StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Das VSEPR- Modell wird auch EPA- Modell (Elektronenpaarabstoßungsmodell) genannt. VSEPR ist die englische Abkürzung für
“Valence shell electron pair repulsion”.
Dieses Modell zeigt, wie die räumliche Gestalt eines Moleküls auf die abstoßenden Kräfte zwischen den Valenzelektronenpaaren zurück führt.
Dazu gibt es einige Regeln zu beachten, die wir dir im Folgenden näher erläutern.
Elektronenpaare | Geometrie | Molekültypen | Beispiel | Molekülgestalt | Winkel |
2 | linear | AB2 | BeCl 2 CO2 | linear | 180° |
3 | trigonal planar | AB3 AB2E | BF3 SO2 | dreieckig gewinkelt | 120° 119,4° |
4 | tetraedrisch | AB4 AB3E AB2E2 | SiX4 NH3 H2O | tetraedrisch trigonal-pyramidal gewinkelt | 109,5° 107,5° 104,5° |
5 | trigonal-bipyramidal | AB5 AB4E AB3E2 AB2E3 | PCl5 SF4 ClF3 XeF2 | trigonal-bipyramidal tetraedrisch verzerrt (bisphenoidal) T-förmig linear | 120°/90° 180°/120° 87,5° 180° |
6 | oktaedrisch (= quadratisch-bipyramidal, trigonal-antiprismatisch) | AB6 AB5E AB4E2 | SF6 ClF5 XeF4 | oktaedrisch quadratisch-pyramidial quadratisch-planar | 90° ? 90° |
7 | pentagonal-bipyramidal | AB7 AB5E2 | IF7 XeF5- | pentagonal-bipyramidal pentagonal-planar | 90°/72° ? |
8 | tetragonal-antiprismatisch | AB8 | IF8- | tetragonal-antiprismatisch | 78°/73° |
Wenn du die “Reste” abzählst, kannst du ganz einfach die Molekülgeometrie vorhersagen, wenn es keine freien Elektronenpaare am Zentralatom gibt.
Es lässt sich aber auch näherungsweise durch Betrachtung von Verbindungen mit einem oder mehreren freien Elektronenpaaren die Geometrie vorhersagen, indem man die freien Elektronenpaare als Bindungspartner sieht. So gelangt man zur Pseudostruktur des jeweiligen Moleküls.
Das Sauerstoffatom des Wassers ist an zwei Wasserstoffatome kovalent gebunden und hat zudem zwei freie Elektronenpaare. Daraus ergibt sich aus B = 2 (H-Atome) und E= 2 (freie e-Paare) 2+2=4. Damit hat es eine tetraedische Geometrie. Wenn jetzt die freien Elektronenpaare “weggedacht” werden, bleibt die echte Struktur zurück: Sie ist gewinkelt.
Das VSEPR- Modell kannst du bei allen Molekülen anwenden, wo die Reste (Atome oder Atomgruppen), die an das Zentralatom gebunden sind, nicht zu groß werden und keine speziellen Wechselwirkungen aufeinander ausüben. Das heißt das Modell ist nicht oder eher nur eingeschränkt anwendbar auf die Übergangsmetallverbindungen.
Was ist das VSEPR- Modell?
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.