StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Ohne die Einladung zur Hogwarts Schule der Zauberei hätte Harry die folgende lebensverändernde Wahrheit nie zu hören bekommen:You're a wizard, Harry.Leider werden die meisten von uns nicht zu einer magischen Schule eingeladen, trotzdem sind Einladungen generell etwas Schönes. Sie kündigen zum Beispiel Geburtstage, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten an. Es gibt informelle Einladungen, wie zu einem Geburtstag, oder formelle Einladungen, wie…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenOhne die Einladung zur Hogwarts Schule der Zauberei hätte Harry die folgende lebensverändernde Wahrheit nie zu hören bekommen:
You're a wizard, Harry.
Leider werden die meisten von uns nicht zu einer magischen Schule eingeladen, trotzdem sind Einladungen generell etwas Schönes. Sie kündigen zum Beispiel Geburtstage, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten an. Es gibt informelle Einladungen, wie zu einem Geburtstag, oder formelle Einladungen, wie zu einem Business-Meeting.
Beim Schreiben von Einladungen ist wichtig, dass Du Dich an das klassische Vorgehen hältst:
Das Vorgehen, wenn Du eine Einladung auf Englisch schreiben möchtest, ist eigentlich immer gleich:
Außerdem solltest Du Dir beim Schreiben von Einladungen merken, dass zwischen formellen und informellen Einladungen unterschieden wird:
Art der Einladung | Anlass | Personengruppe |
formell | Meetings, Arbeitsfeiern, Einladung zu Bewerbungsgesprächen | Kolleg*innen, Chef*innen, fremde Personen |
informell | Geburtstage, Partys, private Feiern | Freund*innen, Familie |
Hochzeiten sind nicht generell in eine der Arten der Einladung einzuordnen. Je nach Größe der Hochzeit werden nämlich auch entfernte Verwandte oder Arbeitskolleg*innen eingeladen, sodass ihre Einladung formeller ausfallen könnte, als die der anderen Gäste.
Nachdem Du Überlegungen darüber angestellt hast, zu welchem Anlass Du einlädst und an wen Du Deine Einladung richten wirst, kannst Du beginnen, eine Anrede zu formulieren. Da Einladungen in formell und informell unterteilt werden, gibt es auch verschiedene Anreden – je nachdem, wer Empfänger*in der Einladung ist. Diese unterschiedlichen Anreden findest Du in der folgenden Tabelle:
Englisch | Deutsch | |
formell | Dear Sir or Madam | Sehr geehrte Damen und Herren |
Dear Mr/Ms/Mrs [last name] | Sehr geehrte*r [Nachname] | |
informell | Hi/Hello [name] | Hallo [Name] |
Dear [name] | Liebe*r [Name] |
An der Tabelle kannst Du bereits erkennen, dass Du bei den formellen Einladungen stets den Nachnamen verwendest. Bei den informellen Einladungen hingegen nutzt Du die Vornamen. Du kannst Dich also danach richten, wie Du die angesprochenen Menschen im echten Leben ansprichst. Mit Kolleg*innen und Chefs bist Du vielleicht eher beim "Sie", während Du Deine Freund*innen duzt.
Nachdem Du die Anrede verfasst hast, gibst Du in einem Satz wieder, um was für eine Einladung es sich handelt. Das könnte bei einer informellen Einladung auf Englisch zum Beispiel so aussehen:
Dear Mia,
I would like to invite you to my birthday party!
Damit der/die Empfänger*in Deiner Einladung Dir auch zusagen kann, benötigt diese*r die wichtigsten Eckdaten Deiner Feier. Diese solltest Du in dem Hauptteil der Einladung formulieren. Beantworte hier alle W-Fragen, die aufkommen könnten. Darunter fallen folgende:
Zusätzlich kannst Du noch erwähnen, ob Deine Gäste etwas Bestimmtes mitbringen oder z. B. passende Kleidung anziehen sollten, weil Deine Feier einem dresscode folgt.
Ein dresscode ist eine "Kleiderordnung". Wenn Deine Feier also z. B. das Thema Superhelden hat, wäre der dresscode wahrscheinlich, dass Deine Gäste sich als Superheld verkleiden dürfen.
Da Du meistens wissen möchtest, wer Deiner Einladung nachkommen wird, bittest Du um eine Rückmeldung der Adressaten zu einem bestimmten Termin.
Wie der Hauptteil Deiner Einladung auf Englisch aussehen kann, zeigt Dir dieses Beispiel:
The party is going to start on July 24th at 3 p.m.
We're celebrating at my place. (23 Park Road, NW8 JL)
We will watch a movie and my parents are going to order pizza and buy some drinks.
Please bring your current favourite snack so we can all share tasty food.
Make sure to wear something comfortable as we will be spending most of the time on the couch.
Please respond until Thursday if you are able to come.
Du kannst zusätzlich in der Einladung auch Deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinterlassen – gib den Empfänger*innen jedenfalls eine Möglichkeit, Dich zu erreichen.
