StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Bevor Du damit durchstartest, eine Rede für Deine nächste Hausaufgabe oder Klausur in Englisch zu analysieren, sieh Dir einmal diese Definition an, um zu verstehen, was eine Rede überhaupt ist:Eine Rede ist ein rhetorischer Vortrag, bei dem mündlich die Gedanken und Ideen des Autors über ein bestimmtes Thema dargelegt werden.Genau wie Gedichte, Kurzgeschichten oder andere literarische Werke können (politische) Reden…
Entdecke über 200 Millionen kostenlose Materialien in unserer App
Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken
Jetzt kostenlos anmeldenBevor Du damit durchstartest, eine Rede für Deine nächste Hausaufgabe oder Klausur in Englisch zu analysieren, sieh Dir einmal diese Definition an, um zu verstehen, was eine Rede überhaupt ist:
Eine Rede ist ein rhetorischer Vortrag, bei dem mündlich die Gedanken und Ideen des Autors über ein bestimmtes Thema dargelegt werden.
Genau wie Gedichte, Kurzgeschichten oder andere literarische Werke können (politische) Reden analysiert werden. Wenn Du eine Rede analysierst, beschäftigst Du Dich zum Beispiel mit
Aber wie sieht der Aufbau einer Redeanalyse aus? Und welche Formulierungen, Vokabeln und Zeitform benötigst Du für das Analysieren einer (politischen) Rede?
Beim Rede analysieren (engl.: analysing a speech) hältst Du Dich an den typischen Aufbau einer Analyse:
Dein Ziel ist es in der Einleitung durch einen Einleitungssatz erste Informationen zu geben und im Hauptteil diese Aspekte auszuarbeiten:
Wenn Du diese Aspekte gründlich analysiert hast, kannst Du am Ende Deiner Analyse die Rede interpretieren. Das heißt, Du erklärst anhand Deiner Analyse, was die Intention des Autors mit seinem Text war und woran das zu erkennen ist.
Wenn Du eine Rede auf Englisch analysieren möchtest, solltest Du auch auf die Zeitform achten. Wie andere Textanalysen auch wird eine speech analysis im Simple Present geschrieben.
Du bist Dir unsicher, bei der Nutzung und Bildung des Simple Present? Dann schau in die Erklärung "Simple Present" rein!
Wie in den meisten Englisch-Klausuren kommt es auch beim Rede Analysieren auf die entsprechende Vorbereitung an. Vorteile einer guten Vorbereitung sind:
Für die Vorbereitung Deiner Englisch-Klausur oder auch, wenn Du für Dich selbst eine speech analysis schreiben möchtest, kannst Du wie folgt vorgehen:
Willst Du Dir noch einmal genau anschauen, wie Du Dir am besten Notizen auf Englisch schreibst? Dann sieh doch in der Erklärung "Notes" vorbei.
Die Hypothese besteht aus ein bis drei prägnanten Sätzen, die Deine Vermutungen (die Du in der Analyse und Interpretation beweisen oder auch widerlegen sollst) auf den Punkt bringen. In Deiner Hypothese vermutest Du, was die Hauptaussage eines Textes und die Intention des Autors ist.
Zu Deiner Vorbereitung, eine Rede zu analysieren, kann auch gehören, dass Du Dir bereits hilfreiche Formulierungen und Vokabeln notierst. In der folgenden Liste findest Du Vokabeln, die Du dabei beachten solltest.
Vokabeln, um eine Rede auf Englisch zu analysieren | Übersetzung auf Deutsch |
speech | Rede |
speaker | Redner |
author | Autor |
occasion | Anlass |
audience | Adressaten/Publikum |
situation of speech | Redesituation |
way of speaking | Redeweise |
expression/phrasing | Ausdruck |
facial expressions | Mimik |
pronounciation/emphasis | Betonung |
gesture | Gestik |
line/structure of argumentation | Argumentationsstruktur |
Zusätzlich zu den bereits genannten Vokabeln, können Dir folgende Formulierungen dabei helfen, eine Rede auf Englisch zu analysieren:
Formulierungen, um eine Rede auf Englisch zu analysieren | Deutsche Übersetzung |
to appeal to | appellieren auf |
to draw the audiences attention to | die Aufmerksamkeit des Publikums lenken auf... |
the speaker pursues the goal of... | der Redner bzw. die Rednerin hat das Ziel |
they substantiate the argument | er/sie begründet/belegt die Argumente |
they claim | er/sie behauptet |
the speech deals with/is about | die Rede handelt von |
Bei einer speech analysis, egal ob es sich um ein politisches oder nicht-politisches Beispiel handelt, solltest Du Folgendes noch beachten:
Wenn Du noch einmal nachschauen willst, wie Du eine Argumentation schreibst, sieh Dir die Erklärung "Argumentation Englisch" an.
Beim Rede analysieren auf Englisch besteht Deine Einleitung aus vier Teilen:
Dein Einleitungssatz beim Analysieren einer Rede dient dazu, das Interesse Deiner Leserschaft zu wecken und zum Thema hinzuführen. Auch, wenn es "Einleitungssatz" heißt, kannst Du auch bis zu drei Sätzen schreiben, wie in diesem Beispiel:
For the biggest part of human history, racism has been a huge problem. Some examples are the oppression, hunting and expulsion of Native Americans in the US or the Europeans and Americans abducting Africans from their home country. There are a lot more examples throughout history and the incidents are still continuing. Since the end of the civil war in 1865, the American citizens have been working on their racism problem, but it's still there.
