StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Sicherlich hast Du schon einmal eine Rede in Deinem Leben gehört, zum Beispiel von Politiker*innen, Eltern oder Lehrkräften. Es scheint, als fände der Mensch regelmäßig ein neues Thema, über das er sprechen kann. Damit auch Du eine Rede schreiben (englisch: write/make a speech) und vortragen kannst, schau Dir zuerst einmal die folgende Definition an. Eine Rede (englisch: speech) ist ein gesprochener Text,…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenSicherlich hast Du schon einmal eine Rede in Deinem Leben gehört, zum Beispiel von Politiker*innen, Eltern oder Lehrkräften. Es scheint, als fände der Mensch regelmäßig ein neues Thema, über das er sprechen kann.
Damit auch Du eine Rede schreiben (englisch: write/make a speech) und vortragen kannst, schau Dir zuerst einmal die folgende Definition an.
Eine Rede (englisch: speech) ist ein gesprochener Text, der an eine Gruppe gerichtet ist. Es handelt sich dabei um die Informationsvermittlung in eine Richtung, das heißt, es redet eine Person, der zugehört wird.
Du kannst Dir für eine Rede bestimmte Formulierungen und Redewendungen heraussuchen, um selbst das Wort zu ergreifen. Dabei folgst Du zum Beispiel in der Einleitung einem bestimmten Aufbau. Aber auch die anderen Teile einer Rede haben gewisse Merkmale, die Dir das Schreiben einer Rede erleichtern können, wenn Du sie Dir merkst.
Bevor Du mit dem Schreiben einer Rede auf Englisch beginnst, brauchst Du natürlich ein Thema, das Du behandeln kannst. Um ein Thema zu finden, kannst Du Dir zum Beispiel folgende Fragen stellen:
Je mehr Interesse Du an einem Thema hast, desto überzeugender kannst Du Deine Rede gestalten. Erstelle Dir am besten eine Mindmap mit verschiedenen Ideen, um Dich schließlich zu entscheiden. Hast Du Dein Thema gefunden, kannst Du Dir eine Überschrift dazu überlegen. Einige Beispiele für Überschriften und Themen siehst Du hier:
Hast Du Dein Thema gefunden, solltest Du Dich in dieses einarbeiten. Vor dem Schreiben solltest Du Dir deshalb bereits Notizen zu den folgenden Aspekten machen:
Du kannst Deine Notizen anhand einer Mindmap sammeln und schließlich prüfen, ob das was Du aufgeschrieben hast, zu Deiner gewünschten Hauptaussage passt.
Du brauchst Hilfe beim Notizen machen? Dann schau in die Erklärung "Notes".
Hast Du Dein Thema gefunden, orientierst Du Dich beim Schreiben an folgendem Aufbau für Deine Rede auf Englisch:
Wenn Du das Schreiben Deiner Rede vorbereitest, achte am besten auf folgende Aspekte. Sie helfen Dir, Deine Rede zu strukturieren:
Musst Du Deine Rede nicht nur schreiben, sondern auch vortragen, solltest Du zusätzlich auf diese Aspekte achten:
Wie Du eine Rede analysierst und wie ein Beispiel zu einer Redeanalyse aussehen kann, lernst Du in der Erklärung "Rede analysieren Englisch". Klick Dich durch!
Um eine Rede zu schreiben (englisch: write a speech), solltest Du außerdem in der Lage sein, eine an ihren Merkmalen zu erkennen. Diese Merkmale sind:
Für politische Reden gilt des Weiteren:
Für Politiker*innen sind Reden besonders wichtig, weil es die Hauptform ihrer Kommunikation ist. Möchtest Du mehr über politische Reden lernen, dann sieh in die Erklärung "Rede analysieren Englisch" hinein.
Nun weißt Du bereits einiges zum Aufbau und den Merkmalen einer Rede – was beim Schreiben thematisch in Einleitung, Hauptteil und Schluss gehört, siehst Du hier. In der Einleitung stellst Du das Thema, um das es in Deiner Rede geht, vor und weckst das Interesse der Zuhörer*innen. Hier werden folgende Fragen beantwortet:
Den Aufbau Deiner Rede stellst Du vor, damit die Zuhörer*innen wissen, was ihnen bevorsteht und sie zwischendrin einordnen können, wie weit Du mit Deiner Rede bist.
Für Deine Einleitung beim Rede Schreiben (englisch: make a speech) kannst Du folgende Formulierungen auf Englisch verwenden:
Englische Formulierungen beim Einleitung schreiben der Rede | deutsche Übersetzung |
Thank you all for being here. | Danke, dass ihr alle da seid. |
Today I will talk about... | Heute werde ich über ... sprechen. |
I will start by..., followed by ... and ... and then conclude the speech. | Ich beginne mit ... gefolgt von ... und ..., um dann meine Rede zum Schluss kommen zu lassen. |
Let me begin with... | Ich beginne mit... |
Wenn Du eine Rede schreiben (englisch: write a speech) möchtest, hängt der Hauptteil davon ab, um was für eine Rede es sich handelt. Eine politische Rede zum Beispiel sollte immer einer thematischen Argumentation folgen. Für eine Trauerrede brauchst Du aber beispielsweise keine Statistiken oder Belege, um Deine Meinung zu bestärken oder zu bekräftigen.
