StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Ein statement ist eine einfach gehaltene Stellungnahme, bzw. eine Argumentation, die zu einem bestimmten Thema oder einer Fragestellung verfasst wird. Mit einer Stellungnahme kannst Du auf Englisch also Deine persönliche Meinung ausdrücken oder eine Position zu einer Aussage einnehmen. Wenn Du eine Stellungnahme auf Englisch schreibst, solltest Du Dich an den klassischen…
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEin statement ist eine einfach gehaltene Stellungnahme, bzw. eine Argumentation, die zu einem bestimmten Thema oder einer Fragestellung verfasst wird. Mit einer Stellungnahme kannst Du auf Englisch also Deine persönliche Meinung ausdrücken oder eine Position zu einer Aussage einnehmen.
Wenn Du eine Stellungnahme auf Englisch schreibst, solltest Du Dich an den klassischen Aufbau halten: Einleitung, Hauptteil und Schluss.
Wenn Du wissen möchtest, wie Du ein Comment schreibst, klick Dich in die Erklärung "Comment schreiben Englisch" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Diese Schritte helfen Dir, dich auf das Schreiben Deiner englischen Stellungnahme vorzubereiten:
Sieh Dir doch auch die Erklärung "Notizen Englisch" an!
Der Aufbau einer Stellungnahme auf Englisch folgt den klassischen drei Teilen:
Klick Dich auch in die Erklärung "Englische Texte schreiben" rein. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Die Einleitung Deiner Stellungnahme auf Englisch sollte klarmachen, um welche Aussage, Frage oder um welches Thema es bei deinem Statement geht. In der Einleitung von einem Statement solltest Du auch direkt erwähnen, welche Meinung Du zu dieser Problemfrage hast.
Dabei solltest Du die Seite auswählen, für die Du besser argumentieren kannst. Das kann manchmal auch die Meinung sein, die Du persönlich nicht vertrittst. Wichtig für die Qualität Deines Textes ist nämlich, dass Du die genannte Position fundiert begründen und mit Beispielen belegen kannst.
Die folgenden Tabellen zeigen Dir einige Beispiele, wie Du Deine Stellungnahme auf Englisch einleiten kannst. Das Thema des Statements, zu dem die Beispiel-Einleitungen passen, ist:
People should not be allowed to drive cars in city centres.
Du kannst bei Deiner Einleitung zum Beispiel das Thema direkt als Aussage nennen und Deine Meinung durch die Verben agree/disagree deutlich machen:
Eigene Meinung | Aussage |
| ... people should not be allowed to drive cars in city centres. |
Du kannst Deine Meinung in der Einleitung aber auch durch einen Nebensatz, der mit because oder due to anfängt, nennen:
Aussage | Kausaler Nebensatz |
People should be allowed to drive cars in city centres ... |
|
Bei due to solltest Du darauf achten, dass daraufhin immer ein Nomen oder ein Gerund folgen muss.
Alternativ kannst Du aus dem Thema auch eine Frage formulieren und im nächsten Satz dann deine Meinung verdeutlichen. Die Einleitung Deines Statements könnte dann zum Beispiel so aussehen:
Should people be allowed to drive cars in city centres? Some cities, for example Brussels or Freiburg, are discussing whether they should introduce a car-free city centre. But is such a city centre really useful?
Should people be allowed to drive cars in city centres? Many people disagree with the idea of introducing car-free city centres. But from my Point of View car-free areas have many advantages. There are some cities like Brussels or Freiburg that don't allow cars in their center and the people strongly agree with it.
Im Hauptteil deines englischen Statements zählst Du dann die Argumente, die Deine Meinung unterstützen, auf. Für Deine Argumente brauchst Du jeweils ein Beispiel bzw. eine Begründung, damit die Leser*innen besser verstehen können, was Du meinst.
Die Reihenfolge der Argumente solltest Du Dir überlegen, bevor Du anfängst zu schreiben.
Das Sanduhr-Prinzip besagt, dass Du mit dem stärksten Argument Deiner nicht bevorzugten Seite beginnen solltest. Dann sollten die Argumente der Seite, gegen die Du argumentierst, nach und nach schwächer werden. Wenn Du dann anfängst, für Deine bevorzugte Seite zu argumentieren, dann solltest Du mit dem schwächsten Argument anfangen und mit dem stärksten enden.
In der Erklärung "Argumentation Englisch" lernst Du noch mehr darüber, wie Du ein Argument richtig aufbaust und wie Du die Reihenfolge der Argumente am besten bestimmst.
Hier findest Du einige Satzanfänge, um den Hauptteil Deines englischen Statements gut zu strukturieren:
Englisch | Deutsch |
|
|
| um anzufangen |
|
|
|
|
|
|
| hinzufügend |
also | auch |
one can say/argue/mention that... | Man kann sagen/argumentieren/nennen, dass... |
one should say/argue/mention that... | Man sollte sagen/argumentieren/nennen, dass... |
Wie das Ganze dann in Deiner Stellungnahme aussehen kann, siehst Du an diesem Beispiel:
First of all, one can argue that traffic lights save lives by bringing order into the traffic.
