StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Dieser Artikel zu Use of English hilft dir deine Englischkenntnisse verbessern und erklärt dir, wie du noch besser im Sprachgebrauch wirst. Dafür zeigen wir dir erst einmal hilfreiche Wörter, die du in Konversationen einbauen kannst und wichtige Vokabeln für den Alltag auf Englisch.
Das Thema Use of English gehört zum Fach Englisch und erweitert den Bereich Englisch sprechen.
Um dich auf Englisch besser verständigen zu können, brauchst du nur etwas Übung im Sprachgebrauch und beim Zuhören. Da man diese Übung aber gar nicht so leicht bekommt, wenn man nicht in einem englischsprachigem Land lebt, geben wir dir hier ein paar Tipps dafür. Unter anderem geben wir dir einige Wörter und Regeln, die du als Hilfestellung nutzen kannst.
Du willst deinen Schreibstil noch mehr verbessern? Dann ist der Artikel zum Thema Improving Writing genau der richtige für dich!
Die hier aufgezeigten Wörter kannst du einfach als Vokabeln lernen und dann in deine Sätze einfügen. Sie tragen dazu bei, dass du verständlicher und flüssiger reden kannst. Außerdem verbessern sie sogar die Qualität deiner schriftlichen Texte.
Adverbien sind Wörter, die dir wie auch im Deutschen dabei helfen, deine Sätze qualitativ zu verbessern. Wenn du Adverbien benutzt, schaffst du es am schnellsten und effektivsten, dein Englisch zu verbessern. Den gleichen Effekt haben auch Connectives, auch Linking Words genannt, und Konjunktionen.
In dieser Tabelle sind ein paar Beispiele für Adverbien nach Sinn und Verwendung aufgeteilt.
Wortgruppe | Beispiele | Anwendungsbeispiele |
Adverbien der Zeit | yesterday, ago, the day before, last week/month/year, while, still, when, yet, next week/month/year, soon, then, (the day after) tomorrow, instantly, eventually | Two years ago I left my fiancee. Yesterday he called me. We are going to talk soon. I instantly knew that he would cheat on me eventually. |
Adverbien der Regelmäßigkeit | sometimes, usually, often, never, regularly, scarcely | I go to the gym regularly. My best friend goes scarcely. |
Adverbien der Art und Weise | dreamily, softly, commonly, deliberately, quietly, safely, voluntarily, patiently, hungrily, exactly, fairly, thankfully | You have to drive patiently, otherwise we will not get there safely. Even though you offered to drive voluntarily, it seems like you do not want to. |
Wenn du noch mehr zum Thema Adverbien lernen möchtest, dann schau dir am besten den entsprechenden Artikel an!
In der folgenden Tabelle sind ein paar Beispiele für Linking Words/Connectives und Konjunktionen aufgereiht. Auch diese sind nach Sinn unterteilt, damit du einen besseren Überblick gewinnen kannst.
Connectors | Beispiele | |
Aufzählung | first, second, in addition, additionally, further, furthermore, moreover, then, also, too, besides, again, equally important, finally, last, as well as, not only... but also... | First he jokingly tried to push her in the pool. But then she slipped and fell into the water. Not only did she fall, but also the cat she was holding. |
Vergleich | equally, similarly, in the same way as, likewise, comparable, as with, a similar... , another ... like, just as | A similar example of a good wardrobe choice was Billie Eilish's outfit at the VMAs. Her appearance was comparable to Marylin Monroe. |
Gegensatz | although, despite, in spite of, however, instead, though, nevertheless, on the other hand, on the contrary, at the same time, alternatively, even so, otherwise, even though | Even though my best friend pays for her gym membership, she never works out. Nevertheless she does not want to quit it. |
Zeit | immediately, currently, at that time, eventually, finally, at last, in the meantime, in the past | Currently her brother is very immature. In the past, he has done very mean things. He will eventually grow up. |
Ergebnis | therefore, thus, hence, consequently, as a result, in consequence, so, then | As a result Sarah left the agency where she was working. Hence the money problems. |
Zusammenfassung | summarising (one can say), in other words, in short, anyway, in sum, after all, in brief | Summarising, one can say that mobile phones from an early age make children more dependent on them. |
Beispiele geben | for example, for instance, such as, like, specifically, this can be seen in, an instance of this, as revealed by, in particular, for one thing | In Germany there are many rivers such as the Neckar and the Rhein. They are tragically flooded right now. This can specifically be seen in Aachen. |
Orte | here, there, nearby, next to, beyond, opposite to, in the front, in the back | I have my phone here with me, but I left my charger there. It is next to your pc. |
Wenn du allein schon ein paar dieser Wörter in deinen Sprachgebrauch aufnimmst, wird dein Use of English ganz schnell besser werden!
