StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Americas
Europe
Im Englischunterricht kann es vorkommen, dass du in der Schule oder als Hausaufgabe einen diary entry schreiben sollst. Dies ist nicht immer einfach, weil ein diary entry eine sehr persönliche Textart ist und du vielleicht sogar aus der Perspektive einer anderen Person schreiben musst.
In diesem Artikel geht es um das Schreiben eines solchen Tagebucheintrags, also dem englischen diary entry. Du erhältst Tipps zum Inhalt und Aufbau und erfährst, in welcher Perspektive und Zeitform du einen Tagebucheintrag schreiben kannst. Dieser Artikel hilft dir, deine englischen Schreibkenntnisse zu verbessern.
Dieses Thema gehört zum Fach Englisch und erweitert das Themengebiet Writing competencies.
Diary entry bedeutet auf Deutsch Tagebucheintrag und ist eine Textform, in der du offen und ehrlich über deine Gefühle, Gedanken und Erlebnisse schreiben kannst. Da außer dir niemand das Tagebuch lesen sollte, kannst du deinen Gedanken freien Lauf lassen. Hier siehst du ein Beispiel eines Tagebucheintrags, an dem du dich beim Schreiben orientieren kannst.
12th June 2019
Dear Diary,
today has been the best day ever as Dad took me and my brother to the theme park! We arrived at 9am and my brother and I jumped out of the car and ran to the entrance with Dad just behind us. We gave the entrance person our ticket and in we went. I was jumping up and down. I was that excited. We went on a few rides to start like the merry go round, the fun house and the tea cups. Dad spun the teacups round so fast and my brother and I had tears in our eyes and our sides hurt from laughing.
It was the best day ever and I had so much fun with my Dad and brother. We got a balloon each at the end of the day and we even got to have an ice cream. When I sat in the car I realised how exhausted I was and within two minutes I was fast asleep.
I will write again tomorrow. See you for now.
Kimmy
Quelle: bbc.co.uk
In einem diary entry kann man an das Tagebuch oder sogar an sich selbst schreiben. Die Struktur eines Tagebucheintrags ähnelt einem Brief. Im Folgenden wird der Aufbau genauer erklärt.
Wenn du nochmal nachlesen willst, wie man einen Brief schreibt, kannst du dir gerne unseren Artikel Letter für das Fach Englisch anschauen.
Wie bei einem Brief beginnt ein Tagebucheintrag mit dem Datum oben rechts. Dabei nimmst du den Tag, über den du schreiben möchtest und nicht das Datum, an dem du anfängst deinen Tagebucheintrag zu erstellen. Anschließend fängst du eine neue Zeile an und kannst mittig oder linksbündig die Anrede "Dear Diary, " eintragen. Hier findest du hilfreiche Phrasen, die du für deinen Text in einer Zeile unter deiner Anrede verwenden kannst:
Nun folgt der Hauptteil deines Tagebucheintrags. Im Hauptteil geht es darum, deine Gedanken und Gefühle über die Erlebnisse des Tages zum Ausdruck zu bringen. Dafür kannst du dir vorher auf einem extra Zettel Stichpunkte machen, worüber du in welcher Reihenfolge schreiben möchtest.
In deinem Tagebucheintrag beschreibst du zunächst einmal was passiert ist. Bei der Beschreibung von Ereignissen kannst du ruhig ins Detail gehen und ausführlich erklären, wie du dich dabei gefühlt hast. Wie bei einem Brief ist es möglich, direkt Fragen zu stellen (in diesem Fall an das Tagebuch):
Dann könntest du deine Gefühle analysieren und herausfinden woher sie kommen, warum du dich so gefühlt hast und welche Auswirkungen sie haben. Überlege dir auch, ob sich deine Gefühle in der Zwischenzeit geändert haben und wie du dich jetzt beim Schreiben des Tagebucheintrags fühlst. Achte darauf, dass die Übergänge zwischen den Sätzen flüssig sind, auch wenn es sich bei einem diary entry um einen Strom von Gedanken handelt.
Zum Schluss kannst du dich von deinem Tagebuch verabschieden. Für einen diary entry eignen sich Grußformeln wie "Yours, " oder auch weniger förmliche Grußformeln wie "Until tomorrow, " oder "xx, " (also "kisses"). Anschließend schreibst du deinen Vornamen an das Ende deines Tagebucheintrags. Die Anrede und Grußformel kannst du je nach deinem Stil bzw. der Perspektive, aus der du schreiben wirst, anpassen.
Einen diary entry schreibt man generell aus der Ich-Perspektive. Immerhin geht es um die eigenen Gedanken, Gefühle und Erlebnisse.
In der Schule oder bei Hausaufgaben kann es vorkommen, dass du einen Tagebucheintrag aus der Sicht eines bestimmten Charakters, zum Beispiel aus einem Buch, Film oder Zeitungsartikel verfassen sollst. Dabei musst du dich in die Denkweise dieser Person hineinversetzen und die Gefühle und Erlebnisse in der Ich-Perspektive zum Ausdruck bringen. Damit es dir leichter fällt, den Tagebucheintrag einer anderen Person zu schreiben, kannst du dir vorher zu den folgenden Fragen passende Antworten überlegen und aufschreiben:
Wenn du in deinem Tagebucheintrag über Dinge oder Gefühle und Gedanken schreibst, die in der Vergangenheit geschehen sind, verwendest du das Simple Past (einfache Vergangenheit). Du kannst aber auch beschreiben wie du dich jetzt in diesem Moment fühlst und was du jetzt denkst. In diesem Fall schreibst du im Simple Present (Präsens).
Yesterday, I was at the graveyard. ( Simple Past)
Gestern war ich auf dem Friedhof.
Now, I sit here at my desk looking at our garden. ( Simple Present)
Jetzt sitze ich an meinem Schreibtisch und gucke in den Garten.
Struktur eines Tagebucheintrags:
Ein diary entry ist eine sehr persönliche Textform, die in der Ich-Perspektive geschrieben wird.
Für Erlebnisse aus der Vergangenheit wird das Simple Past benutzt.
Gedanken und Gefühle, die du jetzt gerade hast, werden mit dem Simple Present ausgedrückt.
In einem diary entry kann man an das Tagebuch oder sogar an sich selbst schreiben. Die Struktur eines Tagebucheintrags ähnelt einem Brief.
Wenn du in deinem Tagebucheintrag über Dinge oder Gefühle und Gedanken schreibst, die in der Vergangenheit geschehen sind, verwendest du das Simple Past. Du kannst aber auch beschreiben wie du dich jetzt in diesem Moment fühlst und was du jetzt denkst. In diesem Fall schreibst du im Simple Present.
In einem diary entry kann man an das Tagebuch oder sogar an sich selbst schreiben. Die Struktur eines Tagebucheintrags ähnelt einem Brief.
Am besten enthält ein Tagebucheintrag:
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free