StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Ein Fictional Text ("Fiktionaler Text") ist eine Textsorte, die der Fantasie eines Autors/einer Autorin entspringt. Das heißt, es handelt sich um eine ausgedachte Geschichte, die nicht nur auf Fakten basiert. Fictional Texts können zum Beispiel Romane, Gedichte, Lieder, Fabeln oder Kurzgeschichten sein. Bei der Analyse eines Fictional Texts auf Englisch untersuchst Du folgenden Bereiche:InhaltStruktur/AufbauAtmosphäre und SchauplatzFiguren- und DialoganalyseErzähler und ErzählperspektiveBei einer fictional…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenEin Fictional Text ("Fiktionaler Text") ist eine Textsorte, die der Fantasie eines Autors/einer Autorin entspringt. Das heißt, es handelt sich um eine ausgedachte Geschichte, die nicht nur auf Fakten basiert. Fictional Texts können zum Beispiel Romane, Gedichte, Lieder, Fabeln oder Kurzgeschichten sein.
Bei der Analyse eines Fictional Texts auf Englisch untersuchst Du folgenden Bereiche:
Bei einer fictional text analysis sind folgende Fragen von Bedeutung: Wie ist ein bestimmter Text geschrieben und wie wirkt sich die Schreibweise auf die Leser*innen aus?
Eine Analyse von Fictional Texts folgt dem klassischen Aufbau: Einleitung, Hauptteil, Schluss.
Wenn Du im Unterricht die Aufgabenstellung eine fictional text analysis von Dir verlangt, solltest Du nicht sofort drauf losschreiben und analysieren. Lies Dir den Text am besten erst einmal mehrmals genau durch. Dabei kannst Du Dir als Hilfestellung wichtige Stellen markieren. Du kannst Dir dazu auch Notizen machen.
Schau Dir für Genaueres zum Thema Notizen auch gerne die Erklärung "Notes" an.
Im nächsten Schritt achtest Du auf die Punkte, die Du analysieren möchtest:
Die im Text vorkommenden stilistischen Mittel kannst Du Dir ebenfalls schon markieren oder aufschreiben.
Nachdem Du alle relevanten Sachen gekennzeichnet oder aufgeschrieben hast, kannst Du Deine Deutungshypothese formulieren, auf der Deine gesamte Analyse aufbaut.
Eine Deutungshypothese ist Dein Interpretationsansatz, also das Ziel der Analyse.
Die Hypothese besteht aus ein bis drei prägnanten Sätzen, die Deine Vermutungen (die Du in der Analyse und Interpretation beweisen oder auch widerlegen sollst) auf den Punkt bringen. In Deiner Hypothese vermutest Du, was die Hauptaussage des Texts und die Intention des Autors/der Autorin ist.
Der Aufbau einer Analyse eines Fictional Texts auf Englisch besteht aus drei Teilen:
In der Einleitung der Analyse eines Fictional Text, der introduction, zeigst Du den Leser*innen, um welchen Text es sich in der folgenden Analyse handelt. Das bedeutet, Du stellst in der Einleitung der Analyse Englisch Fictional Text folgende Aspekte vor:
Der folgende kleine Text zeigt Dir eine Beispiel-Einleitung für die Analyse eines englischen Fictional Texts. Der Fictional Text ist in diesem Fall "Die kleine Raupe Nimmersatt".
The given text is a children's book called "The Very Hungry Caterpillar". It was written and illustrated by Eric Carle and published in 1969. It follows the story of a caterpillar that eats a lot of food for an entire week and then turns into a butterfly. The process of the caterpillar eating a lot and the following transformation into a butterfly may stand for the lust for life.
Der Text wurde in dieser Beispiel-Einleitung vorgestellt und es wurde eine Deutungshypothese angeführt. Hier wurde der Text nicht eingeordnet, weil es sich um die gesamte Geschichte handelt und nicht nur einen Textausschnitt.
In "Die kleine Raupe Nimmersatt" geht es um eine hungrige Raupe, die sich durch verschiedene Nahrungsmittel frisst und am Ende zu einem schönen Schmetterling wird. Diese Geschichte wird im Folgenden als Beispiel für eine Analyse Englisch Fictional Text behandelt.
Im Hauptteil, dem main part, beleuchtest Du die Eigenheiten des vorliegenden Texts genauer. Hier findet die eigentliche fictional text analysis statt. Das tust Du anhand folgender Aspekte:
Hier noch eine genauere Darstellung der möglichen Analysepunkte:
Deinen Hauptteil kannst Du generell auf zwei verschiedenen Arten schreiben:
Auch hier dient "Die kleine Raupe Nimmersatt" wieder als fictional text example. Das Beispiel zeigt Dir, wie der Hauptteil z.T aussehen kann:
The text is written in short sentences and illustrated with fitting pictures. There are about one to four sentences per page and no one but the narrator is speaking. The language is easy to understand because the book was written for children.