Wenn du jemanden begrüßen möchtest, gibt es auch mehrere Möglichkeiten. Ein paar von diesen werden in der folgenden Tabelle aufgezählt.
Englisch | Deutsch |
good morning/ afternoon/ evening/ day | Guten Morgen/ Nachmittag/ Abend/ Tag |
hello, hey, hi | Hallo, Hey, Hi |
welcome | Willkommen |
Nice to meet you, nice to make your acquaintance | Nett dich kennenzulernen |
goodbye, bye-bye, bye, see you, cheers | Tschüss |
say hello to... for me, please give my love to... | Grüß... von mir, richte meine Grüße an... aus, bitte sag... liebe Grüße von mir |
Falls du auf der Suche nach noch mehr Infos zum englischen Wortschatz bist, schau mal beim Bilingual Dictionary vorbei! Zur Begrüßung und Verabschiedung findest du auch in unserem Artikel "Dialog Englisch" weitere hilfreiche Vokabeln. Viel Spaß beim Lesen und Lernen!
Um deinen Standpunkt klar zu machen oder deine Meinung über eine Sache auszudrücken, gibt es viele Möglichkeiten. Hier lernst du ein paar nützliche Sätze, die dein Englisch besser machen.
Englisch | Deutsch |
(Personally,) I think that... | ich (persönlich) denke, dass... |
I (personally) feel that... | ich (persönlich) denke, dass... |
I (firmly) believe that... | ich glaube (fest), dass |
In my opinion... | meiner Meinung nach... |
My point of view is that... From my point of view... In my view... | Mein Sichtpunkt ist, dass...Von meinem Sichtpunkt aus...Aus meiner Sicht... |
If you ask me... | Wenn du mich fragst, ... |
I disapprove/ approve (of)... | Ich missbillige/ billige... |
I'm certain that... | Ich bin mir sicher, dass... |
What I mean is... | Was ich meine ist... |
Klick dich auch durch unsere Artikel zu den Themen Argumentation, Review Englisch oder Statement!
Um Gründe anzugeben, kannst du folgende Vokabeln benutzen.
Englisch | Deutsch |
The reason for... is... | Der Grund für ... ist... |
The main reasons are... | Die Hauptgründe für ... sind... |
My point is... | Mein Punkt ist... |
The reason why... is that... | Der Grund dafür ist, dass... |
The cause for... is... | Der Grund dafür ist... |
Regarding this... | Diesbezüglich... |
Anhand des folgenden Dialoges erklären wir dir, wie du die gelernten Vokabeln am besten einsetzen und im Alltag benutzen kannst.
Sara: Hey, Matt. How are you today?
Matt: Hello Sara, I'm good, thank you for asking. How are you?
S: I'm very good, thanks. Are you excited for our school exchange?
M: Yes, I am very excited, what about you? I have never taken part in an exchange program before. And I have also never been to Italy.
S: I am glad to have you as my English exchange partner! I'm looking forward to meeting you tomorrow. Do you speak italian well?
M: I'm fluent in italian. Your written English sounds quite good, I bet you can speak fluently as well.
S: How nice! I am not sure, because I seem to have some difficulties with the pronounciation.