Am Ende Deiner Einladung kommt die Verabschiedung. Wenn Du Deine Einladung an eine*n Freund*in adressierst, kannst Du erwähnen, dass Du Dich freuen würdest, wenn er/sie erscheint. Auch hier gilt die Unterscheidung von formell und informell. Wie Du die Verabschiedung formulieren kannst, siehst Du hier:
Englisch | Deutsch | |
formell | Sincerely,[full name] | Mit freundlichen Grüßen[voller Name] |
Best regards, [full name] | Beste Grüße[voller Name] | |
informell | Take care, [name] | Mach's gut[Name] |
With love, [name] | In Liebe, [Name] |
Das Komma nach der Grußfloskel (also z. B. Sincerely) ist optional, das heißt, Du kannst es auch weglassen, wenn das für Dich natürlicher wirkt.
Wie Du der Tabelle entnehmen kannst, unterscheiden sich auch die Verabschiedungen entsprechend der Art der Einladung zwischen formellen oder informellen Verabschiedungen. Nachdem Du Dich verabschiedet hast, ist Deine Einladung fertig und kann abgeschickt werden.
Für das Beispiel von oben könnte die informelle Verabschiedung Deiner Einladung z. B. so aussehen:
I'm looking forward to celebrating with you!
Love,
Inga
Wie Du eine Einladung auf Englisch annehmen kannst, zeigen Dir diese Formulierungen. Es wird wieder zwischen informeller und formeller Einladung unterschieden:
formell | informell |
Thank you for your invitation. I would be delighted to attend. | Thanks for the invite! I'll be there. |
I appreciate your invitation and I am pleased to accept. | Sounds great, count me in! |
Thank you for inviting me. I look forward to joining you. | Sure, I'd love to come! |
I am honoured to accept your invitation. | Absolutely! Wouldn't miss it for the world. |
Da Du zu den unterschiedlichsten Anlässen die unterschiedlichsten Personen einladen kannst, gibt es viele Möglichkeiten eine Einladung zu gestalten. Die erste Form der Einladung, an die Du vielleicht denkst, ist die zum Geburtstag. Anschließend findest Du ein Muster für eine Geburtstagseinladung im Englischen und eine Vorlage einer formellen Vorladung zu einem Meeting.
Der Text für Geburtstagseinladung auf Englisch könnte zum Beispiel so aussehen:
Dear Inga, I would like to invite you to my birthday party! It's going to be on April 10th starting at three o'clock. We'll be celebrating in the national park. We will have a picknick and play some games together. If you'd like, please bring a food you like to eat for us to share. Please respond by next thursday if you are able to join me.
Take care, Niklas
Diese Einladung ist informell geschrieben, da es sich um eine Einladung zu einer Geburtstagsfeier handelt.
Eine Einladung, die Du für Kolleg*innen im Rahmen der Arbeit schreibst, gestaltest Du formell. Ein Muster für eine formelle Einladung zu beispielsweise einem englischen Meeting könnte so aussehen:
Dear Mr. Wilson, I am writing this letter to invite you to the business meeting. It will be held in room 25 on the 26th August 2022. The meeting will be giving you the platform to discuss the future project with our company. You are requested to be present at 11 a.m.The discussion will be followed by a lunch. We hope you will be able to attend the meeting. Best regards, (CEO of the company)Jane Smith
Der Titel des Einladungsschreibenden ist CEO, das bedeutet Chief Executive Officer, was auf Deutsch in diesem Falle die "Hauptgeschäftsführerin" wäre.
Eine Einladung wird meistens per Post, also Brief oder per E-Mail verschickt. Am generellen Aufbau ändert sich nichts, allerdings verlangt eine E-Mail eine*n Empfänger*in und einen Betreff, während ein Brief eine Empfänger*innen-Adresse benötigt, um anzukommen.
Für die Einzelheiten des Aufbaus eines Briefes kannst Du in der Erklärung "Brief schreiben Englisch" alles finden, das Du wissen musst. In der Erklärung "Writing an email" findest Du gleiches über den elektronischen Brief heraus.
Es gibt kein falsch oder richtig, auf welche Weise Du Deine Einladung verschickst – solange sie die Empfänger*innen erreicht, ist alles gut. Wegen des Aufwands werden Business-Meeting Einladungen allerdings meistens per Mail verschickt. Geburtstagseinladungen kommen oftmals mit der Post oder heutzutage auch per Textnachricht auf dem Handy.
Zu dem Anlass, zu dem Du eine Einladung schreibst, kannst Du Dir aussuchen, wie Du diese verschickst. Aber bedenke: Glitzer kann man nur per Post verschicken.
Eine Einladung auf Englisch schreibst Du beginnend mit einer Anrede, gefolgt von einer Aufzählung der Eckdaten der Feier/dem Event und endet mit einer Verabschiedung.
Du beginnst eine Einladung, indem Du die Person ansprichst und den Grund für die Einladung, zum Beispiel eine Geburtstagsparty, nennst.
Die wichtigsten Merkmale bei einer Einladung sind:
Einladung heißt auf Englisch invitation.
Eine englische Geburtstagseinladung könnte folgendermaßen aussehen:
der Nutzer schaffen das Einladung auf Englisch schreiben Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.