Nach der Einleitung und Deinem Einleitungssatz gibst Du die wichtigsten Informationen zu der Rede, die Du analysieren möchtest. Im folgenden Beispiel findest Du alles Wichtige zu diesen Aspekten:
In his political speech "I have a dream" from Martin Luther King, presented on August 28th 1963 in Washington D.C., Martin Luther King adressed the very important topic of racism in the US. The occasion of this speech was the demonstration against racism and discrimination in the US and the audience constisted of 250.000 people who accompanied him at his demonstration.
Auch, wenn Du das Thema der Rede bereits anschneidest, folgt den formellen Informationen noch einmal eine kurze Inhaltsangabe der Rede, die Du analysieren möchtest. Ein Beispiel dafür siehst Du hier:
In his speech Martin Luther King talks about racism and discrimination. He also presents his dream of equality among different races. In the first half of his speech he adresses the topic of Abraham Lincoln and the ending of the slavery in the US but he also states that the Afro American people are still not really free. Furthermore, he talks about the seperation of races and the evil that comes with it. In the second half of his speech his very famous sentences are following: "I have a dream that one day this nation will raise up and live out the true meaning of it´s creed [...]". He talks about the dreams he has for the Afro American people worldwide and about the dreams he has for the future of his people and his country.
Den Abschluss Deiner Einleitung bildet die Deutungshypothese. Sie leitet auch gleichzeitig in den Hauptteil über. Für die Deutungshypothese Deine Redeanalyse gilt:
Das Ziel bei einer speech analysis soll sein, dass Du Deine Deutungshypothese belegst oder widerlegst. Um das Beispiel von Martin Luther King weiterzuführen, siehst Du hier ein Beispiel für eine Deutungshypothese:
In his political speech, the speaker uses a lot of metaphors and parallelisms to emphasize his point of view that the people on this planet have to let go of their racism. In addition to that, the author creates a sad and melancholic atmosphere through the examples and similes in his speech.
Du interessierst Dich für Martin Luther King und seine Rede im Detail? Dann schau Dir die Erklärung "Martin Luther King" an.
Der wohl wichtigste und auch längste Teil beim Analysieren einer Rede, egal ob politisch oder nicht-politisch, ist der Hauptteil. Hier kannst Du auf zwei Arten vorgehen:
Welche der beiden Arten Du nutzt, um eine Redeanalyse zu schreiben, ist Dir überlassen. Hast Du Dich für eine davon entschieden, solltest Du herausfinden, was genau Du analysierst:
Eine schriftliche Analyse kannst Du auch ohne Video der Rede durchführen, da Du rein das geschrieben betrachtest. Entscheidest Du Dich für eine sprachliche Analyse, musst Du auch Aspekte wie Mimik und Gestik miteinbeziehen – Du brauchst also Videomaterial.
Entscheidest Du Dich für eine schriftliche Analyse, kannst Du Dich an dem Aufbau und den Fragen in dieser Tabelle orientieren:
speech analysis Aufbau | Fragen für eine speech analysis in diesem Teil |
Inhalt |
|
Aufbau & Struktur der Rede |
|
Argumentation |
|
Redesituation |
|
Intention der Rede/Interpretation |
|
sprachliche Mittel |
|
Gehst Du aspektorientiert vor, achte darauf, dass Du für die sprachlichen Mittel keinen einzelnen Absatz einplanst. Sie dienen dazu, den Zusammenhang zwischen Text und Funktion darzustellen und sollten deshalb bei der Beantwortung aller Fragen in Deiner speech analysis eine Rolle spielen.
Wenn Du Dir einmal mehr zu rhetorischen Stilmitteln im Englischen durchlesen möchtest, schau auf Dir die Erklärung "Stilmittel Englisch" an.
Manche Fragen kannst Du vielleicht nicht beantworten, wenn Du nur einen Text zur Hand hast. Konzentriere Dich deshalb immer auf die Fragen, die Du beim Analysieren einer Rede beantworten kannst. Hast Du ein Video der Rede zur Hand, kannst Du Aspekte zur Redeweise in Deine Analyse einbeziehen. Für die Redeweise kannst Du folgende Fragen in Deiner speech analysis nutzen:
Hast Du die vorliegende (politische) Rede ausreichend analysiert, brauchst Du noch einen Schluss auf Englisch. Im Schluss fasst Du das Wichtigste noch einmal kurz zusammen. Wichtig ist:
Ein Fazit Deiner Redeanalyse auf Englisch kann zum Beispiel so aussehen:
"The predominant topic of the speech is the still existing problem of racism in the US, as described in the former paragraphs. To emphasize his arguments and to create a dark and nearly scary atmosphere among the audience, the speaker uses a lot of metaphors and parallelisms. He manages to bring his point across very well, which makes the audience even more aware of this big problem."
Man analysiert eine (politische Rede) auf Englisch, indem man die Rede auf diese Aspekte untersucht: Inhalt, Struktur, Argumentation, Redesituation, Redeweise, Intention und sprachliche Mittel.
Die Analyse einer Rede ist in drei Teilen aufgebaut:
Bei einer Redeanalyse verwendet man die Zeitform Simple Present auf Englisch.
Bei einer Redeanalyse sind allgemeine Textanalyse-Formulierungen hilfreich, wie:
Eine Redeanalyse schreibt man mit einer Einleitung, einem Hauptteil, einem Schluss und im Präsens.
Eine speech analysis schreibt man mit einer Einleitung, einem Hauptteil, einem Schluss und im Präsens.
Man schreibt eine Redeanalyse in der Zeitform Simple Present.
der Nutzer schaffen das Rede analysieren Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenWie möchtest du den Inhalt lernen?
94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmelden94% der StudySmarter Nutzer erzielen bessere Noten.
Jetzt anmeldenWie möchtest du den Inhalt lernen?
Kostenloser englisch Spickzettel
Alles was du zu . wissen musst. Perfekt zusammengefasst, sodass du es dir leicht merken kannst!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.