Egal, um welche Rede es sich jedoch handelt, die Du schreiben möchtest, Du kannst Dich grob an diesen Fragen orientieren?
Beim Schreiben des Hauptteils Deiner Rede solltest Du klar und zusammenhängend vorstellen, weshalb Dein Hauptargument die Form hat, die es hat.
Trägst Du Deine Rede vor einem Publikum mündlich vor, kannst Du dafür Hilfsmittel wie Bilder, Diagramme, Statistiken, vergangene Geschehnisse oder Ähnliches heranziehen. Alles, was Deinen Standpunkt klarmacht und der Argumentation hilft, kannst Du hier einbringen.
Wichtig ist, dass Deine gesamte Rede, aber vor allem der Hauptteil, sich nach dem Publikum, vor dem Du die Rede hältst, richtet. Alle Menschen, die Dir zuhören, sollen Deiner Argumentation folgen und alles, was Du sagst, verstehen können. Außerdem sollte der Inhalt, den Du vermitteln möchtest, auch für Dich selbst überzeugend sein.
Beim Schreiben des Hauptteils einer Rede können Dir folgende Formulierungen und Redewendungen eine Hilfe sein:
Redewendungen & Formulierungen beim Schreiben einer englischen Rede – Hauptteil | Deutsche Übersetzung |
The most important aspect is... | Der wichtigste Aspekt ist... |
What is important to consider in this matter is... | Am wichtigsten hierbei ist zu bedenken, dass ... |
Another point of interest is... | Ein weiterer interessanter Punkt ist... |
A dime a dozen [statistics show] | [Statistiken, die das zeigen] gibt es wie Sand am Meer. |
Make a long story short | Kurz gesagt |
So far so good | So weit, so gut |
To make matters worse | etwas noch schlimmer machen |
Um Deine Rede beim schreiben noch weiter aufzuwerten, solltest Du auch darauf achten, Konnektoren zwischen Deinen Sätzen zu verwenden.
In der Erklärung "Connectives" findest Du mehr Inspiration für Worte, mit denen Du Sätze miteinander verbinden kannst.
Bist Du schließlich beim Schluss angekommen, ziehst Du beim Schreiben Deiner Rede auf Englisch ein Fazit. Das heißt, Du greifst Dein Hauptargument noch einmal zusammenfassend auf und präsentierst Dein Ergebnis. Im Schluss stellst Du keine neuen Argumente vor, sondern betonst die Relevanz des zuvor Gesagten. Du kannst Dich auch noch einmal auf eine Anekdote aus der Einleitung beziehen, um den Kreis zu schließen.
Beim Schreiben Deiner Rede auf Englisch solltest Du am Ende außerdem Folgendes nicht vergessen:
Wenn Du in Deiner Rede ein Problem vorstellst, bietet es sich an, mit einer Lösung zu diesem Problem zu enden. Wenn Du eine Geschichte erzählt hast, um das Thema zu verdeutlichen, kannst Du im Schluss die Aussicht auf ein Happy End geben, das zustande kommt, wenn sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten wird.
Um Deine Rede zu beenden, können Dir folgende Formulierungen beim Schreiben Deiner Rede helfen:
Formulierungen für den Schluss beim Rede schreiben auf Englisch | deutsche Übersetzung |
To conclude ... | Abschließend/Zusammenfassend |
This brings me back to the point of this speech: | Das bringt mich zurück zu dem Grund dieser Rede: |
Thank you for coming. | Danke, dass ihr gekommen seid. |
Thank you for your attention. | Danke für die Aufmerksamkeit. |
I'm looking forward to your thoughts and questions. | Ich freue mich auf eure Gedanken und Fragen. |
Egal, ob in der Einleitung, im Hauptteil oder Schluss, beim Schreiben einer englischen Rede ist es wichtig, dass Du Dir Gedanken um die Sprache machst. In der Regel gilt beim Schreiben einer englischen Rede:
Diese Art von Kommunikation wird oft von Politiker*innen genutzt, um zu zeigen, dass sie Teil der Menschen, mit denen sie reden sind. Es wirkt so, als ob Redner*in und Publikum an einem Strang ziehen.
Dein Publikum ist auch ausschlaggebend darüber, welche rhetorischen Mittel Du in Deiner Rede beim schreiben verwendest. Besonders in politischen Reden kannst Du zum Beispiel viele Vergleiche und Metaphern finden. Einige Beispiele für rhetorische Mittel und ihren Nutzen findest Du in der folgenden Tabelle.
