StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Sowohl in der Schule als auch privat kann es vorkommen, dass Du ein Anliegen oder ein Problem hast, das nicht über WhatsApp und Co. besprochen werden kann. Manchmal kann es sogar sein, dass Du eine E-Mail an Deine Lehrer*innen, Deine Vorgesetzten oder Deinem/Deiner Kolleg*innen schreiben musst.
Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenSowohl in der Schule als auch privat kann es vorkommen, dass Du ein Anliegen oder ein Problem hast, das nicht über WhatsApp und Co. besprochen werden kann. Manchmal kann es sogar sein, dass Du eine E-Mail an Deine Lehrer*innen, Deine Vorgesetzten oder Deinem/Deiner Kolleg*innen schreiben musst.
Doch welche wichtigen Bestandteile hat eine englische E-Mail? Mit welchen Formulierungen kannst Du Dein Anliegen klar kommunizieren? Und welche weiteren Besonderheiten gibt es beim Aufbau einer englischen E-Mail?
Du sitzt vor Deinem Computer und hast das E-Mail Programm bereits geöffnet, doch jetzt stehst Du vor der großen Frage: How to write an E-Mail?
Die Art, wie Du eine E-Mail schreibst, hängt vom/von der Empfänger*in und von dem Zweck ab.
Klick Dich auch in die Erklärungen "Business Englisch Vokabeln" und "Englisch Vokabeln lernen" rein. Dort findest Du viele hilfreiche und passende Formulierungen.
E-Mails sind etwas ausführlicher als einfache Nachrichten und beinhalten verschiedene Bestandteile. Der normale Aufbau einer E-Mail orientiert sich an dieser Struktur:
Der erste und wichtige Bestandteil einer E-Mail ist der Betreff. In dem Betreff-Feld über der eigentlichen E-Mail wird meist ein Wort oder eine kurze Anmerkung angegeben. Daran können die Empfänger*innen sofort erkennen, um was es in der E-Mail geht. Halte Dich hier kurz und präzise, verwende im subject (Betreff) Deiner E-Mail keine ganzen Sätze.
Hier einige Beispiele, wie Betreffe Deiner E-Mail sein könnten.
Der erste Bestandteil Deiner E-Mail, der im eigentlichen Textfeld der E-Mail steht, ist die Anrede (salutation). Hier solltest Du darauf achten, die richtige Art der Anrede für Deine englische E-Mail zu verwenden.
Wenn Du eine formelle E-Mail schreibst und den Namen der Empfänger *innen kennst, kannst Du diese Beispiele plus deren Nachnamen in Deiner formellen E-Mail verwenden.
Nach Mr./Ms./Mrs. folgt dann der Nachname der Person, der Du schreiben möchtest. So weiß diese sofort, dass die E-Mail an sie gerichtet ist. Die deutsche Anrede in einer formellen E-Mail lautet "Sehr geehrter Herr.../ Sehr geehrte Frau..." und gilt als sehr höflich und respektvoll.
Ms. wird in englischen E-Mails und Briefen verwendet, wenn Du nicht weißt, ob die Empfängerin verheiratet ist. Mrs. wird verwendet, wenn Du weißt, dass die Empfängerin verheiratet ist.
Kennst Du allerdings den Nachnamen des Empfängers oder der Empfängerin nicht, kannst Du diese Anreden in Deiner formellen E-Mail verwenden.
Dear Sir or Madam
To Whom It May Concern
Diese Anreden gelten auch als höflich, beinhalten nur keinen Namen.
Solltest Du aber eine E-Mail z. B. an eine*n Freund*in schreiben und ihr sprecht euch mit "Du" an, dann muss die Anrede nicht so höflich klingen. Verwende in Deiner informellen E-Mail bspw. diese Beispiele:
Nach der Anrede folgt in der klassischen Struktur Deiner E-Mail der eigentliche Text bzw. zuerst einmal die Einleitung.
In einer formellen E-Mail nennst Du in diesem Bestandteil den Grund Deiner Nachricht. Wie Du die Einleitung einer E-Mail formulieren kannst, siehst Du hier:
Einleitung Englisch | Einleitung Deutsch |
I am writing to you in order to/because... | Ich schreibe Ihnen, um zu/wegen... |
I am writing to inquire ... | Ich schreibe Ihnen, um zu erfragen... |
With reference to your e-mail of January 7th ... | In Bezug auf ihre E-mail vom 7. Januar ... |
In reply to your e-mail ... | Als Antwort auf Ihre E-mail ... |
Dieselben Einleitungen können auch für Deine informelle E-mail an Deine Freund*innen genutzt werden. Zusätzlich kannst Du aber auch lockere Einleitungen, wie ein einfaches How are you? verwenden oder direkt zum Inhalt, also dem Hauptteil, Deiner E-Mail kommen.
Nach der Einleitung folgt das eigentliche Anliegen Deiner E-Mail: Was möchtest Du Deinem Empfänger oder Deiner Empfängerin mit der E-Mail schreiben?
Die folgenden Beispiele sind eher formell und eignen sich gut dafür, wenn Du einem/einer Lehrer*in oder Deinem/Deiner Chef*in eine E-Mail schreiben möchtest.
