StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Einen Diary Entry (deutsch: Tagebucheintrag) zu schreiben ist eine der Aufgabenstellungen, die Du möglicherweise in der Schule antreffen wirst. Es handelt sich dabei um eine fiktive Textsorte, die häufig in Klassenarbeiten oder Prüfungen vorkommt. Dabei musst Du die Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen, die eine Person an einem bestimmten Tag gemacht hat, aufschreiben.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEinen Diary Entry (deutsch: Tagebucheintrag) zu schreiben ist eine der Aufgabenstellungen, die Du möglicherweise in der Schule antreffen wirst. Es handelt sich dabei um eine fiktive Textsorte, die häufig in Klassenarbeiten oder Prüfungen vorkommt. Dabei musst Du die Gedanken, Gefühlen und Erfahrungen, die eine Person an einem bestimmten Tag gemacht hat, aufschreiben.
Befolge dabei immer diesen Aufbau: Anrede, Einleitung, Hauptteil, Verabschiedung. Die wohl wichtigste Formulierung beim Schreiben eines Diary Entry ist die klassische Begrüßung Dear Diary.
Beim Schreiben eines Diary Entry ist es wichtig, dass Du das richtige Format kennst und befolgst. Die meisten Tagebucheinträge beginnen beginnt immer mit dem Datum, das in der Regel in der oberen rechten Ecke geschrieben wird. Danach folgen die Anrede, der Einleitungssatz, der Hauptteil und schließlich die Verabschiedung.
Achte auf die korrekte Schreibweise des Datums! Im Englischen wird das Datum nämlich etwas anders geschrieben als auf Deutsch: Im britischen Englisch sagst Du z. B. 4th of July, 2020, während Du im amerikanischen Englisch eher July 4th, 2020 sagen würdest. Klick Dich auch in die Erklärung "Zahlen Englisch" rein für mehr Infos!
Wenn Du einen Diary Entry aus Deiner Sicht schreibst – sei es in der Schule oder privat – gibt es unzählige Möglichkeiten! Wenn Du nach Ideen für Deinen Diary Entry suchst, überlege Dir, was die Person, die das Tagebuch führt, erlebt haben könnte. Die Ideen sind endlos:
Einen Tagebucheintrag schreibst Du auch auf Englisch immer aus der Ich-Perspektive. Immerhin geht es um die eigenen Gedanken, Gefühle und Erlebnisse. Doch nicht immer geht es um Deine Gedanken, Gefühle und Erlebnisse: In der Schule kann es vorkommen, dass Du einen Tagebucheintrag aus der Sicht eines bestimmten Charakters verfassen sollst. Das kann zum Beispiel eine Figur aus einem Buch, Film oder Zeitungsartikel sein.
Dann musst Du Dich in die Denkweise dieser Person hineinversetzen und die Gefühle und Erlebnisse in der Ich-Perspektive zum Ausdruck bringen. Damit es Dir leichter fällt, den Tagebucheintrag einer anderen Person zu schreiben, kannst Du Dir vorher zu den folgenden Fragen passende Antworten überlegen und aufschreiben:
Der Aufbau eines englischen Diary Entry sieht so aus: Anrede, Einleitung, Hauptteil und Verabschiedung.
Da ein Diary Entry ein Tagebucheintrag ist, wird er in der Regel in einer Zeitform der Vergangenheit geschrieben. Die meisten Ereignisse, die Du beschreibst, haben ja schon stattgefunden.
Du kannst für Deinen Diary Entry also zum Beispiel das Simple Past, Present Perfect oder Past Progressive verwenden.
Wenn Du Ereignisse beschreibst, die in der Gegenwart (also im Hier und Jetzt) stattfinden, nutzt Du zum Beispiel das Simple Present oder Present Progressive.
Klick Dich auch in die Erklärung "Zeitformen Englisch" rein, um nochmal aufzufrischen, wie die Zeitformen gebildet werden.
Wie bei einem Brief beginnst Du beim Schreiben Deines englischen Tagebucheintrags mit dem Datum oben rechts. Anschließend fängst Du eine neue Zeile an und kannst mittig oder linksbündig die Anrede Dear Diary eintragen.
In der eigentlichen Einleitung Deines Tagebucheintrags erklärst Du die Situation und den Kontext zu dem Ereignis, über das Du schreiben wirst. Dabei kannst Du so kreativ vorgehen, wie Du magst. Du kannst aber auch einfach das Datum und die Uhrzeit angeben und kurz erläutern, was passiert ist.
