früher auch schon Internationale Strafgerichte, diese waren meistens jedoch Militärgerichte. Im Jahr 1945 wurde seitens der Aliierten in Deutschland ein Internationaler Militärgerichtshof ins Leben gerufen. Nicht nur in Deutschland war ein solches Vorgehen üblich, auch in Japan wurde ein Internationaler Militärgerichtshof geschaffen. 

Frage anzeigen

Frage

Wo sitzt der Internationale Strafgerichtshof

Antwort anzeigen

Antwort

Den Haag

Frage anzeigen

Frage

Dürfen auch Staaten angeklagt werden?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein Staaten dürfen vom Internationalen Strafgerichtshof nicht angeklagt werden, sondern nur Einzelpersonen. Der internationale Strafgerichtshof darf hierbei nur in Ländern tätig werden, welche das Abkommen unterzeichnet haben oder bei Staatsangehörigen eines solchen Landes.

Frage anzeigen

Frage

Wen kann der Internationale Strafgerichtshof anklagen?

Antwort anzeigen

Antwort

Einzelpersonen

Frage anzeigen

Frage

Wie viele Mitgliedsstaaten haben das Römische Statut ratifiziert?

Antwort anzeigen

Antwort

Das Römische Statut wurde von mehr als hundert Staaten unterzeichnet und ratifiziert. 

Frage anzeigen

Frage

Welche Kritik wird am Internationalen Strafgerichtshof ausgeübt?

Antwort anzeigen

Antwort

Die USA ist ein klarer Gegner des Internationalen Strafgerichtshofs und kritisiert, dass dieser geltendes Recht im Land zunichte machen kann und zu mächtig sei. 

Frage anzeigen

Frage

Was sind Vorteile des Internationalen Strafgerichtshofes?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Internationale Strafgerichtshof hat verschiedene Vorteile für die Menschheit und für Menschen in Ländern ohne ordnungsgemäße Rechtssprechung. Im Folgenden sind zwei Vorteile des Internationalen Strafgerichtshofes aufgelistet:

  • Rechtsprechung und Verfolgung von Verbrechen in Ländern ohne funktionierendes Rechtssystem.
  • Es können auch Staatsoberhäupter oder Menschen mit einer besonderen Stellung angeklagt werden.

Frage anzeigen

Frage

Was sind Nachteile des Internationalen Strafgerichtshofes?

Antwort anzeigen

Antwort

Der Internationale Strafgerichtshof besitzt auch verschiedene Nachteile wie zum Beispiel für die innere Sicherheit eines Landes. Im Folgenden sind zwei Nachteile aufgelistet:

  • Ermessung ob bereits verhängte Strafe von einem nationalen Gericht ausreichend ist liegt beim Internationalen Strafgerichtshof.
  • Geheimdienstlich relevante geheime Informationen können durch eine Anklage durch den Internationalen Strafgerichtshof an die Öffentlichkeit gelangen.

Frage anzeigen

Frage

Ist China eine Industrienation?

Antwort anzeigen

Antwort

Nein

Frage anzeigen

Frage

Welche Nation ist die größte Wirtschaftsmacht weltweit?

Antwort anzeigen

Antwort

China

Frage anzeigen

Frage

Welches Wirtschaftssystem hat China?

Antwort anzeigen

Antwort

Sozialistische Marktwirtschaft

Frage anzeigen

Frage

Welches Land exportiert mehr - China oder die USA?

Antwort anzeigen

Antwort

China exportiert 11% des Weltmarktanteils und die USA 10%, weshalb China am Weltmarkt einen höheren Anteil an Exporten hat. 

Frage anzeigen

Mehr zum Thema Geschichte des 21. Jahrhunderts
60%

der Nutzer schaffen das Geschichte des 21. Jahrhunderts Quiz nicht! Kannst du es schaffen?

Quiz starten

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.

Jetzt anmelden

Wie möchtest du den Inhalt lernen?

Karteikarten erstellen
Inhalte meiner Freund:innen lernen
Ein Quiz machen

Kostenloser geschichte Spickzettel

Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!

Jetzt anmelden

Finde passende Lernmaterialien für deine Fächer

Alles was du für deinen Lernerfolg brauchst - in einer App!

Lernplan

Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.

Quizzes

Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.

Karteikarten

Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.

Notizen

Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.

Lern-Sets

Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.

Dokumente

Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.

Lern Statistiken

Kenne deine Schwächen und Stärken.

Wöchentliche

Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.

Smart Reminders

Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Trophäen

Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.

Magic Marker

Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.

Smartes Formatieren

Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Fang an mit StudySmarter zu lernen, die einzige Lernapp, die du brauchst.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration