StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Americas
Europe
Americas
Europe
Bevor wir dir genau erklären, wie du am besten eine Rede auf Englisch analysierst und wie so eine Analyse aufgebaut ist, definieren wir erst einmal was eine Rede überhaupt ist.
Eine Rede ist ein rhetorischer Vortrag, bei dem mündlich die Gedanken und Ideen des Autors über ein bestimmtes Thema dargelegt werden.
Genau wie Gedichte, Kurzgeschichten oder andere literarische Werke können Reden analysiert werden. Dabei ist eine Redeanalyse, wie jede andere Textanalyse auch, aufgebaut in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Wenn du eine Rede analysierst beschäftigst du dich hauptsächlich mit den verwendeten rhetorischen Stilmitteln, Inhalt und der Intention des Autors.
Bei der Analyse einer Rede auf Englisch guckst du dir also die Rede eines Autors an und zerlegst diese dann in ihre Einzelteile. Diese Einzelteile werden im Anschluss analysiert und danach interpretiert. Dabei werden folgende Aspekte genauer betrachtet:
Inhalt
Struktur / Aufbau
Argumentation
Redesituation
Redeweise
Intention der Rede
sprachliche Mittel
Wenn du diese Aspekte gründlich analysiert hast, kannst du am Ende deiner Analyse die Rede interpretieren. Das heißt, du erklärst anhand deiner Analyse, was die Intention des Autors mit seinem Text war und woran das zu erkennen ist.
Wie wir dir schon erklärt haben, besteht die englische Redeanalyse, wie jede Textanalyse auch, aus drei Teilen: Einleitung, Hauptteil und Schluss. Wie diese nun genau aufgebaut sind und was du in die einzelnen Abschnitte alles reinschreiben musst, haben wir dir im Folgenden kurz als Übersicht zusammengefasst:
1. Einleitung
2. Hauptteil
3. Schluss
Bevor du damit beginnst deine Rede auf englisch zu analysieren, brauchst du eine entsprechende Vorbereitung. Würdest du einfach drauf los schreiben, wäre dein Text wahrscheinlich etwas ungeordnet und du würdest schnell den Überblick verlieren, was du wann schreiben musst. Damit du weißt, wie du bei deiner Vorbereitung am besten vorgehen kannst, haben wir hier ein paar Hilfestellungen für dich.
1. Zuerst solltest du dir die Rede mehrmals genau durchlesen bzw. angucken, bis du sie so gut es geht verstanden hast und dir dabei wichtige Stellen markierst. Du kannst dir dazu auch Notizen auf einem Extrablatt machen oder dir Notizen neben den Text schreiben (falls du die Rede auf Papier hast).
Willst du dir noch einmal genau angucken, wie du dir am besten Notizen auf Englisch schreibst? Dann guck doch in unserem Artikel "Notes" vorbei.
2. Im nächsten Schritt guckst du genauer auf die Punkte, die du analysieren willst: Inhalt, Struktur, Argumentation, Redesituation, Redeweise und Intention. Auch die rhetorischen Stilmittel, die vom Sprecher verwendet wurden, kannst du dir schon markieren oder aufschreiben, damit du sie später gleich zur Hand hast.
3. Nachdem du alle wichtigen Sachen markiert oder aufgeschrieben hast, solltest du deine Deutungshypothese formulieren, auf die deine gesamte Analyse aufbaut.
Die Hypothese besteht aus ein bis drei prägnanten Sätzen, die deine Vermutungen (die du in der Analyse und Interpretation beweisen oder auch widerlegen sollst) auf den Punkt bringen. In deiner Hypothese vermutest du, was die Hauptaussage des Textes und die Intention des Autors ist. Ein Beispiel dazu findest du unter dem Abschnitt "Einleitung - Introduction", da die Deutungshypothese in deiner Analyse in der Einleitung platziert wird.
Um eine richtig gute Redeanalyse schreiben zu können, brauchst du natürlich auch das passende Vokabular. Dazu haben wir dir hier die wichtigsten Wörter zusammengetragen:
Englisch | Deutsch |
|
|
Bevor du jetzt anfängst deine englische Analyse der vorliegenden Rede zu schreiben, solltest du dabei auf folgendes achten:
Wenn du noch einmal nachgucken willst wie man eine Argumentation schreibt, guck dir unseren Artikel "Argumentation Englisch" an.
Die Einleitung ist wichtiger, als die meisten Leute denken. Mit ihr steigst du in deine Analyse ein und oft zeigt sich schon dort, ob dein Text interessant wird oder nicht. Damit dir dein Einstieg so gut wie möglich gelingt, solltest du folgende Aspekte in deine Einleitung einbringen:
1. Einleitungssatz - Hinleitung zum Thema:
"For the biggest part of human history, racism has been a huge problem. Some examples are the oppression, hunting and expulsion of Native Americans in the US or the Europeans and Americans abducting Africans from their home country. There are a lot more examples throughout history and the incidents are still continuing. Since the end of the civil war in 1865, the American citizens have been working on their racism problem, but it's still there."