Für die Begrüßung bietet sich immer die Formulierung Dear Diary an. Du siehst, dass Du in diesem Fall auch das Wort diary großschreiben kannst.
Es gibt viele weitere Formulierungen, die Du in der Einleitung eines Diary Entry verwenden kannst. Hier sind einige Beispiele:
Nun folgt der Hauptteil Deines Tagebucheintrags. Im Hauptteil Deines Diary Entry hast Du die Möglichkeit, ausführlich über die Ereignisse zu berichten, die den Tag besonders gemacht haben. Du kannst beschreiben, was passiert ist, wie Du Dich dabei gefühlt hast und welche Gedanken Dir durch den Kopf gegangen sind.
Schreibe je nach Aufgabenstellung aus Deiner Sicht oder aus der Perspektive einer bestimmten Figur.
Beim Schreiben Deines Diary Entry kannst Du ruhig ins Detail gehen und ausführlich alles erklären. Wie bei einem Brief ist es möglich, direkt Fragen zu stellen (in diesem Fall an das Tagebuch):
Can you imagine that?
What should I do?
Dann könntest Du Deine Gefühle z. B. analysieren und herausfinden, woher sie kommen, warum Du Dich so gefühlt hast und welche Auswirkungen sie haben. Überlege dir auch, ob sich deine Gefühle in der Zwischenzeit geändert haben und wie Du Dich jetzt beim Schreiben des Tagebucheintrags fühlst. Achte darauf, dass die Übergänge zwischen den Sätzen flüssig sind, auch wenn es sich bei einem diary entry um einen Strom von Gedanken handelt.
Auch für den Hauptteil eines Diary Entry gibt es viele mögliche Formulierungen. Hier sind einige Beispiele:
Die Verabschiedung eines Diary Entry ist der letzte Teil Deines Tagebucheintrags. Hier fasst Du zusammen, was passiert ist. Auch hier kannst Du nochmal auf Deine jetzigen Gedanken und Gefühle eingehen oder einen Ausblick geben, wie Du z. B. handeln wirst.
Zum Schluss verabschiedest Du Dich bei Deinem Tagebuch.
Useful Phrases, die Dir beim Schreiben am Ende des englischen Tagebucheintrags helfen können, sind:
Für die Verabschiedung eignen sich Grußformeln wie
Anschließend schreibst Du Deinen Vornamen (oder den Namen der Figur, aus deren Perspektive Du schreibst) an das Ende Deines Tagebucheintrags.
Um das Gelernte besser zu verstehen, siehst Du hier ein Beispiel für einen englischen Diary Entry:
10/12/2021
Dear Diary,
Today was a day full of surprises. I woke up this morning to the sound of birds chirping outside my window. It felt like the perfect start to a new year.
After breakfast, I decided to go for a walk in the park. It was then that I saw it – a small kitten, all alone. I couldn't just leave it there, so I decided to take it home. I was so excited, I couldn't believe my luck!
Now, as I am writing this, the little kitten is sleeping peacefully on my lap. I can't wait to see what adventures we will have together.
xxxx
Natalie
Hier sind noch einige Tipps für das Schreiben eines Diary Entry:
Man schreibt einen Tagebucheintrag auf Englisch, indem man dem klassischen Aufbau folgt:
Du schreibst einen Diary Entry meist in der Zeit Simple Past oder Past Progressive, also in der Vergangenheit.
Wenn Du Ereignisse beschreibst, die in der Gegenwart stattfinden, nutzt Du zum Beispiel das Simple Present oder Present Progressive.
Man schreibt einen Diary Entry, indem man dem klassischen Aufbau folgt:
Am besten enthält ein Tagebucheintrag:
Man schreibt einen Tagebucheintrag auf Englisch, indem man dem klassischen Aufbau folgt:
Karteikarten in Diary Entry15
Lerne jetztWas bedeutet diary entry?
Tagebucheintrag
Womit fängt man einen Tagebucheintrag an?
Datum, dann "Dear Diary, "
Was ist bei der Angabe des Datums zu beachten?
Sollte "Dear Diary, " linksbündig, mittig oder rechtsbündig stehen?
linksbündig
Was kommt in den Hauptteil eines Tagebucheintrags?
Gedanken, Gefühle und Ereignisse
Darfst du das Tagebuch direkt ansprechen?
Ja
Beispiele:
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden