StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Texte auf Englisch schreiben zu können, ist eine immer wichtiger werdende Fähigkeit. Ob bei Aufsätzen, Briefen oder Klausuren – in der Schule schreibst Du regelmäßig englische Texte. Damit Du beim Schreiben noch besser wirst, findest Du hier einige Tipps und Tricks.
Bevor Du lernst, was Du verbessern kannst, solltest Du zunächst herausfinden, wo Deine persönlichen Stärken, aber vor allem auch Schwachstellen liegen. Dazu nimmst Du Dir einen Deiner eigenen Texte vor und hältst nach den folgenden Punkten Ausschau:
Nachdem Du gelernt hast, ein paar Deiner eigenen potenziellen Baustellen beim Schreiben zu identifizieren, zeigen wir Dir jetzt hilfreiche Tipps, um Deine Texte zu verbessern.
Wenn Du nach Anleitungen zu einer bestimmten Textform suchst, klick Dich doch auch bei den Erklärungen "Rede schreiben" oder "Dialog" rein!
Wenn Du in Deinen Texten viele Wiederholungen gefunden hast oder es Dir schwerfällt, Dinge oder Situationen zu beschreiben, kann das am Wortschatz liegen. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um Deinen Wortschatz zu erweitern und Deine Texte so zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel:
very bad – horrible
very awkward – humiliating
really scary – terrifying
really tasty – delicious
An den Beispielen zu extremen Adjektiven erkennst Du, dass es verschiedene Wege gibt, Situationen und Dinge zu beschreiben. Extreme Adjektive zu verwenden, hilft Dir dabei, Deinen Text aufzuwerten und Dein englisches Vokabular noch zu erweitern.
Du hättest gern noch mehr Informationen zum Thema Adjektive? Dann schau Dir die Erklärung "Adjektive Englisch" an.
Dass Dir Synonyme beim Schreiben Deiner Texte helfen können und wo Du sie finden kannst, weißt Du jetzt bereits. Es ist aber auch sinnvoll, die Antonyme von Wörtern zu lernen.
Antonyme sind Worte, die die gegenteilige Bedeutung von einem bestimmten Wort haben. Ein Antonym ist also das Gegenteil von einem Synonym.
Mit Antonymen kannst du also gegenteilige Umstände in einem Text genau beschreiben. Damit du dir darunter etwas vorstellen kannst, findest du hier ein paar Beispiele von häufig verwendeten englischen Worten und ihren Antonymen.
good: wrong, unjust, bad
bad: excellent, skilled, good
honest: dishonest, corrupt
lazy: energetic, caring
Wie du an den Beispielen vielleicht schon erkannt hast, gibt es Antonyme, die dem ursprünglichen Wort näher sind, wie good und bad. Good und unjust hingegen sind sich nicht so nah und würden deshalb im Englischen eher selten als wirkliche Gegenteile zueinander verwendet werden.
Im Gegensatz dazu sind sich bad, zu Deutsch "schlecht", und unjust, zu Deutsch "ungerecht", in ihrer Bedeutung ähnlicher und könnten, anhängig vom Kontext des Satzes, gegeneinander ausgetauscht werden.
Mit richtiger Grammatik und Rechtschreibung kannst Du dafür sorgen, dass Deine Texte flüssig zu lesen und zu verstehen sind. Da sich die englische Grammatik von der deutschen Grammatik unterscheidet, solltest Du Dich gut über die Regeln der englischen Grammatik informieren.
Bei Fragesätzen zum Beispiel gibt es meist Unterschiede in der Wortstellung, wenn man englische und deutsche Sätze vergleicht.
Deutsch: Hast du mir Blumen gekauft? (Objekt, Verb)
Englisch: Did you buy me flowers? (Verb, Objekt)
Wie Du an dem Beispiel erkennen kannst, wird in dem deutschen Satz das Objekt vor dem Verb genannt, während die Reihenfolge der beiden Satzbestandteile im englischen Satz genau andersherum ist.
Doch nicht nur bei Fragesätzen gibt es Unterschiede. Lies Dir zum Beispiel auch die Erklärungen zu "Rechtschreibung Englisch" oder "Zeitformen Englisch" durch, um die englische Grammatik richtig zu lernen.
Die Regeln der Grammatik müssen auswendig gelernt und durch viel Üben vertieft werden. Aber sobald Du mit allen Regeln vertraut bist, wirst Du beim Schreiben nicht mehr aktiv darüber nachdenken müssen, ob etwas grammatikalisch korrekt ist, da Du ein Gefühl für den richtigen Sprachgebrauch entwickelst.
Im Englischen gibt es genau wie in der deutschen Sprache Formulierungen und Redewendungen, die besonders häufig verwendet werden. Für Personen, die Englisch als Zweitsprache lernen, ist es besonders wichtig, sich mit solchen Redewendungen vertraut zu machen und sie richtig zu verwenden, um Texte authentisch zu gestalten und auf ein höheres sprachliches Niveau zu bringen.
Hier findest Du ein paar Beispiele für häufig verwendete Redewendungen.
Take it with a pinch of salt!
(Nimm es nicht zu ernst!)
We'll cross that bridge when we come to it.
(Wir lösen dieses Problem, wenn es Zeit dafür ist.)
You're comparing apples to oranges.
(Du vergleichst Äpfel mit Birnen.)
He is barking up the wrong tree.
(Er steht auf dem Holzweg.)