M: I guess we will see. At what time are you coming to pick me up? The plane arrives at 10am.
S: Then I will be at the airport at quarter past ten.
M: Perfect. Say hello to your parents for me.
S: I will!
M: Awesome! Good night and see you tomorrow!
S: See you tomorrow! Sleep well!
Im Englischen gibt es typische Wortendungen (z. B. -ment, -age), die an unterschiedlichen Wortgruppen (Nomen/ Verb/ Adjektiv) hängen. In der folgenden Tabelle, kannst du ablesen, welche Endungen am häufigsten bei bestimmten Wortgruppen vorkommen. Wenn du diese Endungen kennst, fällt es dir einfacher aus anderen Wortgruppen Vokabeln abzuleiten.
VERBEN | NOMEN | ADJEKTIVE |
-ise (recognise, organise) | -ment (judgement, commitment) | -ble (responsible, comfortable) |
-y (annoy, destroy, play) | -ledge (knowledge) | -ate (passionate) |
-use (confuse, use) | -ship (relationship, internship) | -al (brutal) |
-uce (produce, reduce) | -tion (subscription, creation) | -ful (handful, beautiful) |
-ish (wish, fish) | -age (usage, storage) | -ish (childish) |
-ol (control) | -ure (creature) | -less (fearless, reckless) |
-al (total) | -ility (disability, activity) | -some (handsome) |
-ie (die, lie) | -y (party) | -tive (informative, productive) |
-ic (mimic, panic) | -ing (feeling) | -ing (annoying) |
-el (travel) | -er (speaker, worker) | -ed (stressed) |
Zudem enden die meisten Adverbien mit der Endung -ly.
Es empfiehlt sich Filme, Serien oder Bücher auf Englisch zu schauen. Du glaubst gar nicht, wie sich dein Englisch dabei verbessert! Es gibt dir die Möglichkeit, mehr Feinfühligkeit für falsches und richtiges Englisch zu entwickeln.
Wenn du nun selber englische Wörter herleiten möchtest, dann ist es sehr nützlich einige von diesen Endungen auswendig zu können. Dann kannst du mit deinem Vorwissen, welches du vom Lesen oder Hören her gesammelt hast, selbst Wörter herleiten.
Generell gilt, dass der Stamm eines Wortes erhalten bleibt und nur die jeweilige Endung je nach Wortgruppe ausgetauscht wird. Hier sind ein paar Beispiele aufgelistet, sodass du das ganze noch besser nachvollziehen kannst.
(to) agree
Wortstamm: agree
Endung Nomen: -ment → agreement
Endung Adjektiv: -able → agreeable
I thought we had an agreement. We agreed to stay out of this!
Verb | Nomen | Adjektiv |
to know | knowledge | knowledgeable |
to feel | feeling | |
to fool around | fool | foolish |
to agree | agreement | agreeable |
to optimise | optimisation | optimised |
passion | passionate | |
to hope | hope | hopeful |
to bury | burial | buried |
to punish | punishment | punishable |
Im Folgenden findest du noch ein paar Sätze, in denen die Vokabeln angewendet werden.
The optimised version of the paper is here.
Your knowledge about the subject seems to be limited.
As you can see, I am very passionate about the topic.
Vokabeln lernen und Wortschatz erweitern sind Voraussetzung für einen guten Sprachgebrauch.
Versuche so viel Englisch wie möglich im Alltag zu begegnen durch bspw. Filme, Bücher, Serien, Zeitschriften, YouTube oder ähnlichem.
Zusätzlich solltest du auch schriftliche Übungen machen.
Das Verwenden von Konjunktionen und Adverbien verbessert deine Sprache qualitativ.
Wenn du dein Englisch verbessern willst, solltest du auf jeden Fall immer Vokabeln lernen. Außerdem bietet es sich an Bücher auf Englisch zu lesen oder Filme auf Englisch zu schauen. Auch Gespräche mit englischen Muttersprachler*innen helfen.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.