Rainer Maria Rilkes Gedicht "Der Panther" ist der Epoche des Symbolismus zuzuordnen. Rilke verfasste das Gedicht im Jahr 1902 und gilt damit als bedeutender Vertreter dieser Epoche.

Der Symbolismus entwickelte sich in der Moderne. Er wird auf den Zeitraum von 1890 und 1920 datiert. Den Vertretenden des dieser Zeit ging es darum, eine schöne Welt zu gestalten. Dies strebten sie mithilfe von Symbolen an. Außerdem verwendeten sie eine sinnbildhafte Sprache:

  • Hierdurch rückten sie das Alltägliche in einen bis dahin neuen und rätselhaften Zusammenhang.
  • Dieser Zusammenhang wurde durch Motive wie "das Unbewusste" oder "die Seele" erschlossen.