Wie Du an den Beispielen siehst, lassen sich die Redewendungen nicht wörtlich übersetzen. Manchmal ähneln sich jedoch einzelne Worte oder Satzbestandteile. So werden hier im englischen Beispiel Äpfel mit Orangen verglichen, während es in der deutschen Übersetzung Äpfel und Birnen sind.
Du musst allerdings aufpassen: Nicht jede Redewendung kannst Du sowohl mündlich als auch schriftlich verwenden. Zum Beispiel ist snug as a bug in a rug, zu Deutsch "sehr gemütlich", viel zu umgangssprachlich für einen geschriebenen Text.
Bestimmte Formulierungen werden im Englischen besonders häufig gebraucht. Beispielhaft findest Du in dieser Tabelle einige der wichtigsten Formulierungen und deren deutsche Bedeutung, die dir dabei helfen können, deine englischen Texte zu verbessern.
Englische Formulierung | Deutsche Übersetzung |
First of all... | Zuallererst... |
From my point of view... | Meiner Meinung nach... |
Among other things... | Unter anderem... |
In spite of.../Despite... | Trotz... |
In contrast to this... | Im Gegensatz dazu... |
In addition.../Aditionally... | Außerdem... |
Consequently... | Folglich... |
This inevitably leads to... | Das führt zwangsläufig dazu, dass... |
Not only..., but also... | Nicht nur..., sondern auch... |
If you ask me... | Wenn du mich fragst... |
I have to admit... | Ich muss zugeben... |
Based on this we can conclude... | Darauf basierend können wir schließen, das... |
Undoubtedly,... | Zweifellos... |
Despite the fact that... | Trotz der Tatsache, dass... |
Nachdem Du jetzt über Wege zum Verbessern von Deinem Wortschatz und der englischen Grammatik informiert bist, findest Du hier noch ein paar generelle Tipps zum Verbessern Deiner englischen Schreibkünste.
Es macht einen großen Unterschied, ob Du Deinen Text an Deine Freund*innen, Deine Lehrer*innen oder gar professionelle Texte wie eine Bewerbung schreibst. Du solltest den Ton und die Formulierungen Deiner Texte immer an Deine Leser*innen anpassen. Richtet sich Dein Text an Bekannte, kannst Du Dich ruhig umgangssprachlich ausdrücken. In einer Klassenarbeit oder einer Bewerbung solltest Du allerdings auf eine angemessene Ausdrucksweise achten.
Schreibst Du einen formellen Text, solltest Du also auf eine neutrale Sprache achten und die Langformen von Verben wie to be und can verwenden. Würdest Du in einem wenig formellen Text also i can't schreiben, schreibst Du in dem formellen Text stattdessen I cannot.
In Deinem Alltag verbringst Du bestimmt etwas Zeit mit dem Konsum von Medien. Sei es das Anschauen von Filmen und Serien, das Hören von Musik oder das Lesen von Büchern. All das kannst Du einfach zu Deinem eigenen Vorteil nutzen und durch Aktivitäten, die Dir Spaß machen, gleichzeitig Dein Englisch verbessern.
Du willst Dir im Anschluss direkt etwas zu englischen Filmen und Literatur durchlesen? Dann schau Dir doch die Erklärungen zu Klassikern wie "Romeo and Juliet" oder "Forrest Gump" an!
Am meisten wirst Du über Deine eigenen Englischkenntnisse lernen, während Du selbst aktiv Texte schreibst. Damit Du mehr Motivation hast, kannst Du Dich zum Beispiel mit Freund*innen oder Mitschüler*innen zusammentun. So könnt ihr euch gegenseitig Nachrichten, E-Mails oder sogar Briefe schreiben und euch auch gegenseitig Feedback geben.
Willst Du lieber allein üben? Kein Problem! Du kannst Dir natürlich auch selbst Themen aussuchen und darüber Texte schreiben. Eine gute und einfache Möglichkeit, um täglich etwas zu üben, ist zum Beispiel eine Art Tagebuch. Worüber Du darin schreiben willst, ist aber natürlich ganz Dir überlassen.
Eine weitere gute Möglichkeit zum täglichen Üben kann auch das sogenannte Freewriting sein. Bei dieser Methode suchst Du Dir einen Begriff aus und schreibst für zehn Minuten alles auf, was Dir zu dem Thema einfällt. Dabei kann es sich um eine Geschichte, Deine persönlichen Assoziationen oder auch einfach nur Fakten, die Du bereits kennst, handeln.
Wenn Dir mehr nach kreativem Schreiben ist, kannst Du Dich auch an eigenen Geschichten, Gedichten, oder sogar Liedtexten probieren. Hauptsache, Du übst weiter!
Mehr Informationen zum Schreiben eines Tagebucheintrags auf Englisch findest Du in der Erklärung "Diary Entry". Du willst lieber einen Liedtext schreiben? Dann sieh Dir die Erklärung zum Thema Songwriting an!
Um einen guten Text zu schreiben, solltest du die englische Grammatik beherrschen und einen guten Schreibstil entwickeln. Vermeiden solltest du viele Wiederholungen und Rechtschreibfehler.
Am besten kannst du dein Englisch durch viel Übung verbessern. Je mehr Zeit du in das Lernen von Grammatik und Vokabeln und in das Schreiben investierst, desto schneller wirst du eine Verbesserung feststellen.
Am besten verbesserst du deinen Schreibstil durch ganz viel Übung. Je mehr du schreibst und dich mit der Grammatik auseinandersetzt, desto besser werden deine Texte.
der Nutzer schaffen das Englisch schreiben verbessern Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.