Rhetorisches Mittel (englische Übersetzung) | Wirkung | Beispiel |
Akkumulation (accumulation) | Mit einer Aufzählung von mehreren Synonymen kann die Wichtigkeit der beschriebenen Situation verdeutlicht werden. | "If your actions inspire others to dream more, learn more, do more and become more, you are a leader." – John Quincy Adams |
Fachwort (technical word) | Mit Fachworten kann gezeigt werden, dass das Thema gut recherchiert wurde und der/die Redner*in thematisch gut eingearbeitet ist. | The economy works with factors such as the gross domestic product. |
Hyperbel (hyperbole) | Mit einer Übertreibung kann ein Sachverhalt deutlicher dargestellt werden. | Social media is the worst thing that has ever happened to society. |
Ironie (irony) | Mit Ironie kann der/die Redner*in zeigen, dass die ironisch dargestellte Aussage falsch oder sinnlos ist. | I think every child over the age of two should get a smartphone, so that they can work on their social media presence. |
Klimax (climax) | Eine Steigerung kann einen Punkt deutlich machen oder einen Verlauf skizzieren. | This will take many weeks, months or even years. |
Metapher (metaphor) | Ähnlich wie ein Vergleich dienen Metaphern dabei, das Verständnis für die beschriebene Situation zu steigern. | "In the year of America's birth, in the coldest of months, a small bundle of patriots huddled by dying campfires on the shores of an icy river" – Barack Obama |
rhetorische Frage (rhetorical question) | Mit einer Frage, die keiner Beantwortung bedarf, kann dem Publikum eingeprägt werden, dass ein Punkt der Rede selbstverständlich ist. | I suggest that we make it illegal for school days to last longer than 2:30 p.m. Or do you want to be responsible for students and teachers that can barely stay awake? |
Vergleich (simile) | Mit einem Vergleich kann die Situation besser eingeordnet werden. | Keeping students in school until four p.m. is like keeping a yawning puppy from falling asleep. |
Alle rhetorischen Stilmittel dienen dem Zweck, den Inhalt
Das hilft dabei, dass der Inhalt Deiner Rede bei dem Publikum länger im Gedächtnis bleibt.
Mehr Informationen zu rhetorischen Stilmitteln findest Du in der Erklärung "Stilmittel Englisch". Klick Dich gerne durch!
Um eine Rede auf Englisch zu schreiben, ist es sinnvoll, dass Du Dir bereits gehaltene Reden anschaust, liest und anhörst. Einige berühmte historische Reden sind zum Beispiel:
Du interessierst Dich für "I have a Dream" und Barack Obamas Präsidentschaftsrede, dann sieh Dir die Erklärungen "Martin Luther King" und "Barack Obama" an.
Bei diesen politischen Reden ist besonders auffällig, dass sie eine Geschichte erzählen, die das Publikum mitreißt. Gandhi sagt in seiner "Do or Die"-Rede zum Beispiel:
Ours is not a drive for power, but purely a non-violent fight for India's independence.
[...]
Here is a mantra, a short one that I give you. You may imprint it on your hearts and let every breath of yours give expression to it. The mantra is: 'Do or Die'. We shall either free India or die in the attempt; we shall not live to see the perpetuation for our slavery.1
Gandhi spricht das Publikum direkt an und macht sich selbst als Teil dieser Gruppe erkennbar, indem er von our spricht. Das Mantra, das er den Zuhörer*innen an die Hand gibt, ist kurz und deutlich – es bleibt im Kopf. Das greifbare Fazit macht sie zu einer unvergesslichen Rede.
Lies Dir einige Reden durch und finde Inspirationen in tollen Redner*innen.
Mahatma Gandhi hielt die Rede "Do or Die" im Jahr 1942, als Indien für seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland kämpfte. Mehr zu dieser Unabhängigkeitsbewegung findest Du in den Erklärungen "Post Colonialism India" oder "Indien".
Du schreibst eine Rede auf Englisch, indem Du rhetorische Mittel einbaust und das Publikum adressierst. Dabei folgst Du dem Aufbau von Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Eine Rede im Englischen analysierst Du, indem Du die W-Fragen beantwortest, die Rede kurz zusammenfasst und dann anhand von rhetorischen Stilmitteln erläuterst, was die Intention der Rede ist.
Eine politische Rede auf Englisch analysiert man, indem man den Aufbau der Rede beschreibt und speaker, occasion, time and place, intention, audience, reception genauer beleuchtet. Es geht darum, die Intention der Rede einzuordnen und mit Kontext zu versehen.
Die Merkmale einer Rede sind:
Es handelt sich um einen gesprochenen Text von einer Person.
Das Gesagte wurde vorher notiert, bzw. vorbereitet.
Das Gesagte wird an ein Publikum gerichtet.
Es gibt einen Grund oder Anlass für die Rede.
Es gibt ein Fazit, der aus der Rede mitgenommen werden soll.
Eine Rede schreibt man, indem man sich ein Thema sucht, sich dazu Notizen macht und dann dem Aufbau Einleitung, Hauptteil und Schluss folgt. Wichtig ist, dass man das Publikum dabei anspricht und rhetorische Mittel verwendet.
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.