2. Danach folgen die formellen Angaben:
"In his political speech "I have a dream" from Martin Luther King, presented on August 28th 1963 in Washington D.C., Martin Luther King adressed the very important topic of racism in the US. The occasion of this speech was the demonstration against racism and discrimination in the US and the audience constisted of 250.000 people who accompanied him at his demonstration."
3. Kurze Inhaltsangabe der Rede
"In his speech Martin Luther King talks about racism and discrimination. He also presents his dream of equality among different races. In the first half of his speech he adresses the topic of Abraham Lincoln and the ending of the slavery in the US but he also states that the Afro American people are still not really free. Furthermore, he talks about the seperation of races and the evil that comes with it. In the second half of his speech his very famous sentences are following: "I have a dream that one day this nation will raise up and live out the true meaning of it´s creed [...]". He talks about the dreams he has for the Afro American people worldwide and about the dreams he has for the future of his people and his country."
4. Deutungshypothese
"In his political speech, the speaker uses a lot of metaphors and parallelisms to emphasize his point of view that the people on this planet have to let go of their racism. In addition to that, the author creates a sad and melancholic atmosphere through the examples and similes in his speech."
Der Inhalt der englischen Redeanalyse kann aufgeteilt werden in die schriftliche und die sprachliche Analyse. Die schriftliche Analyse kann auch ohne ein Video von der Rede durchgeführt werden. Man braucht dazu nur die Rede, die auf dem Papier steht. Bei der sprachlichen Analyse werden auch Dinge wie Mimik und Gestik beurteilt. Dazu muss man also ein Video gesehen haben.
1. Schriftliche Analyse:
Der Hauptteil der englischen Analyse besteht aus mehreren Aspekten, auf die du eingehen musst. Die Reihenfolge ist hierbei nicht unbedingt festgelegt, aber damit dein Text gut strukturiert ist, solltest du dich an folgenden groben Aufbau halten:
The speaker uses his speech to create a very dark and sad feeling and therefor, the speech has a negative effect on the audience. To achieve this feeling, the speaker uses a lot of metaphors and hyperboles, for instance "...".
Wenn du dir einmal mehr zu rhetorischen Stilmitteln im Englischen durchlesen möchtest, schau auf unserem Artikel "Stilmittel Englisch" und den Artikeln zu den verschiedenen Unterthemen vorbei.
2. Sprachliche Analyse
Hast du nicht nur den Text der Rede vor dir liegen, sondern kannst dir auch ein Video dazu angucken, solltest du auf jeden Fall noch die Redeweise analysieren:
Deinen Hauptteil kannst du generell in zwei verschiedenen Arten schreiben:
Am Ende deiner Analyse und Interpretation der Rede solltest du das Wichtigste noch einmal zusammenfassen. Du solltest auf jeden Fall in einem finalen Satz beschreiben, was das Thema und die Intention der Rede bzw. des Redners war und ob es ihm gelungen ist das herüberzubringen.
Des Weiteren dient der Schluss dazu, deine anfängliche Deutungshypothese entweder zu bestätigen oder zu widerlegen – du ziehst also ein Fazit.
"The predominant topic of the speech is the still existing problem of racism in the US, as described in the former paragraphs. To emphasize his arguments and to create a dark and nearly scary atmosphere among the audience, the speaker uses a lot of metaphors and parallelisms. He manages to bring his point across very well, which makes the audience even more aware of this big problem."
Man analysiert eine politische Rede auf Englisch, indem man sich die Rede erst mehrmals durchliest und sich Wichtiges markiert. Dabei sollte vor allen Dingen auf folgende Aspekte geachtet werden: Inhalt, Struktur, Argumentation, Redesituation, Redeweise, Intention und sprachliche Mittel. Im Anschluss wird die Rede dann anhand dieser Kriterien analysiert (bewertet) und danach interpretiert.
Die Analyse einer Rede ist in 3 Teilen aufgebaut:
1. Einleitung mit einem Einleitungssatz, formellen Aspekten, einer kurzen Zusammenfassung und einer Deutungshypothese
2. Hauptteil mit der Analyse von Inhalt, Struktur, Argumentation, Redesituation und -weise, Intention und sprachlichen Mitteln
3. Schlussteil mit dem Fazit und der Widerlegung oder Bestätigung der Deutungshypothese
Bei der Redeanalyse wird im Präsenz (im Englischen also Simple Present) geschrieben.
Bei einer Redeanalyse sind allgemeine Textanalyse-Formulierungen hilfreich. Beispiele dafür sind:
"The speaker appeals to..."
"To draw to audiences attention to..."
"The speaker pursues the goal of..."
"The speech deals with..."
der Nutzer schaffen das Rede analysieren Englisch Quiz nicht! Kannst du es schaffen?
Quiz startenSei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.
Over 10 million students from across the world are already learning smarter.
Get Started for Free