The story of "The Very Hungry Caterpillar" is one of hope: When it is time to form a cocoon, the caterpillar does not know what will happen afterward, but it takes the necessary step in its transformation. Accepting different stages in life is something the target audience of this book knows a lot about: Children need to adjust to new surroundings every day and this book shows them that it is important to trust the process.
Finally, the caterpillar turns into a butterfly. The beauty of the butterfly represents the happy ending that usually follows an adventurous journey. The story gives the readers hope.
Dieser Beispiel-Hauptteil zeigt nur einen Ausschnitt der Analyse. Es wurde aufgezeigt, welche Themen die Geschichte anspricht und welche Auswirkungen diese auf die Leser*innen haben. Hier wurde das aspektorientierte Verfahren angewandt.
Wenn Du diesen Hauptteil vervollständigen möchtest, musst Du z. B. noch die Atmosphäre, die Charaktere und besonders die Sprache genauer anschauen und analysieren.
Im Schluss, der conclusion, Deiner ficitional text analysis fasst Du Deine Erkenntnisse zusammen:
Du schreibst in einem finalen Satz, was das Thema und die Intention des Texts, bzw. des Autors/der Autorin war und ob es ihm/ihr gelungen ist, das zu vermitteln. Des Weiteren dient der Schluss dazu, Deine anfängliche Deutungshypothese entweder zu bestätigen oder zu widerlegen – Du ziehst also ein Fazit.
Im Anschluss kannst Du noch darauf eingehen, ob die Geschichte Fragen offen gelassen hat oder welchen Einfluss der Text auf die Leser*innen oder auch die Gesellschaft an sich haben könnte.
Wenn es gefragt ist, kannst Du auch noch eine persönliche Stellungnahme zu dem Text verfassen.
Hier also abschließend noch der Schluss zur Analyse der kleinen Raupe Nimmersatt:
The text shows a metaphorical journey that gives the readers hope and makes them see the lust for life the caterpillar has. Through simple sentences and a storyline that can be read on surface level as well as between the lines, this book is enjoyable to read. Children all over the world have grown up reading the story of the Very Hungry Caterpillar.
In der conclusion wurde das Wichtigste aus der Analyse zusammengefasst, eine persönliche Wertung vorgenommen und kurz auf die Auswirkung des Texts Bezug genommen.
Um die Analyse eines Fictional Texts auf Englisch schreiben zu können, benötigst Du auch die passenden Formulierungen:
Englisch | Deutsch |
story | Geschichte/Erzählung |
novel | Roman |
author | Autor*in |
paragraph | Paragraph/Absatz |
setting | Schauplatz |
atmosphere | Atmosphäre |
dialog/monolog | Dialog/Monolog |
style | (Erzähl-)Stil |
tone | Ton/Stimmung |
narrator | Erzähler*in |
conditions | Umstände |
(main) characters | (Haupt-)Figuren |
protagonist/antagonist | Protagonist*in/Antagonist*in |
appearance | Aussehen/äußerliche Erscheinung |
behaviour | Verhalten |
environment | Umgebung |
Für Genaueres zu den stilistischen Mitteln auf Englisch schau Dir die Erklärung "Rhetorische Stilmittel" an. Außerdem können Bindeworte Deinen Text verbessern – finde Inspiration in der Erklärung "Connectives".
Abschließend findest Du hier noch ein paar Tipps, wenn Du in der Schule der Aufgabenstellung Analyse a fictional text. begegnest:
Es kann dabei auch hilfreich sein, wenn Du Dir noch einmal vor Augen führst, wie eine Argumentation aussieht. Klick Dich dazu in die Erklärung "Argumentation Englisch".
Analyse Englisch Fictional Text – Einleitung
F
Einen Fictional Text analysiert man, indem man den Textinhalt beschreibt, in Kontext setzt und dem Geschriebenen am Ende eine mögliche Bedeutung gibt.
Ein Fictional Text ist ein Text, der der Fantasie eines Autors/einer Autorin entspringt. Das heißt, es handelt sich um eine ausgedachte Geschichte, die nicht nur auf Fakten basiert.
In einer Analyse werden folgende Punkte angesprochen:
Eine Interpretation beinhaltet die Antwort auf die Frage "Was will das Werk von mir und wie wird das klar?"?
der Nutzer schaffen das Analyse Englisch Fictional Text Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.