StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Englische Dialoge werden Dir nicht nur im Unterricht, bei Deinen Hausaufgaben und Prüfungen begegnen, sondern auch im alltäglichen Leben, wenn Du Dich mit englischsprachigen Personen unterhältst. Zum Beispiel, wenn Du nach dem Weg gefragt wirst oder etwas im Restaurant bestellen möchtest. Doch gibt es einen genauen Aufbau, an den Du Dich beim Schreiben von Dialogen auf Englisch halten solltest? Welche Tipps…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEnglische Dialoge werden Dir nicht nur im Unterricht, bei Deinen Hausaufgaben und Prüfungen begegnen, sondern auch im alltäglichen Leben, wenn Du Dich mit englischsprachigen Personen unterhältst. Zum Beispiel, wenn Du nach dem Weg gefragt wirst oder etwas im Restaurant bestellen möchtest.
Doch gibt es einen genauen Aufbau, an den Du Dich beim Schreiben von Dialogen auf Englisch halten solltest? Welche Tipps und Schritte können Dir beim Schreiben von englischen Dialogen helfen?
Auf Englisch kannst Du Dialog mit dialog oder dialogue übersetzen:
Dialoge sind Gespräche zwischen zwei oder auch mehr Personen, die aus Rede und Gegenrede bestehen. Sie können mündlich oder auch schriftlich sein und in vielen Formen vorkommen.
Wie Du siehst, kann jedes mögliche Gespräch zwischen Personen als Dialog bezeichnet werden, ob direkt von Angesicht zu Angesicht oder über Social Media Nachrichten.
Wenn Du noch mehr über englische Texte lernen willst, klick Dich doch auch durch unsere Erklärungen zur Redeanalyse, Summary oder Statement.
Wie ein Dialog auf Englisch im Restaurant aussehen könnte, zeigt Dir das folgende Beispiel:
Waiter: Hello Sir, what can I get for you tonight?
Guest: Good evening, I'd like to have the spagetti with carbonara sauce and a coke please.
W: Of course. Can I get you anything else?
G: Can you also bring me a glass of water?
W: Sure! Sparkling or still?
G: Sparkling please.
W: Right away, Sir.
G: Thank you.
Weiter unten findest Du noch zwei detaillierte Beispiele für Dialoge auf Englisch.
Dialoge haben keine feste Form und keinen definierten Aufbau, da sie sehr individuell sind und in vielen Formen erscheinen können. Redet man zum Beispiel mit seinen Freunden, führt man einen ganz anderen Dialog, als wenn man beispielsweise in einer Bar etwas zu Trinken bestellt oder mit einem/einer Lehrer*in spricht. Dialoge sind also immer abhängig von der Situtation.
Generell lassen sich für den Aufbau und das Schreiben von einem Dialog auf Englisch folgende Tipps geben:
Führt nur eine Person ein Gespräch (mit sich selbst) nennt man das Monolog (monolog/ monologue).
Wenn Du im Unterricht einen Dialog auf Englisch schreiben sollst, solltest Du nicht einfach drauf los schreiben. Dein Dialog wäre wahrscheinlich eher ungeordnet und ohne roten Faden. Verfolge am besten die folgenden Schritte, wenn Du einen englischen Dialog schreiben möchtest:
Bevor Du einen Dialog auf Englisch schreiben möchtest, kannst Du auch erst einmal Ideen sammeln:
Da ein Dialog entstehen soll, ist es meist hilfreich, wenn nicht beide Personen des Gespräches die gleiche Meinung zu dem Thema haben. Deshalb kannst Du Dir eine Pro-Contra-Tabelle anlegen und für jede Seite ein paar englische Formulierungen für Argumente sammeln.
So haben beide Dialogpartner etwas zu sagen. Die Argumente sollten auch aufeinander aufbauen und sich gegenseitig entkräften können, sodass das Gespräch einem roten Faden folgt und die Argumente nicht sinnlos in den Raum geworfen werden.
Überlege dir für jedes Argument auch gleich ein passendes Gegenargument.
Hier findest Du eine Tabelle zum Thema "Exchange Year":
Pro exchange year | Contra exchange year |
|
|
Wenn Du nun weißt, was das Thema Deines Dialogs ist, kannst Du Dir nun überlegen, wie Du Deinen englischen Dialog strukturieren willst. Teile Deinen Text dabei sinngemäß in Einleitung, Hauptteil und Schluss und beantworte folgende Fragen:
Beim Schreiben eines Dialogs auf Englisch können Dir diese Tipps helfen:
Die Formulierungen in der Tabelle kannst Du z. B. in einen englischen Dialog einbauen, der ein Konfliktgespräch ist:
German | English |
Meiner Meinung nach | In my opinion |
Was mich betrifft | As far as I'm concerned |
Wenn du mich fragst | If you ask me |
So wie ich das sehe | The way I see it |
Es ist mir noch nie der Gedanke gekommen, dass... | It never even crossed my mind that... |
Soweit ich weiß | As far as I know |
Ich stimme dir zu | I agree with you |
Ich stimme dir nicht zu | I disagree with you |
Du hast teilweise recht. | You´re right up to a point. |
Lass uns zurückkehren zu... | Let's get back to... |
Das führt zu nichts | That get's us nowhere. |
Kann ich dich kurz unterbrechen? | May I interrupt you for a second? |
Ich möchte etwas hinzufügen | I'd like to add something. |
Wie genau Du einen Dialog auf Englisch schreiben kannst, zeigen Dir die folgenden zwei Beispiele:
Die Ausgangssituation dieses englischen Beispiel-Dialogs ist: Bobby ist mit einem Freund shoppen und sucht ein Kleid für ihren Abschlussball. Weil sie nicht die richtige Größe findet, hilft ihr ein*e Verkäufer*in.
Bobby (B): Hey Josh, look at this beautiful dress! Do you like it?
Josh (J): I don't know... I don't think that such a loud dress is the right choice for our prom. What about this one? It's made out of silk and just looks very noble, doesn't it?
B: You're right! It feels so soft. And do you remember my black high heels? They would match perfectly. I just need another black bag, because the one I have is too old...
J: I love your enthusiasm, but don't you want to know how much the dress costs and whether it's the right size?
B: Oh yes, tell me!
J: It costs £ 90.
B: Well, that's pricy...
J: I know, but I think you will look stunning in it. By the way, it's size S.
B: Oh no, I need L...
Shop Assisstant (S): Hey guys, can I help you?
B: Hey, you've just arrived at the right time! I love this dress, but it's too small. I normally take size L.
S: That shouldn't be a problem. Let me check the stock, I'll be right back.
five minutes later
S: Here you go, size L.
B: Thank you. Where can I try it on?
S: The fitting room is over there.
B: Thank you.
Dieser Dialog könnte noch weitergehen: Passt Bobby das Kleid oder findet sie es doch nicht so schön? Nutze unsere Anleitung und schreibe Dein ganz eigenes Ende.
Eine Situation, die Dir wahrscheinlich öfter im Urlaub begegnen wird, ist der Dialog im Restaurant. Im ersten Teil geht es darum, was ihr bestellen möchtet und im zweiten Teil wird das Essen bestellt und mit dem Kellner gesprochen.
Mom (M): Honey, have you decided yet, what you're going to order?
Dad (D): Yes. I'll have the steak with fries, I think. What about you, kiddo?
You (Y): Don't call me kiddo! But no, I don't know yet. Urgh, I can't decide whether pizza or pasta!
M: I agree with you, it's a hard choice, sweetheart. You want to toss a coin?
D: What speaks for pizza and what for pasta?
Y: Hmmm. If you ask me, pizza is the best food on this planet. But pasta is close behind.
D: Alright, that gets us nowhere. Let's get back to the coin tossing.
Y: No, it's fine. I decided to go with pizza. And I think as a drink I'm going to have a coke.
M: No you're not. You already had five cokes today. You can have a water or maybe a juice or something.
Y: Oh Mom, I'm 16! Don't you think it's time for me to decide for myself what I'm going to drink?
D: In my opinion she's right, you know. But don't exaggerate, kiddo.
Waiter (W): Good, evening. May I take your order?
M: Yes, please. I'll have a glass of wine and a pizza with mushrooms.
W: Of course. Would you like some arugula on the pizza?
M: No, thank you.
D: I'd like to order the steak with fries please. And some ketchup with it as well.
W: Of course, Sir. Something to drink?
D: Oh yes, I'll have a dark beer, please.
W: No problem. And for you?
Y: I'd like to have the pizza Hawaii, please. And a coke as well.
W: All right. Thank you for your order.
Um Dialoge auf Englisch zu verstehen, findest Du hier Tipps, wie Du am besten vorgehst. Diese Anleitung kannst Du zum Beispiel im Unterricht nutzen, wenn der Dialog auch schriftlich vorliegt:
Unbekannte Vokabeln kannst Du auch immer nachschlagen. Wir haben Dir in unserer Erklärung "Bilingual dictionary" noch einmal genau beschrieben, wie Du mit einem Wörterbuch umgehst. Denk aber daran, dass Du nicht immer jedes einzelne Wort verstehen musst, um den Inhalt zu verstehen.
Dialog auf Englisch: dialog/dialogue)
Dialoge sind Wortwechsel zwischen mehreren Personen, die aus Rede und Gegenrede bestehen
Dialog Englisch Aufbau:
Dialoge haben keine feste Form und keinen definierten Aufbau, da sie sehr individuell sind und in vielen Formen erscheinen können.
Meist reden zwei oder mehr Gesprächspartner abwechselnd miteinander.
Dialog Englisch Schritte:
Dialog schreiben Englisch Tipps:
Einen Dialog auf Englisch schreibst Du, indem Du Dir zuerst das Thema und die beteiligten Personen überlegst. Dann solltest Du darauf achten, dass sich die Personen beim Sprechen abwechseln und auf das Gesagte eingehen.
Auf Englisch kann man sich verabschieden, indem man "Good bye" oder "See you soon!", "Bye!" oder "See you later!" sagt.
Ein Beispiel für einen Dialog ist:
1: Hello Sir, what can I get for you tonight?
2: Good evening, I'd like to have the spagetti with carbonara sauce and a coke please.
1: Of course. Can I get you anything else?
2: Can you also bring me a glass of water?
1: Sure! Sparkling or still?
2: Sparkling please.
1: Right away, Sir.
2: Thank you.
Man grüßt auf Englisch zum Beispiel so:
Wie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.