Achte darauf, nicht zu lange Textblöcke zu schreiben, sondern in Deiner E-Mail nach drei bis fünf Sätzen Absätze einzufügen. Dadurch wird der Hauptteil Deiner E-Mail übersichtlicher und wirkt nicht so gequetscht. Verwende außerdem in formellen E-Mails keine short forms (Abkürzungen).
In Deiner informellen E-Mail an Deine*n Freund*in kannst Du natürlich auch die genannten Beispiele im Hauptteil verwenden. Du kannst aber auch das schreiben, was Du in Wirklichkeit oder in einer WhatsApp Nachricht sagen würdest. Hier ein paar Beispiele dazu:
I heard you're sick.. do you need anything?
I just wanted to let you know ...
Let's have lunch later.
Da ihr ja Freund*innen seid, kann der Hauptteil Deiner E-Mail ganz ungezwungen und locker sein. Rechtschreibfehler und Grammatikfehler sind in einer informellen E-Mail nicht von so großer Bedeutung.
Am Ende Deiner englischen E-Mail kannst Du ein paar abschließende Formulierungen verwenden. Für eine formelle E-Mail eignen sich dafür zum Beispiel diese:
In einer informellen E-Mail ist ein solcher Satz kein Muss, kann aber auch Sinn ergeben, je nachdem, was der Grund Deiner E-Mail war.
Nach so einem Abschlusssatz kommt an das Ende Deiner E-Mail eine Grußformel. Eine formelle E-Mail kannst Du z. B. so beenden:
In der informellen E-Mail kannst Du so das Ende finden:
Einige Formulierungen und Beispiele, die Du beim Schreiben einer englischen E-Mail benutzen kannst, hast Du bereits kennengelernt:
Noch mehr Beispiele, wie Du eine englische E-Mail schreiben kannst, folgen jetzt.
Wenn Du in der Schule (englisch: school) eine E-Mail z. B. an Deine Lehrkraft schreibst, kannst Du Dich an diesem Beispiel orientieren:
Subject: Homework "The Great Depression"
Dear Mrs. Müller,
I am writing to you because of yesterday's homework. I would like to ask you about the beginning of the Great Depression, since I find different dates. Which year would you recommend calling the beginning (1929 or 1930)?
I look forward to hearing from you soon.
Yours sincerely
Anna Schneider
Bei einer E-Mail an eine*n Freund*in kannst Du eher informell schreiben. Wie eine solche E-Mail aussehen kann, siehst Du in diesem Beispiel:
Subject: Lunch
Hey Luzie,
How are you?
I just wanted to invite you to lunch with me later. I hope you're free. Let me now what time would be best for you. See you later!
Yours
Anna
subject (Betreff)
salutation (Anrede)
opening/introduction (Einleitung)
content/main part (Hauptteil)
closing/conclusion (Ende)
Bestandteile einer E-Mail: Betreff Beispiele
Monday's homework
Assignment about The Great Depression
Sick note
Bestandteile einer E-Mail: Anrede Beispiele
Dear Sir or Madam
To Whom It May Concern
Bestandteile einer E-Mail: Ende Beispiele
Du schreibst eine E-Mail für eine Englischprüfung, indem Du auf eine präzise Betreffzeile und eine höfliche Anrede achtest und klar formulierte Fragen stellst. Verwende Absätze und verabschiede Dich mit einer passenden Grußformel.
Man beginnt eine E-Mail mit einer aussagekräftigen Betreffzeile, die den Inhalt der E-Mail zusammenfasst. Danach beginnt man mit einer höflichen Anrede, die an den/die Empfänger*in gerichtet ist.
Am Ende einer E-mail schreibt man in Englisch z. B.: Yours sincerely oder Yours faithfully mit Nachnamen der Absenderin oder des Absenders.
Du schreibst eine Business-E-Mail eigentlich genauso wie jede andere E-Mail. Die Struktur der Business-E-mail unterscheidet sich nicht, lediglich solltest Du eher formelle Formulierungen verwenden.
Man schreibt eine E-Mail auf Englisch, indem man eine klare Betreffzeile und eine passende Anrede (z.B. "Dear Mr./Ms. [Nachname]" oder "Dear Sir/Madam") verwendet. Man schreibt den E-Mail-Text in höflichem, präzisem Englisch. Man beendet die E-Mail mit einer freundlichen Grußformel wie "Best regards" oder "Sincerely".
Karteikarten in Writing an email14
Lerne jetztNenne die Bestandteile einer E-Mail.
Betreff, Anrede, Einleitung, Hauptteil, Schluss, Grußformel
Was folgt auf das greeting bzw. die salutation ?
content/main part
Content oder Main Part bedeutet _______ auf Deutsch.
Hauptteil/Inhalt
In einer ______ E-Mail wird Dear Mr./Ms/.Mrs. als Anrede verwendet.
informellen (informal)
Nenne Merkmale einer formellen E-mail.
keine Abkürzungen
Nenne eine Grußformel einer formellen E-Mail.
Yours
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Open in AppDie erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Speichere Erklärungen in deinem persönlichen Bereich und greife jederzeit und überall auf sie zu!
Mit E-Mail registrieren Mit Apple registrierenDurch deine Registrierung stimmst du den AGBs und der Datenschutzerklärung von StudySmarter zu.
Du hast schon einen Account? Anmelden