In der folgenden Tabelle findest Du noch ein paar weitere Vokabeln, die Dir beim Schreiben Deiner Stellungnahme auf Englisch helfen können:
Englisch | Deutsch |
because | weil |
that's why | das ist weshalb |
due to (+ Nomen/ Gerund) | wegen |
since | weil |
by | indem |
thus, therefore | deswegen |
The reason for this is... | Der Grund dafür ist... |
Der folgende Beispielsatz zeigt Dir die Verwendung dieser Vokabeln:
Traffic lights control the movements of cars. Therefore, the number of car crashes is reduced.
Im Schluss Deiner englischen Stellungnahmen fasst Du Deine wichtigsten Argumente zusammen und ziehst ein Fazit. Außerdem kannst Du hier noch einmal Deine eigene Meinung zu dem Thema darstellen. Dafür kannst Du zum Beispiel noch einmal kurz auf deine Einleitung eingehen.
Auch für den Schluss eines Statements gibt es einige hilfreiche Formulierungen:
Englisch | Deutsch |
Concluding | Zusammenfassend / Abschließend |
Summarising / To sum it up | Zusammenfassend / Um es zusammenzufassen |
Consequently | Folglich |
Lastly | Zuletzt |
All in all | Alles in allem |
I would say / One can say | Ich würde sagen / Man kann sagen |
That's why I think / believe | Deswegen denke / glaube ich |
Passend zu den Beispielen, wie Du eine Einleitung formulieren kannst, findest Du hier zwei Varianten wie der Schluss Deiner Stellungnahme aussehen kann:
Concluding one can say that traffic lights not only prevent accidents but also protect the participants. They are an important feature in modern traffic and a world without them is almost not imaginable. In my opinion pedestrians and other participants of traffic should always obey the colours to prevent unnecessary accidents.
To sum it up, city centres should be car-free. Even though traffic lights and other installations prevent many car accidents, a car-free zone would be even more effective. Also, the environment would benefit from more green cities. In my opinion, every big city should have at least one car-free zone.
Die folgenden Tipps können Dir dabei helfen, die perfekte Stellungnahme auf Englisch zu schreiben:
Du schreibst eine Stellungnahme, indem Du Deinen Text in Einleitung (Thema nennen & einleiten), Hauptteil (Argumente und Beispiele aufführen) und Schluss (eigene Meinung) gliederst.
Du beginnst eine Stellungnahme mit der Einleitung, in der Du klar machst, um welche Aussage, Frage oder welches Thema es bei deinem Statement geht.
Ein Statement ist so aufgebaut:
Man schreibt ein statement auf Englisch, indem man den Text in Einleitung (Thema nennen & einleiten), Hauptteil (Argumente und Beispiele aufführen) und Schluss (eigene Meinung) gliedert.
Karteikarten in Stellungnahme Englisch15
Lerne jetztFülle die Lücken aus.
Die Einleitung soll ___ nennen und dabei ___ wecken.
Die Einleitung soll das Thema nennen und dabei das Interesse des Lesers wecken.
Fülle die Lücke aus.
In dem Hauptteil sollst du ___ mit ___ aufführen und dabei nach dem ___ auf die Reihenfolge achten.
In dem Hauptteil sollst du Argumente mit Begründung aufführen und dabei nach dem Sanduhr Prinzip auf die Reihenfolge achten.
Fülle die Lücken aus.
Im Schluss drückst du deine ___ aus und fasst nochmal die wichtigsten ___ zusammen, bevor du dein ___ ziehst.
Im Schluss drückst du deine eigene Meinung aus und fasst nochmal die wichtigsten Punkte zusammen, bevor du dein Fazit ziehst.
Angenommen du argumentierst für das Statement (PRO), was besagt das Sanduhr Prinzip?
Das wichtigste Gegenargument sollte am Anfang genannt werden.
Fülle die Lücken aus.
Das Sanduhr Prinzip besagt, dass du mit dem ___ Argument deiner nicht bevorzugten Seite beginnen solltest. Dabei werden die Argumente der Seite, gegen die du argumentierst, chronologisch immer ___. Wenn du dann anfängst, für deine bevorzugte Seite zu argumentieren, dann solltest du mit dem ___ Argument anfangen und mit dem ___ enden.
Das Sanduhr Prinzip besagt, dass du mit dem stärksten Argument deiner nicht bevorzugten Seite beginnen solltest. Dann werden die Argumente der Seite, gegen die du argumentierst, chronologisch immer schwächer. Wenn du dann anfängst, für deine bevorzugte Seite zu argumentieren, dann solltest du mit dem schwächstem Argument anfangen und mit dem stärksten enden.
Setze die richtige Form ein.
That's ___ the fact that one can say that traffic lights save lives.
due to
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden